Zhonghua Importeur
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:53 | ||||
Eröffnet am: | 12.08.05 13:09 | von: kingpindori | Anzahl Beiträge: | 34 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:53 | von: Brigittevynba | Leser gesamt: | 20.386 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 6 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
Hier ist die Homepage des " ZHONGHUA IMPORTEURS" !
Da kann man sich auch alle technischen Daten und Austattungen ansehen!
http://www.euromotors.ltd.gi
Interessant ist auch das Nachfolgemodell (kleines Bild mitte, unten)
Moderation
Zeitpunkt: 12.04.06 10:59
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: Regelverstoß
Zeitpunkt: 12.04.06 10:59
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: Regelverstoß
http://www.kabeleins.de/info/aa/autos_im_test/?22879#longtext
Marktplatz
von Marco Dalan
Selbst ein Crashtest mit katastrophalen Folgen wird die chinesischen Automobilhersteller auf ihrem Weg nach Europa nicht bremsen. Die Strategie ist dabei so simpel, daß sie fast zwangsläufig zum Erfolg führen muß: Chinas Autobauer verkaufen preiswertere Fahrzeuge als die meisten anderen Hersteller.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Designschwächen und Verarbeitungsmängel - wie sichtbare Schweißpunkte, überstehende Kanten und billiges Plastik im Innenraum - behoben sind. Geely orientiert sich schon an europäischen Auto-Formen, ist bei der Qualität aber auf Lada-Niveau. Ähnlich verhält es sich mit dem Geländewagen Landwind. Brilliance dagegen, der chinesische Partner von BMW, liegt qualitativ bereits fast auf dem Niveau koreanischer Hersteller wie Kia.
Die etablierten Autobauer aus Europa, den USA und Japan sollten die Newcomer nicht unterschätzen. Toyota brauchte 20 Jahre, um sich in der Branche hochzuarbeiten - heute stehen die Japaner kurz davor, die Nummer eins zu werden. Die Koreaner waren bereits nach zehn Jahren leidlich konkurrenzfähig. Die Chinesen werden die Schlagzahl erhöhen. Schon auf der IAA 2007 werden mehr Aussteller aus China präsent sein als in diesem Jahr. Für die Zeit bis 2010 steht zu erwarten, daß Hersteller wie Brilliance sich am Segment der Premiumfahrzeuge versuchen werden.
Das Potential für die Hersteller aus dem Reich der Mitte ist vorhanden. Jeder fünfte Deutsche könnte sich vorstellen, ein chinesisches Auto zu kaufen. Und den Imageschaden des Crashtests können die Chinesen womöglich in einen Erfolg umwandeln: Als die A-Klasse beim Elch-Test 1997 umkippte, schien das Modell am Ende. Mercedes-Benz reagierte - heute ist die A-Klasse eines der erfolgreichsten Mercedes-Modelle.
Artikel erschienen am Fr, 16. September 2005 bei www.diewelt.de
Chinesische Messepremieren
IAA 2005: Technische Anpassung an europäische Emissionsstandards soll noch kommen - Experten attestieren noch manche Sicherheitsmängel
VDI nachrichten, Frankfurt, 23. 9. 05 - Autos aus dem Reich der Mitte sind noch bis Sonntag eine der Attraktionen auf der diesjährigen IAA in Frankfurt. Mit teils schlichten Modellen, immer aber mit Billigpreisen wollen die chinesischen Hersteller auch den europäischen Markt erobern. Und sie zeigen schon jetzt, dass sie technologisch in den Jointventures mit westlichen Herstellern einiges gelernt haben.
Der Lack stammt von BMW, das Fahrwerk von ZF und das Design von der italienischen Firma Giugiaro. Mehr noch: Der Motor soll von Porsche stammen, aber das dürfe man nicht offiziell verkündigen, erklärt Alfred Willner von Euromotors stolz. Der Importeur aus Gibraltar ist überzeugt von der Stufenhecklimousine " Zhonghua" . Die Technik, das Zubehör werde schon lange in China gefertigt, so Willner: " Jetzt sagen sich die Chinesen: Warum sollen wir nicht auch die Autos selbst machen?"
Der Zhonghua wird vom chinesischen Autoproduzenten Jinbei Automotive, einer Tochter von China Brilliance, gefertigt. Angetrieben wird er von 2,0-l- oder 2,4-l-Motoren mit Vierstufen-Automatik bzw. Fünfganggetriebe. Dazu gibt es serienmäßig ABS, Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenaufprallschutz, Klimaanlage, eine Einparkhilfe, Zentralverriegelung und ein CD-Radio.
Die Zielgruppe für das chinesische Auto ist klar: " Wir konkurrieren mit dem Ford Mondeo, dem Opel Vectra, aber auch dem Kia Magentis" , so Willner und er weiß genau: " Alle sind teurer." Der Zhonghua soll für einen Basispreis von 17 000 € zu haben sein.
