BROADVISION -18%!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 07.07.00 21:14 | ||||
Eröffnet am: | 07.07.00 15:50 | von: BWLer | Anzahl Beiträge: | 17 |
Neuester Beitrag: | 07.07.00 21:14 | von: deUhwastehn. | Leser gesamt: | 1.232 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Ötzi V: Einen Auftrag verloren, das ist alles.................................... o.T.
07.07.00 15:51
Ötzi: woher hast du die Info??
Kann man die nachlesen??
Ich sags schon lange...ganz echt sind die meisten an der Börse echt nicht mehr.
Ach ja: wo bekommt man denn vorbörsliche Kurse für Nasdaq-Titel her??
Keilerkopf
Wäre schon ein Witz, der größte Wert am NM ist vielleicht am ersten pleite!
ich find es lustig! red hat bei mir -82,05%. bald wird nachgekauft.
DGromm: Sorry BWLer, Du übertreibst maßlos, mach die Leute nicht verrückt, hier ne News 7.7.
07.07.00 17:01
Gruß .. DG !!
Originalmeldung unter http://www.journalinformatique.com/
Übersetzt mit http://babelfish.altavista.digital.com/translate.dyn
Freitag, den 7. Juli 2000
Broadvision wird auch sein Angebot in Berufsverpackungen personalisieren
Von allen Handelsfolgen erscheint One-to-One de Broadvision als eines der vollständigsten und der ausgewogensten nach den großen Konten und den dot.com an starker Kapitalisation. Somit findet sich der Herausgeber in Führerposition hinsichtlich des Marktes der Anwendungen elektronischen Handels nach einer unabhängigen klassifiziert idc-Studie wieder, die im Juni erschienen ist. Unter mehr als 700 weltweiten Kunden stattet One-to-One wichtige solche amerikanische Verkaufsstandorte online Walmart, Sears, Metro und HPStore aus. In Frankreich hat der Herausgeber insbesondere seine Plattform bei CarBoulevard, ClubMed, Marketo, Wine&Co, Renault und Muzigzag installiert. sind "80 % unsere Kunden große Konten, und 20 legt % von den gut kapitalisierten dotcom" Louis-Marie Falzhobel fest, Generaldirektor de Broadvision Frankreich. "wir arbeiten auf Projekten ab 4 oder 5 Millionen Francs mit wichtigen Mitteln im Bereich des Teams, der Hardware und der Software. Im allgemeinen intervenieren wir an 25 % von diesen globalen Kosten." Die Basisverpackung für jeden Handelsstandort, Zusammensetzung der zentralen Plattform One-to-One und des Retail-Verkaufsmoduls, kostet ab 500 kf. Einzig kommt One-to-One an etwa 300 kf zurück. Die Preisbildung erhöht gemäß der Kraft keine Hosts oder um der Anzahl der Prozessoren, aber die Preise können ziemlich schnell nach den Konfigurationen klettern und die Parameterdarstellungen, die vom Kunden in Zusammenhang mit seinem eigenen Informationssystem verlangt wurden. Dies, der im allgemeinen die Integrationsfristen gesagt wurde, würden nicht im allgemeinen drei Monate in Anbetracht modularité ziemlich einfachen des Produktes überschreiten. Im August die nächste benannte Version von One-to-One wird Rom in Interniertem an Broadvision herauskommen. Außer einer besseren Integration am back-office sowie der Träger zusätzlicher Sprachen, wie Chinesisch sie in mehreren Formen abgelehnt werden müßte, die Berufslösungen entsprechen. Unter diesen Letzten wird das Retail-Verkaufsmodul an die Sekte angepaßt
http://www.usfinance.de/news/showNewsDetail.html?id=962981349.11
und kaufst nach? Interessant.
Würdest das auch bei Brain, bei Ixos oder IMH machen?
jonny
deUhwastehner: nein, jonny, es war nur fuer einen tausender waehrend des rasanten linux
07.07.00 18:48
normalerweise steige ich bei um die -30% aus und sehe ein, dass ich mich gewaltig getaeuscht habe.
wenn es noch mal gegen die 20 geht, steige ich mit dem zweiten depot in diesen wert wieder ein, red hat macht interessante sachen und linux wird ja auch in europa langsam salonfaehig.
aber das ist ein bvsn thread, und da bin ich noch im plus bei den jetzigen kursen. heute fetzt es richtig!
Gruß tf
2000-07-07 um 19:01:39
Redwood City (vwd) - BroadVision Inc, Redwood City, hat ihren Kunden American Airlines, Fort Worth, an den Konkurrenten Art Technology verloren. Entspechende Spekulationen wurden von American Airlines am späten Donnerstagabend (Ortszeit) bestätigt. Die Aktien von BroadVision standen am Freitag auch am Neuen Markt kräftig unter Druck. Analysten sehen den Kundenabgang für BroadVision zwar als "Alarmglocke", jedoch nicht wirklich als bedrohlich an. Bei einem Kundenstamm von 548, der sich zudem stetig auf die 700 zubewege, sei der Verlust eines einzelnen Kunden nicht weiter tragisch, hieß es. "Ab und zu wird man im Wettbewerb eben aufgeweckt", fügte ein Analyst hinzu.
Weitere Experten betonten dagegen, der American-Airlines-Absprung belege den Nachteil, dass die BroadVision-Technologie noch nicht auf der gängigen Internet-Programmiersprache Java basiere. Dies soll nach Unternehmensangaben erst Anfang 2001 der Fall sein.
Anmerkung von mir: umsatz kann man auch kaufen, solche deals sind immer sehr politisch und weniger wirklich technischer natur.