Schnelltender und Liquidität
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 11.08.07 11:43 | ||||
Eröffnet am: | 11.08.07 10:53 | von: CarpeDies | Anzahl Beiträge: | 5 |
Neuester Beitrag: | 11.08.07 11:43 | von: Sitting Bull | Leser gesamt: | 3.402 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Da in den letzten Tagen die Zentralbanken weltweit gehörige Mengen an Geld in den Markt gepumpt haben, möchte ich die Auswirkungen dieser Massnahme sowie die Gründe für die Liquiditätsengpässe hier im Forum diskutieren.
Fragen, dies sich wohl der ein oder andere stellt, sind:
Warum und wohin verschwindet so viel Liquidität in den letzten Tagen/Wochen bzw. wie kann überhaupt Liquidität verschwinden?
Was genau steckt hinter diesen Schnelltendern: wird hier der Markt dauerhaft mit einer grossen Menge Geld versorgt; oder wird nur ein kurzfristiger Engpass damit überwunden? Trägt so etwas zu Inflation bei? Viele weitere Fragen können hier beliebig angeknüpft werden...
Fragen, dies sich wohl der ein oder andere stellt, sind:
Warum und wohin verschwindet so viel Liquidität in den letzten Tagen/Wochen bzw. wie kann überhaupt Liquidität verschwinden?
Was genau steckt hinter diesen Schnelltendern: wird hier der Markt dauerhaft mit einer grossen Menge Geld versorgt; oder wird nur ein kurzfristiger Engpass damit überwunden? Trägt so etwas zu Inflation bei? Viele weitere Fragen können hier beliebig angeknüpft werden...
Schnelltender
denn diese Tender haben noch eine entgegengesetzte Wirkung, die zur zeit vernachläßigt wird, es ist das schnelle abziehen von Geld
Quelle Deutsche Bundesbank
Um unerwartete Liquiditätsschwankungen rasch auszugleichen, kann das Eurosystem Schnelltender durchführen.
Die operationalen Merkmale stellen sich wie folgt dar:
* Bei den Geschäften handelt es sich um liquiditätszuführende oder liquiditätsabsorbierende Transaktionen.
* Sie finden unregelmäßig statt.
* Ihre Laufzeit ist nicht standardisiert.
* Das Eurosystem kann die Anzahl der teilnehmenden Geschäftspartner begrenzen.
* Sämtliche im einheitlichen Sicherheitenverzeichnis des Eurosystems enthaltenen Sicherheiten
__________________________________________________
auf unserem Planeten gibt es nur Propheten
denn diese Tender haben noch eine entgegengesetzte Wirkung, die zur zeit vernachläßigt wird, es ist das schnelle abziehen von Geld
Quelle Deutsche Bundesbank
Um unerwartete Liquiditätsschwankungen rasch auszugleichen, kann das Eurosystem Schnelltender durchführen.
Die operationalen Merkmale stellen sich wie folgt dar:
* Bei den Geschäften handelt es sich um liquiditätszuführende oder liquiditätsabsorbierende Transaktionen.
* Sie finden unregelmäßig statt.
* Ihre Laufzeit ist nicht standardisiert.
* Das Eurosystem kann die Anzahl der teilnehmenden Geschäftspartner begrenzen.
* Sämtliche im einheitlichen Sicherheitenverzeichnis des Eurosystems enthaltenen Sicherheiten
__________________________________________________
auf unserem Planeten gibt es nur Propheten
sind die Volumina der Schnelltender vom 9. und 10.08.07 mit 94 und 61 Mrd. € nicht besonders hoch. Die üblichen wöchentlichen Basistender liegen immer bei ca. 290 Mrd. €.
aber die Schlagzeile lautet überall viel reiserischer, damit wird die Panik eher vergrößert als abgebaut
__________________________________________________
auf unserem Planeten gibt es nur Propheten
__________________________________________________
auf unserem Planeten gibt es nur Propheten
Schnelltendern nur ein klitzekleines Problem:
Es ist Übernacht-Geld. Die Banken erhalten nur für sehr kurze Zeit Geld. Die Zinssätze für diese Gelder hat man also "im Griff". Da die Banken aber untereinander nix mehr verleihen, steigen die Zinsen für kurzfristige Kredite >1 Tag WEITER!!!
Man darf gespannt sein, was die EZB jetzt macht.
Interessant ist auch der Spiegel-Artikel:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,499379,00.html
Ein kleiner Auszug:
Derweil kommen immer neue Details der Kreditkrise ans Licht: So hat der "Financial Times" zufolge auch die weltgrößte Bank Citigroup in den vergangenen Wochen mehr als 500 Millionen Dollar im "Kreditgeschäft" verloren. Ein Firmensprecher war zunächst nicht für einen Kommentar erreichbar.
- komisch, kriegen die Banker den Mund auf einmal nicht mehr auf? -
Es ist Übernacht-Geld. Die Banken erhalten nur für sehr kurze Zeit Geld. Die Zinssätze für diese Gelder hat man also "im Griff". Da die Banken aber untereinander nix mehr verleihen, steigen die Zinsen für kurzfristige Kredite >1 Tag WEITER!!!
Man darf gespannt sein, was die EZB jetzt macht.
Interessant ist auch der Spiegel-Artikel:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,499379,00.html
Ein kleiner Auszug:
Derweil kommen immer neue Details der Kreditkrise ans Licht: So hat der "Financial Times" zufolge auch die weltgrößte Bank Citigroup in den vergangenen Wochen mehr als 500 Millionen Dollar im "Kreditgeschäft" verloren. Ein Firmensprecher war zunächst nicht für einen Kommentar erreichbar.
- komisch, kriegen die Banker den Mund auf einmal nicht mehr auf? -