V. Kerth soll für O.Kahns Geschenke Steuern zahlen


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 29.01.14 18:04
Eröffnet am:12.01.14 12:37von: sebestieAnzahl Beiträge:17
Neuester Beitrag:29.01.14 18:04von: DisagioLeser gesamt:2.174
Forum:Talk Leser heute:3
Bewertet mit:
7


 

7239 Postings, 5582 Tage sebestieV. Kerth soll für O.Kahns Geschenke Steuern zahlen

 
  
    #1
7
12.01.14 12:37
Die heutige Radiomoderatorin war von 2003 bis 2008 mit Oliver Kahn (44) liiert.

Der "Torwart-Titan", der zu aktiven Zeiten bis zu 9 Millionen Euro brutto im Jahr verdient haben soll, ließ sich diese Liebe etwas kosten.

"2013 meldete sich das Münchner Finanzamt und forderte von Verena Steuern für die Geschenke, die Olli ihr gemacht hat", erzählt eine Kerth-Freundin BILD am SONNTAG. "Sie hat sich dann an Olli gewandt und gefragt, ob er die Summe begleichen kann."

In der Vox-Show "Promi Shopping Queen" präsentierte Verena Kerth stolz den prachtvollen Inhalt ihrer Kleiderschränke – Prada, Chanel, Jimmy Choo, Dolce & Gabbana. Naheliegend, dass ein Finanzbeamter auf die Idee kommt, da mal nachzuhaken.

http://www.focus.de/panorama/welt/...rger-finanzamt-2_id_3532876.html  

36496 Postings, 7185 Tage Jutoseit wann

 
  
    #2
3
12.01.14 12:46
Muss ich geschenke  versteuern,
Die ich bekomme?  

693 Postings, 4052 Tage Sonny Blackdas passt zu diesen Blutsaugern

 
  
    #3
1
12.01.14 12:46
ich warte heut noch auf den Bescheid aus 2010 samt Rückzahlung  

7239 Postings, 5582 Tage sebestieSuper Geschichte

 
  
    #4
5
12.01.14 12:48
Ich kann mich noch erinnern wie sie sich beim Promishopping präsentiert hat.
Und jetzt steht das Finanzamt auf der Matte.  

145999 Postings, 9237 Tage seltsamich fragte mich das auch, obwohl ich den Begriff

 
  
    #5
4
12.01.14 12:51
Schenkungssteuer schon gehört hatte...
Gleich mal das weise Internet befragt, und siehe: http://www.steuertipps.de/...en/erben-schenken/erbschaftsteuerrechner

Interessant. Da kauft einer mit seinem versteuerten Geld Eigentum, zahlt darauf Mehrwertsteuer, und verfährt damit wie ihm gefällt und der Beschenkte muß nochmals zahlen. Tolle Geschichte.  

8 Postings, 4059 Tage ZUCKERDEPOTwürde mich wundern

 
  
    #6
3
12.01.14 12:51
wenn das versteuert werden müsste. Es sind doch rein private Geschenke gewesen.

Etwas anderes wäre es wenn Kahn als Unternehmen der Frau Kerth Geschenke gemacht hätte. Diese müsste man in der Tat versteuern, Geldwerte Vorteile etc.. so wie bei Firmenwagen die man nutzt.

Aber privat ?? dann müsste wohl jeder 5 Haushalt in Deutschland Steuern zahlen wenns um Geschenke geht. Es gibt sicher mehr als nur 100 Haushalte in Deutschland die sich gegenseitig Geschenke im Wert von mehreren tausend Euro machen im Jahr ... Geburtstage usw.

Kahn hat sein Geld alles versteuert und was er mit seinem "nach Steuer" Einkommen macht hat das Finanzamt nicht zu interessieren... zumindest bei privaten Geschenken nicht.

Bin ich mir zu 99,99% sicher....  

36496 Postings, 7185 Tage Jutowahscheinlich

 
  
    #7
3
12.01.14 12:56
Gibts einen freibetrag.
Immos darf man jedenfalls nicht einfach so
verschenken.
Allerdings zahlt man dann die steuer doch gerne, oder?  

