Valium für Valeo Aktionäre,hier Kursgewinn nicht
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 04.03.25 17:09 | ||||
Eröffnet am: | 22.10.06 13:09 | von: Peddy78 | Anzahl Beiträge: | 22 |
Neuester Beitrag: | 04.03.25 17:09 | von: Olli68 | Leser gesamt: | 18.824 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 12 | |
Bewertet mit: | ||||
nachvollziehbar.
Aber Aktie steigt trotzdem ordentlich.
Oder kennt ihr Gründe wieso Aktie so Gas gibt?
Rechne hier aber mit starken Verlusten in der nächsten Woche,
was meine bisherigen Infos verraten.
Also Vorsicht,
nach dem Anstieg kommt der Fall,
nicht immer aber immer öfter.
Valeo 29,08 +5,52%
Weitere Nachrichten:
• Valeo verbucht Ergebnisrückgang im dritten Quartal - 20.10.06
• Valeo veröffentlicht Zahlen für das erste Halbjahr - 24.07.06
• Valeo gründet neues Joint Venture in China - 12.07.06
• Valeo veräußert Parrot-Beteiligung für 31 Mio. Euro - 07.07.06
• Valeo mit leichtem Gewinnrückgang - 20.04.06
mehr...
Valeo verbucht Ergebnisrückgang im dritten Quartal
10:00 20.10.06
Paris (aktiencheck.de AG) - Der französische Automobilzulieferer Valeo S.A. (ISIN FR0000130338/ WKN 854052) gab am Freitag die Geschäftszahlen für das dritte Quartal bekannt.
Demnach lag der operative Gewinn im Berichtszeitraum bei 45 Mio. Euro, nach 81 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn verringerte sich im Vorjahresvergleich von 29 Mio. Euro auf 7 Mio. Euro. Wesentlichen Anteil an dem Ergebnisrückgang hatten die zuletzt gestiegenen Rohstoffpreise, der Nachfragerückgang der Automobilindustrie sowie eine höhere Steuerbelastung. Der Konzernumsatz verringerte sich im Vorjahresvergleich von 2,33 Mrd. Euro auf 2,26 Mrd. Euro.
Die Aktie von Valeo notiert aktuell in Paris mit einem Plus von 6,00 Prozent bei 30,41 Euro. (20.10.2006/ac/n/a)
Und mittlerweile dürfte auch bei den Aktionären mit einem Kursgewinn von über + 10 % wieder besseres Klima herschen,
Ford hilft sicher dabei und das schlechte Klima ist Ford.
Ford Motor verkauft Klimaanlagengeschäft an Valeo
21:54 04.12.06
Dearborn (aktiencheck.de AG) - Der amerikanische Automobilkonzern Ford Motor Co. (ISIN US3453708600/ WKN 502391) hat am Montag mit dem französischen Automobilzulieferer Valeo S.A. (ISIN FR0000130338/ WKN 854052) eine Vereinbarung über sein Klimaanlagengeschäft geschlossen.
Wie der zweitgrößte Automobilhersteller in den USA wird Valeo dabei das Geschäftsfeld inklusive der Fabrik in Sheldon Road, Michigan, und den 1.250 Mitarbeitern übernehmen. Ford bezeichnete den Verkauf als wichtigen Schritt um die Materialkosten des Konzerns zu reduzieren. Der Abschluss mit Valeo soll dabei die erste von weiteren, noch folgenden Transaktionen im Zusammenhang mit der Automotive Components Holdings sein. Neben dem Klimaanlagengeschäft hat die Automotive Components Holdings 11 Fabriken in den USA, sowie drei weitere in Mexiko. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht genannt.
Die Aktie von Ford Motor verliert derzeit an der NYSE 1,12 Prozent auf 7,95 Dollar. Dagegen schloss die Aktie von Valeo-Aktie heute in Paris bei 30,80 Euro (+2,74 Prozent). (04.12.2006/ac/n/a)
Ford hilft sicher dabei und das schlechte Klima ist Ford.
Ford Motor verkauft Klimaanlagengeschäft an Valeo
21:54 04.12.06
Dearborn (aktiencheck.de AG) - Der amerikanische Automobilkonzern Ford Motor Co. (ISIN US3453708600/ WKN 502391) hat am Montag mit dem französischen Automobilzulieferer Valeo S.A. (ISIN FR0000130338/ WKN 854052) eine Vereinbarung über sein Klimaanlagengeschäft geschlossen.
