leichte Panik bei den AKW Gegnern
"die werden doch nicht etwa noch die Situation in Japan retten und das AKW unter ihre Kontrolle bekommen?"
Wie sagte doch eine Reporterin aus der Hauptstadt so schön: "Ich habe den Eindruck das die Brennstäbe in Deutschland freiliegen und nicht in Japan"
Schönes WE
Viele Grüsse nach Japan. Jungs ihr packt das!
Wie sagte doch eine Reporterin aus der Hauptstadt so schön: "Ich habe den Eindruck das die Brennstäbe in Deutschland freiliegen und nicht in Japan"
Schönes WE
Viele Grüsse nach Japan. Jungs ihr packt das!
Ja, diese Klassen gibt es, und das ist von grundlegender Bedeutung, um zu verstehen, wie man Energie erzeugt....
Z.B. die Wärmeenergie... Die Wärmeenergie kann man auch gut Nutzen noch zum Heizen, besonders im privaten Bereich. Aber die verhandene Wärme (die zweitklassige Energie) die irgendwo als Abfallprodukt der erstklassigen Energie entsteht, kann man leider nicht in genügendem Masse wieder Umwandeln in die erstklassige Energie. Eine Sache der Unmöglichkeit. Schon mal die Bedeutung des Ersten und Zweiten Physikalisches Gesetzes in allen seinen Auswirkungen berücksichtigt? Was ist die Enthalpie und was ist die Entrophie?
Z.B. die Wärmeenergie... Die Wärmeenergie kann man auch gut Nutzen noch zum Heizen, besonders im privaten Bereich. Aber die verhandene Wärme (die zweitklassige Energie) die irgendwo als Abfallprodukt der erstklassigen Energie entsteht, kann man leider nicht in genügendem Masse wieder Umwandeln in die erstklassige Energie. Eine Sache der Unmöglichkeit. Schon mal die Bedeutung des Ersten und Zweiten Physikalisches Gesetzes in allen seinen Auswirkungen berücksichtigt? Was ist die Enthalpie und was ist die Entrophie?
Ja, hat damit zu tun.. Es hat auch damit zu tun, ob Du zuhause deine Sachen aufräumst, oder alles ungeordnet rumliegen lässt. Wenn du ein aufgeräumter Mensch bist, benötigst Du meist weniger Energie, um Sachen gleich zu finden, denn Du weisst wo sie sind.
Ein unaufgeräumter Mensch benötigt mehr Energie, die eine Sache zu finden, weil es nicht mehr weiss, wo er sie vorgestern hingelegt hat.
Im ersten Fall ist die Energie erstklassig gewesen, weil die Information im Kopf gespeichert war, wo etwas liegt. Das benötigt weniger Energie, als wenn man, wie im zweiten Fall, alles umräumen muss und über Stunden suchen muss, wo sich was befindet (Hoher Aufwand an zweitklassiger Energie).
Ein unaufgeräumter Mensch benötigt mehr Energie, die eine Sache zu finden, weil es nicht mehr weiss, wo er sie vorgestern hingelegt hat.
Im ersten Fall ist die Energie erstklassig gewesen, weil die Information im Kopf gespeichert war, wo etwas liegt. Das benötigt weniger Energie, als wenn man, wie im zweiten Fall, alles umräumen muss und über Stunden suchen muss, wo sich was befindet (Hoher Aufwand an zweitklassiger Energie).
Dann müsstest Du den Verbrauch limitieren. Du musst was technisches installieren, dass in Deiner Abwesenheit nur 100 Kwh pro Woche für den Verbrauch der Glühbirnen bzw. Energiesparlampen von Deinen Mädels verbraucht werden. Danach ist Schluss. Aus Ende, knall harte Limitierung ohne Ausnahme! Erst nächste Woche wird dann wieder angeschaltet, wenn Du wieder da bist. Das merken sich dann die Mädels und lesen nur noch solange es hell ist während der Betriebsstunden der Lampen.
Gut, musst halt nicht mit Zwangsmassnahmen machen. Aber wenn kein Einsehen ist, dann geht eben der Verbrauch ständig ein wenig hoch. Und deshalb benötigen wir auch ständig ein wenig mehr Energie, wir alle. Erstklassige Energie muss es sein, weil mit der Wärmeenergie wir leider keine Glühbirnen zum Leuchten bringen könne. Und das ist da Dilemma.... Das Dilemma der gesamten Energiewirtschaft in Wohlstandsgesellschaften...
Ja, genau Energie wollen wir und benötigen wir. Aber es gibt derzeit nicht so viel Energie aus Energiequellen, wo ich sagen kann, dass ist alles gut so. Lieber reduziere ich auch meinen eigenen Verbrauch, um einen Beitrag zu leisten, dass der Gesamtenergiebedarf nicht übermässig ansteigt. Also ich bin bereit, ein wenig zu verzichten in meinem Wohlstandgedanken. Weiss allerdings noch nicht genau, in welchem Punkt ich da anfangen kann, aber ich versuche bewusst zu handeln. Denn wenn ich immer mehr verbrauche, dann muss ich irgendwann Energiequellen anzapfen die mir die Energie bezahlbar aus solchen Quellen liefert, die ich gar nicht will. Und bis man umgedacht hat, müssen ein paar Jahrzehnte vergehen.
Man sieht das alle Messwerte fallen, d.h. die Verringerung der Strahlenexposition durch bessere Abschirmung durch das hinzufügte Wasser zeigt seine Wirkung. Das heisst noch nicht Entwarnung aber zeigt eine Verbesserung der Lage.
Die Ableitungen von Nukliden in das Meerwasser ist sehr ärgerlich. Es wird eine Weile dauern ehe ein Verdünnungseffekt eintritt. Wie heisst es doch: Jedes Gift ist geniessbar, es kommt nur auf die Dosis an.
Die Ableitungen von Nukliden in das Meerwasser ist sehr ärgerlich. Es wird eine Weile dauern ehe ein Verdünnungseffekt eintritt. Wie heisst es doch: Jedes Gift ist geniessbar, es kommt nur auf die Dosis an.
der amerikanische Seismologe Robert Geller hat darauf hingewiesen, dass es nach einem Starkbeben innerhalb der nächsten Monate meist zu einem schweren Nachbeben kommt, das ca. 1 Punkt unter dem Hauptbeben bleibt. Das hieße also für Japan ein Beben der Stärke 8 und das wird (wenn es so kommt) sicher wieder für Aufmerksamkeit sorgen.
http://www.faz.net/s/...19B142EE4BBD83BCBE~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Wenn's blöd läuft richtet das zweite Beben auch erhebliche Schäden an. Beispiel Christchurch: erstes Beben mit 7,1 im September 2010, zweites Beben im Februar 2011 mit 6,3 aber mehr Zerstörungskraft.
Wie gesagt, ich will es nicht beschwören, aber ein zweites Beben und evtl. ein zweiter Tsunami, der radioaktives Wasser großflächig verteilt - da sitzt keiner mehr im Garten und lässt es sich gut gehen.
http://www.faz.net/s/...19B142EE4BBD83BCBE~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Wenn's blöd läuft richtet das zweite Beben auch erhebliche Schäden an. Beispiel Christchurch: erstes Beben mit 7,1 im September 2010, zweites Beben im Februar 2011 mit 6,3 aber mehr Zerstörungskraft.
Wie gesagt, ich will es nicht beschwören, aber ein zweites Beben und evtl. ein zweiter Tsunami, der radioaktives Wasser großflächig verteilt - da sitzt keiner mehr im Garten und lässt es sich gut gehen.