General Electric gekauft
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 11.07.08 15:10 | ||||
Eröffnet am: | 04.01.08 18:08 | von: xpfuture | Anzahl Beiträge: | 54 |
Neuester Beitrag: | 11.07.08 15:10 | von: master_of_d. | Leser gesamt: | 26.285 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
Hab soeben eine größere Position GE ins Depot genommen.
Meiner Meinung sprechen einige Faktoren für einen Kauf:
- GE habe ein Wachstum des Gewinns je Aktie in 2008 von 10% in Aussicht gestellt
- Erwarte überdurchschnittliche Zuwächse vor allem im Bereich Infrastruktur
- GE Money kaum von der Immokrise betroffen - wohl eher Profiteur
- Weitere Aktienrückkäufe im Mrd.-Bereich
- Verkauf der Plastiksparte
- Turbinensparte läuft super
- Soldie Zahlen zum 3. Quartal
- Auftragseingang +20% gegenüber Vorjahr
- Div. Rendite von 3% bei KGV 16
- Charttechnisch genau am Aufwärtstrend und darunter als Unterstützung die 200er Linie
xpfuture
Meiner Meinung sprechen einige Faktoren für einen Kauf:
- GE habe ein Wachstum des Gewinns je Aktie in 2008 von 10% in Aussicht gestellt
- Erwarte überdurchschnittliche Zuwächse vor allem im Bereich Infrastruktur
- GE Money kaum von der Immokrise betroffen - wohl eher Profiteur
- Weitere Aktienrückkäufe im Mrd.-Bereich
- Verkauf der Plastiksparte
- Turbinensparte läuft super
- Soldie Zahlen zum 3. Quartal
- Auftragseingang +20% gegenüber Vorjahr
- Div. Rendite von 3% bei KGV 16
- Charttechnisch genau am Aufwärtstrend und darunter als Unterstützung die 200er Linie
xpfuture
GE und algerische Regierung eröffnen Afrikas größte Meerwasserentsalzungsanlage
GE bringt Millionen Menschen in Algier trockenheitsunabhängige Wasserversorgung -- Erwarteter Anstieg strukturierter Wassergroßprojekten um 80 % in 2008
ALGIER, Algerien & TREVOSE, Pennsylvania, USA--(BUSINESS WIRE)--
Nach einer anhaltenden Trinkwasserverknappung in der Stadt Algier erfuhr Algerien heute dank der offiziellen Eröffnung der 250 Millionen US-Dollar teuren Meerwasserentsalzungsanlage Hamma Seawater Desalination Plant (SWDP) eine deutliche Verbesserung der Wasserversorgung der Stadt. Die Anlage wurde vom algerischen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika und Jeff Garwood, President und CEO, GE Water & Process Technologies, einer Unternehmenseinheit von General Electric Company (NYSE: GE) eingeweiht. Hamma SWDP wurde rechtzeitig und budgetgerecht innerhalb von 24 Monaten fertiggestellt. Die Anlage sieht die Verwendung von hochentwickelten, Ecomagination-zertifizierten Umkehrosmose-Membranen vor, eine Technologie, mit der bis zu 200.000 Kubikmeter Meerwasser pro Tag gereinigt werden können. Auf diese Weise wird eine zuverlässige und trockenheitsunabhängige Süßwasserversorgung gewährleistet.
Über viele Jahre war eine angemessene Wasserversorgung in Algier nahezu unmöglich, da der private und gewerbliche Bedarf die Versorgung regelrecht sprengte. Mehr als 2,5 Millionen Landbewohner haben sich in den vergangenen fünfzig Jahren in der Stadt Algier niedergelassen, wodurch die Einwohnerzahl enorm anschwellte und die Wasserversorgung sowie die Infrastruktur der Stadt vor ernsthafte Probleme stellte. In der Folge mussten die Bewohner mit einer gravierenden Wasserverknappung kämpfen und wurden häufig nur wenige Stunden am Tag und bisweilen nur einmal alle drei Tage mit Wasser versorgt.
Wir sind stolz, dass wir an der Meerwasserentsalzungsanlage Hamma Seawater Desalination Plant mitwirken durften. Das Projekt ist ein großartiges Beispiel dafür, wie private und öffentliche Partnerschaften dazu beitragen können, drängende Wasserversorgungsprobleme zu lösen, so Jeff Garwood. Partnerschaften wie diese, mit der algerischen Regierung und AEC, in Kombination mit unseren weltweiten Finanzierungsmöglichkeiten und unserem großen Portfolio mit Ausrüstung, Chemikalien und Dienstleistungen versetzen GE in eine einzigartige Position, um Lösungen für die weltweit zunehmenden Wasserversorgungsprobleme zu finden. Unsere rasante Entwicklung setzt sich fort und für 2008 erwarten wir einen Anstieg von GEs strukturierten Großprojekten wie Hamma um 80 Prozent. Wir sind überaus erfreut über die Aussichten, die sich für das kommende Jahr abzeichnen, und wir freuen uns, finanziell tragbare, zeitlich im Plan liegende und budgetgerechte Wasserbehandlungslösungen für unsere Kunden rund um den Globus bereitstellen zu können.
