Neue DSL-Aktion gestartet
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 01.09.23 10:05 | ||||
Eröffnet am: | 05.12.08 15:16 | von: brunneta | Anzahl Beiträge: | 11 |
Neuester Beitrag: | 01.09.23 10:05 | von: wivire9070 | Leser gesamt: | 16.160 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Das Telekommunikationsunternehmen QSC AG hat seine DSL-Aktion "max.save" gestartet, die bis zum 30.01.2009 dauert und wovon alle Neukunden profitieren. Im Rahmen der Aktion werden die Preise beim auf der symmetrischen G.SHDSL-Technologie aufbauenden DSL-Produkt "Q-DSLmax 2048 sym" reduziert.
Die monatliche Grundgebühr sinkt von 149 Euro auf 129 Euro. In den Genuss einer monatlichen Ersparnis von 20 Euro kommt jeder DSL-Neukunde, der das besagte DSL-Tarifpaket bis zum 30.01.2009 bestellt. Der Kunde erhält mit Q-DSLmax 2048 sym einen SDSL-Anschluss mit bis zu 2 Megabit Bandbreite im Down-, und Upstream und eine DSL-Flatrate.
Q-DSLmax ist Breitband-Internet für Unternehmen mit hohen Qualitätsansprüchen und ist in über 200 Städten Deutschlands über das hochwertige QSC-Netz verfügbar. Der Premium-Service und bedarfsgerechte Tarife machen Q-DSLmax zur ersten Wahl.
das Besondere: symmetrische Bandbreiten (SDSL) mit bis zu 20 Mbit/s1
Schnelles Versenden und Empfangen von großen Datenmengen
Ein fester IP-Adressbereich2 ermöglicht Ihnen den Betrieb eigener Internet-Server.
Budgetsicherheit durch die Flatrate.
Die 24-Stunden-Netzüberwachung durch die QSC AG bietet hohe Ausfallsicherheit.
Sie erhalten drei Domains, Webspace und ein komfortables E-Mail-System für Ihre Mitarbeiter.
Ein umfassender Router-Service inkl. Betreuung ist inklusive3
ist der schnitt der super-bänker...lachnummern und verbrecher
im Q4 liegt der umsatz mindestens 10-13 mil über Q3 und ebita bei ca 65-68 mil im gesamtjahr
das netzt kallt jetzt richtig im ebita...1 mil mehr umsatz ca.600-700 tsd ebita mehr
lasst euch nicht von den drecks bänkern verarschen...sonst kommt vera research immer 1 woche vor den zahlen...
http://boerse.lycos.de/lycos/...0&sektion=analysen&awert=&u=0&p=0&k=0
http://www.telecom-handel.de/start/home/news/...-ein-gewinn-4130.html
Die im TecDax notierte QSC-Aktie springt am Vormittag um mehr als 17 Prozent in die Höhe. Damit hat sich die noch im März auf ein Fünf-Jahres-Tief gesunkene Aktie binnen weniger Wochen verdoppelt. Börsianer begründen die Rally mit den guten Zahlen im ersten Quartal. Auch habe das stets kapitalschwache Telekomunternehmen erstmals einen positiven Free Cash-Flow generiert. Vor allem dies sei eine positive Überraschung.
Tatsächlich verfügte QSC im ersten Quartal 2009 über Finanzmittel in Höhe von vier Millionen Euro. Grund ist ein strikter Sparkurs, der es dem Unternehmen ermöglicht hat, die Nettoverschuldung auf 8,2 Millionen Euro zu reduzieren. Auch schaffte QSC im ersten Quartal die Rückkehr in die schwarzen Zahlen. Unter dem Strich erwirtschafteten die Kölner einen Gewinn von 1,4 Millionen Euro, nach einem Verlust von 4,1 Millionen im Vorjahresquartal. Das operative Ergebnis (Ebit) erreichte im ersten Quartal 2009 gut 2,5 Millionen Euro.
Dabei erwirtschafteten alle Segmente des Unternehmens ein positives operatives Ergebnis. Damit hat QSC die Erwartungen der Analysten genau getroffen. Dank der Konzentration auf Geschäftskunden konnte QSC zudem trotz der Krise das Geschäft deutlich ausbauen. Der Umsatz stieg im ersten Quartal 2009 um zehn Prozent auf 107,6 Millionen Euro, nach 97,5 Millionen Euro im Vorjahresquartal.
Schwarze Zahlen im Gesamtjahr
Auch im Gesamtjahr will Vorstandschef Bernd Schlobohm weiterhin schwarze Zahlen schreiben Die Erlöse sollen von zuletzt 413 Millionen auf 440 Millionen Euro steigen. Zudem will QSC das Unternehmen noch konsequenter auf Firmenkunden ausrichten. Sie stellen bereits heute knapp 90 Prozent der Kunden. Dabei kommt der Firme zugute, dass sie anders als die meisten Wettbewerber über ein eigenes Netz verfügt. Das Angebot für private Kunden wurde dagegen gestoppt. Nur auf diese Weise lasse sich der erbitterte Preiskampf auf dem Internetmarkt überstehen, schreibt Schlobohm.
Die Investitionen sollen dagegen weiter sinken. Im ersten Quartal lagen sie mit 11,5 Millionen Euro bereits um 60 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum. Inzwischen hat QSC jedoch den kostspieligen Ausbau des Netzes auf Eis gelegt, so dass sich das Unternehmen auf Ersatzinvestitionen beschränken kann. Dies solle auch in den kommenden Quartal so bleiben, hieß es.
Die Analysten der LBBW begrüßen die Aussagen von QSC und bekräftigen ihre "Kauf"-Empfehlung, sowie ein Kursziel von 1,50 Euro.