Wie der zweitgrößte Automobilhersteller in den USA wird Valeo dabei das Geschäftsfeld inklusive der Fabrik in Sheldon Road, Michigan, und den 1.250 Mitarbeitern übernehmen. Ford bezeichnete den Verkauf als wichtigen Schritt um die Materialkosten des Konzerns zu reduzieren. Der Abschluss mit Valeo soll dabei die erste von weiteren, noch folgenden Transaktionen im Zusammenhang mit der Automotive Components Holdings sein. Neben dem Klimaanlagengeschäft hat die Automotive Components Holdings 11 Fabriken in den USA, sowie drei weitere in Mexiko. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht genannt.
Die Aktie von Ford Motor verliert derzeit an der NYSE 1,12 Prozent auf 7,95 Dollar. Dagegen schloss die Aktie von Valeo-Aktie heute in Paris bei 30,80 Euro (+2,74 Prozent). (04.12.2006/ac/n/a)
Presse: Valeo vor möglicher Übernahme durch Apollo
11:08 23.03.07
Paris (aktiencheck.de AG) - Der französische Automobilzulieferer Valeo S.A. (ISIN FR0000130338/ WKN 854052) befindet sich Presseangaben zufolge im Visier des amerikanischen Finanzinvestors Apollo.
Nach Informationen des "Handelsblatt", das sich bei seinen Angaben auf Finanzkreise in New York beruft, wird Apollo voraussichtlich in den kommenden Tagen eine Übernahmeofferte für Valeo vorlegen. Den Angaben zufolge liegt Valeo bereits seit mehreren Wochen im Clinch mit einigen Großaktionären: Im Januar kaufte sich der als "Geier-Fonds" bekannte Investor Pardus mit 5,2 Prozent bei Valeo ein. Wenig später legte ein internationales Konsortium um den umstrittenen US-Investor Guy Wyser-Pratte nach und erwarb 2,6 Prozent an Valeo. In dieser Woche gab Pardus bekannt, nun schon 12 Prozent an Valeo zu halten.
Den Angaben zufolge verfolgt Pardus mit seiner Beteiligung das Ziel, dass Valeo den US-Autozulieferer Visteon Corp. (ISIN US92839U1079/ WKN 615794) übernimmt. Pardus hält 17,2 Prozent am angeschlagenen US-Konzern und hofft, durch die Fusion der beiden Unternehmen den Wert seiner Aktienpakete zu steigern. Valeo lehnt die Einmischung sowohl des einen als auch des anderen Investors in seine Geschäfte ab. "Wir halten einen Kauf von Visteon für zu risikoreich, aber wir behalten uns gezielte Investitionen vor", wird eine Sprecherin des Konzerns zitiert. Zu einer eventuellen Übernahme durch den US-Fonds Apollo äußerte sie sich nicht. Auch ein Apollo-Sprecher wollte keine Stellungnahme abgeben.
Die Aktie von Valeo notiert aktuell in Paris mit einem Plus von 1,87 Prozent bei 44,10 Euro. (23.03.2007/ac/n/a)
Quelle: aktiencheck.de
11:08 23.03.07
Paris (aktiencheck.de AG) - Der französische Automobilzulieferer Valeo S.A. (ISIN FR0000130338/ WKN 854052) befindet sich Presseangaben zufolge im Visier des amerikanischen Finanzinvestors Apollo.
Nach Informationen des "Handelsblatt", das sich bei seinen Angaben auf Finanzkreise in New York beruft, wird Apollo voraussichtlich in den kommenden Tagen eine Übernahmeofferte für Valeo vorlegen. Den Angaben zufolge liegt Valeo bereits seit mehreren Wochen im Clinch mit einigen Großaktionären: Im Januar kaufte sich der als "Geier-Fonds" bekannte Investor Pardus mit 5,2 Prozent bei Valeo ein. Wenig später legte ein internationales Konsortium um den umstrittenen US-Investor Guy Wyser-Pratte nach und erwarb 2,6 Prozent an Valeo. In dieser Woche gab Pardus bekannt, nun schon 12 Prozent an Valeo zu halten.
Den Angaben zufolge verfolgt Pardus mit seiner Beteiligung das Ziel, dass Valeo den US-Autozulieferer Visteon Corp. (ISIN US92839U1079/ WKN 615794) übernimmt. Pardus hält 17,2 Prozent am angeschlagenen US-Konzern und hofft, durch die Fusion der beiden Unternehmen den Wert seiner Aktienpakete zu steigern. Valeo lehnt die Einmischung sowohl des einen als auch des anderen Investors in seine Geschäfte ab. "Wir halten einen Kauf von Visteon für zu risikoreich, aber wir behalten uns gezielte Investitionen vor", wird eine Sprecherin des Konzerns zitiert. Zu einer eventuellen Übernahme durch den US-Fonds Apollo äußerte sie sich nicht. Auch ein Apollo-Sprecher wollte keine Stellungnahme abgeben.