Darüber hinaus ist die Anlage Hamma SWDP mithilfe eines Joint Venture ins Leben gerufen wurde, bei dem öffentliche Investitionen sowie Private Equity miteinander kombiniert werden. Die speziell für diesen Zweck gegründete Gesellschaft Hamma Water Desalination SpA vereint 70 Prozent Finanzierungsmittel von General Electric und 30 Prozent der staatlichen Algerian Energy Company. Die Overseas Private Investment Company, die US-Unternehmen bei Investitionen in neue Märkte und Märkte der Schwellenländer unterstützt, stellte Mittel in Höhe von 200 Millionen US-Dollar für das Projekt bereit. Darüber hinaus erhielt GE den Zuschlag für einen Vertrag über den Betrieb und die Instandhaltung der Anlage mit einer Laufzeit von 25 Jahren.
Mit der Eröffnung von Hamma SWDP setzt GE den Ausbau seiner Führungsposition bei der Bereitstellung von Meerwasserentsalzungsanlagen in großem Maßstab fort, bei denen die hochentwickelte, Ecomagination-zertifizierte Membrantechnologie zum Einsatz kommt, die neue Quellen reinen Süßwassers generiert. GEs Entsalzungstechnologie wird gegenwärtig in mehr als 1.500 Anlagen weltweit eingesetzt, die mehr als 700 Millionen Hektoliter Süßwasser pro Tag für Gemeinden, Städte, Industrie und die Landwirtschaft bereitstellen. Ecomagination-Produkte von GE werden unabhängig geprüft und tragen durch die Produktion von ergiebigen Quellen reinen Wassers, sauberer, effizienterer Energiequellen und durch reduzierte Treibhausgasemissionen zur Lösung von schwierigen Umweltproblemen bei.
xpfuture
GE bringt Millionen Menschen in Algier trockenheitsunabhängige Wasserversorgung -- Erwarteter Anstieg strukturierter Wassergroßprojekten um 80 % in 2008
ALGIER, Algerien & TREVOSE, Pennsylvania, USA--(BUSINESS WIRE)--
Nach einer anhaltenden Trinkwasserverknappung in der Stadt Algier erfuhr Algerien heute dank der offiziellen Eröffnung der 250 Millionen US-Dollar teuren Meerwasserentsalzungsanlage Hamma Seawater Desalination Plant (SWDP) eine deutliche Verbesserung der Wasserversorgung der Stadt. Die Anlage wurde vom algerischen Präsidenten Abdelaziz Bouteflika und Jeff Garwood, President und CEO, GE Water & Process Technologies, einer Unternehmenseinheit von General Electric Company (NYSE: GE) eingeweiht. Hamma SWDP wurde rechtzeitig und budgetgerecht innerhalb von 24 Monaten fertiggestellt. Die Anlage sieht die Verwendung von hochentwickelten, Ecomagination-zertifizierten Umkehrosmose-Membranen vor, eine Technologie, mit der bis zu 200.000 Kubikmeter Meerwasser pro Tag gereinigt werden können. Auf diese Weise wird eine zuverlässige und trockenheitsunabhängige Süßwasserversorgung gewährleistet.
Über viele Jahre war eine angemessene Wasserversorgung in Algier nahezu unmöglich, da der private und gewerbliche Bedarf die Versorgung regelrecht sprengte. Mehr als 2,5 Millionen Landbewohner haben sich in den vergangenen fünfzig Jahren in der Stadt Algier niedergelassen, wodurch die Einwohnerzahl enorm anschwellte und die Wasserversorgung sowie die Infrastruktur der Stadt vor ernsthafte Probleme stellte. In der Folge mussten die Bewohner mit einer gravierenden Wasserverknappung kämpfen und wurden häufig nur wenige Stunden am Tag und bisweilen nur einmal alle drei Tage mit Wasser versorgt.
