Aker Carbon Capture ASA für die Klimaziele


Seite 1 von 33
Neuester Beitrag: 18.09.23 14:41
Eröffnet am:05.09.20 15:23von: FjordAnzahl Beiträge:819
Neuester Beitrag:18.09.23 14:41von: FjordLeser gesamt:282.563
Forum:Börse Leser heute:237
Bewertet mit:
3


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
31 | 32 | 33 33  >  

2474 Postings, 2143 Tage FjordAker Carbon Capture ASA für die Klimaziele

 
  
    #1
3
05.09.20 15:23
Aker Carbon Capture – Clean Energy Innovation für die Klimaziele

Aker Carbon Capture AS ist ein neues Unternehmen an der Oslo Börse / Merkur-Markt seit dem 26.08.2020

WKN: A2QBSN
ISIN: NO0010890304

Oslo Stock Exchange / Merkur Market

ACC-ME

https://www.akercarboncapture.com/
 
Angehängte Grafik:
acc-1.jpg (verkleinert auf 62%) vergrößern
acc-1.jpg
793 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
31 | 32 | 33 33  >  

1915 Postings, 1605 Tage Vestlandbig bigger Carbon Catch

 
  
    #795
14.06.23 17:29
wird hier notwendig ;-)))  
Angehängte Grafik:
screenshot.jpg
screenshot.jpg

2474 Postings, 2143 Tage FjordAufnahme im Euronext Tech Leaders Index

 
  
    #796
15.06.23 13:44
echt stark, Aker Carbon und die Mutter Aker Horizons sind im Tech Leaders Index.

Aker Carbon Capture wurde ausgewählt, um der Euronext Tech Leader-Initiative beizutreten, die sich aus über 100 wachstumsstarken und führenden technologieorientierten Unternehmen zusammensetzt, die jeweils bestimmte Qualifikationskriterien erfüllen. Es ergänzt das bestehende Tech-Angebot von Euronext und zielt darauf ab, den europäischen Tech-Sektor zu stärken und ein Katalysator für die nächste Generation von Tech-Führungskräften zu sein.

„Aker Carbon Capture ist stolz darauf, Teil von Euronext Tech Leaders zu sein, der neuen Initiative für wachstumsstarke und führende Technologieunternehmen. Unsere einzigartige Technologie zur Kohlenstoffabscheidung, unsere modularen Produkte und Lösungen versetzen uns weiterhin in eine gute Position im schnell wachsenden Bereich der Kohlenstoffabscheidung. „Das ist eine wertvolle Anerkennung für unsere unermüdlichen Bemühungen, zur Dekarbonisierung einer breiten Palette von Branchen und Energielösungen beizutragen“, sagte David Phillips, Leiter Großbritannien und Investor Relations bei Aker Carbon Capture.

Das reichhaltige Tech-Ökosystem von Euronext vereint über 700 an den Euronext-Märkten notierte Tech-Unternehmen mit über 660 Absolventen seiner Pre-IPO-Programme und einer großen internationalen Investorenbasis, die alle Wachstumsprofile von Tech-Unternehmen finanziert.

https://newsweb.oslobors.no/message/593301  

516 Postings, 1037 Tage hartwuaschd200Mio Auftrag!

 
  
    #797
15.06.23 14:29
Aker Carbon Capture and Ørsted sign contract for delivery of five Just Catch units and equipment of over EUR 200 million

Aker Carbon Capture and Ørsted, a global leader in renewable energy, have signed the contract to develop a large-scale carbon capture project for the Ørsted Kalundborg Hub in Denmark. Aker Carbon Capture will deliver five Just Catch units, additional equipment such as liquefaction systems, and temporary CO2 storage and on-/offloading facilities with an expected total contract value above EUR 200 million.  

2474 Postings, 2143 Tage FjordEksfin, staatliche Garantie für das Orsted-Projekt

 
  
    #798
2
15.06.23 15:00
Eksfin stellt 650 Millionen NOK als Garantie für das neue Kohlenstoffabscheidungsprojekt von Aker Carbon Capture in Dänemark bereit.

