Cie Financiere Richmont - Unterschätzter Titel
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 16.05.25 10:50 | ||||
Eröffnet am: | 29.05.15 20:46 | von: OliverS | Anzahl Beiträge: | 39 |
Neuester Beitrag: | 16.05.25 10:50 | von: ARIVA.DE | Leser gesamt: | 68.648 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 26 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
Neuer Thread für alle die was zu Richmont zu melden haben.
Goldman Sachs hat den Titel in ihrer Conviction Buy List
New York (www.aktiencheck.de) - Richemont-Aktienanalyse von Aktienanalyst William Hutchings von Goldman Sachs:
William Hutchings, Aktienanalyst von Goldman Sachs, rät in einer aktuellen Aktienanalyse nach Zahlen die Aktie des Luxusgüterkonzerns Richemont (ISIN: CH0210483332, WKN: A1W5CV, Ticker-Symbol: RITN, SIX Swiss Ex: CFR, Nasdaq OTC-Symbol: CFRHF) zu kaufen.
Die Resultate seien im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, so der Analyst. Er habe sein Kursziel von 111,80 auf 109,50 CHF gesenkt und dies mit gekappten Ergebnisschätzungen bis 2018 aufgrund der vor der Ausgliederung stehenden Tochter Net-A-Porter und neuen Kostenannahmen begründet. Investoren sollten seiner Meinung nach wegen des hohen Barmittelflusses jedoch trotzdem zugreifen. Darüber hinaus scheine der Markt jetzt die vielen positiven strukturellen und zyklischen Wachstumssignale für Richemont zu übersehen.
Der Aktienanalyst von Goldman Sachs, William Hutchings, hat die Richemont-Aktie auf der "Conviction Buy List" belassen. (Analyse vom 28.05.2015)
Goldman Sachs hat den Titel in ihrer Conviction Buy List
New York (www.aktiencheck.de) - Richemont-Aktienanalyse von Aktienanalyst William Hutchings von Goldman Sachs:
William Hutchings, Aktienanalyst von Goldman Sachs, rät in einer aktuellen Aktienanalyse nach Zahlen die Aktie des Luxusgüterkonzerns Richemont (ISIN: CH0210483332, WKN: A1W5CV, Ticker-Symbol: RITN, SIX Swiss Ex: CFR, Nasdaq OTC-Symbol: CFRHF) zu kaufen.
Die Resultate seien im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, so der Analyst. Er habe sein Kursziel von 111,80 auf 109,50 CHF gesenkt und dies mit gekappten Ergebnisschätzungen bis 2018 aufgrund der vor der Ausgliederung stehenden Tochter Net-A-Porter und neuen Kostenannahmen begründet. Investoren sollten seiner Meinung nach wegen des hohen Barmittelflusses jedoch trotzdem zugreifen. Darüber hinaus scheine der Markt jetzt die vielen positiven strukturellen und zyklischen Wachstumssignale für Richemont zu übersehen.
Der Aktienanalyst von Goldman Sachs, William Hutchings, hat die Richemont-Aktie auf der "Conviction Buy List" belassen. (Analyse vom 28.05.2015)
Luxusaktien kannst du in der jetzigen politisch-hochbrisanten Zeit glatt vergessen. Die Russen müssen mittlerweile auf ihr Geld achten und die Griechen sind angeblich arm geworden und können nicht mehr aus dem Vollen schöpfen. Die Finanzkrise ist noch nicht vorbei, die Währungsturbulenzen lassen ebenfalls grüßen und schaut man sich die Entwicklung der Aktie - und dazu zähle ich auch LVMH - an, so ist die Performance durchweg negativ. Außerdem mangelt es an der Communication mit den Anlegern.
Ich habe die LVMH schon 2014 mit einem kleinen Gewinn rausgeschmissen und die Richemont wird Montag die Nächste sein. dann ist der Luxusgütersektor erst einmal tabu. Wenn Aktien nicht innert 6 Monaten in Gang kommen, werfe ich sie aus meinem Depot und orientiere mich an besseren Investments, z.B. an US-Aktien aus dem Biotech-Bereich (GILD), Technologie und IT-Sicherheit (z.B. FEYE). China IT wie YOKU, YY, VIPS, TCTZF, BABA, DANG laufen auch gut.
