TECO 2030 ASA - Wasserstoff für Schiffe


Seite 1 von 232
Neuester Beitrag: 23.03.23 14:19
Eröffnet am:11.12.20 08:43von: JustachanceAnzahl Beiträge:6.785
Neuester Beitrag:23.03.23 14:19von: Werner_007Leser gesamt:1.331.097
Forum:Börse Leser heute:1.434
Bewertet mit:
26


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
230 | 231 | 232 232  >  

3350 Postings, 5588 Tage JustachanceTECO 2030 ASA - Wasserstoff für Schiffe

 
  
    #1
26
11.12.20 08:43
Hier ein interessanter neuer Player aus Norwegen , der wie im Namen enthalten zukunftsorientiert  bis 2030 und darüber hinaus im Wasserstoffsektor  ein gehöriges Wort auf den Weltmeeren und Flüssen mitreden möchte mit seinen  aussichtsreichen Technologien

https://teco2030.no/

Freue mich auf spannende Diskussionen

 
5760 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
230 | 231 | 232 232  >  

236 Postings, 885 Tage ziggy07boersenhan

 
  
    #5762
17.03.23 22:27
Wenn die Angebote wirklich in Aufträgen münden würden wäre eine Bewertung von 2-3 Mrd. wohl eher realistisch, wenn schon bis 15.03 Angebote von 400+ Mio. € ausgegeben wurden und man es auf 2 Jahre hochrechnen würde. Oder lieg ich da total falsch?
Aber dies ist wohl eher Wunschdenken und wird so wohl nicht eintreten. Aber mal abwarten, solche Anstiege hat man ja bei anderen H2 Aktien schon gesehen!
Fingers crossed  

78 Postings, 84 Tage Werner_007Es ist 'nur' mal eine Angebotslegung...

 
  
    #5763
17.03.23 22:54
...wichtig wird dann das Preis-/Leistungsverhältnis unserer PEM sein, dass schätze ich wird man im Herbst nach eingehenden Test's auch offiziell wissen, einige Daten werden den Kunden aber schon jetzt bekannt sein, müssen vermutlich aber noch in Langszeittests 'untermauert' werden, dass sie dann auch veröffentlicht werden.

Wir müssen nicht die Billigsten sein, aber eine der besten PEM's haben, dann können wir uns quasi die Kunden selbst aussuchen und nicht wie die NEL, Ballard, Plug übern Preis verkaufen und die Kosten nicht im Griff haben und seit Jahren riesige Verluste einfahren, darin hoffe ich werden wir uns von der Konkurrenz an der Börse abheben.

Denke aber, dass wir 2030 bei den ganzen großen Brennstoffzellenunternehmen vorne dabei sind und dann werden wir alle mehr als Glücklich sein. Bis dahin Geduld und viel Spaß.  

60 Postings, 717 Tage BauraPositiver Newsflow

 
  
    #5764
17.03.23 23:10
Schön langsam dürfte wieder etwas Schwung und Momentum aufgrund eines positiven Newsflows in die Aktie kommen:

50 Mio. NOK Förderung endlich fix und 15 Mio. NOK schon als Cash geflossen - das nimmt Druck von unnötiger Dilution in großem Umfang.

5,5 Mio. NOK für Verkauf Future Funnel sollte spätestens im April folgen - weitere Verkäufe von Future Funnels wären sehr hilfreich.

Abschluss Feasibility Study mit AVL zu HyTrucks spätestens Ende April, wenn Tore seinen Zeitplan halbwegs einhält

Demo Truck wird wohl im Sommer fertig gestellt und sollte dann automatisch weiteres Interesse wecken

Nun gilt der volle Fokus der Brennstoffzelle und Marktreife mit finaler Zulassung im Oktober - CCS wurde eingestampft, eine angesichts des großen Interesses für die Brennstoffzelle wahrscheinlich richtige Entscheidung.  

60 Postings, 717 Tage BauraAngebotsvolumen / Projekte

 
  
    #5765
17.03.23 23:22
 

236 Postings, 885 Tage ziggy07Flitzebogen

 
  
    #5766
19.03.23 13:22
Bin gespannt wie derselbige, wie es wohl nächste Woche weitergehen wird. Der Ausblick der am 17.03. durchschien macht mich echt neugierig!  

78 Postings, 84 Tage Werner_00720k Bestens....

 
  
    #5767
20.03.23 08:51
ist ein schöner Tagesstart ;)  

278 Postings, 594 Tage WenzgehtHat sich wieder

 
  
    #5768
20.03.23 09:12
Normalisiert. Tradegate hat nicht mal gezuckt nach der Eröffnung in Oslo. Würde mich interessieren wie so was zustande kommt??  