Press-Release Eksfin 14.30 Uhr:

https://www.eksfin.no/no/nyheter/energi/...everer-karbonfangstanlegg/

Info über Eksfin:

Export Finance Norway (Eksfin) ist ein staatliches Finanzunternehmen, das am 1. Juli 2021 durch den Zusammenschluss der norwegischen Export Credit Guarantee Agency (GIEK) und Export Credit Norway gegründet wurde. Unsere Mission ist es sicherzustellen, dass die norwegische Exportindustrie im Ausland finanziell wettbewerbsfähig ist. Eksfin untersteht dem norwegischen Ministerium für Handel, Industrie und Fischerei.

.. Träumchen.., geile news heute.., was will man mehr :-)  

1915 Postings, 1605 Tage VestlandDer Staat garantiert Rökkes CO2-Investition

 
  
    #799
15.06.23 16:17
Hi Fjord, super news von dir !!! ist jetzt auch bei TDN

15:03:40 / Kenneth Lund
Der Staat garantiert Røkkes CO2-Investition
Der Staat stellt über Eksfin (Export Financing Norway) Garantien bereit, wenn Aker Carbon Capture eine Kohlenstoffabscheidungsanlage für 200 Millionen Euro (fast 2,5 Milliarden NOK) an das dänische Unternehmen Ørsted liefern soll.

Eksfin bietet drei Banken Garantien für 650 Mio. NOK an.

Aker Carbon Capture, dessen Haupteigentümer Kjell Inge Røkke und seine Aker sind, gab kürzlich bekannt, dass das Unternehmen Systeme zur Kohlenstoffabscheidung für zwei Bioenergieanlagen des dänischen Energieunternehmens Ørsted liefern wird. Die Anlagen werden eine Gesamtauslegungskapazität von 500.000 Tonnen CO2 pro Jahr haben.

Dies ist das erste Mal, dass Eksfin Anlagen zur Kohlenstoffabscheidung garantiert. Laut Eksfin erfordern solche Projekte die Bereitstellung finanzieller Garantien für die Lieferungen, für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung oder als Sicherheit für die Anzahlung des Käufers. Die Banken können dieses Risiko alleine abdecken oder sich durch eine staatliche Garantie von Eksfin für einen Teil des Risikos entlasten lassen.

Gemeinsam mit DNB, SEB und Swedbank hat Eksfin nun einen Garantierahmen für Fertigstellungs-, Vorab- und verschiedene Arten von Vertragsgarantien zur Verfügung gestellt, den Aker Carbon Capture norwegischen und ausländischen Käufern von Lösungen zur Kohlenstoffabscheidung bieten wird. Die Verträge mit Ørsted sind die ersten Projekte, auf die dieser Rahmen angewendet wird. Der Rahmen beläuft sich auf insgesamt 650 Mio. NOK.  

2474 Postings, 2143 Tage FjordNews, Aker Carbon- Orsted-Vertrag ist in der Box

 
  
    #800
3
15.06.23 18:16
Aker Carbon Capture und Ørsted unterzeichnen Vertrag über die Lieferung von fünf Just Catch-Einheiten und Ausrüstung im Wert von über 200 Millionen Euro.

Am 15. Mai gab Aker Carbon Capture bekannt, dass es von Ørsted, einem weltweit führenden Anbieter von erneuerbaren Energien, den Zuschlag für ein groß angelegtes Kohlenstoffabscheidungsprojekt für seinen Ørsted Kalundborg Hub in Dänemark erhalten hat (siehe Ankündigung von Aker Carbon Capture vom 15. Mai 2023).

Dies folgte auf die Vergabe eines 20-Jahres-Vertrags an Ørsted durch die dänische Energieagentur (DEA) für ihr Projekt zur CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS), der am 31. Mai nach Ablauf der obligatorischen Stillhaltefrist offiziell unterzeichnet wurde.

