Schafft das Unternehmen
This is one of the most important metrics when referring to the revenue of the airline, often called unit revenue. Revenue per available seat kilometer (RASK) is calculated by dividing total passenger revenue by total capacity (ASK). This is normally expressed in EUR cents per seat kilometer (ASK).
RASK is the metric that airline revenue managers aim to maximize and will be an important metric comparing the performance of one airline between two different financial periods.
Der RASK liegt im vergangenen Quartal mit 0,85 höher als in den Vergleichsquartalen der letzten drei Jahre also auch vor Corona und das ist ein positives Zeichen.
die Emittentin unterliegt Umständen, die die Preisbildung der Wertpapiere beeinflussen
besonders unsicher. Recovery Box ist in Abschnitt 2.10.2 von Oslo geregelt
Rule Book II Das betreffende Wertpapier verbleibt bis zum in der Recovery Box
Umstände für die Zuordnung zur Recovery Box liegen nicht mehr vor.
ALlerdings die IR und Q Berichte......Katastophe
und was Judas hier von sich gibt.......sorry ...tlle Zahlen Q1/22......toll noch Verlust zu haben?
naja
Negatives EK und Schulden ohne ENde
Sehe hier Schutzschirmverfahren
oder Verhandlungen mit Gläubigern auf Schuldenerlass
sonst sehe ich schwarz, aber damit meine ich nicht das SAS EPS in den nächsten 24 Monaten
https://www.sasgroup.net/newsroom/press-releases/...ession-financing/
Operative Betrieb läuft, Finanzierung gesichert: Läuft
SAS Q3 2022 BERICHT
https://www.sasgroup.net/newsroom/press-releases/...s-q3-2022-report/
Alles andere als überzeugend oder wie seht Ihr das?
SAS AB („SAS“ oder das „Unternehmen“) gibt bekannt, dass es die zweite Tranche seines Schuldnerdarlehens („DIP“) im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023 nicht in Anspruch nehmen wird, wie zuvor mitgeteilt. Nach einer stärker als erwarteten Entwicklung der Liquiditätsposition von SAS im Winter hat SAS keinen kurzfristigen Bedarf an zusätzlicher Liquidität durch die zweite Tranche des DIP-Darlehens. SAS kann, abhängig von der weiteren Entwicklung der Liquiditätsposition von SAS, die Gespräche mit Apollo Global Management über den Zugang zur zweiten Tranche des DIP-Darlehens zu einem späteren Zeitpunkt während des Kapitel-11-Prozesses fortsetzen. In der Zwischenzeit wird das Unternehmen weiterhin andere normale Finanzierungsinitiativen verfolgen, die bei Abschluss die Liquidität des Unternehmens zu niedrigeren Gesamtkosten ergänzen werden als eine kurzfristige Inanspruchnahme der zweiten Tranche des DIP-Darlehens.
Am 14. August 2022 schloss SAS einen DIP-Darlehensvertrag über 700 Millionen USD (das entspricht etwa 7,0 Milliarden SEK) mit von Apollo Global Management („Apollo“) verwalteten Mitteln ab. Die DIP-Finanzierung ist eine spezielle Art der Überbrückungsfinanzierung, die von Unternehmen verwendet wird, die eine Umstrukturierung im Rahmen eines Kapitel-11-Prozesses vornehmen. Der DIP-Darlehensvertrag ist in zwei gleich große Tranchen unterteilt, von denen SAS die erste Tranche im September 2022 in Anspruch genommen hat.
Nach einer stärker als erwarteten Entwicklung der Liquiditätsposition von SAS im Winter hat SAS keinen kurzfristigen Bedarf an zusätzlicher Liquidität durch die zweite Tranche des DIP-Darlehens. Das Unternehmen sieht Möglichkeiten, seine Liquiditätsposition zu niedrigeren Gesamtkosten als bei einer kurzfristigen Inanspruchnahme der zweiten Tranche des DIP-Darlehens zu ergänzen. Wie bereits am 6. April 2023 bekannt gegeben, hat SAS auch einen wettbewerbsorientierten und breit angelegten Prozess zur Beschaffung von Eigenkapital gestartet, der voraussichtlich zusätzliche potenzielle Kapitalisierungsquellen für das Unternehmen ermitteln wird. Der Start des Beschaffungsprozesses für Eigenkapital ist eine entscheidende Komponente, um dem Unternehmen einen Weg zum Ausstieg aus Kapitel 11 zu bereiten. SAS hat daher beschlossen, die laufenden Gespräche mit Apollo zu unterbrechen, um Zugang zur zweiten Tranche des DIP-Laufzeitdarlehens zu erhalten, in der bestimmte Bedingungen gelten die DIP-Darlehensvereinbarung muss noch erfüllt werden, damit die zweite Tranche verfügbar ist. Die Gebührenstruktur des DIP-Darlehensvertrags bleibt unverändert, und SAS entstehen keine zusätzlichen Gebühren aufgrund seiner Entscheidung, die zweite Tranche des DIP-Darlehens im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023 nicht in Anspruch zu nehmen.
SAS geht derzeit davon aus, dass es in der zweiten Hälfte des zweiten Halbjahrs 2023 aus seinem Chapter-11-Prozess hervorgehen wird, und kann, abhängig von der Entwicklung der Liquiditätsposition von SAS, die Gespräche mit Apollo über den Zugang zur zweiten Tranche des DIP-Darlehens zu a fortsetzen späteren Phase während des Kapitel-11-Prozesses.