2560 Postings, 4707 Tage ArchonPush

 
  
    #5769
1
20.03.23 13:57
In SunHydrogen würd ich jetzt nicht unbedingt investieren, aber ist ja schön, dass die Werbung  machen, natürlich in eigen Interesse, da hier 10Mio $ investiert wurden.

https://www.sunhydrogen.com/news-posts/...-ceo-shares-progress-update  

78 Postings, 84 Tage Werner_007Archon...

 
  
    #5771
20.03.23 14:17
stimme dir voll zu, Sun Hydro wirbt derzeit mit unserer Teco2030,

bei Sunhydro sehe ich das Risiko derzeit bei 90%, allerdings wenn es funktioniert ist es ein mehr als Tenbagger (werde, wenn ich wieder cash habe, mal eine Position aufbauen),

bei Teco2030 sehe ich derzeit das Risiko bei 20% und bleibe die nächsten Jahre voll investiert.  

697 Postings, 2434 Tage Joe2000Werner_007

 
  
    #5772
1
20.03.23 14:23
Spende das Geld lieber ins Ahrtal als Sun Hydro zu kaufen , da bekommst du noch eine Spendenquittung die kannst du absetzten.  

78 Postings, 84 Tage Werner_007Linekldn HyEcoTank

 
  
    #5773
21.03.23 06:43
Tore EngerTore Enger
• Follower:in• Follower:in
CEO of TECO 2030 ASA | TECO Group Executive ChairmanCEO of TECO 2030 ASA | TECO Group Executive Chairman
6 Std. •  vor 6 Stunden

Fantastic that we have kicked this off, super nice to see you all in Oslo. Cant wait to see this tetrofit is flying, all about #hydrogen #fuelcells and #zeroemissions

#shell #retrofit #imo #shipping #cruise

Übersetzung anzeigen
HyEkoTank
HyEkoTankHyEkoTank
23 Follower:innen23 Follower:innen
16 Std. •  vor 16 Stunden

Folgen
Kick-off meeting of the HyEkoTank project!

Finally, all consortium members have gathered at Lysaker, Norway to launch the project. The main purpose of the Kick-off Meeting (KoM)  was to go through the implementation process of the project with special focus on the first year’s activities.

The administration and financial side of the project was also discussed. Project officer from the CINEA - European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency has also been presented during the meeting and put attention to the importance of acting in accordance with the Grant agreement and its prerequisites.

The dissemination and communication actions related to the project were discussed and a plan of its implementation was agreed. The final timeline of the whole project was settled and confirmed by all partners.

Project partnerships includes UiT- The Arctic University of Norway, TECO 2030, Shell, UMOE Advanced Composites AS (UAC), BLOM Maritime, TECO Solutions and FKAB Marine Design.

#hydrogen #fuelcells #environment #shipping #retrofit

Bewerten Sie diese Übersetzung.
Kick-off-Meeting des HyEkoTank-Projekts!

Schließlich haben sich alle Mitglieder des Konsortiums in Lysaker, Norwegen, versammelt, um das Projekt zu starten. Der Hauptzweck des Kick-off-Meetings (KoM) bestand darin, den Umsetzungsprozess des Projekts mit besonderem Fokus auf die Aktivitäten des ersten Jahres zu durchlaufen.

Die administrative und finanzielle Seite des Projekts wurde ebenfalls erörtert. Während des Treffens wurde auch ein Projektbeauftragter der CINEA - European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency vorgestellt, der darauf aufmerksam machte, wie wichtig es ist, in Übereinstimmung mit der Finanzhilfevereinbarung und ihren Voraussetzungen zu handeln.

Die Verbreitungs- und Kommunikationsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Projekt wurden diskutiert und ein Umsetzungsplan vereinbart. Der endgültige Zeitplan für das gesamte Projekt wurde von allen Partnern festgelegt und bestätigt.

Zu den Projektpartnerschaften gehören UiT- The Arctic University of Norway, TECO 2030, Shell, UMOE Advanced Composites AS (UAC), BLOM Maritime, TECO Solutions und FKAB Marine Design.  

78 Postings, 84 Tage Werner_007LinkedIn MOU Unterzeichnung

 
  
    #5774
23.03.23 07:07
Tore Enger
Tore EngerTore Enger
• Follower:in• Follower:in
CEO of TECO 2030 ASA | TECO Group Executive ChairmanCEO of TECO 2030 ASA | TECO Group Executive Chairman
3 Min. •  vor 3 Minuten

TECO 2030 signs an MOU with an undisclosed party for up to 50MW of hydrogen engines!

TECO 2030 has signed an MOU with an undisclosed party for cooperation on several fuel cell projects which in total could represent 50MW of fuel cell output. The projects represent marine fuel cells- and on-shore stationary fuel cell systems in megawatt scale.

