Die Enron-Aktie klettert kräftig - aber warum?


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 08.12.01 13:46
Eröffnet am:08.12.01 13:21von: Luki2Anzahl Beiträge:4
Neuester Beitrag:08.12.01 13:46von: ElanLeser gesamt:1.469
Forum:Hot-Stocks Leser heute:2
Bewertet mit:


 

7538 Postings, 8900 Tage Luki2Die Enron-Aktie klettert kräftig - aber warum?

 
  
    #1
08.12.01 13:21
08/12/2001 13:17 CET

Die Enron-Aktie klettert kräftig - aber warum?

New York, 6. Dezember (Bloomberg) - Analysten und Investoren stehen vor einem Rätsel: Seit der Energiekonzern Enron Corp. am Sonntag Insolvenzantrag gestellte, hat die Aktie ihren Kurs von 26 Cent auf 1,01 Dollar annähernd vervierfacht. Anwälte und Vermögensverwalter warnen, dass die Aktionäre im Konkursverfahren das Nachsehen haben dürften. Zuerst müssen die Besitzer von rund 19 Mrd. Dollar an Vorzugsaktien und die Anleihegläubiger bedient werden, bevor die Eigentümer der Stammaktien auch nur einen Cent sehen. Ein Teil des Handelsvolumens dürfte auf Eindeckungskäufe von Spekulanten zurückzuführen sein, die Enron-Aktien leerverkauft haben, aber auch Privatanleger in der Hoffnung auf schnelle Kursgewinne könnten den Aktienkurs nach oben getrieben haben.

Bei einer Umstrukturierung oder gar Liquidation des Energiehändlers dürften die Aktien ihren Wert verlieren. "Ich kann gar nicht fassen, dass die Aktie so nach oben schießt", wundert sich Peter Antoszyk, Parnter in der auf Insolvenzrecht spezialisierten Kanzlei Brown, Rudnick, Freed & Gesmer in Boston. Spekulanten, die sich mit leerverkauften Enron-Aktien eindecken wollten, können nur für einen kleinen Teil der Kauforders verantwortlich sein, erklären Händler und Fondsmanager. In dieser Woche wurden 700 Millionen Enron-Aktien gehandelt, mehr als 20mal so viel, wie bis zum letzten Monat leerverkauft wurden.

Es ist nicht das erste Mal, dass Aktien während eines Insolvenzverfahrens im Kurs steigen. Am 27. Mai 1993 war die Aktie des Stahlproduzenten LTV Corp. bei einem Kurs von 25 Cent die meistgehandelte Aktie an US-Börsen, obwohl die Aktionäre für ihre Aktien nur Warrants im Wert von je 3 Cent erhalten sollten. Dieser Fall und ein ähnlich gelagerter bei dem IT-Unternehmen Wang Laboratories Inc. wurden von der US-Börsenaufsicht SEC untersucht.

Die Enron-Aktie stieg am Mittwoch bis auf 1,26 Dollar und schloss bei 1,01 Dollar. Insgesamt wurden fünf Pakete von mehr als einer Million Aktien gehandelt, darunter ein Paket von zwei Millionen Aktien kurz vor Handelsschluss an der NYSE. Am letzten Mittwoch waren die Aktien um 85 Prozent eingebrochen, nachdem Konkurrent Dynegy Inc. eine geplante Übernahme abgeblasen hatte. Zum Wochenende notierten Enron bei 26 Cent. "Die Aktien sind das Papier nicht wert, auf das sie gedruckt sind", bekräftigt Art Hogan, leitender Marktanalyst bei Jefferies & Co. Hogan rechnet damit, dass Enron, dessen Marktwert im letzten Jahr noch bei 70 Mrd. Dollar lag, nicht mehr weiter an der New Yorker Börse notiert wird. Die NYSE überprüft nach eigenen Angaben die Notierung, weil Enron Gläubigerschutz nach Kapital 11 beantragt hat.