Die Finanzierung durch die DEA wird die Realisierung der ersten vollständigen Wertschöpfungskette für Kohlenstoffabscheidung und -speicherung in Dänemark ermöglichen, die von Ørsted, Aker Carbon Capture, Microsoft und Northern Lights bereitgestellt wird.

https://akercarboncapture.com/?cision_id=A328932D7976AADD
 
Angehängte Grafik:
acc-orsted.jpg (verkleinert auf 58%) vergrößern
acc-orsted.jpg

1915 Postings, 1605 Tage Vestland... auch in Australien CCS Projekte

 
  
    #801
16.06.23 15:25
KNCC (Norwegen) nimmt Kurs auf Pilots Cliff Head CCS-Projekt
Verwendung und Speicherung von Kohlenstoffabscheidung
16. Juni 2023, von Jasmina Ovcina Mandra

Knutsen NYK Carbon Carriers AS (KNCC) hat ein Memorandum of Understanding (MoU) mit Pilot Energy Limited unterzeichnet, einem australischen Öl- und Gasunternehmen, das seine bestehende Infrastruktur für die Entwicklung sauberer Energieprojekte nutzen möchte, um an einer integrierten Lösung für die Schifffahrt zusammenzuarbeiten Transport und Offshore-Injektion von CO2.

LCO2-Träger, ausgestattet mit einem LCO2-EP-Tanksystem. Bild von KNCC
Ziel des MoU ist es, dass Pilot und KNCC Lösungen entwickeln, die es großen industriellen Emittenten ermöglichen, LCO2 bei Umgebungstemperatur per Schiff zu transportieren und CO2 im Cliff Head CCS-Projekt einzuspritzen und dauerhaft zu speichern.

Das CO2-Speicherprojekt Cliff Head von Pilot ist ein integraler Bestandteil seines Mid West Clean Energy-Projekts (MWCEP). Dabei geht es um die Umwandlung des in Betrieb befindlichen Offshore-Ölfelds Cliff Head in einen dauerhaften CO2-Speicherbetrieb, der bis 2050 kontinuierlich über 1 Mio. Tonnen CO2 mit einer potenziellen Gesamtspeicherkapazität von über 50 Millionen Tonnen speichern kann.

Ziel des MWCEP ist die Produktion von über 1,2 Mio. Tonnen kostengünstigem, sauberem Ammoniak pro Jahr für den Export mit einer Kohlenstoffabscheidung von etwa 99 % durch vollständig integrierte Kohlenstoffabscheidung und -speicherung mithilfe des CCS-Projekts Cliff Head.

Während der ersten dreijährigen Laufzeit des MoU werden Pilot und KNCC zusammenarbeiten, um die technische und kommerzielle Lösung zu bewerten, die zunächst auf die Bereitstellung eines CO2-Transportdienstes für Emittenten im westaustralischen Kwinana-Industriegebiet abzielt. Soweit Kosten anfallen, trage jede Partei ihre eigenen Kosten, sagte das Duo.

Das in Norwegen ansässige Unternehmen KNCC, ein Joint-Venture-Unternehmen der norwegischen Knutsen-Gruppe und der japanischen NYK-Gruppe, konzentriert sich auf die technische und kommerzielle Entwicklung eines weltweiten Seetransport- und Speichergeschäfts für verflüssigtes CO2 unter Einsatz seiner proprietären Eindämmungssystemtechnologie. LCO2-EP. Das System ermöglicht den Transport von verflüssigtem CO2 bei Umgebungstemperaturen und wurde von der Klassengesellschaft DNV mit der allgemeinen Zulassung für Schiffsanwendungen („GASA“) ausgezeichnet.

Nach der Genehmigung sagte KNCC, das Unternehmen sei bereit, LCO2-Tanker zu bestellen, die mit seinem einzigartigen LCO2-EP-Eindämmungssystem ausgestattet seien. Es wird erwartet, dass die Aufträge erteilt werden, sobald die kommerziellen und finanziellen Bedingungen für die gesamte CCS-Wertschöpfungskette des Cliff Head CCS-Projekts von Pilot vereinbart sind.

https://www.offshore-energy.biz/...for-pilots-cliff-head-ccs-project/  

1915 Postings, 1605 Tage VestlandEva's kunden sollen sich günstig einkaufen

 
  
    #802
21.06.23 12:54
Der Broker behält jedoch das Kursziel von 10 NOK bei. Im Vergleich dazu wird die Aktie am Dienstagmorgen für 15,54 NOK gehandelt.

