Money-Management: kleiner Kurs - kein Geschwafel
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 01.06.07 00:05 | ||||
Eröffnet am: | 30.05.07 10:26 | von: Ommea | Anzahl Beiträge: | 14 |
Neuester Beitrag: | 01.06.07 00:05 | von: Antoine | Leser gesamt: | 7.246 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
nachdem hier soviel über Money-Management geschwafelt wird ... ich aber den Eindruck habe, dass nicht viele wissen worüber sie überhaupt reden, mal ein kleiner Kursus in MM ... kostenlos und "nur für Euch" ...
Ansonsten hat Meister Jünemann ein neues Buch zu MM geschrieben ... ich habe es selbst nicht und werde es mir auch nicht kaufen ... versuche hier aber mal nicht dummes Geschwafel, sondern kleine Details zu verbreiten ... etwas, was ich mir gerne von den Bücherfressern gewünscht hätte, nur leider kauen die noch, weil alles so schwer verdaulich ist ...
:-))))
___________________________________________
:-))
Ommea
Ansonsten hat Meister Jünemann ein neues Buch zu MM geschrieben ... ich habe es selbst nicht und werde es mir auch nicht kaufen ... versuche hier aber mal nicht dummes Geschwafel, sondern kleine Details zu verbreiten ... etwas, was ich mir gerne von den Bücherfressern gewünscht hätte, nur leider kauen die noch, weil alles so schwer verdaulich ist ...
:-))))
___________________________________________
:-))
Ommea
als PDF oder sonstwie senden. Ich möchte das den Leuten geben, um mir nicht jedes mal den Mund fusselig reden zu müssen, danke.
Estrich-Analyse@web.de
Estrich-Analyse@web.de
den Artikel leider nicht ausgeschnitten. Was mit fehlt sind 100000 Euro Startkapital. Mein These: je weniger Geld man hat je risikoreicher geht man meistens zur Sache, man will den schnellen Erfolg, macht ein paar gute Trades und wird dann selbstsicher. Was danach kommt ist das Gegenteil von MM.
http://www.boerse-online.de/shop/moneymanagement/480436.pdf
http://www.boerse-online.de/shop/moneymanagement/480437.pdf
http://www.boerse-online.de/shop/moneymanagement/480438.pdf
___________________________________________
:-))
Ommea
Wenn alle Anlager MoneyManagment betreiben funktioniert dann die Börse noch genauso gut. Bricht dann der Handel mit Derivaten zusammen? Leidet die Performance der Emmitenten?
Ps: Wenn sich alle an die Verkehrsregeln im Strassenverkehr halten, sinkt die Einnahme von Strafgeldern auf 0, weniger Unfälle macht Unfallgutachter arbeitslos, weniger Unfälle bedeuten weniger Umsatz für Neuwagenverkäufe und Ersatzteilverkäufe, .....
Ps: Wenn sich alle an die Verkehrsregeln im Strassenverkehr halten, sinkt die Einnahme von Strafgeldern auf 0, weniger Unfälle macht Unfallgutachter arbeitslos, weniger Unfälle bedeuten weniger Umsatz für Neuwagenverkäufe und Ersatzteilverkäufe, .....
etliche weitere Links:
http://www.tradesignalonline.com/...t.asp?p=wsn%2fdefault.asp&cat=573
http://www.godmode-trader.de/knowhow/chartlehrgang/?ida=603737
http://www.godmode-trader.de/knowhow/chartlehrgang/?ida=493614
http://www.godmode-trader.de/knowhow/chartlehrgang/?ida=530487
http://www.godmode-trader.de/knowhow/chartlehrgang/?ida=607143
http://members.aon.at/tips/moneyMan.htm
http://www.seykota.com/tribe/risk/index.htm
P.S.: Das Buch von Bernhard Jünemann / Heinz Imbacher (Money Management) ist meiner Meinung nach nicht so gut, wie das von Van K. Tharp (Clever traden mit System), habe es aber auch noch nicht ganz durchgelesen.
Im aktuellen Traders Magazin ist ein Artikel von Herrn Wormstall, auch vielleicht interessant zu lesen...
http://www.tradesignalonline.com/...t.asp?p=wsn%2fdefault.asp&cat=573
http://www.godmode-trader.de/knowhow/chartlehrgang/?ida=603737
http://www.godmode-trader.de/knowhow/chartlehrgang/?ida=493614
http://www.godmode-trader.de/knowhow/chartlehrgang/?ida=530487
http://www.godmode-trader.de/knowhow/chartlehrgang/?ida=607143
http://members.aon.at/tips/moneyMan.htm
http://www.seykota.com/tribe/risk/index.htm
P.S.: Das Buch von Bernhard Jünemann / Heinz Imbacher (Money Management) ist meiner Meinung nach nicht so gut, wie das von Van K. Tharp (Clever traden mit System), habe es aber auch noch nicht ganz durchgelesen.
Im aktuellen Traders Magazin ist ein Artikel von Herrn Wormstall, auch vielleicht interessant zu lesen...
Habe nun das Buch von Jünemann und Imbacher ganz durchgelesen und bin positiv überrascht worden.
In den letzten Abschnitten wird z. B. über die Optimierung der Performance geschrieben (Martingale-Strategie/Anti-Martingale-Strategie bzw. Pyramidisieren). Dies scheint mir mehr aus der theoretischen Sicht betrachtet, denn fortführende Schritte werden IMHO nicht konsequent genug gegangen, aber mit ein bischen Eigenleistung kann dies selbst erarbeitet werden. Allein das Thema an sich ist schon sehr positiv!
Dem Buch ist eine CD (Software/Exel Macros) beigelegt.
Wer sich nicht so gut mit Exel auskennt, wird die beiliegenden Tools vielleicht als nützlich empfinden.
Das Buch ist flüssig zu lesen und enthält zudem einiges über Behavioral Finance. Letztendlich favorisiere ich das Buch von Van Tharp (EUR 45.-), wer aber EUR 50.- übrig hat, ist nicht schlecht beraten, falls er sein Wissen erweitern/auffrischen möchte.
--------------------------------------------------
"Wenn Du einen Kurs angibst, dann sage nie die Zeit dazu.
Wenn Du eine Zeit angibst, dann sage nie den Kurs dazu -
und wenn Du mal Recht gehabt hast, lass es andere immer wieder wissen."
Gottfried Heller
--------------------------------------------------
In den letzten Abschnitten wird z. B. über die Optimierung der Performance geschrieben (Martingale-Strategie/Anti-Martingale-Strategie bzw. Pyramidisieren). Dies scheint mir mehr aus der theoretischen Sicht betrachtet, denn fortführende Schritte werden IMHO nicht konsequent genug gegangen, aber mit ein bischen Eigenleistung kann dies selbst erarbeitet werden. Allein das Thema an sich ist schon sehr positiv!
Dem Buch ist eine CD (Software/Exel Macros) beigelegt.
Wer sich nicht so gut mit Exel auskennt, wird die beiliegenden Tools vielleicht als nützlich empfinden.
Das Buch ist flüssig zu lesen und enthält zudem einiges über Behavioral Finance. Letztendlich favorisiere ich das Buch von Van Tharp (EUR 45.-), wer aber EUR 50.- übrig hat, ist nicht schlecht beraten, falls er sein Wissen erweitern/auffrischen möchte.
--------------------------------------------------
"Wenn Du einen Kurs angibst, dann sage nie die Zeit dazu.
Wenn Du eine Zeit angibst, dann sage nie den Kurs dazu -
und wenn Du mal Recht gehabt hast, lass es andere immer wieder wissen."
Gottfried Heller
--------------------------------------------------