Die Aktie von Valeo notiert aktuell in Paris mit einem Plus von 1,87 Prozent bei 44,10 Euro. (23.03.2007/ac/n/a)
Quelle: aktiencheck.de
News - 24.04.07 21:40
Valeo überrascht die Analysten
Mit seinen Geschäftszahlen für das erste Quartal hat der französische Autozulieferer Valeo die Erwartungen der Analysten übertroffen.
HB PARIS. Die Umsatzrendite kletterte auf drei Prozent von 2,3 Prozent im Vorquartal, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Befragte Analysten hatten mit einem Anstieg auf 2,4 Prozent gerechnet. Den operativen Gewinn steigerte das Unternehmen auf 79 Millionen Euro von 61 Millionen Euro. Auch hier übertraf Valeo die Markterwartungen, die bei 64 Millionen Euro gelegen hatten. Der Umsatz schrumpfte geringer als erwartet und zwar um 0,5 Prozent auf 2,64 Milliarden Euro. Über die Zukunft von Valeo wird derzeit heftig spekuliert. Das Unternehmen spricht mit einem Investmentfonds über einen Verkauf von Valeo.
Quelle: Handelsblatt.com
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
VALEO 41,74 -1,30% Paris
Valeo überrascht die Analysten
Mit seinen Geschäftszahlen für das erste Quartal hat der französische Autozulieferer Valeo die Erwartungen der Analysten übertroffen.
HB PARIS. Die Umsatzrendite kletterte auf drei Prozent von 2,3 Prozent im Vorquartal, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Befragte Analysten hatten mit einem Anstieg auf 2,4 Prozent gerechnet. Den operativen Gewinn steigerte das Unternehmen auf 79 Millionen Euro von 61 Millionen Euro. Auch hier übertraf Valeo die Markterwartungen, die bei 64 Millionen Euro gelegen hatten. Der Umsatz schrumpfte geringer als erwartet und zwar um 0,5 Prozent auf 2,64 Milliarden Euro. Über die Zukunft von Valeo wird derzeit heftig spekuliert. Das Unternehmen spricht mit einem Investmentfonds über einen Verkauf von Valeo.
Quelle: Handelsblatt.com
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
VALEO 41,74 -1,30% Paris
Umsatz erzielt von 6 Milliarden. 12,5% plus. Dies kam wegen einem plus von 15% aus dem Asiatischen Bereich und Nord Amerika 22%. In Europa so wie Süd Amerika gibt es jedoch weniger Umsatz.
Kurs aktuel 36.15
Kursziel wird von den Analysten bei 46.00 gesehen
Auch hier kommt eine Steuer beim Kauf von Aktien ab dem 1 August von 0,2%
Dies ist kein Rat zum Kauf oder Verkauf
Kurs aktuel 36.15
Kursziel wird von den Analysten bei 46.00 gesehen
Auch hier kommt eine Steuer beim Kauf von Aktien ab dem 1 August von 0,2%
Dies ist kein Rat zum Kauf oder Verkauf
legte die Aktie in 5 Tagen 4,60% zu
37.205 Kurs aktuel
Die Analysten der Deutschen Bank stufen die Valéo-Aktie (Valeo Aktie) unverändert mit dem Rating "buy" ein. Das Kursziel werde bei 58,00 Euro belassen.
Die Analysten von Barclays stufen die Valéo-Aktie (Valeo Aktie) unverändert mit dem Rating "overweight" ein. Das Kursziel werde von 51 EUR auf 49 EUR reduziert.
Bei Vorsichtige wären noch 30% möglich bei einem Kurs in Richtung 48.00
37.205 Kurs aktuel
Die Analysten der Deutschen Bank stufen die Valéo-Aktie (Valeo Aktie) unverändert mit dem Rating "buy" ein. Das Kursziel werde bei 58,00 Euro belassen.
Die Analysten von Barclays stufen die Valéo-Aktie (Valeo Aktie) unverändert mit dem Rating "overweight" ein. Das Kursziel werde von 51 EUR auf 49 EUR reduziert.
