Neues Layout der Detailvergleichsseite
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 08.07.09 20:15 | ||||
Eröffnet am: | 03.07.09 16:31 | von: jn | Anzahl Beiträge: | 9 |
Neuester Beitrag: | 08.07.09 20:15 | von: Android | Leser gesamt: | 1.410 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Beispiellink:
http://www.ariva.de/quote/comparison.m?secu=322
Ich hoffe sie gefällt :)
Mit freundlichen Grüßen
jn
http://www.ariva.de/quote/comparison.m?secu=322
Ich hoffe sie gefällt :)
Mit freundlichen Grüßen
jn
gute idee, aber da gehoeren mehr verhaeltnisse rein... KGV, KBV, KUV, Div-Rendite etc
an totalen zahlen lassen sich firmen weniger gut vergleichen.
das waere so, als wenn ich sagen wuerde dass VW 10mal so viel wert ist als BMW weil ja die aktienkurse bei 240 bzw 24 stehen. wenn man das verhaeltnis zur aktienanzahl ignoriert...
an totalen zahlen lassen sich firmen weniger gut vergleichen.
das waere so, als wenn ich sagen wuerde dass VW 10mal so viel wert ist als BMW weil ja die aktienkurse bei 240 bzw 24 stehen. wenn man das verhaeltnis zur aktienanzahl ignoriert...
Wenn Du exakte Vorstellungen hast, welche Werte noch fehlen.. welche vielleicht überflüssig sind oder aber Vorschläge, was man an der Seite noch verbessern könnte, dann schreib uns gern ne Mail.
Für Vorschläge sind wir immer offen.
Für Vorschläge sind wir immer offen.
Und es sieht auf den ersten Blick auch recht übersichtlich aus (zu den Zahlen u.ä. Details kann ich auf die Schnelle noch nichts sagen), aber an den Vergleichsaktien sollte man noch mal verschärft arbeiten.
Wenn ich z.b. auf "Demag Cranes" gehe, werden mir da als Vergleichswerte angeboten: Lufthansa, AUA und Flughafen (wahrscheinlich Wien). Was das allerdings mit dem Maschinenbauer Demag zu tun hat, ist mir nicht erklärbar. Ähnliches bei BASF; es erscheint Bayer und Masterflex. Masterflex hat mit Chemie eher weniger zu tun, ich hätte da eher an LANXESS, Merck, Fresenius, FMC oder Symrise gedacht.
Aber dieses Problem ist m.E. auch schon älter!
Wenn ich z.b. auf "Demag Cranes" gehe, werden mir da als Vergleichswerte angeboten: Lufthansa, AUA und Flughafen (wahrscheinlich Wien). Was das allerdings mit dem Maschinenbauer Demag zu tun hat, ist mir nicht erklärbar. Ähnliches bei BASF; es erscheint Bayer und Masterflex. Masterflex hat mit Chemie eher weniger zu tun, ich hätte da eher an LANXESS, Merck, Fresenius, FMC oder Symrise gedacht.
Aber dieses Problem ist m.E. auch schon älter!
soll ich posting #2 kopieren und als email schicken?
manche leute haben echt zu viel zeit.. ;-)
nichts fuer ungut, aber ihr stellt das hier im forum vor, ich schlag vier konkrete datenpunkte als antwort vor, und dann soll ich ne mail schreiben? aeeehmmm :o)
manche leute haben echt zu viel zeit.. ;-)
nichts fuer ungut, aber ihr stellt das hier im forum vor, ich schlag vier konkrete datenpunkte als antwort vor, und dann soll ich ne mail schreiben? aeeehmmm :o)
@jungchen: An der Kennzahlenauswahl bin ich schuld :-). Den Vergleich der 2009er, 2010er und 2011er KGVs und KUVs fände ich auch interessant. Leider haben wir bislang nur KGVs und KUVs für historische Gewinne auf Basis historischer Kurse.
@Radelfan: Stimmt, an der Vorauswahl sollten wir noch arbeiten. Übrigens kann man über Kurslisten und Depots auch Werte auswählen und dann über das darunter befindliche Menü einem Fundamentalvergleich unterziehen.
@Radelfan: Stimmt, an der Vorauswahl sollten wir noch arbeiten. Übrigens kann man über Kurslisten und Depots auch Werte auswählen und dann über das darunter befindliche Menü einem Fundamentalvergleich unterziehen.
Nicht nur, dass er für die Kennzahlenauswahl verantwortlich ist, es fehlen auch immer noch die Gummibullchen ;o))
KGV, KBV und KUV kann man sich selbst ausrechnen, sie ergeben sich aus den Daten in der Tabelle, nur die Dividende fehlt. Ich finde die Tabelle, so wie sie ist, sehr nützlich, mir sind die absoluten Zahlen lieber als die Kennzahlen.
PS: Wenn sich das mit den endgültigen Zahlen von 2009-2011 noch einrichten ließe, wärs absolute Spitze! ;)
PS: Wenn sich das mit den endgültigen Zahlen von 2009-2011 noch einrichten ließe, wärs absolute Spitze! ;)
KGV = Marktkapitalisierung geteilt durch Jahresüberschuß
KUV = Marktkapitalisierung geteilt durch Jahresumsatz
KBV = Marktkapitalisierung geteilt durch (Bilanzssumme * EK-Quote (als Bruch also 0,5 für 50%))
Die bereits angegebenen Daten reichen also aus, um die Kennziffern zu berechnen. M. M. n. reicht sowas per Daumenpeilung, die sog. Nachkommastellen sind nicht so interessant.
KUV = Marktkapitalisierung geteilt durch Jahresumsatz
KBV = Marktkapitalisierung geteilt durch (Bilanzssumme * EK-Quote (als Bruch also 0,5 für 50%))
Die bereits angegebenen Daten reichen also aus, um die Kennziffern zu berechnen. M. M. n. reicht sowas per Daumenpeilung, die sog. Nachkommastellen sind nicht so interessant.