LafargeHolcim - Hoffnung
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 04.03.25 15:45 | ||||
Eröffnet am: | 07.07.20 12:08 | von: oh kanada | Anzahl Beiträge: | 17 |
Neuester Beitrag: | 04.03.25 15:45 | von: oh kanada | Leser gesamt: | 21.688 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 9 | |
Bewertet mit: | ||||
Vor fünf Jahren, dem Jahr der Fusion, hatten sich Lafarge und Holcim, der eine mehr, der andere weniger jahrelang mit Margenverfall zu kämpfen. Nach der Fusion gings ans Konsolidieren, was bei unterschiedlichen Firmenkulturen bekanntlich immer dauert. Die Firmenzentralen wurden zusammengelegt und Auslandstöchter veräußert.
Nun zeigt sich die Zementbranche allgemein wieder optimistischer (Quelle: Finanz und Wirtschaft, 12.05.2020) - siehe u.a. https://www.fuw.ch/article/zementbranche-ist-auffaellig-optimistisch/
und LafargeHolcim scheint sich gemäß einiger Kennzahlen wie Ergebnis je Aktie und Cashflow je Aktie bis vor der aktuellen Krise 2020 ordentlich zu entwickeln, was auch der aktuelle Chart andeutet. Aktuell bei CHF 42,75 ist man nicht weit weg vom langfristigen Widerstandsbereich CHF 46-50, den es zu überwinden gilt.
Einige Investmentbanken beliessen auch mitten in der Corona-Krise ihre Gewinnschätzungen für LafargeHolcim, was nach vielen Jahren der Kurskonsolidierung weitere Hoffnung für die ehemalige Perle Holcim macht. Halbjahreszahlen gibt es am 30. Juli 2020.
Nun zeigt sich die Zementbranche allgemein wieder optimistischer (Quelle: Finanz und Wirtschaft, 12.05.2020) - siehe u.a. https://www.fuw.ch/article/zementbranche-ist-auffaellig-optimistisch/
und LafargeHolcim scheint sich gemäß einiger Kennzahlen wie Ergebnis je Aktie und Cashflow je Aktie bis vor der aktuellen Krise 2020 ordentlich zu entwickeln, was auch der aktuelle Chart andeutet. Aktuell bei CHF 42,75 ist man nicht weit weg vom langfristigen Widerstandsbereich CHF 46-50, den es zu überwinden gilt.
Einige Investmentbanken beliessen auch mitten in der Corona-Krise ihre Gewinnschätzungen für LafargeHolcim, was nach vielen Jahren der Kurskonsolidierung weitere Hoffnung für die ehemalige Perle Holcim macht. Halbjahreszahlen gibt es am 30. Juli 2020.
Geduld ist weiterhin eine wichtige Tugend für LafargeHolcim-Aktionäre.
Fehler bei und nach der Fusion beider Gesellschaften in 2015 scheinen weitestgehend bewältigt und der Corona Lockdown hat nur kurzfristig Dellen gebracht, doch die Charttechnik ist nach wie vor nicht weitergekommen. Sie sieht momentan neutral aus.
Fehler bei und nach der Fusion beider Gesellschaften in 2015 scheinen weitestgehend bewältigt und der Corona Lockdown hat nur kurzfristig Dellen gebracht, doch die Charttechnik ist nach wie vor nicht weitergekommen. Sie sieht momentan neutral aus.
Anleger mit langem Atem haben in den letzten 6 Monaten einen Kursanstieg von CHF 40,25 auf aktuell CHF 57,26 (+42,26%) gesehen.
Das riesige Infrastrukturprogramm in den USA ist Balsam für den Aktienmarkt insgesamt als auch für LafargeHolcim. Ein Allheilmittel ist es aber nicht. https://www.fuw.ch/article/ausgewaehlt/
...obgleich der CEO dadurch einen «erheblichen» Schub erwartet, siehe 01.04.2021: https://www.fuw.ch/article/...restone-war-profitabler-als-angenommen/
Im obigen Artikel hieß es auch: "...mit der nun abgeschlossenen Übernahme der US-Firma Firestone werde ein neues Wachstumsfeld erschlossen. Der Hersteller von Zement und Beton verlässt erstmals seinen Fokus von seinem angestammten und kapitalintensiven Geschäft. Und die Braut Firestone ist noch attraktiver als ursprünglich gedacht."
Hoffentlich ist das so, denn es gab woanders einmal eine "Braut Chrysler und eine Hochzeit im Himmel", die nicht lange hielt und nur Verlierer zurückließ...