Bei Vorsichtige wären noch 30% möglich bei einem Kurs in Richtung 48.00
dachte schon, ich hätte hier den einstieg verpasst, dann kam corona.
und nach corona gabs gleich nochmal prügel. hab mal eine mini-position um 22 gekauft
und nach corona gabs gleich nochmal prügel. hab mal eine mini-position um 22 gekauft
Der Staat unterstützt Innovation mit Steuergelder.
Valeo entwickelt mit Braunchip am autonomen Fahren.
Quelle: https://smallcaps.com.au/...-agreement-akida-neuromorphic-chip-valeo/
Valeo entwickelt mit Braunchip am autonomen Fahren.
Quelle: https://smallcaps.com.au/...-agreement-akida-neuromorphic-chip-valeo/
Was ist den hier los. Hat jemand News die den Kursrutsch erklären oder ist's wegen den neuen Spannungen USA/China ?
Eine neue Valeo-Innovation für E-Mobilität kommt am 15. Dezember
Paris (ots/PRNewswire) - Valeo, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Elektrifizierung von Fahrzeugen, wird am 15. Dezember um 13 Uhr MEZ (Pariser Zeit) auf www.valeo.com eine weitere bahnbrechende Innovation vorstellen, die die Elektromobilität revolutioniert. Es wird weniger als 10 Minuten dauern.
Paris (ots/PRNewswire) - Valeo, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Elektrifizierung von Fahrzeugen, wird am 15. Dezember um 13 Uhr MEZ (Pariser Zeit) auf www.valeo.com eine weitere bahnbrechende Innovation vorstellen, die die Elektromobilität revolutioniert. Es wird weniger als 10 Minuten dauern.
Valeo stellt smarten E-Bike-Antrieb mit integrierter 7-Gang-Automatik vor
Quelle: https://pedelec-elektro-fahrrad.de/news/...gang-automatik-vor/589795/
...neue Smart E-Bike System von Valeo basiert auf einem 48-V-Motor aus eigenem Hause und wurde in Zusammenarbeit mit Effigear entwickelt. Dabei wurde Technologie, die man bisher ansonsten nur in Voll- und Plug-in-Hybriden finden konnte, auch für die Nutzung in elektrischen Fahrrädern umgesetzt.
Der 48V-Antriebsmotor wurde in seinem Gehäuse mit einem Sieben-Gang-Automatikgetriebe kombiniert...
Quelle: https://pedelec-elektro-fahrrad.de/news/...gang-automatik-vor/589795/
...neue Smart E-Bike System von Valeo basiert auf einem 48-V-Motor aus eigenem Hause und wurde in Zusammenarbeit mit Effigear entwickelt. Dabei wurde Technologie, die man bisher ansonsten nur in Voll- und Plug-in-Hybriden finden konnte, auch für die Nutzung in elektrischen Fahrrädern umgesetzt.
Der 48V-Antriebsmotor wurde in seinem Gehäuse mit einem Sieben-Gang-Automatikgetriebe kombiniert...
grafikchips? wenn wir also am anfang eines lidar-sensor hypes stehen, wenn es auf zwei erzrivalen hinausläuft...
Ich bin auch mal wieder mit einer kleinen Position dabei.
Bei 12 ist bestimmt ein Boden gefunden und die Chancen sind m.E. größer als die Risiken.
Bei 12 ist bestimmt ein Boden gefunden und die Chancen sind m.E. größer als die Risiken.
angeküngt mit ibeo (ging inso, aufgekauft durch microvision...) sprich, die lasertechnik (zumindest stala1.0) stammte nicht von valeo.
heute vermarktet valeo scala3 als gesamtpaket an autohersteller. ka, inwieweit ibeo noch daran verdient bzw. notwendig ist.
jedenfalls wird valeo Lidar heute nicht mehr in dtl hergestellt, sondern seit schließung in bayern nach polen outgesourced...
heute vermarktet valeo scala3 als gesamtpaket an autohersteller. ka, inwieweit ibeo noch daran verdient bzw. notwendig ist.
jedenfalls wird valeo Lidar heute nicht mehr in dtl hergestellt, sondern seit schließung in bayern nach polen outgesourced...
Je nach Methode kriegt man unterschiedliche Werte, mal bei €29 mal bei €11.50... Einstieg ist jetzt erneut möglich, nachdem der Preis weitere 10% sank. MMn wird Valeo überleben, und langsam, aber sicher, zur Normalität bei €20 nach oben wandern.
Nach diesem Absturz heute ist Valeo wieder ein Kauf. Vor allem , wenn der faire Wert bei 11,50 € sein soll und die "hold" Analysen von 13 bzw. 20 Euro ausgehen.