mbb


Seite 1 von 36
Neuester Beitrag: 27.09.23 09:19
Eröffnet am:11.10.12 17:28von: asdfAnzahl Beiträge:892
Neuester Beitrag:27.09.23 09:19von: KatjuschaLeser gesamt:505.659
Forum:Börse Leser heute:191
Bewertet mit:
10


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
34 | 35 | 36 36  >  

2829 Postings, 7155 Tage asdfmbb

 
  
    #1
10
11.10.12 17:28
Der Gewinn pro Aktie dürfte woll im kommenden Jahr so zwischen 2-2,5 Euro liegen.
Währe ein Kgv von 5 Ca. und ca. 0,7 Euro pro Aktie sind auch durch aus möglich .

Bitte um eitere Meinung aber Meiner Meinung nach ein echtes Schnäppchen

Neue Dimension

Servietten statt Kampfjets. So könnte man den Wandel der MBB in den letzten 15 Jahren beschreiben. 1997 arbeitete das Unternehmen noch als Daimler-Tochter unter dem klangvollen Namen Messerschmidt-Bölkow-Blohm (MBB) mit am Kampfflieger Tornado. Heute agieren die Berliner als Beteiligungsholding für mittelständische Industriegesellschaften.

Das Beteiligungsportfolio der seit 2005 unter MBB Industries (WKN A0E TBQ) firmierenden Gesellschaft ist nicht nur auf den ersten Eindruck sehr bodenständig. Neben Hanke Tissue, einem führenden Hersteller bedruckter Servietten, finden sich im Portfolio derzeit unter anderem die auf das Cloud-Computing spezialisierte DTS Systeme GmbH sowie der ebenfalls börsennotierte Holzwerkstoffprofi Delignit wieder.

Neue Dimension

Jüngster Zugang in der MBB-Familie ist die Firma Claas Fertigungstechnik. "Wir haben die Claas Fertigungstechnik, die jetzt bereits den Namen MBB Fertigungstechnik trägt, zum Ende des ersten Quartals 2012 erworben", erklärt der MBB-Vorstandsvorsitzende Dr. Christof Nesemeier im Gespräch mit dem AKTIONÄR. Der Sondermaschinenbauer, der im Wesentlichen in der Automobilindustrie tätig ist, dürfte die Hauptstädter operativ in den kommenden Quartalen in eine ganz neue Dimension katapultieren.

Starke Zahlen

Das belegen die heute vorgelegten Halbjahreszahlen. Umsatz und Gewinn wurden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesteigert. Der Umsatz stieg um 73 Prozent auf 89,8 Millionen Euro. Das EBITDA erhöhte sich um 146 Prozent auf 10,9 Millionen Euro. Das EBIT verbesserte sich um 217 Prozent auf 8,4 Millionen Euro. Das Konzernergebnis nahm ebenfalls überproportional zu und kletterte um 151 Prozent auf 5,8 Millionen Euro. In den Zahlen ist ein Ertrag aus der Erstkonsolidierung der MBB Fertigungstechnik von 1,7 Millionen Euro enthalten. Das Ergebnis pro Aktie lag im ersten Halbjahr 2012 bei 0,89 Euro (Vorjahr: 0,35 Euro).

Auf Rekordniveau

Die neue MBB Fertigungstechnik wird zwar erst ab April in der MBB-Bilanz konsolidiert, dennoch dürfte die Nummer 6 im Portfolio schon im laufenden Jahr mindestens 100 Millionen Euro zusätzlichen Umsatz bescheren. Am Ende dürfte sich der Umsatz 2012 somit auf mehr als 200 Millionen Euro verdoppeln. "Die Auftragsbestände sind auf Rekordniveau, die Qualität ist hoch. Ein schöner Kauf eines wirklich guten Unternehmens", erklärt ein sichtlich zufriedener Firmenlenker.

