Air China hebt ab !?
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 25.04.21 03:53 | ||||
Eröffnet am: | 02.09.10 16:16 | von: Tony Ford | Anzahl Beiträge: | 50 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 03:53 | von: Sophiaubxma | Leser gesamt: | 21.728 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
An dieser Stelle möchte ich einen Thread für Air China eröffnen, weil ich hier langfristig riesiges Kurspotenzial erwarte.
Hier meine Argumente:
- China und Asien hat die höchste Zahl an potenziellen Kunden.
- die Airline ist schon profitabel und überzeugt mit stetig gutem Wachstum
- die Aktie ist dafür noch sehr niedrig bewertet
Also ab zu neuen Allzeithochs, viel fehlt jedenfalls nicht mehr ;-)
Hier meine Argumente:
- China und Asien hat die höchste Zahl an potenziellen Kunden.
- die Airline ist schon profitabel und überzeugt mit stetig gutem Wachstum
- die Aktie ist dafür noch sehr niedrig bewertet
Also ab zu neuen Allzeithochs, viel fehlt jedenfalls nicht mehr ;-)
von Alexander Wiederhold
Donnerstag 19.07.2012, 08:36 Uhr Download -
+ Air China - ISIN: CNE1000001S0
Börse: Hong Kong in Hong Kong Dollar / Kursstand: 5,20 $
Seit Monaten befindet sich die Aktie von Air China nun schon im Landeanflug. Auf das Niveau der Landebahn scheinen sich die Anleger jedoch nicht einigen zu können. Vom letzten Tief bei 4,40 $ aus ist der Kurs im Juli durchgestartet und hat dabei die Trendlinie erreicht, die die obere Begrenzung des abwärts gerichteten Kanals darstellt. Nun könnte es spannend werden. Denn vom Sturzflug im Mai ist bei 5,40 $ noch ein Gap übrig, das nun geschlossen werden könnte.
Steigt der Kurs von Air China über 5,20 $, so würde er den Trendkanal nach oben verlassen. Nach einem Besuch des Gaps bei 5,40 $ könnte er dann auf 5,70 $ steigen, wo der 200-Tage-Durchschnitt (rot) kreuzt. Fällt der Kurs dagegen unter 4,86 $, so wäre er an der Trendlinie erneut klar abgeprallt. Air China könnte dann ein weiteres Mal bei 4,40 $ zur Landung ansetzen.
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Kursverlauf vom 21.02.2012 bis 19.07.2012
Donnerstag 19.07.2012, 08:36 Uhr Download -
+ Air China - ISIN: CNE1000001S0
Börse: Hong Kong in Hong Kong Dollar / Kursstand: 5,20 $
Seit Monaten befindet sich die Aktie von Air China nun schon im Landeanflug. Auf das Niveau der Landebahn scheinen sich die Anleger jedoch nicht einigen zu können. Vom letzten Tief bei 4,40 $ aus ist der Kurs im Juli durchgestartet und hat dabei die Trendlinie erreicht, die die obere Begrenzung des abwärts gerichteten Kanals darstellt. Nun könnte es spannend werden. Denn vom Sturzflug im Mai ist bei 5,40 $ noch ein Gap übrig, das nun geschlossen werden könnte.
Steigt der Kurs von Air China über 5,20 $, so würde er den Trendkanal nach oben verlassen. Nach einem Besuch des Gaps bei 5,40 $ könnte er dann auf 5,70 $ steigen, wo der 200-Tage-Durchschnitt (rot) kreuzt. Fällt der Kurs dagegen unter 4,86 $, so wäre er an der Trendlinie erneut klar abgeprallt. Air China könnte dann ein weiteres Mal bei 4,40 $ zur Landung ansetzen.
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Kursverlauf vom 21.02.2012 bis 19.07.2012
ich denke, man muss die Aktie nicht haben - ist mehr so "Liebhaberei" in meinen Augen. Ist ja immerhin eine chinesische Staatsfirma, somit sind die ganz großen Kursgewinne sicher nicht drin - wobei: von runden 0,45 Cent wieder mal auf die 0,68 ist ja auch schon Geld, bei entsprechender Stückzahl :-)
Wenn aber eine Chinesische Airline, dann würde ich Air China nehmen, da neben dem Flugbetrieb und der Mitgliedschaft in der Star Alliance auch noch das Wartungsgeschäft (in enger Kooperation mit der LH Technik) winkt. Wenn die dann auch mal wieder Ihren vierten Stern bei Skytrax zurückbekommen, könnte es die nächsten Jahre was werden, die Wachstumsaussichten sind sicher besser als zum Beispiel in Europa.
Eine mögliche Anlagealternative könnte m.M.n., auch aufgrund der engen gegenseitigen Firmenverflechtung, die Cathay Pacific sein. Ist gerade zur Airline of the Year gewählt worden und hat selbstredend fünf Sterne. Außerdem ein überwiegend Britisches Management, eine gesunde Bilanz und nicht zu vergessen mit Dragonair einen erfolgreichen low cost carrier im Angebot ;-)
Wenn aber eine Chinesische Airline, dann würde ich Air China nehmen, da neben dem Flugbetrieb und der Mitgliedschaft in der Star Alliance auch noch das Wartungsgeschäft (in enger Kooperation mit der LH Technik) winkt. Wenn die dann auch mal wieder Ihren vierten Stern bei Skytrax zurückbekommen, könnte es die nächsten Jahre was werden, die Wachstumsaussichten sind sicher besser als zum Beispiel in Europa.
Eine mögliche Anlagealternative könnte m.M.n., auch aufgrund der engen gegenseitigen Firmenverflechtung, die Cathay Pacific sein. Ist gerade zur Airline of the Year gewählt worden und hat selbstredend fünf Sterne. Außerdem ein überwiegend Britisches Management, eine gesunde Bilanz und nicht zu vergessen mit Dragonair einen erfolgreichen low cost carrier im Angebot ;-)
Air China unlikely to buy Cathay Pacific in the short run: Analyst
https://www.cnbc.com/video/2019/08/30/...n-the-short-run-analyst.html
https://www.cnbc.com/video/2019/08/30/...n-the-short-run-analyst.html
5 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, Kornblume, storkyy, TH3R3B3LL, Vmax