9756 Postings, 5765 Tage MulticultiNach Deutscher Rechtslage

 
  
    #8
1
12.01.14 18:04
sind Geschenke ab 20000 Euro mit 30%-50% zu versteuern,siehe bild.de  

11452 Postings, 5539 Tage exquisit#8 - wirklich?!

 
  
    #9
1
12.01.14 18:13
ich hoffe, alle meine alten Liebschaften bekommen davon kenntnis und sich geschickt verhalten. nicht dass da ein finanzfuzzi wind bekommt!
:-)  

8 Postings, 4059 Tage ZUCKERDEPOTja tatsächlich

 
  
    #10
1
29.01.14 14:47
ich war auch falsch gewickelt und dachte es wäre steuerfrei. sie ist ja keine verwandte.

irgendwie irrsinn.. wo der fiskus seine hand aufhält. das muss man wirklich stoppen.

kahn hat mit seinem versteuerten einkommen diese sachen gekauft..
und jetzt soll jemand, egal welche höhe, noch für diese geschenke steuern zahlen ? unglaublich wo wir hingekommen sind...  

10765 Postings, 6882 Tage gate4shareBei hochwertigen Geschenken muss man eben diese

 
  
    #11
1
29.01.14 15:28
Schenkungssteuer zahlen, das ist eine spezielle Form der Erbschaftssteuer!

Grundsätzlich kommt sowas ja dann vor, wenn ältere Leute, Vermögen auf Kinder oder andere übertragen wollen und dieses vorher tun, um so die Erbschaftssteuer zu sparen.
Wenn nun einer, teure Kleider oder andere teure Sachen von nicht dauerhaften Wert verschenkt, so ist es doch seine Schuld, dass er nicht etwas werthaltigeres was auch noch in Jahrzehnten seinen Wert hätte, verschenkt.

Die Bereicherung der beschenkten Person ist ja eingetreten, wenn sie sich alles ererbte um den Arsch hängt, ihre Schuld und nicht die, der Gesellschaft, die hier die Schenkungssteuer einfordern wird und das zu recht und in vollkommender Gerechtigkeit!  

10765 Postings, 6882 Tage gate4shareWieso denn Prominent?

 
  
    #12
2
29.01.14 15:32
ist die zeitweise Beischläferin eines Fussballspielers schon prominent?

Schlimm genug, dass so Ballschiesser schon so bekannt sind, wegen dem bisschen mit dem Ball spielen und  unanständnig hoch bezahlt werden. Und nun soll deren zweitweise Gespielin auch noch prominent sein?

Da kann man nur mit dem Kopf schütteln!  

24273 Postings, 9159 Tage 007BondWartet es nur ab!

 
  
    #13
1
29.01.14 15:40
Dem fällt bestimmt morgen ein, dass die Frau die Sachen schon längst hätte versteuern müssen. Da ist doch sicher auch noch ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung drin. Unserem Fiskus traue zumindest ich das auch noch zu .....  

10765 Postings, 6882 Tage gate4sharedas würde jedem anderen auch so gehen!

 
  
    #14
1
29.01.14 17:23
Auch ein Rentner der nicht wusste , dass er evtl was versteuern musste und vor xx Jahren keine Steuererklärung abgab hat sich strafbar gemacht und da werden die Behörden auch aktiv.

Und eine "berufs-gespielin" oder wie soll man das denn, was sie bezeichnet, die dann Klamotten für 9 Mio erhalten hat, soll dann besser behandelt werden?

Wo sind wir denn? Klar die Geschenke müssen im Jahr des Erhalts versteuert werden, und so eine Erklärung muss auch in wenigen Wochen abgegeben sein.
Ob da jetzt gleich ein Strafverfahren eingeleitet wird, könnte sein, weil sie ja wohl absichtlich nicht bezahlt hat.
Säumniszuschläge und Verzugszinsen werden auf jeden Fall berechtigt!

Sie soll froh sein, wenn die nicht, wie normale Prostituierte auch noch Einkommensteuer bezahlen muss!  

24273 Postings, 9159 Tage 007BondTja Olli hat das ganz schlau gemacht!

 
  
    #15
1
29.01.14 17:51
Denn er hat ihr die Geschenke einfach für nur einen Euro verkauft! Und nun? ;-)  

10955 Postings, 5406 Tage mannilueGegenfrage

 
  
    #16
1
29.01.14 17:58
Woher wissen die das?
Hat der Olli das unter Sonderausgaben abgesetzt?  

3063 Postings, 7925 Tage DisagioEher als außergewöhnliche Belastungen

 
  
    #17
29.01.14 18:04

   Antwort einfügen - nach oben