Hot-Stock der Woche

Auch beim Gewinn dürfen sich Börsianer auf einen Riesensatz im Vergleich zum Vorjahr einstellen. Derzeit schätzen Analysten den Gewinn je Aktie im Gesamtjahr auf 1,12 Euro (Vorjahr: 0,51 Euro). DER AKTIONÄR geht nach den starken Halbjahreszahlen davon aus, dass diese Marke sogar noch deutlich übertroffen wird. Bei der Vorstellung als "Hot-Stock der Woche" (Empf.-Kurs: 8,44 Euro) in der AKTIONÄR-Ausgabe 33/12 hat DER AKTIONÄR für 2012 noch einen Gewinn je Aktie von 1,35 Euro prognostiziert. Diese Einschätzung wird nun noch einmal überprüft und vermutlich noch einmal hochgesetzt.

Erste Engpässe

Es läuft derzeit so gut, dass Nesemeier, der sich bei der MBB Fertigungstechnik selbst als Geschäftsführer eingesetzt hat, an seine Kapazitätsgrenzen stößt. "Der Engpass ist momentan definitiv die Kapazität. Nicht die finanzielle, sondern die personelle Kapazität", so der Vorstand. Kann er die Kapazitäten wie geplant ausbauen, dürften Umsatz und Gewinn weiter dynamisch steigen.

Erfolgreiche Strategie

Bei der Suche nach neuen Beteiligungen folgen die MBB-Verantwortlichen einem stetig weiterentwickelten, standardisierten Verfahren. "Dieses garantiert eine systematische, zügige und treffsichere Auswahl attraktiver Beteiligungen", so Nesemeier. Der Beteiligungserwerb wird durch eine ungelöste Nachfolge, Finanzierungs- oder Ertragsprobleme bei der Zielgesellschaft oder auch Teilveräußerungsabsichten von Konzernen begünstigt. Entscheidend für den Erfolg ist vor allem, Unternehmen mit Wertsteigerungspotenzialen zu identifizieren und zu erwerben. Das ist MBB Industries in den letzten Jahren stets gelungen. Neben dem organischem Wachstum sind aber auch weitere Zukäufe ein Thema. "Liquide Mittel dafür sind im Konzern ausreichend vorhanden. Wir sind auch in ein paar guten Gesprächen, aber nicht nur im Umfeld der neuen MBB Fertigungstechnik", erklärt Nesemeier.

Nachhaltig im Aufwind

MBB Industries hat einiges zu bieten - vor allem viel Substanz für wenig Geld. Dass der Vorstand sein Handwerk versteht, hat er mit dem jüngsten Übernahme-Coup erneut bewiesen. Selbst nach dem Kurssprung, seit der Empfehlung im AKTIONÄR 33/12 (Empf.-Kurs: 8,44 Euro) vor gut einer Woche hat der Titel in der Spitze mehr als 40 Prozent zugelegt, ist die Aktie günstig bewertet und dürfte nach einer kurzen Verschnaufpause weiter kräftig und vor allem nachhaltig durchstarten.  

Optionen

866 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
34 | 35 | 36 36  >  

509 Postings, 1057 Tage Nicolas95Entwicklung MBB

 
  
    #868
07.03.23 18:27
Schöne Entwicklung bei Aumann. Langsam scheint die Umstrukturierung zu wirken und die Profitabilität zurückkehren. Noch mehr hat mich Delignit überzeugt. Hier lag man ja zum Halbjahr 2022 noch deutlich schlechter da in Q1 teilweise die Produktion still stand und alles in HJ 2 aufgeholt haben. Wenn die in 2023 Fahrt aufnehmen kann viel drin sein. Schön auch mal was positives seit Friedrich Vorwerk zu hören. Ich bin gespannt ob MBB nach längerer Zeit in 2023 Zukäufe tätigt. Angezeigt hat man es jetzt schon oft genug, sei es bei Zukäufe bei Aumann oder ein Stand Alone. Warten wir ab. Gut dass MBB diversifiziert aufgestellt ist und so die Tochtergesellschaften sich ausgleichen. Ich denke 2024 müsste die Milliarde Umsatz zu schaffen sein  

Optionen

5753 Postings, 5012 Tage JulietteMBB-Beteiligung Delignit mit starkem Ausblick:

 
  