„Der Aktienkurs ist seit unserem letzten Update um etwa 60 Prozent gestiegen, was vor allem auf den 200-Millionen-Euro-Vertrag von Ørsted über die Lieferung von fünf Just Catch-Einheiten zurückzuführen ist. Dies ist aus unserer Sicht ungerechtfertigt, da dies in unseren Schätzungen bereits mehr als eingepreist ist“, schreibt Fearnley-Analystin Eva Viken Christensen.

https://www.finansavisen.no/finans/2023/06/20/...-aker-carbon-capture

...und nun wartet Eva auf weitere Auftragsvergaben  

5864 Postings, 4751 Tage sonnenschein2010naja

 
  
    #803
21.06.23 13:33
knnte auch sein dass sie einfach nichts von CCS hält ;-)
Immerhin rauscht der Kurs immer 10 % plus ab, wenn die Dame spricht.

Schade, das Momentum ist erstmal perdu.  

1915 Postings, 1605 Tage Vestland#803 perdu

 
  
    #804
22.06.23 17:25
die großen Auftragsvergaben stehen erst noch an, da hat Eva bestimmt mehr Informationen. Sie dachte wieder an die Kunden und biss in den Apfel.

https://www.netzeroteesside.co.uk/
https://akercarboncapture.com/?cision_id=5FE19015E4D4ACF6
https://www.bp.com/en_gb/united-kingdom/home/news/...in-teesside.html

..zum Projekt gehört auch ein Gaskraftwerk mit GE Turbinen ( siehe PM von GE oben) ;-)))
 

5864 Postings, 4751 Tage sonnenschein2010wollten nicht die

 
  
    #805
23.06.23 22:43
Amerikaner hier einsteigen... und ACC wurde zu neuem Verlaufshoch getrieben,
bis Ihnen etwas bessers eingefallen ist...
erstmal kaputt shorten ;-)

Dabei sieht es dort ziemlcih übel aus, was den Stand der Technik CCS angeht:
Lektüre lohnt sich, harter Tobak!

https://www.congress.gov/118/meeting/house/116048/...inP-20230606.pdf  

2474 Postings, 2143 Tage Fjordnews, Machbarkeitsstudie für Söderenergi-Schweden

 
  
    #806
26.06.23 09:37
Aker Carbon Capture hat von Söderenergi, einem der größten Fernwärmeproduzenten Schwedens, den Zuschlag für eine Integrations-Machbarkeitsstudie zur Implementierung der Kohlenstoffabscheidung bei Igelstaverket in Södertälje erhalten.

Igelstaverket liegt etwa 30 km von Stockholm entfernt und ist Schwedens zweitgrößtes Biomasse-Heizkraftwerk (CHP). Die geplante Abscheidekapazität beträgt rund 500.000 Tonnen biogenes CO2 pro Jahr, das transportiert und dauerhaft gebunden werden könnte, um negative Emissionen zu erzeugen.

„Das Projekt in Igelstaverket profitiert vom Söderenergi-eigenen Hafen und dem einfachen Zugang zur Ostsee und bietet potenzielle Transportmöglichkeiten zu CO2-Speicherstandorten in der Entwicklung in Norwegen und Dänemark“, sagte Jon Christopher Knudsen, Chief Commercial Officer bei Aker Carbon Capture.

https://newsweb.oslobors.no/message/594075

 

2474 Postings, 2143 Tage FjordBull-Analyse von Pareto

 
  
    #807
1
26.06.23 14:24
Pareto stuft Aker Carbon Capture (ACC) von „Halten“ auf „Kaufen“ hoch und passt das Kursziel von 17 NOK auf 20 NOK an. Dies geht aus der neuesten Analyse des Maklerhauses zu ACC hervor.