Ich habe wirklich nicht die Zeit, mich um europäische Laggards zu kümmern.
Außerdem gibt es tagtäglich negative Nachrichten aus der Politik (z.B. Griechenland), was dazu führt, daß die deutschen Anleger bei jeder noch so kleinen Nachricht Lungenentzündung bekommen. Seit Mitte April verliert der Dax kontinuierlich. Mitte April lag der DAX bei 12400 Punkten und nun 1200 Punkte niedriger. Wer da den Knall nicht gehört hat und nicht auf hohe Barmittel sitzt, hat anscheinend den Knall nicht gehört.
Also: Wenn investieren, dann bitte nicht in europäische und ganz besonders nicht in den DAX. Habe übrigens die Schweizer Syngenta mit 90 % Gewinn verkauft. Die Aktie kann noch weiterlaufen, aber 90 % reichen mir. Man soll auch nicht zu gierig sein.
Wünsche allen viel Erfolg bei ihrer Geldanlage.
Ich habe die LVMH schon 2014 mit einem kleinen Gewinn rausgeschmissen und die Richemont wird Montag die Nächste sein. dann ist der Luxusgütersektor erst einmal tabu. Wenn Aktien nicht innert 6 Monaten in Gang kommen, werfe ich sie aus meinem Depot und orientiere mich an besseren Investments, z.B. an US-Aktien aus dem Biotech-Bereich (GILD), Technologie und IT-Sicherheit (z.B. FEYE). China IT wie YOKU, YY, VIPS, TCTZF, BABA, DANG laufen auch gut.
Ich habe wirklich nicht die Zeit, mich um europäische Laggards zu kümmern.
Außerdem gibt es tagtäglich negative Nachrichten aus der Politik (z.B. Griechenland), was dazu führt, daß die deutschen Anleger bei jeder noch so kleinen Nachricht Lungenentzündung bekommen. Seit Mitte April verliert der Dax kontinuierlich. Mitte April lag der DAX bei 12400 Punkten und nun 1200 Punkte niedriger. Wer da den Knall nicht gehört hat und nicht auf hohe Barmittel sitzt, hat anscheinend den Knall nicht gehört.
Also: Wenn investieren, dann bitte nicht in europäische und ganz besonders nicht in den DAX. Habe übrigens die Schweizer Syngenta mit 90 % Gewinn verkauft. Die Aktie kann noch weiterlaufen, aber 90 % reichen mir. Man soll auch nicht zu gierig sein.
Wünsche allen viel Erfolg bei ihrer Geldanlage.
Guter Bericht zur Apple Watch, Richemont und Swatch
http://www.bilanz.ch/unternehmen/...belastet-schweizer-exporte-419500
Barclays denkt, dass der Umsatzrückgang bei Schweizer Uhren mit der Markteinführung der Apple Watch zusammenhängen. Dennoch meinen die, dass man beide Luxusgüteraktien übergewichten sollte...
Ich freue mich ch auf jeden Fall, wenn andere sich irgendeinen Luxus leisten.
http://www.bilanz.ch/unternehmen/...belastet-schweizer-exporte-419500
Barclays denkt, dass der Umsatzrückgang bei Schweizer Uhren mit der Markteinführung der Apple Watch zusammenhängen. Dennoch meinen die, dass man beide Luxusgüteraktien übergewichten sollte...