Wir sind stolz, dass wir an der Meerwasserentsalzungsanlage Hamma Seawater Desalination Plant mitwirken durften. Das Projekt ist ein großartiges Beispiel dafür, wie private und öffentliche Partnerschaften dazu beitragen können, drängende Wasserversorgungsprobleme zu lösen, so Jeff Garwood. Partnerschaften wie diese, mit der algerischen Regierung und AEC, in Kombination mit unseren weltweiten Finanzierungsmöglichkeiten und unserem großen Portfolio mit Ausrüstung, Chemikalien und Dienstleistungen versetzen GE in eine einzigartige Position, um Lösungen für die weltweit zunehmenden Wasserversorgungsprobleme zu finden. Unsere rasante Entwicklung setzt sich fort und für 2008 erwarten wir einen Anstieg von GEs strukturierten Großprojekten wie Hamma um 80 Prozent. Wir sind überaus erfreut über die Aussichten, die sich für das kommende Jahr abzeichnen, und wir freuen uns, finanziell tragbare, zeitlich im Plan liegende und budgetgerechte Wasserbehandlungslösungen für unsere Kunden rund um den Globus bereitstellen zu können.
Darüber hinaus ist die Anlage Hamma SWDP mithilfe eines Joint Venture ins Leben gerufen wurde, bei dem öffentliche Investitionen sowie Private Equity miteinander kombiniert werden. Die speziell für diesen Zweck gegründete Gesellschaft Hamma Water Desalination SpA vereint 70 Prozent Finanzierungsmittel von General Electric und 30 Prozent der staatlichen Algerian Energy Company. Die Overseas Private Investment Company, die US-Unternehmen bei Investitionen in neue Märkte und Märkte der Schwellenländer unterstützt, stellte Mittel in Höhe von 200 Millionen US-Dollar für das Projekt bereit. Darüber hinaus erhielt GE den Zuschlag für einen Vertrag über den Betrieb und die Instandhaltung der Anlage mit einer Laufzeit von 25 Jahren.
Mit der Eröffnung von Hamma SWDP setzt GE den Ausbau seiner Führungsposition bei der Bereitstellung von Meerwasserentsalzungsanlagen in großem Maßstab fort, bei denen die hochentwickelte, Ecomagination-zertifizierte Membrantechnologie zum Einsatz kommt, die neue Quellen reinen Süßwassers generiert. GEs Entsalzungstechnologie wird gegenwärtig in mehr als 1.500 Anlagen weltweit eingesetzt, die mehr als 700 Millionen Hektoliter Süßwasser pro Tag für Gemeinden, Städte, Industrie und die Landwirtschaft bereitstellen. Ecomagination-Produkte von GE werden unabhängig geprüft und tragen durch die Produktion von ergiebigen Quellen reinen Wassers, sauberer, effizienterer Energiequellen und durch reduzierte Treibhausgasemissionen zur Lösung von schwierigen Umweltproblemen bei.
xpfuture
Auslandsinvestitionen an
Fairfield, CT (aktiencheck.de AG) - Die zum US-Mischkonzern Mischkonzern General Electric Co. (GE) (ISIN US3696041033/ WKN 851144) gehörende Konzernsparte GE Energy Financial Services kündigte am Dienstag ein milliardenschweres Investitionspaket an.
Demnach will man angesichts der weltweit steigenden Energienachfrage außerhalb der USA bis zum Jahr 2010 insgesamt 5 Mrd. Dollar in den Ausbau der jeweiligen Produktionskapazitäten investieren. Dabei soll ein Löwenanteil vor allem in die schnell wachsenden Emerging Markets in Südostasien, dem Mittleren Osten, Lateinamerika oder Indien fließen, in denen General Electric zuletzt seine Präsenz deutlich ausgebaut hatte.
Der Fokus soll dabei auf Erneuerbare Energien wie etwa Wind- oder Wasserkraft liegen, teilte General Electric weiter mit. Durch dieses Programm will der Mischkonzern von der ungebrochen starken Energienachfrage in diesen Regionen profitieren. Das Gesamtinvestitionsvolumen von 5 Mrd. Dollar entspricht dabei knapp einem Viertel des gesamten Spartenbudgets.
Das gefällt mir.
xpfuture
Fairfield, CT (aktiencheck.de AG) - Die zum US-Mischkonzern Mischkonzern General Electric Co. (GE) (ISIN US3696041033/ WKN 851144) gehörende Konzernsparte GE Energy Financial Services kündigte am Dienstag ein milliardenschweres Investitionspaket an.
Demnach will man angesichts der weltweit steigenden Energienachfrage außerhalb der USA bis zum Jahr 2010 insgesamt 5 Mrd. Dollar in den Ausbau der jeweiligen Produktionskapazitäten investieren. Dabei soll ein Löwenanteil vor allem in die schnell wachsenden Emerging Markets in Südostasien, dem Mittleren Osten, Lateinamerika oder Indien fließen, in denen General Electric zuletzt seine Präsenz deutlich ausgebaut hatte.