“I am thrilled to have signed this MOU with an undisclosed party. This shows the trust and confidence the party has in our fully scalable and modular fuel cell systems. I am looking forward to work with our client on these projects to cover their zero emission energy needs,” says Tore Enger, Group CEO, TECO 2030. “Both the marine and stationary applications for these projects are in megawatt size and will demonstrate the capabilities of the TECO 2030 fuel cell systems,” Enger concluded.

#hydrogen #fuelcells #noplanetb #environment

Bewerten Sie diese Übersetzung.
TECO 2030 unterzeichnet eine Absichtserklärung mit einer nicht genannten Partei über bis zu 50 MW Wasserstoffmotoren!

TECO 2030 hat eine Absichtserklärung mit einer nicht genannten Partei über die Zusammenarbeit bei mehreren Brennstoffzellenprojekten unterzeichnet, die insgesamt 50 MW Brennstoffzellenleistung darstellen könnten. Bei den Projekten handelt es sich um marine Brennstoffzellen- und Onshore-Brennstoffzellensysteme im Megawatt-Maßstab.

"Ich freue mich sehr, diese Absichtserklärung mit einer nicht genannten Partei unterzeichnet zu haben. Dies zeigt das Vertrauen des Partners in unsere voll skalierbaren und modularen Brennstoffzellensysteme. Ich freue mich darauf, mit unserem Kunden an diesen Projekten zu arbeiten, um seinen emissionsfreien Energiebedarf zu decken", sagt Tore Enger, Group CEO, TECO 2030. "Sowohl die marinen als auch die stationären Anwendungen für diese Projekte sind im Megawatt-Bereich und werden die Leistungsfähigkeit der TECO 2030-Brennstoffzellensysteme demonstrieren", schloss Enger.
 

161 Postings, 735 Tage Zackdela79Absichtserklärung

 
  
    #5775
23.03.23 07:40
Zwar "nur eine Absichtserklärung" und kein endgültiger Vertrag aber liest sich erstmal gut. Kann jemand ungefähr das mögliche entstehende Umsatzvolumen einschätzen?  

78 Postings, 84 Tage Werner_00750 MW Umsatz?

 
  
    #5776
23.03.23 08:08
Also in der TECO2030 Präsentation vom Mai 2021 ist für die Gigafabrik bei einer Produktion im Jahr

2025 von 400 MW ein Umsatz von Mio € 290,-- angegeben (pro MW € 725.000,--)

2030 von 1.200 MW ein Umsatz von € Mio. 600,-- angegeben (pro MW € 500.000,--),

da davon ausgegangen wird, dass im Produktzyklus der Preis sinken wird.

Dies wäre somit für 50 MW ein Umsatz zwischen Mio. € 25,-- und Mio. € 36,25.

Also kein 'Lercherlschas' ;)  

78 Postings, 84 Tage Werner_007Nachsatz....

 
  
    #5777
2
23.03.23 08:19
im Jahr 2024 ist laut der Teco2030 Präsentation ein Output von 120 MW Umsatz (Mio. € 90,--) geplant,

mit 50 MW wäre die Produktion 2024 bereits zu 41,6% verplant......  

1040 Postings, 5438 Tage annalistwird Zeit...

 
  
    #5778
23.03.23 08:42
für ne Erweiterung der Anlage.. :)  

1040 Postings, 5438 Tage annalistwer..

 
  
    #5779
23.03.23 09:09
namentlich nicht genannt werden will,
ist meist ein "dicker Fisch". :)  

161 Postings, 735 Tage Zackdela79Danke Werner

 
  
    #5780
23.03.23 10:04
Wenn aus dem MOU dann wirklich ein Vertrag werden würde und das ganze Volumen in 2024 produziert werden soll, wäre das natürlich ein Knaller.  

2780 Postings, 5410 Tage zakdirosaOder Lord Voldemort

 
  
    #5781
23.03.23 10:04
aber abgesehen von dem kleinen Scherz-
Ich persönlich finde es eine Unsitte einen " Vertragspartner" nicht beim Namen zu nennen oder nennen zu dürfen.Im Grunde kann es ja dann jeder sein.  

78 Postings, 84 Tage Werner_007@zakdirosa

 
  
    #5782
23.03.23 10:30
werden schon einen Sinn darin sehen, wenn ich jetzt einmal philosophiere,

das Produktionsvolumen von Teco2030 ist bis zum Endausbau unserer Gigafabrik noch 'in einem überschaubaren Rahmen' und der Bedarfsdruck steigt mit jeder Förderung und Vorschrift, wenn unsere

PEM wirklich so gut ist, dann könnte unsere Produktion schnell 'ausverkauft' sein....