Das riesige Infrastrukturprogramm in den USA ist Balsam für den Aktienmarkt insgesamt als auch für LafargeHolcim. Ein Allheilmittel ist es aber nicht. https://www.fuw.ch/article/ausgewaehlt/
...obgleich der CEO dadurch einen «erheblichen» Schub erwartet, siehe 01.04.2021: https://www.fuw.ch/article/...restone-war-profitabler-als-angenommen/
Im obigen Artikel hieß es auch: "...mit der nun abgeschlossenen Übernahme der US-Firma Firestone werde ein neues Wachstumsfeld erschlossen. Der Hersteller von Zement und Beton verlässt erstmals seinen Fokus von seinem angestammten und kapitalintensiven Geschäft. Und die Braut Firestone ist noch attraktiver als ursprünglich gedacht."
Hoffentlich ist das so, denn es gab woanders einmal eine "Braut Chrysler und eine Hochzeit im Himmel", die nicht lange hielt und nur Verlierer zurückließ...
Ach, und was ich noch vergaß bzw. was gebeutelten Aktionären das Vergessen leichter machen soll:
LafargeHolcim wird Holcim
"Ein neuer Name für eine neue Phase: Sechs Jahre nach der Fusion mit Lafarge soll der Doppelname dem einfachen Holcim weichen." Die Analyse dazu unter:
https://www.fuw.ch/article/lafargeholcim-soll-wieder-holcim-heissen/
Was allerdings bedeutet "Die Zementproduktion soll nachhaltiger werden", versteh ich nicht. Sind nicht gute Baustoffe etwas sehr Langlebiges und damit Nachhaltiges? Oder ist das wieder einmal nur die Benutzung eines modernen Schlagworts, besser gesagt eines "Narrativs" :-) ?
LafargeHolcim wird Holcim
"Ein neuer Name für eine neue Phase: Sechs Jahre nach der Fusion mit Lafarge soll der Doppelname dem einfachen Holcim weichen." Die Analyse dazu unter:
https://www.fuw.ch/article/lafargeholcim-soll-wieder-holcim-heissen/
Was allerdings bedeutet "Die Zementproduktion soll nachhaltiger werden", versteh ich nicht. Sind nicht gute Baustoffe etwas sehr Langlebiges und damit Nachhaltiges? Oder ist das wieder einmal nur die Benutzung eines modernen Schlagworts, besser gesagt eines "Narrativs" :-) ?
Die Kursziele für Holcim durch diverse Banken, darunter DB, UBS, GS, JPM, MS wurden nach starker Gewinnentwicklung des Baukonzerns Ende April fast durchweg angehoben und sind nun in einer Bandbreite von 63 (UBS) bis 69 Franken (Morgan Stanley).
Die HV / GV am 4. Mai 2021 billigte alle Vorschläge, u.a. eine Dividende von CHF 2.00 sowie die Namensänderung der Gruppe hin zu Holcim Ltd.
Die HV / GV am 4. Mai 2021 billigte alle Vorschläge, u.a. eine Dividende von CHF 2.00 sowie die Namensänderung der Gruppe hin zu Holcim Ltd.
Zug (awp) - Der Zementkonzern Holcim baut seine Präsenz im süddeutschen Raum aus und übernimmt die Heinrich Teufel GmbH & Co.KG. Der regionale Anbeiter von Transportbeton und Zusatzstoffen sei auch im Bereich Recycling von Baustoffen tätig, teilte Holcim am Dienstag mit. Damit werde das Engagement für die Kreislaufwirtschaft im Bau weiter vorangetrieben.
Angaben zum Kaufpreis oder zum Umsatz werden in der Mitteilung keine gemacht. Gemäss Mittelung beschäftigt der "Schotter Teufel" rund 160 Mitarbeiter, hauptsächlich am Hauptsitz im baden-würtenbergischen Strassberg. Die Übernahme erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden.
an/kw
https://marktdaten.fuw.ch/detail/news/?aid=006294b7c6cc6cf9
Angaben zum Kaufpreis oder zum Umsatz werden in der Mitteilung keine gemacht. Gemäss Mittelung beschäftigt der "Schotter Teufel" rund 160 Mitarbeiter, hauptsächlich am Hauptsitz im baden-würtenbergischen Strassberg. Die Übernahme erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden.
an/kw
https://marktdaten.fuw.ch/detail/news/?aid=006294b7c6cc6cf9
Die Schweizer Presse berichtet soeben sehr positiv über das erste Halbjahr 2021:
Der grösste Zementkonzern der Welt hat im ersten Halbjahr massiv mehr Umsatz und Gewinn eingefahren. Teilweise wurde sogar das Niveau von vor der Krise übertroffen. Und der Höhenflug geht weiter. Die Ziele für das Gesamtjahr hat der Branchenprimus erneut höher gesteckt.