Der Fokus soll dabei auf Erneuerbare Energien wie etwa Wind- oder Wasserkraft liegen, teilte General Electric weiter mit. Durch dieses Programm will der Mischkonzern von der ungebrochen starken Energienachfrage in diesen Regionen profitieren. Das Gesamtinvestitionsvolumen von 5 Mrd. Dollar entspricht dabei knapp einem Viertel des gesamten Spartenbudgets.
Das gefällt mir.
xpfuture
Nach unten sind die 32$ sehr wichtig, diese wurden erfolgreich verteiligt, im Bereich von 36 - 32 $ ist die Aktie mittelfristig "neutral" zusehen, Schwankungen in diesem Bereich sind somit zu erwarten. Sollte es der Aktie nachhaltig gelingen über 36$ auszubrechen, am besten auf Weeklybasis, stehen mittelfristig 40 $ auf der Agenda!
Die Chancen stehen gut, dass das Tief drin ist, hängt natürl. auch von der Marktlage ab, die sich aber seit gestern um einiges gebessert haben sollte.
Die Chancen stehen gut, dass das Tief drin ist, hängt natürl. auch von der Marktlage ab, die sich aber seit gestern um einiges gebessert haben sollte.
längerfristig betrachten. Da brauchts auch eigentlich keinen Indikator. Bei 0,31ct./Quartal Dividende und der breiten Aufstellung in zukunftsträchtigen Geschäftsfeldern ein absolut solides Investment. Ihr habt glaube ich einen richtig guten Einstieg erwischt, beneidenswert! Ich bin ja schon seit ein paar Jahren dabei, mit dem Nachkaufen hätte ich mir aber gut noch etwas Zeit lassen können ;-))
derzeit schwachen US-Dollars, des zunehmenden Pessimismus in Bezug auf die US-amerikanische Wirtschaft, der stabilen Dividendenerträge der angemessenen Bewertung und nicht zuletzt aufgrund des langfristig überzeugenden Wachstums scheint mir GE außerordentlich attraktiv. Auch wenn die Rendite der letzten Jahre durch einen schwachen Dollar beeinträchtigt wurde, so dürfte dieser Trend spätestens nach der ersten Zinssenkung im Euro-Raum ein jähes Ende finden.
Jahren den größten Teil der Gewinne ihren Finanzsparten zu verdanken. Gegenüber GM und Ford jedoch profitiert GE von der Weltkonjunktur und macht Gewinne!!!, was die beiden anderen genannten Firmen nicht machen.
Da sich die Umsätze von GE im 1.Quartal um 7,8% erhöht haben kann es mit der Weltwirtschaft noch nicht so schlecht bestellt sein.
Da sich die Umsätze von GE im 1.Quartal um 7,8% erhöht haben kann es mit der Weltwirtschaft noch nicht so schlecht bestellt sein.
FAIRFIELD (dpa-AFX) - Der US-Mischkonzern General Electric (GE) (Profil) hat im zweiten Quartal etwas besser abgeschnitten als erwartet. Der Gewinn stagnierte zwar bei 0,54 Dollar je Aktie, wie das Unternehmen am Freitag am Sitz in Fairfield mitteilte. Analysten hatten aber nur 0,53 Dollar geschätzt. Der Überschuss insgesamt lag bei 5,4 Milliarden Dollar. Der Umsatz nahm von 42,3 auf 46,9 Milliarden Dollar zu (Prognose 45,3 Mrd Dollar). Die vor drei Monaten infolge hoher Abschreibungen in der Finanzsparte gesenkte Gewinnprognose für das Gesamtjahr behielt GE bei./das/tw
xpfuture
xpfuture
Der Gewinn je Aktie lag im 2.Quartal unverändert bei .54$ (Vgl. Q2 2007) und traf somit exakt die Erwartungen der Analysten (Quelle: Reuters). Das Nettoergebnis hingegen um 6% auf 5,072 Mrd. USD zurück. Dieser Effekt ist auf die durchgeführten Aktienrückkäufe zurückzuführen, wodurch die Anzahl der ausstehenden Aktien reduziert wurde. Der Konzernumsatz stieg um 11% auf etwa 46,9 Mrd. USD und übertraf damit leicht die Erwartungen der Analysten.
Das 8-K Dokument ist auf der Homepage der SEC ersichtlich (www.sec.gov)
Das 8-K Dokument ist auf der Homepage der SEC ersichtlich (www.sec.gov)