    #869
31.03.23 10:43
https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/...profitabilitaet/1787099

Danach wird das rasante Wachstum in 2022 auch in 2023 fortgesetzt. Der Umsatz soll um gut 20% weiter wachsen, ebenso wie die Profitabilität bei gleichbleibender EBITDA-Marge von 8,7%
 

Optionen

420 Postings, 958 Tage Campari OrangeDr. Nesemeier greift weiter ordentlich zu!

 
  
    #870
2
13.04.23 06:08
Nach DD‘s im Februar im Volumen von knapp 1,52 Mio. € zu einem Durchschnittskurs von 79,80 € wurde jetzt Anfang April (am 5. und 6. jeweils über Xetra) im Volumen von rd. 1,77 Mio. € (weitere 22.222 Aktien zu Kursen im Durchschnitt von 79,70 €) zugekauft.

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dürfte sich sein Bestand an MBB-Aktien mittlerweile auf 2.044.444 Stücke belaufen.

https://www.ariva.de/news/...bb-capital-management-gmbh-kauf-10625898
 

2253 Postings, 8152 Tage altusDer innere Wert dürfte aktuell so bei 110 Euro...

 
  
    #871
1
13.04.23 18:57
...liegen und die Perspektiven für Aumann und Delignit sind gut, bei Vorwerk gibt es auch Hoffnung, dass die Talsohle peu a peu verlassen wird. Kann man schon mal kaufen...  

Optionen

2253 Postings, 8152 Tage altusKZ 100

 
  
    #872
14.04.23 07:29

24 Postings, 251 Tage buddha1Aktienrückkauf bis 96€ bis 26.04.

 
  
    #873
14.04.23 10:34
Das Aktienrückkaufprogram läuft nur noch paar tage...
Es sollen ja für bis zu 12 mio. €   Aktien bis zu einem preis von 96€ zurückgekauft werden.
Bisher wurden etwa für 3,4 mio. Aktien zurückgekauft.. es ist also noch reichlich Luft nach oben ...
der Verkäufer auf der 80€ marke.. der da seit tagen war ..ist auch weg. die Aktie könnte ordentlich steigen.
Risiko sehr begrenzt auch nach den Top zahlen.  

Optionen

2253 Postings, 8152 Tage altusSehe ich ähnlich...

 
  
    #874
14.04.23 11:47
...das letzte BRN-Interview war in Summe auch recht hoffnungsvoll. Die 100 sollten machbar sein.
https://www.brn-ag.de/41895-MBB-CEO-Mang-Zinsschritt-EZB-interessanter  

Optionen

2253 Postings, 8152 Tage altusNächste Woche...

 
  
    #875
23.04.23 03:30
...gibt es vermutlich die Verlängerungsmeldung zum ARP.  Die börsennotierten Beteiligungen laufen auch ganz ordentlich. Passt scho...  

Optionen

2253 Postings, 8152 Tage altusdoch keine ARP Verlängerung

 
  
    #876
27.04.23 18:29

509 Postings, 1057 Tage Nicolas95Aktieneinzug

 
  
    #877
30.04.23 10:53
Was haltet ihr vom Aktieneinzug, warum hat MBB das vor? Die Erhöhung der Basisdividende war ja fast gar nichts. Vorher 0,99 €. Aber hier hat man ja im letzten Interview schon anklingen lassen dass man die Dividendenpolitik grundsätzlich prüft.

Ich hoffe doch dass bald eine Stand Alone Aquisition getätigt wird. Hier wollte man ja schon letztes Jahr tätig sein. Somit würde der jetzige Cashbestand in Umsatz und Gewinn auswirken und es meiner Meinung auch am Aktienkurs sich widerspiegeln. Kommt natürlich drauf an was man sich dazu holt. Größenordnung für Stand Alone ist ja bei MBB mittlerweile > 50 Mio Umsatz.

Aumann und Delignit werden dieses Jahr positiv überraschen.  