„Nach der Zuteilung durch Ørsted revidieren wir mittelfristig unsere Schätzungen für ACC. „ACC scheint ein attraktiver Investitionsbereich im Markt für CO2-Abscheidung mit solider Marktdynamik, erhöhter Rückstandsabdeckung und einer guten Liquiditätsposition zu sein“, schreibt Analyst bei Pareto Securities, Jørgen Søvik Opheim, und fügt hinzu:

„Dies hängt jedoch immer noch von der Verpflichtung der Regierungen zu Netto-Null-Emissionen ab.“

ACC hat sich kürzlich einen Milliardenauftrag von Ørsted über die Lieferung von CCS-Anlagen nach Dänemark gesichert. Pareto schreibt, dass die nach oben angepasste Auftragsbestandsdeckung und der jüngste Ørsted-Vertrag für fünf Just Catch-Einheiten dem Unternehmen eine bessere Vorhersehbarkeit der Einnahmen verschaffen.

„Wir erwarten für die Geschäftsjahre 2024/2025 eine Ertragssteigerung von 27/25 Prozent. „Das Unternehmen verfügt über eine solide Liquiditätsposition und starke industrielle Unterstützer, was Möglichkeiten bietet, sich seinen Anteil an Verträgen im Markt für Kohlenstoffabscheidung zu sichern“, schreibt Pareto.

https://www.finansavisen.no/energi/2023/06/26/...r-50-prosent-oppside  

1915 Postings, 1605 Tage VestlandACC erhält Machbarkeitsstudie von Söderenergi

 
  
    #808
27.06.23 17:11
Aker Carbon Capture erhält Machbarkeitsstudie der schwedischen Söderenergi

Söderenergi plant BECCS
Söderenergi kann und will etwas bewirken. Die Welt braucht negative Emissionen und Söderenergi kann durch die Abscheidung und Speicherung von 500.000 Tonnen biogenem Kohlendioxid pro Jahr zu den nationalen und internationalen Zielen beitragen.

Wir wissen, dass die Bedingungen im Igelsta-Werk in Södertälje ideal für BECCS (Bioenergy Carbon Capture and Storage) sind. Wir nutzen Biomasse-Brennstoff in unserem BHKW, haben ausreichend Platz und Energie für den Prozess und verfügen über einen eigenen Hafen mit Anbindung an die Ostsee, was ein wesentlicher Vorteil ist.

Das BECCS-Projekt bei Söderenergi startete im Jahr 2020 und hat nun die dritte Phase erreicht, in der wir uns auf Genehmigungen, Trenntechnik, Schifffahrt und Geschäftsmodell konzentrieren. Wir bereiten uns darauf vor, unser Ziel zu erreichen – mit dem Bau einer BECCS-Anlage zu beginnen, die Kohlendioxid abscheiden und vor 2030 mit der Wiederherstellung des Klimas beginnen kann.

Karin Medin, CEO Söderenergi, und Leif Bodinson, Projektinhaber, erzählen Ihnen in diesem Video mehr über BECCS bei Söderenergi.

Nachhaltigkeit Unsere Anlagen Söderenergi plant BECCS Effizientes Energierecycling Brennstoffe Abfallkunden Arbeit vor Ort Kontakt

https://www.soderenergi.se/english/

Über uns
Söderenergi produziert Fernwärme für rund 300.000 Menschen, Büros und Industriebetriebe in der Region Stockholm und genug Strom für die Versorgung von 100.000 Haushalten. In einem Jahr wandeln wir 1 Million Tonnen Abfall in Energie um. Die Hälfte davon kommt mit dem Boot zu unserem Hafen in Södertälje. Die Produktion erfolgt an drei Hauptstandorten; das Kraft-Wärme-Kopplungskraftwerk Igelsta, das zweitgrößte Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungskraftwerk Schwedens, das Heizkraftwerk Igelsta und das Kraftwerk Fittja. Der Großteil unserer Wärmeproduktion wird von Telge Nät in Södertälje und Nykvarn und von Södertörns Fjärrvärme in Huddige, Botkyrka und Salem verkauft und an unsere Eigentümergemeinden verteilt. Wir haben auch eine Produktionspartnerschaftsvereinbarung mit Stockholm Exergi und Norrenergi. Durch diese Zusammenarbeit steigert Söderenergi die Produktion und den Verkauf von Wärme und das gemeinsame Produktionssystem wird effizienter genutzt. Sehen Sie sich unseren Film Söderenergi – Öko-intelligente Energie an,

