Deutsche Bahn bekommt die Züge nicht frei
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 28.12.10 16:26 | ||||
Eröffnet am: | 19.12.10 14:26 | von: Slater | Anzahl Beiträge: | 19 |
Neuester Beitrag: | 28.12.10 16:26 | von: Slater | Leser gesamt: | 2.528 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||

Da ich keine Werbung für eine fremde website machen möchte, weise ich nicht darauf hin, dass ich das Bild aus www.spiegel.de geklaut habe ;)
ihr Ziel erreichen, da Weihnachten ja bis in den Februar reicht hat der Vorstand den Mund ischerlich nicht zu voll genommen, die Frage ist also nicht ob man ankommt sondern wann. Ab vertrocknet oder Tiefgefrohren wird noch geklärt.
ein Plakat der Deutschen Bundesbahn. Heute fordert man im Winter die Leute auf, nicht mit der Bahn zu fahren - früher war es andersrum.

dieses mal gut ankomme oder ob mich ne Fette Schaffnerin wieder aus den Zug schmeissen möchte weil das Kleinkindabteil zu klein ist. Nun ja ab März habe ich ja ein Auto Adieu Bahn
Wenn Schnee und Kälte bei der Deutschen Bahn zu Zugsausfällen und stundenlangen Verspätungen führen, sind auch die SBB gefordert. Denn an der Schweizer Grenze treffen oft Züge ein, die nicht für die Fahrt in die Schweiz zugelassen sind.
Während in den letzten Wintertagen auf den Schienen der deutschen Bahn grosses Chaos herrschte, verlief der Bahnverkehr in der Schweiz weitgehend problemlos.
Die Bahn kehre bei tiefen Temperaturen und Schnee einiges vor, um Verspätungen oder Zugsausfälle möglichst zu vermeiden. So werden in eisigen Nächten abgestellte Lokomotiven nicht vom Strom getrennt, sondern stets auf einer gewissen Betriebstemperatur gehalten. Ausserdem sind die Weichen auf den Hauptlinien elektrisch oder mit Propangas beheizt, so dass sie nicht einfrieren können.
Anzeige:
In Deutschland ist das anders, weshalb die derzeit eisigen Temperaturen rasch grössere Behinderungen zur Folge haben können. Das bekommen neben verspäteten oder gestrandeten Reisenden auch die SBB zu spüren. «Gerät in Deutschland der Fahrplan durcheinander, so treffen in Basel oft für die Schweiz nicht zugelassene deutsche Zugskompositionen ein», erklärt Ginsig.
Weil die Deutsche Bahn zu wenig Rollmaterial hat, stellen die SBB laut Ginsig vier Zugskompositionen (total 20 Wagen) zur Verfügung. Diese sorgen für täglich 14 Verbindungen nach Stuttgart.
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/...ungen_1.8907673.html
Und ich dachte immer die deutsche Bahn will an die Börse.
Während in den letzten Wintertagen auf den Schienen der deutschen Bahn grosses Chaos herrschte, verlief der Bahnverkehr in der Schweiz weitgehend problemlos.
Die Bahn kehre bei tiefen Temperaturen und Schnee einiges vor, um Verspätungen oder Zugsausfälle möglichst zu vermeiden. So werden in eisigen Nächten abgestellte Lokomotiven nicht vom Strom getrennt, sondern stets auf einer gewissen Betriebstemperatur gehalten. Ausserdem sind die Weichen auf den Hauptlinien elektrisch oder mit Propangas beheizt, so dass sie nicht einfrieren können.
Anzeige:
In Deutschland ist das anders, weshalb die derzeit eisigen Temperaturen rasch grössere Behinderungen zur Folge haben können. Das bekommen neben verspäteten oder gestrandeten Reisenden auch die SBB zu spüren. «Gerät in Deutschland der Fahrplan durcheinander, so treffen in Basel oft für die Schweiz nicht zugelassene deutsche Zugskompositionen ein», erklärt Ginsig.
Weil die Deutsche Bahn zu wenig Rollmaterial hat, stellen die SBB laut Ginsig vier Zugskompositionen (total 20 Wagen) zur Verfügung. Diese sorgen für täglich 14 Verbindungen nach Stuttgart.
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/...ungen_1.8907673.html
Und ich dachte immer die deutsche Bahn will an die Börse.
starke Schneefälle wie in D in den letzten Tagen.
Trotzdem könnt ihr mit Winter besser umgehen,ihr seid es halt gewöhnt.
Und das Thema Börse hat sich wohl erledigt nach diesem Winter =)
Trotzdem könnt ihr mit Winter besser umgehen,ihr seid es halt gewöhnt.
Und das Thema Börse hat sich wohl erledigt nach diesem Winter =)
zum Thema "Bahn".
Sinngemäß hat er gemeint, dass wir uns doch nicht so aufregen sollten, weil der arme Mozart (ja, genau der vor über 200 Jahren) im winter als Kind mal zu Fuß 65 km laufen musste, weil's da nen Achsbruch an der Kutsche gab. Außerdem gab's damals Räuber und dreckiges Wasser und und und ...
GottseiDank reicht die Erinnerung von KArasek nur 200 Jahre zurück, stellt Euch vor, er würde sich noch an Pestzeiten erinnern oder an die große Hungersnot von 762 bos 811 n. Chr., dann müssten wir wohl alles akzeptieren, was uns heute (ja, genau, heute: die Zeit, in der wir im Weltraum unterwegs sind) so alles vor den Latz geknallt wird an unzumutbaren Nachlässigkeiten, unverschämtem Leck-Mich-Arsch-Gehabe und dem ewig grinsenden Konterfei des verkappten Sadisten mit seinem "wir müssen an die Kosten denken"-Geschisse.
Gute Nacht Karasek.
Sinngemäß hat er gemeint, dass wir uns doch nicht so aufregen sollten, weil der arme Mozart (ja, genau der vor über 200 Jahren) im winter als Kind mal zu Fuß 65 km laufen musste, weil's da nen Achsbruch an der Kutsche gab. Außerdem gab's damals Räuber und dreckiges Wasser und und und ...
GottseiDank reicht die Erinnerung von KArasek nur 200 Jahre zurück, stellt Euch vor, er würde sich noch an Pestzeiten erinnern oder an die große Hungersnot von 762 bos 811 n. Chr., dann müssten wir wohl alles akzeptieren, was uns heute (ja, genau, heute: die Zeit, in der wir im Weltraum unterwegs sind) so alles vor den Latz geknallt wird an unzumutbaren Nachlässigkeiten, unverschämtem Leck-Mich-Arsch-Gehabe und dem ewig grinsenden Konterfei des verkappten Sadisten mit seinem "wir müssen an die Kosten denken"-Geschisse.
Gute Nacht Karasek.
- nämlich an die Börse der ZugReisenden!
Anstatt frost-gängiger Weichen flüchtet sich Grube jetzt in eine solche =
S21-Tunnels statt fahrender Züge.
Anstatt frost-gängiger Weichen flüchtet sich Grube jetzt in eine solche =
S21-Tunnels statt fahrender Züge.
Ein Zug mit 300 Passagieren ist auf der Bahnstrecke zwischen Visp und Zermatt entgleist. Ein abgebrochenes WC-Rohr trägt die Schuld!
Nochmal Glück gehabt.
http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/vermischtes/...hr/story/25181700
Nochmal Glück gehabt.
http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/vermischtes/...hr/story/25181700