...
"Letztes Jahr um diese Zeit habe ich gesagt, dass Holcim gestärkt aus dieser Krise hervorgehen wird. Diese Halbjahresergebnisse beweisen es", erklärte Konzernchef Jan Jenisch. Der Konzern sei so fit wie noch nie.
https://marktdaten.fuw.ch/detail/news/?aid=450d218900a33b72
Der grösste Zementkonzern der Welt hat im ersten Halbjahr massiv mehr Umsatz und Gewinn eingefahren. Teilweise wurde sogar das Niveau von vor der Krise übertroffen. Und der Höhenflug geht weiter. Die Ziele für das Gesamtjahr hat der Branchenprimus erneut höher gesteckt.
...
"Letztes Jahr um diese Zeit habe ich gesagt, dass Holcim gestärkt aus dieser Krise hervorgehen wird. Diese Halbjahresergebnisse beweisen es", erklärte Konzernchef Jan Jenisch. Der Konzern sei so fit wie noch nie.
https://marktdaten.fuw.ch/detail/news/?aid=450d218900a33b72
Die Welt steht vor einer Sandkrise
Sand wird immer rarer. Der Rohstoff wird vor allem zum Bauen gebraucht. Im Sandgeschäft mischt Holcim mit.
https://www.fuw.ch/article/die-welt-steht-vor-einer-sandkrise/
Sand wird immer rarer. Der Rohstoff wird vor allem zum Bauen gebraucht. Im Sandgeschäft mischt Holcim mit.
https://www.fuw.ch/article/die-welt-steht-vor-einer-sandkrise/
CONTINUED RECORD PERFORMANCE, SUCCESSFUL TRANSFORMATION
https://www.holcim.com/media/media-releases/q3-2022-results
https://www.holcim.com/media/media-releases/q3-2022-results
Rising interest rates are not an issue, says Holcim CEO
https://www.cnbc.com/video/2023/04/21/...n-issue-says-holcim-ceo.html
https://www.cnbc.com/video/2023/04/21/...n-issue-says-holcim-ceo.html
Holcim setzt sich mittelfristige Ziele für Geschäft mit Dächern
Der Baustoffkonzern Holcim hat sich konkrete mittelfristige Ziele für das Geschäft mit Dächern gesetzt. Bis 2026 soll der Umsatz hier auf über sechs Milliarden US-Dollar (5,6 Mrd Euro) klettern, wie das Unternehmen am Donnerstag anlässlich eines Investorentages in den USA mitteilte. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) aus diesem Geschäft soll bei mehr als 1,3 Milliarden Dollar (Dollarkurs) liegen. Die entsprechende Marge würde auf über 20 Prozent anziehen.
https://www.ariva.de/news/...elfristige-ziele-fr-geschft-mit-10940347
Der Baustoffkonzern Holcim hat sich konkrete mittelfristige Ziele für das Geschäft mit Dächern gesetzt. Bis 2026 soll der Umsatz hier auf über sechs Milliarden US-Dollar (5,6 Mrd Euro) klettern, wie das Unternehmen am Donnerstag anlässlich eines Investorentages in den USA mitteilte. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) aus diesem Geschäft soll bei mehr als 1,3 Milliarden Dollar (Dollarkurs) liegen. Die entsprechende Marge würde auf über 20 Prozent anziehen.
https://www.ariva.de/news/...elfristige-ziele-fr-geschft-mit-10940347
Da die Dachsanierung energetisch absolut sinnvoll ist, sind Holcims mittelfristige Ziele realistisch. Hinzu kommt, daß viele Dächer aufgrund ihres Alters Sanierungsfälle sind.
RECORD PROFITABLE GROWTH IN H1
https://www.holcim.com/media/media-releases/h1-2024-results
Wie schätzt Ihr die neuen Zahlen ein?
https://www.holcim.com/media/media-releases/h1-2024-results
Wie schätzt Ihr die neuen Zahlen ein?
RECORD RESULTS CONTINUE IN Q3
https://www.holcim.com/media/media-releases/q3-2024-results
Wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?
https://www.holcim.com/media/media-releases/q3-2024-results
Wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?
REKORDLEISTUNG IM JAHR 2024, GUT POSITIONIERT FÜR 2025
https://www.holcim.com/media/media-releases/full-year-2024-results
Wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?
https://www.holcim.com/media/media-releases/full-year-2024-results
Wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?
Zur REKORDLEISTUNG paßt der aktuelle Kurs.
Das Lafarge-Desaster, das
mindestens fünf Jahre kostete, siehe Chart, ist überwunden.
Das Lafarge-Desaster, das
mindestens fünf Jahre kostete, siehe Chart, ist überwunden.