STEINHOFF Reinkarnation
Ja, klingt wie eine Vorwegnahme. 2h Diskussion scheinen keine Zweifel beim Gericht geweckt zu haben. Oder, andere Variante : Die Observer können zwar durch einen Sanierungsexperten abgelöst werden, aber war dafür nicht folgende Voraussetzung nötig : Die Antragsteller des WHOA haben keinen Plan und deswegen droht die Inso ?
Nun, sie haben einen Plan und dessen Umsetzung soll die Inso verhindern.
Ich muss mich da leider wiederholen, aber mir scheint, die SdK versuchte hier den WHOA einfach einen anderen Spin zu geben, die fehlende Sonderprüfung zu ersetzen, die den Start des WHOA als solches durch Fakten hätte verhindern können, da seine Voraussetzungen nachweislich falsch wären.
Ok, mosern über die SdK ist nicht erlaubt, aber Zweifel darf man haben, oder ?
Wenn ich jetzt nicht verkaufe, kriege ich dann Anteile an der neuen Firma oder verfällt Alles ins Nix?
Vlt. aber auch nicht, wenn der Richter und die Beobachter der Meinung sind, dass die 20% CVAs zu viel sind ;)
1.)um die Anteile zu definieren die den Aktionären gehören und welche die den gläubigern gehören
2-)In dem Verhältnis wird erhöht.
3.)Um zu Überleben darf nur Dividende in dem Bereich gezahlt werden wie Einnahmen reinkommen
4.)danach Resplit auf eine vernünftige Aktienzahl.Sagen wir grob 1/25.
Bsp. Den Gläubigern billigt man 5 mal soviel zu wie den Aktionären.
1.)Sagen wir mal die jetztigen Kleinaktionäre hätten 4 Milliarden Aktien.Sehr großzügig aus Sicht der gläubiger
2.)daraus folgt 5 mal soviel für die Gläubiger wären 20 Milliarden.
3.)insgesamt wären das(ich nehme mal rund 4 Milliarden) 20 +4=24Milliarden
Jetzt resplitten wir auf unter 1 Milliarde.
Sagen wir Faktor 25=960 Millionen
Weitere Annahme 400 Millionen Einnahmen.Dies Einnahmen kann ich jetzt aufteilen.
Sagen wir zu 90%. Ergibt 360 Millionen.
360 Millionen Gewinn/960Millionen Aktien=37,5 Cent/Aktie.
Wenn jetzt einer ehemals 1 Million Aktien hatte sind das noch 40 000 Stk.
40 000Stk*37,5 Cent=15 000€/Dividende je Jahr.Hoff eic habe richtig gerechnet.
Minderwertigkeitskomplexe ? oder Absicht ?
L.G.Earner
Im Übrigen glaube ich nicht, dass SdK wirklich was von 9 Cent als faire Abfindung gefaselt hat. Und wenn dann in einem völlig anderen Kontext und zu einem Zeitpunkt ganz am Anfang und deutlich vor dem Faber-Gutachten. Ich werde aber Herrn Bauer entsprechend befragen. Und ihm ggf. ans Herz legen, bei Beträgen zwecks Abfindung darauf zu achten, dass er es hier mit Leuten zutun hat, die mit größter Vorsicht zu beobachten sind. Und nochmals: Wir haben kein Zeitproblem, das Management aber schon, da dieses ohne Whoa geordnet zurücktreten muss, sofern es nicht mit uns Aktionären weitermachen und die nächste Abstimmung durchführen möchte. Und diese Leute haben es fertig! Die wollen uns mit allen Mitteln los werden, zumal spätestens seit gestern ihre Machenschaften schwarz auf weiß veröffentlicht und bekannt sind. Ähnlich geht es den Hedgefonds, nur mit dem Unterschied, dass sie problemlos verlängern können und verlängern werden (Wetten!). Das Problem haben aber die Leerverkäufer, also auch schon wieder gewisse Kreise um das Management und die Hedgefonds, da diese sodann anfangen müssen, zu deckeln, also Aktien aufzukaufen, um diese sodann an den Verleiher zurückzugeben. Hinzu kommt, dass es irgendwann nicht mehr geht, den Kurs mit aller Gewalt unten zu halten. Ganz zu schweigen, von den vielen Verträgen und Vereinbarungen, die unter Beiziehung von teuren Anwälten etc. und Beratern zustande gekommen sind, die komplett unnütz sind, sollte das Whoa-Verfahren nicht genehmigt werden und die Aktien handelbar bleiben. Also jetzt fangt mal an, in aller Ruhe nachzudenken und dann werdet ihr sehen, dass wir gemeinsam auf unsere 35 Cent als absolute Schmerzgrenze bestehen können und wenn wir durchhalten und nicht umfallen, werden wir für den Fall der Abfindung diesen Betrag - zumindest ungefähr- erhalten. Nerven bewahren!