Ich freue mich ch auf jeden Fall, wenn andere sich irgendeinen Luxus leisten.
als Ergänzung im Depot. Swatch Group habe ich schon.
http://www.bilanz.ch/unternehmen/...gt-zu-cartier-ceo-tritt-ab-495936
Die Gelegenheit war günstig. Gute Zahlen und Kurssturz. Nicht billig , aber preiswert.
http://boerse.ard.de/anlagestrategie/geldanlage/...-abschwung100.html
http://www.bilanz.ch/unternehmen/...gt-zu-cartier-ceo-tritt-ab-495936
Die Gelegenheit war günstig. Gute Zahlen und Kurssturz. Nicht billig , aber preiswert.
http://boerse.ard.de/anlagestrategie/geldanlage/...-abschwung100.html
Die Online-Tochter - Yoox Net-A-Porter Group - gedeiht prächtig....,
an welcher Richemont einen Anteil von ca. 50 % hält.
http://www.handelszeitung.ch/unternehmen/...-gedeiht-praechtig-986883
an welcher Richemont einen Anteil von ca. 50 % hält.
http://www.handelszeitung.ch/unternehmen/...-gedeiht-praechtig-986883
Da wurde wohl der eine oder andere Shorty auf dem falschen Fuss erwischt...
Mich kanns freuen. Hatte im ersten Halbjahr 2016 zwei Zukäufe getätigt, welche sich toll entwickelt haben. Zudem mit der gesamten Position im grünen Bereich:-)
Bin hier langfristig investiert. Neben der Kurs- und Dividendenentwicklung bin ich auch über die Verwendung der hohen Liquidität gespannt.
Mich kanns freuen. Hatte im ersten Halbjahr 2016 zwei Zukäufe getätigt, welche sich toll entwickelt haben. Zudem mit der gesamten Position im grünen Bereich:-)
Bin hier langfristig investiert. Neben der Kurs- und Dividendenentwicklung bin ich auch über die Verwendung der hohen Liquidität gespannt.
Es is einige Zeit vergangen seit meinem letzten Beitrag hier...
Bin nach wie vor investiert und habe dies auch langfristig vor. Im letzten Monat hat der Titel zwar etwas verloren, aber ist immer noch über CHF 90 :-)
Inzwischen ist klar, was mit der Liquidität geschieht: Übernahme des Onlinehändlers Yoox Net-a-Porter (YNAP). Der Squeeze-out kann gestartet werden.
Gemäss einer kürzlich gelesenen Analyse wird der Umsatz im Onlinebereich damit einen Anteil von über 15 % ausmachen. Entscheidend werden die nächsten Jahre sein. Dann wird sich Zeigen, ob der Onlineabsatz über YNAP sich auszahlt.
Interessant ist zudem, dass das Schmuckgeschäft inzwischen den Uhrenbereich überholt hat (41 % zu 40 %).
Heute wurde zudem bekannt, dass Richemont die Uhrenplattform Watchfinder.co.uk übernimmt.
Die Steigerung der Dividende in den letzten Jahren war ok, aber nicht mehr ganz so berauschend. Immerhin fast 6 % pro Jahr...
Ohne eine neue globale Krise bleibe ich für die Richemont Aktien zuversichtlich...
Bin nach wie vor investiert und habe dies auch langfristig vor. Im letzten Monat hat der Titel zwar etwas verloren, aber ist immer noch über CHF 90 :-)
Inzwischen ist klar, was mit der Liquidität geschieht: Übernahme des Onlinehändlers Yoox Net-a-Porter (YNAP). Der Squeeze-out kann gestartet werden.
Gemäss einer kürzlich gelesenen Analyse wird der Umsatz im Onlinebereich damit einen Anteil von über 15 % ausmachen. Entscheidend werden die nächsten Jahre sein. Dann wird sich Zeigen, ob der Onlineabsatz über YNAP sich auszahlt.
Interessant ist zudem, dass das Schmuckgeschäft inzwischen den Uhrenbereich überholt hat (41 % zu 40 %).
Heute wurde zudem bekannt, dass Richemont die Uhrenplattform Watchfinder.co.uk übernimmt.
Die Steigerung der Dividende in den letzten Jahren war ok, aber nicht mehr ganz so berauschend. Immerhin fast 6 % pro Jahr...
Ohne eine neue globale Krise bleibe ich für die Richemont Aktien zuversichtlich...
