Trailing Stop Loss und Trailing Stop Buy Order
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 19.10.21 17:23 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.19 21:49 | von: Erikster | Anzahl Beiträge: | 10 |
Neuester Beitrag: | 19.10.21 17:23 | von: madetotrade | Leser gesamt: | 7.466 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
ich habe da mal unterschiedliche Fragen zu dem im Betreff genannten Sachverhalt, wobei ich Onvista als Broker nutze. ich habe die Funktion bisher noch nicht genutzt, und steige noch nicht ganz durch, wie die Order genau zu gestalten ist.
1. Einerseits wüsste ich gerne ob ich mit der Annahme richtig liege, dass ich bei einer Trailing Stop Loss Order (bspw. über Tradegate) den Initial Stop immer gleich bzw. über dem aktuellen Verkaufskurs setzen muss und bei einer Trailing Stop Buy Order den Initial Stop immer gleich bzw. unter dem derzeitigen Kaufkurs setzen muss, um zu vermeiden, dass die Order direkt auslöst bzw. damit die Order überhaupt Sinn macht?
2. Der Trailing Stop selbst ist bei Onvista in Prozent einzugeben. Heißt das, dass ich hier wirklich eine Prozentzahl eingebe oder arbeitet man hier mit Nachkommastellen? Also wenn ich 5,5% als Trailing Stop eingeben will, gebe ich "5,5" oder "0,055" in das Feld ein?
3. Da ich wie gesagt noch nicht ganz durchsteige würde mir ein Beispiel sehr helfen. Angenommen ich halte die Paypal Aktie und der heutige Kurs liegt bei 100€. Ich will eine Trailing Stop Verkaufsorder aufgeben um sicherzustellen, dass ich nicht weit tiefer als bei 95€ verkaufe. Wäre die Order mit einem Intial Stop von 100€ mit einem Trailing Stop von 5% anzugeben?
4. Ein Beispiel würde mir auch beim Kaufen sehr weiterhelfen. Angenommen die gleiche Aktie steht bei 100€ und ich will sie kaufen, wenn sie nach einem stetigen Sinkflug wieder 5% ansteigt. Wie müsste die Order dann aussehen?
Vielen Dank schon einmal vorab!
Beste Grüße
Erik
Dein 4. funktioniert wohl nicht, denn woher soll die Glaskugel kommen, die das Tief erkennt? Wenn Du ein Tief hast, dann kann ja eine Trendwende kommen oder eine Erholung (von bspw. 7 %) und es danach zu einem noch tiefern Tief kommen. War das eigentlich ne Fangfrage oder was sollte diese Idee bewirken?
Schönes WE, lg Francis
Wenn du bei einem Kurs von 100,- € einen Trailing-Stop von 5% angibst, liegt der Trailing-Stop bei 95,- €.
Steigt der Kurs auf 110,- €, steigt der Trailing-Stop auf 104,50 € (5% unter Kurs).
Fällt nun der Kurs auf z.B. 107,- €, bleibt der Trailing-Stop bei 104,50 € stehen.
Steigt der Kurs auf 115,- €, steigt der Trailing-Stop auf 109,25 € (5% unter Kurs).
Fällt der Kurs auf/unter 109,25 €, wird verkauft.
Doch zuvor muss die Order erst einmal durch den Stopkurs aktiviert werden.
Wird der Stopkurs überschritten, wird die Order aktiv.
Zwei Beispiele mit Kurs bei 100,- € mit 5% Trailing Stop und Stopkurs bei 103,- €
1)
Der Kurs steigt auf 110,- € -> Order wird bei 103,- € aktiv und Trailing-Stop läuft auf 104,50 € nach.
Fällt der Kurs auf/unter 104,50 €, wird verkauft.
2)
Der Kurs steigt auf 103,- € -> Order wird bei 103,- € aktiv und Trailing-Stop läuft auf 97,85 € nach.
Fällt der Kurs auf/unter 97,85 €, wird verkauft.
So lässt es die Grafik vermuten... funktioniert aber irgendwie nicht so.
Hab dazu gerade ne Anfrage beim Onvista Service laufen.
Gruß
ziha
So scheint es nach meiner Erfahrung zu sein.
Wenn ich nur einen Trailing Stop Loss in % möchte, kann/muss ich dann als Stopkurs 0 eingeben?
habe ähnliches Problem und wollte mal fragen, ob sich Onvista dazu mal geäußert hat. Man findet zwar viele Aussage zum "trailing stop loss" die aber alle nicht so recht die Onvista Verkaufsoberfläche wiederspiegeln.
Wenn ich eine Aktie bei 100€ kaufe - die Aktie klettert auf 115€ - um meine Gewinne zu sichern setze ich den "initial Stop" bei 110 € und den trailing Abstand bei 6% müsste doch erstmal alles gut sein und der "Initial Stop" nachziehen (im 6% Abstand), oder? Klar, wenn es unter den "initial Stop" Wert geht, wird die Order ausgelöst aber sonst doch erstmal nicht...
Und was ist, wenn der "initial Stop" oberhalb des aktuellen Wertes liegt - muss dieser erst erreicht werden um aktiviert zu werden oder wird dann sofort verkauft?
Danke.
ich hab das gerade mal selbst ausprobiert.
Wenn der "Initial Stop" bei Trailing Stop Loss oberhalb des aktuellen Werts liegt (z.B. aktueller Wert ist 15, Initial Stop wurde auf 16 gesetzt), wird die Order direkt ausgelöst.
Gruß
s
Aber was gilt in folgendem Beispiel:
aktueller Kurs: 100€
Initial Stop: 50€
Trailing: 10%
-> bedeutet für mich: Verkaufsschwelle liegt bei 90€.
In dem Fall ist der Initial Stop doch bedeutungslos, oder?
ich bin auch am verzweifeln. Hat jemand schon eine Antwort darauf, inwiefern die Eingabe des Initial Stops Sinn macht? Also wenn man ihn oberhalb des Kurses setzt, wird direkt ausgeführt. Wenn man ihn auf 0 oder wo auch immer setzt, wird er doch sowieso automatisch im Abstand der Eingabe ermittelt.
Dankbar für jede Erleuchtung :)