Optionen

509 Postings, 1057 Tage Nicolas95Firmenkauf

 
  
    #878
30.04.23 11:21
liegt hier nicht die Vermutung nahe mit den eingezogenen Aktien (wert = 17 - 18 Mio) eine baldige Übernahme zu vollziehen?
hätte man zwar nicht unbedingt nötig aber würde ja nahe liegen.  

Optionen

60 Postings, 2525 Tage SGE TjömeQ1 Zahlen

 
  
    #879
15.05.23 19:51
Habe ja trotz Sondereffekte mit einem besseres Ergebnis gerechnet.
Naja, zumindest wurde die Prognose bestätigt.  

Optionen

509 Postings, 1057 Tage Nicolas95MBB Q1

 
  
    #880
15.05.23 19:53
https://www.brn-ag.de/42078-Q1-2023-MBB-Umsatz-EBITDA

Die Zahlen nach drei Monaten 2023 bei der MBB SE: Umsatz plus 17 % auf 201 Mio. Euro. Das bereinigte EBITDA verringerte sich um 7 % auf 13,8 Mio. Die Prognose wurde bestätigt: Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet MBB weiterhin einen Umsatz von 850 - 900 Mio. Euro bei einer bereinigten EBITDA-Marge von 9 - 11 %. "Getragen ist das Wachstum von Vorwerk, die im ersten Quartal um 25 % gewachsen sind, dicht gefolgt von Aumann", so CEO Constantin Mang, "der heimliche Wachstumsgewinner war Delignit mit 68 %." Der Grund für den EBITDA-Schwund ist im Service-and-Infrastructure-Segment zu suchen. "Es wird noch ein wenig dauern, bis wir wieder die hohen Margen der Vergangenheit sehen." Das Aktienrückkaufprogramm ist abgeschlossen. "Wir haben Aktien im Wert von 7 Mio. Euro erworben." Die Nettoliquidität erreichte Ende Q1 383,8 Mio.Euro: "Geld für neue Zukäufe."  

Optionen

60 Postings, 2525 Tage SGE TjömeEBITDA Consumer Goods

 
  
    #881
15.05.23 20:27
Gerade nochmal die Q1 Präsentation angeschaut. Da sieht schon alles ganz solide aus bei den größeren Beteiligungen.
Dennoch ist ein EBITDA im Geschäftsbereich Consumer Goods eine echte Katastrophe.  

Optionen

420 Postings, 958 Tage Campari OrangeWäre schön, wenn DTS die kommenden 3 Jahre ähnlich

 
  
    #882
11.06.23 14:38
wächst. Dann dürften jährliche Umsätze von über 150 Mio. € in 2026 gut erreichbar sein.

"... Marktvolumen von IT-Sicherheitslösungen liegt bereits bei jährlich ca. 100 Milliarden US-Dollar und soll weiter mit jährlich ca. 14 Prozent wachsen." ...

IST CYBERSECURITY EIN MEGATREND? MIT SICHERHEIT!

aus https://www.ideas-magazin.de/2023/ausgabe-254/titelthema/
Das Titelthema im aktuellen ideas Magazins. Entdecken Sie jeden Monat die aktuellsten Trends und Experten-Analysen - und das kostenfrei. Jetzt lesen!
 

509 Postings, 1057 Tage Nicolas95HV Präsentation online

 
  
    #883
2
14.06.23 07:42
https://www.mbb.com/ir/praesentationen.html

nicht viel neues. Die M&A Thematik wurde wohl diesmal etwas genauer erläutert. Hier sieht man für dieses Jahr wohl die Chance recht hoch einen Abschluss zu generieren. Sind wir gespannt. Aumann und Delignit werden positiv überraschen und den Umsatz von Vorwerk kompensieren können. Ich gehe davon aus dass wir beim Umsatz ähnlich dem des Vorjahres herauskommen. Beim Ergebnis eventuell leicht niedriger. Für 2024 sehe ich die 1 Mrd. als realistisch. DTS wird laut Folie gleich 2022 sein. Hanke genauso. CT Formpolster niedriger.  