Wie gesagt, ich 'spinne' und 'träume' gern ;) wir werden in 2 Jahren sehen was wirklich daraus wird.  

3350 Postings, 5588 Tage JustachanceSchon mal an einen Kunden

 
  
    #5783
23.03.23 10:30
von AVL gedacht?
Jedenfalls ist dieser Deal schon fast das Salz in der Suppe für die ersten Produktionsjahre, wenn die Fabrik mal produziert sind meiner Meinung Kurse um 4 Euro mehr als realistisch.  

78 Postings, 84 Tage Werner_007First FF on way for shipyard installation!

 
  
    #5785
23.03.23 13:52

78 Postings, 84 Tage Werner_007Irgendwie überschlagen sich die Info's

 
  
    #5786
23.03.23 14:19
TECO 2030
TECO 2030TECO 2030
7.805 Follower:innen7.805 Follower:innen
1 Tag •  vor 1 Tag

Eine Europäische Wasserstoffbank... Diese Nachricht überraschte selbst uns, die fest an das zukünftige Potenzial von Wasserstoff glauben. Die Idee wurde Anfang 2022 in Umlauf gebracht und vom Präsidenten der Europäische Kommission Während ihres Zustands der Europäische Union Rede am 14. September 2022, aber das formelle Kommuniqué der Europäischen Kommission kam erst letzte Woche. Wenn also die EU keine Bank zur Förderung von Wind- oder Solarenergie geschaffen hat, warum sollte sie dann jetzt eine für Wasserstoff einrichten? Oder wenn die EU bereits über die Europäische Investitionsbank (EIB), die eine Wasserstoffabteilung haben könnte, warum sollte man eine schaffen, die sich ausschließlich mit Wasserstoff beschäftigt?

Die Gestaltung der EU-Politik ist sicherlich nicht unser Fachgebiet bei TECO 2030, aber wir gehen davon aus, dass die Entscheidung aus drei Hauptgründen getroffen wurde: die Größe der vor uns liegenden Aufgabe, die begrenzte Zeit, die für den Übergang von einer Wirtschaft mit fossilen Brennstoffen zu einer grünen Wirtschaft zur Verfügung steht, und die Schärfe der Herausforderung, nachdem die russische Invasion in der Ukraine die Verwundbarkeit der EU im Energiebereich offenbart hat.

Heute heben wir drei Punkte aus dem EU-Kommuniqué hervor: Erstens ist die vor uns liegende Aufgabe enorm:

die Produktion von 10 Millionen Tonnen erneuerbarem Wasserstoff in der EU gemäß der Europäischen Wasserstoffstrategie und die Importe von weiteren 10 Millionen Tonnen gemäß REPowerEU, beide bis 2030. Diese Zahlen stehen in krassem Gegensatz zur heutigen Realität: In der EU werden etwa 8 Millionen Tonnen Wasserstoff verbraucht, aber nur etwa 0,3 Millionen Tonnen sind strombasierter Wasserstoff, weil der Rest aus Erdgas hergestellt wird. Eine monumentale Herausforderung und fast keine Zeit.

Zweitens haben die Mitgliedstaaten als Teil oder zusätzlich (aus dem Kommuniqué geht nicht hervor) zu den oben genannten 20 Millionen Tonnen nationale Wasserstoffstrategien verabschiedet, die sich derzeit auf 5,6 Millionen Tonnen erneuerbaren Wasserstoff belaufen. Klar ist jedoch, dass die europäische Industrie bereits eine riesige Pipeline von Wasserstoffprojekten entwickelt hat. Nach Angaben der European Clean Hydrogen Alliance umfasst diese Pipeline 840 Wasserstoffprojekte in allen Segmenten der Wertschöpfungskette. Und Projekte brauchen Geld.

Drittens wird die Europäische Wasserstoffbank dazu beitragen, vier Investitionsherausforderungen zu lösen: "Ausbau der Produktionskapazitäten für Elektrolyseure, Ausbau neuer Wasserstoffproduktionskapazitäten, Erschließung neuer Nachfragesektoren für erneuerbaren und kohlenstoffarmen Wasserstoff und Entwicklung einer speziellen Wasserstoffinfrastruktur". Und dies wird durch die Risikominimierung von Wasserstoffprojekten, die Maximierung der Hebelwirkung von privatem Kapital und die Stärkung des Vertrauens der Investoren erreicht. Und natürlich erfordert eine neue Branche eine Umschulung und Weiterqualifizierung der erforderlichen Arbeitskräfte.

#hydrogen #fuelcells #environment #cleanenergy #noplanetb #shipping #trucks

Übersetzung anzeigen  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
230 | 231 | 232 232  >  
   Antwort einfügen - nach oben