 
Angehängte Grafik:
screenshot.jpg (verkleinert auf 43%) vergrößern
screenshot.jpg

1915 Postings, 1605 Tage VestlandShell und MAN bündeln Ressourcen bei CCS-Anwendung

 
  
    #809
30.06.23 17:14
Nicht vergessen, ACC und MAN sind Partner:
Aker Carbon Capture und MAN Energy Solutions haben eine Technologie-Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung energieeffizienter Kompressionslösungen für CCS-Anwendungen (Carbon Capture and Storage) mit Wärmerückgewinnung unterzeichnet.
https://www.ariva.de/forum/...die-klimaziele-571120?page=4#jumppos101


Shell und MAN bündeln Ressourcen, um das Zeitalter der kohlenstoffarmen Energie voranzutreiben

29. Juni 2023, von Melisa Cavcic
Der deutsche Motorenhersteller MAN Energy Solutions hat sich mit Shell zusammengetan, um die Dekarbonisierungsbemühungen durch die Entwicklung kohlenstoffarmer Energielösungen voranzutreiben, die den Übergang zu Netto-Null erleichtern werden. Dies umfasst die Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung (CCUS), Innovationen bei grünen Kraftstoffen und die Bereitstellung sauberer Energie.


Dr. Uwe Lauber, CEO von MAN Energy Solutions, und Allen Pertuit, Vice President Downstream Projects bei Shell, in Houston, Texas; Quelle: MAN Energy Solutions
Die beiden Akteure schlossen sich dank eines Memorandum of Understanding (MoU) zusammen, das es ihnen ermöglichen wird, das Potenzial der Kombination ihrer individuellen Kompetenzen und Technologien zu erkunden, um ihre Klimaziele zu erreichen und ihre Kunden bei ihren Dekarbonisierungsbemühungen zu unterstützen. Dieses MoU wurde am 27. Juni 2023 vom CEO von MAN Energy Solutions und Shells Vice President Downstream Projects in Houston, Texas, unterzeichnet.

Dr. Uwe Lauber, CEO von MAN Energy Solutions, bemerkte: „Während wir den Übergang zu einer Netto-Null-Zukunft meistern, werden starke Partnerschaften entscheidend, um sinnvolle Veränderungen voranzutreiben. Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft mit Shell. Gemeinsam werden wir unsere gemeinsamen Stärken und unser Fachwissen nutzen, um die Entwicklung und den Einsatz nachhaltiger Energielösungen zu beschleunigen. Wir richten uns an Sektoren, die für die Weltwirtschaft von wesentlicher Bedeutung sind, und wollen zukunftsfähige Technologien bereitstellen, um Emissionen zu reduzieren, die als schwer zu reduzieren gelten.“

Daher werden die beiden Unternehmen an der Optimierung von CCUS-Anlagen mit dem Ziel arbeiten, die Kosten für die CO2-Abscheidung zu senken, was durch die Modularisierung und Standardisierung von CCUS-Kompressorlösungen erreicht werden soll. Dies wiederum wird die Kosten erheblich senken und die Zeitpläne für die Projektumsetzung verkürzen.

Darüber hinaus liegt ein weiterer Schwerpunkt des Duos auf der Schifffahrtsindustrie, wo die Unternehmen die Entwicklung nachhaltiger Kraftstoffoptionen und integrierter digitaler Dienste für Schiffsanwendungen fördern und die Zusammenarbeit im Bereich der Reduzierung des Methanschlupfs bewerten wollen, den sie als „a „Entscheidendes Thema“ für die Minderung der Umweltauswirkungen im Meeressektor.