Alles wie immer meine Meinung und meine Sichtweise!
Step 1 war Stabilisierung der Gruppe mit Liquidation
Step 2 war klagelösungen u. Einigung mit den Klägern.
Step 3 war und ist die Enteignung der Aktionäre, und was wir noch wissen ist, daß Step 2 u. Step 3 anscheinend parallel gelaufen sind.
Vielen Dank fürs Gespräch ???????
Sollten die CVR in den Händen der Gläubiger sein, wird dafür gesorgt werden, dass sie sehr wertvoll werden.
Das ist meine Vorhersage.
Aus meiner Sicht haben wir die ganze Situation, in der wir uns befinden vor allem einer Person zu
verdanken. Diese Person ist in Holland bestens vernetzt..mit Anwälten, Gerichten, und allem was es
braucht um so eine "Sanierung" ( für die Gläubiger) so hinterhältg aufzusetzen. Diese Person wurde
von Steinhoff mit unserem Geld angagiert....und hat uns am Ende auf eine Art beschissen - wie ich
es noch nicht erlebt habe.
Diese Person wurde anfangs auch in den Foren gehypt bis zu geht nicht mehr ( kannte ja auch keiner genau)
NAME: Mr. PETER WAKKIE
Er ist der Drahtzieher von diesem korrupten Konstrukt.
Gut analysiert.
Wie schon ein Forist schrieb, dann lieber null.
Auf Anweisung des Bezirksgerichts Amsterdam, Niederlande (das „Gericht“) gibt Steinhoff International Holdings N.V. („SIHNV“) bekannt, dass das Gericht heute entschieden hat, dass die Anhörung bezüglich der Bestätigung (Homologatie) (die „Anhörung zur Bestätigung“) Die Umsetzung des Restrukturierungsplans nach niederländischem Recht (akkoord) („WHOA-Restrukturierungsplan“) findet am Donnerstag, 15. Juni 2023, um 10:00 Uhr MEZ im Gericht statt.
Anträge beim Gericht auf Ablehnung der Bestätigung des WHOA-Umstrukturierungsplans müssen bis spätestens Dienstag, 13. Juni, 12:00 Uhr MEZ beim Gericht eingereicht werden.
Die ursprüngliche niederländische Fassung des Gerichtsurteils (das „Urteil“) sieht vor, dass jeder am Restrukturierungsplan Beteiligten (wie im WHOA-Restrukturierungsplan definiert) virtuell oder persönlich an der Bestätigungsanhörung teilnehmen kann. Jeder Restrukturierungsplan-Beteiligte, der an der Bestätigungsanhörung teilnehmen möchte, muss dies dem Gericht bis spätestens Dienstag, 13. Juni, 16:00 Uhr MEZ über insolventies.amsterdam@rechtspraak.nl bestätigen.
Eine Kopie des Urteils und der Antrag auf Bestätigung des WHOA-Restrukturierungsplans (der „Bestätigungsantrag“) sind auf www.steinhoffinternational.com verfügbar. Inoffizielle englische Übersetzungen des Bestätigungsantrags und des Urteils werden auf www.steinhoffinternational.com zur Verfügung gestellt.
Weitere Updates und Informationen werden auf www.steinhoffinternational.com zur Verfügung gestellt.
SIHNV ist primär an der Frankfurter Wertpapierbörse und sekundär an der JSE Limited notiert.
Stellenbosch, Südafrika
2. Juni 2023
Da muss die SDK nur zwei Fangfragen an den Richter stellen und wir erkennen, dass dieser nicht alles verstanden hat. .. und somit kein objektives Urteil sprechen kann.