Baisse: Liquidität, Nebenwerte, Gold oder was?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 25.04.21 11:37 | ||||
Eröffnet am: | 04.03.08 17:50 | von: Rosinenpicke. | Anzahl Beiträge: | 12 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 11:37 | von: Monikaqprta | Leser gesamt: | 12.213 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 12 | |
Bewertet mit: | ||||
Nachdem die Erholung in der letzten beiden Monate trotz drastischer Zinssenkungen wieder verpufft ist, kommt jetzt wohl die Baisse. Am Donnerstag wird die EZB auch den europäischen Zinssatz senken, mein Tipp um 0,5 Punkte. Der Leitmarkt Dow steht jedoch vor einem fundamentalen Einbruch, so daß man höchstens kurzfristig engagiert bleiben sollte. Wenn keine Zinsreaktion im Markt einsetzt, wird es düster. Nebenwerte sind vielleicht noch angesagt, denn die deutschen Fonds müssen im Gegensatz zu den Hedgefonds mit 50& in Aktien bleiben und werden umschichten. Liquidität ist das Gebot der Stunde. Und antizyklische Werte! Doch welche sind das? Traditionell die Versorger und Versicherungen, aber gilt das wirklich? Die Goldhausse könnte sich fortsetzen. Rohstoffe? Eher nicht. Vielleicht die Ernährungswirtschaft, aber nicht die hochpreisige und auch keine Investitionsgüter, sondern vielleicht große Landwirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern. Banken sind jedenfalls weiterhin zu meiden. Dieser Thread soll Ideen aufnehmen, welche Werte aus einer Baisse als Gewinner hervorgehen könnten, ohne auf Derivate setzen zu wollen. Wer hat eine Idee?
Im deutschen Markt am ehesten noch konservative Versicherungswerte, ansonsten small caps im
nichteuropäischen Ausland, insbesondere Billiglohnländer. Korea erscheint mir auch interessant, besser aber noch Vietnam.
http://www.bloomberg.com/apps/cbuilder?ticker1=VNINDEX:IND
Der Index hat sich in den letzten Monaten fast halbiert!
DPC hat Exportpotential und wurde in den letzten 9 Monaten kusmäßig halbiert
SAV bietet Haushaltswaren an, die auch für den Export taugen
BPC bietet Verpackungen an
SMC Stahl hat sich zuletzt gut gehalten
http://www.vinamilk.com.vn/estock.asp
Die Titel werden allerdings nicht in Deutschland gehandelt. Merrill Lynch empfiehlt daher Titel von Unternehmen, die indirekt vom Vietnam-Boom profitieren, weil sie etwa dort fertigen lassen, etwa Li&Fung oder Chalco oder ONGC
Die Werte reagieren allerdings zunächst im Crash antizyklisch und könnten aber dann besonderes Potential entwicklen.
nichteuropäischen Ausland, insbesondere Billiglohnländer. Korea erscheint mir auch interessant, besser aber noch Vietnam.
http://www.bloomberg.com/apps/cbuilder?ticker1=VNINDEX:IND
Der Index hat sich in den letzten Monaten fast halbiert!
DPC hat Exportpotential und wurde in den letzten 9 Monaten kusmäßig halbiert
SAV bietet Haushaltswaren an, die auch für den Export taugen
BPC bietet Verpackungen an
SMC Stahl hat sich zuletzt gut gehalten
http://www.vinamilk.com.vn/estock.asp
Die Titel werden allerdings nicht in Deutschland gehandelt. Merrill Lynch empfiehlt daher Titel von Unternehmen, die indirekt vom Vietnam-Boom profitieren, weil sie etwa dort fertigen lassen, etwa Li&Fung oder Chalco oder ONGC
Die Werte reagieren allerdings zunächst im Crash antizyklisch und könnten aber dann besonderes Potential entwicklen.
reagieren zunächst zyklisch, meine ich natürlich. Dann aber könnte sich der Kostenvorteil durchsetzen, wenn weltweit Druck auf die Preise aufgrund einer nachlassenden Nachfrage entsteht.
Dieses Forum hält aber leider nicht, was es verspricht, soweit ich das bei der schnellen Durchsicht erkennen kann.
Vietnam in Verbindung mit Exportfähigkeit, ja Bertiz, kenne ich mich nun gar nicht aus, aber interessanter Ansatz. Vielleicht besonders bei Ernährungswerten, habe mal recherchiert, gibt da auch einen Fischereiwert, der personalintensiv und exportorietniert ist.
Vietnam in Verbindung mit Exportfähigkeit, ja Bertiz, kenne ich mich nun gar nicht aus, aber interessanter Ansatz. Vielleicht besonders bei Ernährungswerten, habe mal recherchiert, gibt da auch einen Fischereiwert, der personalintensiv und exportorietniert ist.
Der Antizyklische Börsenbrief gib auch wenig antworten, er hat zwei Methoden, erstens unterbewerte Aktien und zweitens die Chartanalyse bei turn around-Spekulationen. Das hilft in der Baisse auch nicht weiter, bei den turn around-Spekulanten eher im Gegenteil.
Japan zeigt sich in diesen Tagen erstaunlich schwach, Malaysia gestern -10%, Indonesien -5%,
Japan hat mit 5500 von 18000 auf 12500 Punkten in den letzten Monaten sicherlich überdurchschnittlich viel abgegeben, ich bin auch bullish für Japan, aber in der Baisse sind blue chips ja keine Gewinner. Und Japan folgt den Weltmärkten. Also sind das wohl eher keine antizyklischen Werte.
Japan hat mit 5500 von 18000 auf 12500 Punkten in den letzten Monaten sicherlich überdurchschnittlich viel abgegeben, ich bin auch bullish für Japan, aber in der Baisse sind blue chips ja keine Gewinner. Und Japan folgt den Weltmärkten. Also sind das wohl eher keine antizyklischen Werte.
Die nächste US-Zinssenkung dürfte die Probleme nicht lösen, sondern den Dollar weiter abstürzen lassen. Das wird unsere Exporte belasten, erst recht aber die ostasiatischen. Die zinsuntergrenze ist jedoch bald erreicht, dann wird es richtig spannend. Was folgt daraus? Ostasien muß ihre Währung mit dem Dollar abwerten, der Euro wird noch stärker, was Auslandsinvests als Baissestrategie riskanter macht. Insofern sollte man wohl im Euroraum bleiben oder Investment mit Euro-Calls absichern.
ich habe keine exportlastigen wie automob. etc im depot.....defensive halt und stocke die beim absturtz totale, wenn er denn kommt, auf......keine derivate aktien anleihen...und währungen......und langlaufende puts.....auf die div. indizies....das ist es für mich.....
Tui hält sich immerhin, Gold läuft wie geschnitten Brot, insbesondere auch aufgrund der Dollarschwäche, aber was ist ein rev bonus 8500?