Darüber hinaus engagieren sich Shell und MAN Energy Solutions für die Entwicklung und Bereitstellung integrierter Dekarbonisierungslösungen, die dazu beitragen, die CO2-Emissionen ihrer Produktionsanlagen und Lieferketten zu minimieren und gleichzeitig ihre Kunden bei der Reduzierung der Emissionen aus ihren Betrieben zu unterstützen.

Allen Pertuit, Vice President Downstream Projects bei Shell, kommentierte: „Während wir unsere Strategie weiter umsetzen, sehen wir zusätzliche Möglichkeiten zur Dekarbonisierung unserer Anlagen und helfen unseren Kunden, ihre Emissionen zu senken, beispielsweise in der Industrie und im Transportwesen.“ Mit Wasserstoff, Biokraftstoffen und CCUS schaffen wir Wachstum für die Energieunternehmen der Zukunft.

„Die Zusammenarbeit mit Partnern wie MAN Energy Solutions ist wichtig für die Entwicklung und Bereitstellung neuer Geschäftsmodelle, die den Anforderungen komplexer, energieintensiver und schwer zu reduzierender Sektoren gerecht werden.“

https://www.offshore-energy.biz/...pel-low-carbon-energy-era-forward/  

5864 Postings, 4751 Tage sonnenschein2010charttechnisch

 
  
    #810
12.07.23 14:34
weiter gut im Aufwärtstrend
News die zu einem überschreiten des letzten Hochs wäre die nächsten 4 Wochen gut...
oder spätestestens nach den norweg. Sommerferien ;-)  

5864 Postings, 4751 Tage sonnenschein2010News!

 
  
    #811
2
13.07.23 10:17
https://live.euronext.com/en/product/equities/...ressRelease-12143077


Aker Carbon Capture and Aramco to explore partnership opportunities to deploy CCUS modular solutions in Saudi Arabia

13 Jul 2023 10:00 CEST


Top!  

1915 Postings, 1605 Tage VestlandAker Carbon Capture & Aramco unterzeichnen Vertrag

 
  
    #812
1
13.07.23 10:43
Aker Carbon Capture und Aramco unterzeichnen Vertrag zur Erkundung von Möglichkeiten
Veröffentlicht: 13. Juli 2023 um 4:34 Uhr ET

Von Dominic Chopping

Das norwegische Unternehmen Aker Carbon Capture gab am Donnerstag bekannt, dass es eine Absichtserklärung mit Aramco unterzeichnet hat, um Partnerschaftsmöglichkeiten rund um die Einführung, Nutzung und Speicherung von Kohlenstoff sowie die industrielle Modularisierung in Saudi-Arabien zu erkunden.

Das Carbon-Tech-Unternehmen gab an, dass die Vereinbarung eine Laufzeit von zwei Jahren hat und sich voraussichtlich auf die Reduzierung und Entfernung von CO2-Emissionen durch CCUS aus Industrien und Energielösungen konzentrieren wird, indem modulare CO2-Abscheidungsanlagen und Aftermarket-Dienstleistungen angeboten werden.

Ziel der Parteien ist es außerdem, das Potenzial für die Entwicklung lokaler Lieferketten und der Modulfertigung zu bewerten und die Möglichkeit der Entwicklung modularer Lösungen für alle Branchen in Saudi-Arabien zu prüfen.

https://www.marketwatch.com/story/...nities-b4c44d84?mod=dj-newswires  

687 Postings, 2057 Tage MänkAbsichtserklärung mit Aramco

 
  
    #813
13.07.23 11:05
Die News bzw. Idee gab es schon 2022.

