Deutz hat noch reichlich Potenzial
DEUTZ reichlich Potenzial
Der Aktionär
Nach Ansicht der Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" verfügt die Aktei von DEUTZ (ISIN DE0006305006/ WKN 630500) noch über reichlich Potenzial.
Bei dem Maschinenbauer laufe es nach harten Jahren wieder rund. Im ersten Halbjahr habe das Unternehmen 623 Millionen Euro erlöst. Der Gewinn habe sich auf 60,7 Millionen Euro, nach einem Verlust von 32,2 Millionen Euro ein Jahr zuvor, belaufen. Die Bankverbindlichkeiten seien erheblich verringert worden. Gordon Riske, Chef von DEUTZ, wolle den Konzern nachhaltig in die Dividendenfähigkeit führen.
Der Anteilsschein liege seit gut zweieinhalb Jahren in einem aufwärts gerichteten Trend. Dieser habe in den letzten Wochen an Dynamik gewonnen. Der nächste markante Widerstand bei 4,85 Euro sei nur noch ein Stück weit entfernt. Gelinge es dem Papier über diese Marke zu kommen, würde der Titel ein neues 5-Jahrs-Hoch markieren und könnte eine Welle von Anschlusskäufen lostreten.
Der Anteilsschein sei nach unten durch den genannten aufwärts gerichteten Trend bei 4,10 Euro gut abgesichert. Auch die dort verlaufende 90-Tage-Linie sei ein zuverlässiger Support. Investoren, die auf das "Big break" bei DEUTZ würden setzen wollen, sollten ein Stopp-Buy-Limit bei 4,90 Euro setzen. Der Stopp-Kurs sollte zur Verlustbegrenzung bei 3,50 Euro gesetzt werden.
Die Experten von "Der Aktionär" sehen für die Aktie von DEUTZ reichlich Potenzial bis 7,50 Euro, wo auch das Kursziel des Titel liegt.
Ist "Bla,bla,bla................. " sachlich ?
Egal, wie auch immer. Das Ergebnis je Aktie für 2022 erhöhte sich von 0,32 € auf 0,66 €.
Ich erwarte für 2023 ein Ergebnis von 0,65 - 0,66 Cent pro Aktie, also fast im gleichen Rahmen wie in 2022.
Durch das Aufragsminus von - 8% was sich vermutlich in 2024 Negativ bemerkbar macht erwarte ich für 2024 ein Ergebnis wie in 2023, max. um 0,1 - 0,2 Cent höher.
Interessant, in so manchen Foren immer die gleichen Verdächtigen :)
Ich habe letztes Jahr sehr günstig gekauft, und Ende Nov verkauft - ich dachte da kommt nichts mehr.
Ich weis das ich nicht viel Ahnung hab, deshalb bin ich in einer Hochzinsphase auch heavy in dem Zykliker VOW3 investiert...
Die Volatilität nach dem Ukraine-Dip liess sich letztes Jahr aber gut planen, meistens 50% FIB - ganz simpel.
IMHO, den Wiedereinstieg sehe ich tatsächlich noch lange nicht, da das Argument China und der Immobilienwahnsinn schwer wiegt.
Da wurde soviel Wohnraum angefangen/gebaut, das der jetzt wieder abgerissen wird.
Ich hab da immer das Bild von den riesigen Höfen mit neuwertigen Baumaschinen im Dunstkreis von Athen vor Augen, nach den olympischen Spielen 2004.
Da liegst du nicht verkehrt, wo bei die steigenden Zinsen erheblich zu der Problematik beigetragen haben.
Auch mit diesem Satz hast liegst du nicht schlecht...
Zitat: Ich hab da immer das Bild von den riesigen Höfen mit neuwertigen Baumaschinen im Dunstkreis von Athen vor Augen, nach den olympischen Spielen 2004.
Wer kauft neue Baumaschinen wenn sich im Baugewerbe eine Rezesion abzeichnet ?
Viele werden bei dem aktuellen Zinsumfeld ihren vorhandenen Maschinenpark weiter nutzen und warten bis sich das Zinsumfeld wieder entspannt.
Nur, zu welchem Zeitpunkt wird sich eine Entspannung am Kapitalmarkt einstellen? Diese Jahr bestimmt nicht, vielleicht 2 oder 3 Quartal 2024, ist alles noch offen!
Leider sind die meisten Werte in den USA sehr hoch bewertet, was wiederum zu einem schnellen Abverkauf führen dürfte. Was das für den DAX usw. bedeutet sollte jedem klar sein.
Und nun zurück zu Deutz.
Zitat: Deshalb liegen erste Einstiegskurse bei Deutz für mich persönlich unter 3,50
Vielleicht liegst du mit deiner Hausnummer gar nicht mal so falsch. Über 25% der Kunden sind Baumaschinenhersteller. Die Situation in China ist für mich betrachtet schwer kalkulierbar.
Die konjunkturelle Lage angespannt, ob die beiden Zinssenkungen ein organisches Wachstum bringen steht in den Sternen.
Bei einem normalen Börsenumfeld würde ich behaupten, alle schlechten Nachrichten sind bereits im Kurs enthalten.
https://www.finanznachrichten.de/...aktie-30-reicht-das-jetzt-486.htm
https://r.search.yahoo.com/...RK=2/RS=ty45lscYyZ.6uxbd7aG8Bb2wlOg-Tor