Ruhe bewahren
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 12.11.08 19:44 | ||||
Eröffnet am: | 12.11.08 18:52 | von: Max0402 | Anzahl Beiträge: | 11 |
Neuester Beitrag: | 12.11.08 19:44 | von: Geierwilli | Leser gesamt: | 3.401 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Ich habe heute für meine beiden Enkelkinder 1000 BASF und 1000 DB Aktien gekauft. Da ich das Geld sowieso langfristig anlegen wollte, habe ich mich für Aktien entschieden. Dabei ist es egal, ob es noch weiter nach unten oder schlagartig aufwärts geht. Gute Firmen werden sich durchsetzen und ihren Weg machen.
Für mich ein idealer Einstiegszeitpunkt (auch im Hinblick auf die Abgeltungssteuer).
Für mich ein idealer Einstiegszeitpunkt (auch im Hinblick auf die Abgeltungssteuer).
ne Daimler wohl nicht mehr geben.
Aber BASF ist m.E. wirklich gut, auch sehr langfristig überlebensfähig.
Aber BASF ist m.E. wirklich gut, auch sehr langfristig überlebensfähig.
korrigiere mich: auch DBK ist ne richtige Entscheidung für die Enkel.
Die überleben auch, m.E. als einzige deutsche Großbank.
Die überleben auch, m.E. als einzige deutsche Großbank.
grundsätzlich gute Sache, und die Wahrscheinlichkeit ist groß, daß die Enkelkinder daran ihre Freude haben werden.
Ein Gedanke zu der Aktienauswahl sei erlaubt, ich hätte als konservativer Investor die Bayer der BASF vorgezogen und dann noch sowas wie E.ON oder RWE als ebenfalls Nichtzykliker und langfristige Wachstumswerte dazugenommen.
Ein Gedanke zu der Aktienauswahl sei erlaubt, ich hätte als konservativer Investor die Bayer der BASF vorgezogen und dann noch sowas wie E.ON oder RWE als ebenfalls Nichtzykliker und langfristige Wachstumswerte dazugenommen.
Jeder hat das Recht seine Entscheidung zu treffen.
Deine Enkelkinder hätten mehr davon gehabt, wenn du die Halbierung der momentanen Kurse abgewartet hättest. Im dritten bzw. vierten Quartal 2010 wärst du besser gefahren. Ist eine einfache mathematische Rechnung.
Selbst bei 25 Prozent Abschlagssteuer + Kirchensteuer + Soli würde bei hälftigen Kursen, die verbleibenden grob gerechneten ca. 70 Prozent Gewinne analog der Einstiegskurse ein größeres Lächeln deiner Enkel bewirken.
So werde ich es bei meinen Kindern/Enkelkindern umsetzen. Die Kurse sind noch 50 Prozent zu hoch!
Deine Enkelkinder hätten mehr davon gehabt, wenn du die Halbierung der momentanen Kurse abgewartet hättest. Im dritten bzw. vierten Quartal 2010 wärst du besser gefahren. Ist eine einfache mathematische Rechnung.
Selbst bei 25 Prozent Abschlagssteuer + Kirchensteuer + Soli würde bei hälftigen Kursen, die verbleibenden grob gerechneten ca. 70 Prozent Gewinne analog der Einstiegskurse ein größeres Lächeln deiner Enkel bewirken.
So werde ich es bei meinen Kindern/Enkelkindern umsetzen. Die Kurse sind noch 50 Prozent zu hoch!
NOCH günstiger wäre es natürlich, du würdest jetzt noch mit dem Geld in Optionsscheinen zocken, somit 500 % Plus machen und dann erst, und zwar im Jahr 2010, in solide Aktien investieren...eventuell auch nachdem du noch einmal 1000 % mit anderen Optionsscheinen gemacht hast ;)
will sagen: die Annahme, dass es 50 % runter geht ist genauso eine Spekulation wie die Annahme, jetzt sei der beste Zeitpunkt schon gekommen :))
will sagen: die Annahme, dass es 50 % runter geht ist genauso eine Spekulation wie die Annahme, jetzt sei der beste Zeitpunkt schon gekommen :))
zu:
will sagen: die Annahme, dass es 50 % runter geht ist genauso eine Spekulation wie die Annahme, jetzt sei der beste Zeitpunkt schon gekommen :))
Dann lies mal das hier: Wenn sich das bewahrheitet, dann sind 50 + X Prozent runter keine Spekulation mehr sondern Fakt!
"Die US-Notenbank hat ihr Rettungspaket ein bisschen größer geschnürt. Statt 700 Milliarden Dollar verlieh sie bereits zwei Billionen. An wen, will die Fed nicht sagen. Deshalb steht ihr nun eine Klage der Nachrichtenagentur Bloomberg ins Haus."
Der Staatsbankrott der USA könnte schneller fortschreiten, wie manche es nicht glauben wollen. Das wird wohl ein Echo auf alle Börsen dieser Welt haben, oder?
Und Boomberg ist ja nicht irgendwer!
will sagen: die Annahme, dass es 50 % runter geht ist genauso eine Spekulation wie die Annahme, jetzt sei der beste Zeitpunkt schon gekommen :))
Dann lies mal das hier: Wenn sich das bewahrheitet, dann sind 50 + X Prozent runter keine Spekulation mehr sondern Fakt!
"Die US-Notenbank hat ihr Rettungspaket ein bisschen größer geschnürt. Statt 700 Milliarden Dollar verlieh sie bereits zwei Billionen. An wen, will die Fed nicht sagen. Deshalb steht ihr nun eine Klage der Nachrichtenagentur Bloomberg ins Haus."
Der Staatsbankrott der USA könnte schneller fortschreiten, wie manche es nicht glauben wollen. Das wird wohl ein Echo auf alle Börsen dieser Welt haben, oder?
Und Boomberg ist ja nicht irgendwer!