Bisher ist die Absichtserklärung nichts Hieb- und Stichfestes.
CCS wird ein wichtiges Instrument sein, um die Öl- und Gasindustrie zu dekarbonisieren und die Emissionen von Gasturbinen zu reduzieren, jedoch ist Aramco mit seinem Partner Linde in dieser Hinsicht ebenfalls so weit, dies eigenständig umzusetzen, wie ein Ausschnitt aus der Aramco Homepage zeigt:

https://www.aramco.com/en/sustainability/...e-utilization-and-storage

Das die großen Ölkonzerne ihre eigene CCS Anlagen bauen sind keine guten News, außer Aker liefert ihnen diese Technik.... we will see  

1915 Postings, 1605 Tage Vestland... auf den Weg zum Tenbagger

 
  
    #814
13.07.23 11:08
Angehängte Grafik:
screenshot.jpg (verkleinert auf 90%) vergrößern
screenshot.jpg

1915 Postings, 1605 Tage Vestlandzu #813

 
  
    #815
13.07.23 12:03
... die großen Ölkonzerne sind hier unter sich: Aker BP   ;-)))

https://akerbp.com/en/  

2474 Postings, 2143 Tage FjordFörderung für Acorn-CCS Projekt in Schottland

 
  
    #816
31.07.23 14:59
Der Premierminister hat im Vorfeld eines Besuchs im Nordosten Schottlands eine Finanzierung in Millionenhöhe für ein Projekt zur Kohlenstoffabscheidung angekündigt.

Sunak bestätigte in der BBC-Sendung „Good Morning Scotland“ die Finanzierung des Acorn-Projekts in St. Fergus, Aberdeenshire.

https://www.bbc.com/news/uk-scotland-66354478

Info Acorn-Projekt und Acorn news 31. Juli

Harbour Energy ist neben Storegga, Shell und North Sea Midstream Partners Partner des Acorn-Projekts. Acorn entwickelt Projekte zur Abscheidung und Speicherung von CO2-Emissionen und zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur, die alle für die Erreichung der Netto-Null-Ziele des Vereinigten Königreichs unerlässlich sind.

Angrenzend an den Gasterminal St. Fergus wird Acorn Hydrogen Nordsee-Erdgas in sauber verbrennenden Wasserstoff umwandeln. Mithilfe bewährter Technologie werden die CO2-Emissionen aus diesem Prozess erfasst und an die geologische Speicherung von Acorn weitergeleitet.

https://www.theacornproject.uk/news-and-events/acorn-to-enter-track-2

Aker Carbon Capture MoU mit Storegga, Juni 2022

https://akercarboncapture.com/?cision_id=20086E6EDB4F4201

 

2474 Postings, 2143 Tage FjordStatus CCS-Projekt Longship

 
  
    #817
11.08.23 18:02
für Juni 2023.

Der Bau der CO2-Transport- und Speicherinfrastruktur von Northern Lights und der Abscheidungsanlage von Heidelberg Materials schreitet voran.

Brevik CCS ist zu 60,4 % fertiggestellt und die Lageranlage Northern Lights ist zu 81,3 % fertiggestellt.

Laut der neuesten Mitteilung der Regierung wird das CCS Projekt- Longship 2025 betriebsbereit sein, etwas hinter dem ursprünglichen Plan (Ende 2024.)  

https://ccsnorway.com/status-june-2023-longship/

Northern Lights JV-(Shell und TotalEnergies):

https://www.equinor.com/energy/northern-lights

Key Projekts Aker Carbon Capture; Brevik, Heidelberg Cement:

https://akercarboncapture.com/about-us/key-projects/  

2474 Postings, 2143 Tage FjordMeilensteine in Brevik

 
  
    #819
18.09.23 14:41
Das Pionierprojekt Heidelberg Materials in Brevik entwickelt sich weiter, nach der erfolgreichen Installation des 100 Meter langen und 280 Tonnen schweren Absorbers (eine Höhe im Vergleich zum Big Ben in London), wuden alle sechs CO2-Speichertanks mit Erfolg installiert.

Absorber, Fotos und Video:

https://www.brevikccs.com/en/Absorberlift

CO2-Soeichertanks, Foto:

https://no.linkedin.com/company/aker-carbon-capture

Auch das ist gut zu Wissen, die norwegische Regierung und Heidelberg Materials einigen sich über die Fortsetzung des CCS-Projekts in der Zementfabrik in Brevik.

https://businessportal-norwegen.com/2023/09/11/...-brevik/#more-26627  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
31 | 32 | 33 33  >  
   Antwort einfügen - nach oben