Die Besucher der IAA jedenfalls zeigen sich interessiert - Fotos aus dem Innenleben des Mittelklassewagens inklusive. " Wir kommen zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt" , freut sich Willner bereits über 2100 Bestellungen, die von 80 Großhändlern in Europa bei ihm eingegangen sind. Den Vertrieb für das Fahrzeug übernehmen unabhängige Händler, Tankstellen und freie Werkstätten, die bis Ende nächsten Jahres 20 000 Fahrzeuge verkaufen sollen....
http://www.vdi-nachrichten.de/vdi_nachrichten/aktuelle_ausga...
Brilliance China Automotive Holdings Limited Announcement
02-10-06 08:50 AM EST
HONG KONG, Feb. 10 /Xinhua-PRNewswire-FirstCall/ -- The following was released today by Brilliance China Automotive Holdings Limited (NYSE: CBA)
BRILLIANCE CHINA AUTOMOTIVE HOLDINGS LIMITED
(Incorporated in Bermuda with limited liability)
ANNOUNCEMENT
RESULTS OF SPECIAL GENERAL MEETING
HELD ON 10TH FEBRUARY, 2006
The Board is pleased to announce that the Ordinary Resolutions relating to (i) the Continuing Connected Transactions and the relevant caps on the relevant Continuing Connected Transactions for the three financial years ending 31st December, 2008, and (ii) the Financial Assistance were duly passed by the Shareholders by way of poll at the Special General Meeting held on 10th February, 2006. The Board also announces that the ordinary resolution for the re-election of Mr. Qi as a Director was also duly passed by the Shareholders by a show of hands at the Special General Meeting. All Shareholders are eligible to vote on the ordinary resolutions relating to the Continuing Connected Transactions, the Financial Assistance and the re-election of Mr. Qi under the Listing Rules.
Reference is made to the announcement made by the Company dated 16th December, 2005 relating to certain continuing connected transactions and the provision of financial assistance to/by connected persons (collectively the "Transactions") and the circular issued by the Company dated 23rd January, 2006 relating to the Transactions and the re-election of Mr. Qi as a Director (the "Circular"). Unless otherwise defined, terms used herein shall have the same meanings as in the Circular.
The Board is pleased to announce that the Ordinary Resolutions relating to (i) the Continuing Connected Transactions and the relevant caps on the relevant Continuing Connected Transactions for the three financial years ending 31st December, 2008, and (ii) the Financial Assistance were duly passed by the Shareholders by way of poll at the Special General Meeting held on 10th February, 2006. The poll results are as follows:
Der komplette Text ist unter
http://news.morningstar.com/news/PR/M02/D10/...2.html?pgid=qtqnPress1
Seit 1992 pflegt Euro Motors Geschäftskontakte mit Asien, vornehmlich mit Geschäftspartnern in der Volksrepublik China. Im Jahr 2004 ergab sich die Gelegenheit, mit der Firma Shenyang Brilliance Jinbei Automobile Co., Ltd., den Export dort produzierter Pkws in die EU zu erörtern. Die Verhandlungen fruchteten nun im Abschluss eines Generalimporteursvertrages für die Produkte von Brilliance in Europa. Euro Mo-tors sieht seine Aufgabe jetzt darin, ein europäisches Vertriebs- und Servicenetz die-ser chinesischen Automarke bis zum 30. April 2006 aufzubauen. Mit dem Verkauf der "Zhonghua"-Fahrzeuge in Europa wird bereits ab Frühherbst 2005 begonnen.
Ich hoffe Euro Motors ist bereit ein paar Schiffsladungen Autos an den Mann/die Frau zu bringen. Von der Optik und dem Preis dürfte das kein Problem sein.
Hm, Mao-Mercedes mit Ledersitzen und Einparkhilfe? Ok, da könnte es hier einen Markt geben. Einen, der auf Ledersitzen steht und Einparkhilfen gut gebrauchen könnte:
http://www.bild.de/regional/berlin/...knallchargen-46214672.bild.html
Ich brauchte Zeit, um über Ledersitze nachzudenken. Aber dann kam, der große Vorsitzende aus Potsdam und parkte falsch etc. :
http://www.bild.de/regional/berlin/...knallchargen-46214672.bild.html
2017-03-13 10:51:00.0
[ET Net News Agency, 13 March 2017] UOB Kay Hian raised its target price for Brilliance
China Automotive (01114) to HK$15.5 from HK$9, and upgrade its rating to "buy" from
"hold".
The research house said sales of BBA is growing faster than expected, driven by existing
models (5-series and 3-series) and new models (new X1). Pricing also improved with retail
discount narrowed. BBA is entering a new product cycle with three new models in the next
12 months (1-series, new 5-series and X3). The new 5-series will debut in July this year,
earlier than expected.
UOBKH raised its 2017-18 earnings by 27-28% to Rmb4.82bn (Rmb1.09/share) and Rmb5.99bn
(Rmb1.19/share), implying yoy growths of 36% and 24% respectively. (KL)
Also ist quasi Brilliance die Eintrittskarte für BMW in China und dass BMW diesen Markt braucht, liegt wohl klar auf der Hand.
Und sie bauen E-Autos, also die Zukunft.
Also hier geht ganz sicher noch was... neben der Tatsache, dass die Fundamentaldaten perfekt sind :-)