Optionen

60 Postings, 2525 Tage SGE TjömeStabile Seitenlage

 
  
    #884
30.07.23 20:12
Am Kurs tut sich relativ wenig die letzten Monate und der Newsflow ist auch echt rar.
Gibt’s irgendwelche Neuigkeiten seit der HV Präsentation?  

Optionen

60 Postings, 2525 Tage SGE TjömeHalbjahresbericht

 
  
    #885
1
15.08.23 08:41
Umsatzwachstum hoch, Profitabilitaet eher mau. EBITDA Prognose auf 8-10% (9-11%) gesenkt.

https://www.mbb.com/fileadmin/templates/downloads/...dung-H1-2023.pdf  

Optionen

420 Postings, 958 Tage Campari OrangeWegen Zukäufen: MBB wartet weiter auf die richtige

 
  
    #887
1
15.08.23 18:26
Gelegenheit, gemäß CEO Mang.

 

60 Postings, 2525 Tage SGE TjömeÜbernahme und Margen

 
  
    #888
16.08.23 22:37
Das Jahr 2023 sollte als Übergangsjahr genutzt werden, um die Margen zu stärken.
Ein EBITDA von Null bei Hanke und CT Formpolster ist schon eine kleine Katastrophe. Das kann man mE nicht allein auf den gestiegenen Materialaufwand schieben.
Auch bei Vorwerk hat man hoffentlich aus den hastig angenommenen Großaufträgen gelernt, so dass der neue Großauftrag im Energiebereich besser kalkuliert wird. Allein Umsatzwachstum führt zu nichts.

Erst wenn diese Baustellen gelöst sind, sollte MBB sich nach neuen Akquisitionen umschauen. Die anziehenden Zinsen und die schwächere Konjunktur spielt MBB hier in die Karten  

Optionen

1997 Postings, 2149 Tage Teebeutel_Gibt es operative Gründe

 
  
    #889
29.08.23 16:12
Warum wir auf Jahrestief sind? MK nun unter 500 Mio. €  

108757 Postings, 8597 Tage Katjuschaschon ein echtes Statement des Vorstands

 
  
    #890
1
08.09.23 18:16
da jetzt mit 1 Mio € zu rund 80 € im Schnitt einzukaufen.

Sollte es nochmal auf 76-77 € gehen, würde ich zudem ein neues ARP auflegen.

420 Postings, 958 Tage Campari OrangeEs war eigentlich zu erwarten, dass Dr. Nesemeier

 
  
    #891
12.09.23 10:03

weiter aufstockt.

Ich denke, er hat auf die Bestätigung des Großauftrages von Vorwerk gewartet.

Nach DD‘s im Frühjahr im Volumen von rund 3,3 Mio. € (siehe Beitrag #870) wurde jetzt letzte Woche (am 4. und 5. jeweils über Xetra) im Volumen von rd. 895,6 T€ (weitere 11.111 Aktien zu Kursen im Durchschnitt von 80,60 €) zugekauft.

Seit Frühjahr 2020 erwarb er rd. 155 TStück zu etwas mehr als 11 Mio. €. Was für ein Committment!

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dürfte sich sein Bestand an MBB-Aktien mittlerweile auf 2.055.555 Stücke belaufen.

https://www.ariva.de/news/...bb-capital-management-gmbh-kauf-10909734

 

108757 Postings, 8597 Tage KatjuschaKurs 75,0 € bei NAV von etwa 120,0 €

 
  
    #892
1
27.09.23 09:19
So wirklich nachvollziehbar ist das nicht, vor allem wenn man bedenkt, dass MBB durch den hohen Cash-Anteil von zuletzt 56 € pro Aktie von den hohen Zinsen und eventuellen fallenden Gesamtmärkten profitieren könnte. Gleichzeitig ist man durch die drei börsennotierten Beteiligungen (Gesamtwert etwa 42 € pro Aktie aktuell) auch noch transparenter als andere Beteiligungsgesellschaften oder Holdings. Ein so großer Abschlag zum NAV ist also umso weniger nachvollziehbar.

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
34 | 35 | 36 36  >  
   Antwort einfügen - nach oben