Nachdem Enron lediglich noch 500 Mio. Dollar zur Finanzierung der laufenden Geschäftstätigkeit blieben, hat das Unternehmen mit Billigung des Konkursrichters Arthur Gonzalez in dieser Woche 250 Mio. Dollar einer insgesamt 1,5 Mrd. Dollar umfassenden Konkurs- Finanzierung von einem Bankenkonsortium unter der Führung von J.P. Morgan Chase & Co. und Citigroup Inc. in Anspruch genommen. Während Enron im letzten Jahr noch 100 Mrd. Dollar Umsatz erzielte, machen inzwischen die Kunden im Energiehandel, der den größten Teil zum Gewinn beiträgt, einen Bogen um Enron. Der Energiehändler hat die Hälfte der 8000 Beschäftigten in der Firmenzentrale in Houston entlassen und verkauft Töchterfirmen, um Geld in die Kasse zu bekommen.

Enron-Amleihen werden für zwischen 14 und 28 Cent je Dollar Nominalwert gehandelt. Das deutet darauf hin, dass nach dem Insolvenzverfahren nicht einmal die bevorrechtigten Gläubiger befriedigt werden können, von Aktionären gar nicht zu reden, berichten Fondsmanager. "Es ist äußerst zweifelhaft, dass Enron- Aktien bei einer Liquidation oder einer Umstrukturierung noch einen Wert haben", warnt Martin Whitman, Fondsmanager bei Third Avenue Funds in New York und Spezialist für notleidende Wertpapiere. "Nach dem Konkursverfahren werden die Aktien an dem neuen Unternehmen fast ausschließlich an die ungesicherten Enron- Gläubiger gehen." Whitman ist nicht abgeneigt, Enron-Anleihen zu erwerben, aber an den Stammaktien hat er kein Interesse.

Bis ein Umstrukturierungsplan ausgearbeitet ist, dürften ein oder zwei Jahre vergehen. Anleger, die jetzt Enron-Aktien gekauft haben, wollten wahrscheinlich entweder in den nächsten Tagen verkaufen oder die Konkursverhandlungen beeinflussen, vermutet Antoszyk. Die Stammaktionäre werden zwar als allerletzte entschädigt, aber sie müssen mehrheitlich einem Plan zur Umstrukturierung oder Liquidation zustimmen, bevor dieser umgesetzt wird. "Niemand will einen umstrittenen Sanierungsplan", erläutert Antoszyk. "Das endet in einer Prozesslawine, die einen Haufen Kosten verursachen und alles aufhalten kann." Bei den derzeitigen Kursen müsste ein Investor rund 400 Mio. Dollar für einen Mehrheitsanteil an Enron bezahlen.


Quelle: http://quote.bloomberg.com/...ance&text=Weiter...&s=APA9q2BCbRGllIEVu
 

5074 Postings, 9636 Tage Elandurch erneute Kredite kann der

 
  
    #2
08.12.01 13:35
Minimalbetrieb, der erforderlich ist, weitergeführt werden...also das Sterben wird durch einen quasi-ärztlichen Kunstgriff etwas verzögert...aber wird er wirkungsvoll gestoppt? Fraglich.  

7538 Postings, 8900 Tage Luki2an Enron hägen doch viele Kunden

 
  
    #3
08.12.01 13:42
die kann man doch nicht so einfach Abschalten, also ist es nicht möglich das Enron mal Übernommen wird.

Wer könnte überhaupt Enron Übernehmen.

Gr. Luki2  

5074 Postings, 9636 Tage Elanluki

 
  
    #4
08.12.01 13:46
abgeschaltet wird nichts, da das betreiben der Elektroanlagen ja Geld einbringt, aber sieh das globaler...es laufen Betriebe-Beteriligungen Schulden, die nicht mehr zurückbezahlt werden können oder wollen....oder sogar sollen. Enro wird zerstückelt, die profitablen Schnitten bekommen die Großen der Branche und des Gelumpe werden eben kleinere Unternehmen bekommen..wie im richtigen Leben. Derweilen läuft aber das Betreiben der Energianlagen weiter, vo Erdöl bis Gas, weil jeder Dollar jetzt erst Recht gerne genommen wird.
 

   Antwort einfügen - nach oben