Richemont: Wer braucht Luxus in Corona-Zeiten?
https://boerse.ard.de/aktien/...raucht-luxux-in-corona-zeiten100.html
https://boerse.ard.de/aktien/...raucht-luxux-in-corona-zeiten100.html
I have bought many things from this company over the years, however this time. I bought a bracelet, and the work is amazing. I love this bracelet. Everything was fast and easy. At CouponOutlet, we provide you with all the necessary information related to deals and Net-A-Porter Promo Codes. Shipping was quick, and the clothes themselves were of great quality.
Die neuen Zahlen von heute
https://www.richemont.com/en/home/media/...-year-ended-31-march-2022/
Wie schätzt ihr die weiteren Aussichten ein?
https://www.richemont.com/en/home/media/...-year-ended-31-march-2022/
Wie schätzt ihr die weiteren Aussichten ein?
Richemont erholt sich von Corona-Einbruch - Gewinn enttäuscht aber
https://www.ariva.de/news/...sich-von-corona-einbruch-gewinn-10157337
https://www.ariva.de/news/...sich-von-corona-einbruch-gewinn-10157337
wahrscheinlich extrem übertrieben, was mich freut ist eine Erhöhung der Divi (inklusive Sonderdividende) um über 50% - was will man mehr ? Halte hier nur eine kleine Position um im Bereich Luxus dabei zu sein.
Ich weiß LVMH, Hermes oder Kering sind wahrscheinlich alle besser - sind halt nur nicht besonders kleinanlegerfreundlich z.B. 1xLMVH = 600€ - 800€. Würde ich nur kaufen wenn ich Großverdiener wäre, bin ich aber nicht.
Ich weiß LVMH, Hermes oder Kering sind wahrscheinlich alle besser - sind halt nur nicht besonders kleinanlegerfreundlich z.B. 1xLMVH = 600€ - 800€. Würde ich nur kaufen wenn ich Großverdiener wäre, bin ich aber nicht.
Richemonts Zwischenbericht 2022 jetzt online verfügbar
https://www.richemont.com/en/home/media/...port-now-available-online/
https://www.richemont.com/en/home/media/...port-now-available-online/
erhöht die Divi auf 2,50CHF plus 1,00CHF Sonderdividende und verdient weiterhin gutes Geld. ZUsätzlich erreichen wir ein neues Alltime-High.
Erstaunlich fand ich das jetzt Fiona Druckenmiller ins Board berufen werden soll (hat ja einen berühmten Ehemann) das kann für uns Kleinaktionäre nicht das Schlechteste sein.
Ich bleibe dabei.
Erstaunlich fand ich das jetzt Fiona Druckenmiller ins Board berufen werden soll (hat ja einen berühmten Ehemann) das kann für uns Kleinaktionäre nicht das Schlechteste sein.
Ich bleibe dabei.
Richemont wächst im Weihnachtsquartal vor allem im Schmuckgeschäft
https://www.ariva.de/news/...-weihnachtsquartal-vor-allem-im-11116440
https://www.ariva.de/news/...-weihnachtsquartal-vor-allem-im-11116440
Die Pressemitteilung zu den Zahlen:
Richemont meldet Umsatzwachstum von 8% für sein drittes Quartal und 11% für seine neun Monate, die am 31. Dezember 2023 enden, zu konstanten Wechselkursen
https://www.richemont.com/news-media/...3-at-constant-exchange-rates/
Wie schätzt Ihr die Zahlen ein?
Richemont meldet Umsatzwachstum von 8% für sein drittes Quartal und 11% für seine neun Monate, die am 31. Dezember 2023 enden, zu konstanten Wechselkursen
https://www.richemont.com/news-media/...3-at-constant-exchange-rates/
Wie schätzt Ihr die Zahlen ein?
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Cie Financiere Richemont SA" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Der Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont meldet ein Umsatzwachstum von 7 % im vierten Quartal, getrieben durch starke Nachfrage nach Schmuck in den USA. Gleichzeitig belasten die schwache Uhrensparte in Asien und globale Unsicherheiten die Branche.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Richemont trotzt Luxuskrise: Schmuckgeschäft boomt trotz globaler Unsicherheiten