Nemetschek - Klasse Zahlen
DGAP-Ad hoc: Nemetschek AG deutsch
Nemetschek wächst weiter bei Umsatz und Ertrag
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Nemetschek wächst weiter bei Umsatz und Ertrag
Umsatz steigt um 2,8 % / Betriebsergebnis und Jahresüberschuss wachsen um mehr
als 25 % / Liquidität weiter verbessert / Ausblick: leicht steigende Umsätze,
weiterer Ergebniszuwachs und Dividende von ca. 0,45 EUR für 2004
München, 4.8.2004. Der Nemetschek Konzern, einer der führenden Anbieter von
Software und Consulting im Bereich Planen, Bauen, Nutzen von Bauwerken und
Immobilien, setzt im 1. Halbjahr 2004 seinen Wachstumskurs fort und legt sowohl
im Umsatz als auch im Ergebnis weiter zu. So wuchs der Konzernumsatz zum 30.6.
um 2,8 % auf 46,4 Mio. EUR (Vorjahr: 45,2 Mio. EUR). Wachstumsmotor waren
insbesondere die Auslandsgesellschaften. Das Konzern-Betriebsergebnis stieg um
31 % auf 2,5 Mio. EUR (Vorjahr: 1,9 Mio. EUR). Diese positive Entwicklung setzte
sich auch im Jahresüberschuss durch, den Nemetschek auf 1,6 Mio. EUR verbessern
konnte (Vorjahr: 1,2 Mio. EUR; + 26 %). Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich
damit von 0,13 Euro auf 0,16 Euro. Vor Firmenwertabschreibungen beträgt das
Ergebnis je Aktie 0,33 Euro (Vorjahr: 0,30 Euro)
Die liquiden Mittel konnte der Technologiekonzern seit Jahresbeginn um 4,8 Mio.
EUR auf 34,6 Mio. EUR steigern (31.12.2003: 29,8 Mio. EUR). Die Bilanzsumme
beträgt 87,9 Mio. EUR (31.12.2003: 83,7 Mio. EUR). Das Eigenkapital liegt bei
56,2 Mio. EUR; die Eigenkapitalquote bei 64% (31.12.2003: 65%). Diese soliden
Reserven schaffen dem Konzern die Möglichkeit, für das laufende Geschäftsjahr
eine Dividende in Höhe von ca. 0,45 Euro auszuschütten. Nemetschek bietet damit
eine Dividendenrendite von rund 6%.
Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Vorstandsvorsitzender Gerhard Weiß in
Deutschland mit einem weiteren Rückgang der Bauinvestitionen. Wachstumschancen
sieht der Vorstand daher in erster Linie im Auslandsgeschäft. Deutlich positive
Umsatzbeiträge werden neue Softwareversionen leisten, die vor allem im vierten
Quartal zu Buche schlagen werden. Für das Gesamtjahr geht der Vorstand weiterhin
von leicht steigenden Umsatzerlösen sowie einem weiteren Ergebniszuwachs aus.
Kennzahlen 1. Halbjahr 2004:
30.06.2004 30.06.2003 Veränderung
Umsatzerlöse (Mio. EUR) 46,4 45,2 2,8%
EBITDA (Mio. EUR) 6,1 5,8 4,4%
EBIT (Mio. EUR) 2,5 1,9 31,4%
Jahresüberschuss (Mio. EUR) 1,6 1,2 25,7%
Ergebnis je Aktie (Euro) 0,16 0,13 25,7%
Den Quartalsbericht wird die Gesellschaft am 13. August 2004 veröffentlichen.
Kontakt: Investor Relations, Herr Richard Höll, Nemetschek AG, Konrad-Zuse-Platz
1, 81829 München, Tel. 089/92793-1219, Fax 089/92793-5520,
Investorrelations@nemetschek.de
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 04.08.2004
--------------------------------------------------
WKN: 645290; ISIN: DE0006452907; Index:
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
DGAP Autor: import DGAP.DE, 10:09 04.08.04
Aus meiner Sicht müssen hier gewaltige Gewinnsprünge her 2024/25 damit das KGV sich wieder relativiert. Bei 1,30€ - 1,40€ EPS dieses Jahr startet man mit nem 60er KGV.
2€ EPS müssen das Ziel sein nächstes Jahr, wäre dann vertretbar bewertet in meinen Augen.
https://www.finanznachrichten.de/...-reif-fuer-eine-korrektur-486.htm
https://www.ariva.de/news/...nemetschek-mit-ausbruchsversuch-11120272
https://ir.nemetschek.com/websites/nemetschek/....html?newsID=2700689
https://www.finanznachrichten.de/...der-hoehenflug-nun-vorbei-486.htm
https://www.ariva.de/news/...eter-nemetschek-erhht-dividende-11180378
https://www.nemetschek.com/de/news-media/...eistelliges-wachstum-2024
Wie ist Eure Einschätzung zu den Zahlen?
https://www.nemetschek.com/de/news-media/...cher-jahresauftakt-q12024
Seid Ihr mit den Zahlen zufrieden?
https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/...u-beschleunigen/2068381
770 mio $ für ein Unternehmen mit 67 mio $ Umsatz und 20% p.a. Wachstum. In Zeiten von 4% Anleihezinsen. Und dann steigt die Aktie sogar noch kräftig auf den Deal?! Die DCF Rechnung würde ich zugern sehen, der Deckungsbeitrag wird mMn allein durch die Zinszahlungen auf die nun gegebene Nettoverschuldung aufgefressen werden…
Das man nicht wenigstens einen Aktientausch macht! Das Management hält die Aktie wohl sogar für unterbewertet, na dann :)
https://www.nemetschek.com/de/news-media/ngroup-erfolgreiches-h1-2024
Aus meiner Sicht ein solides Ergebnis, seht Ihr das auch so?
https://www.nemetschek.com/de/news-media/...stumskurs-im-q3-2024-fort
Wieder ein super Ergebnis oder seht Ihr das anders?
Aber 107€ bei 9% organischem Wachstum und EPS von 1,07€ nach 9 Monaten (8,5% Wachstum) ist so dermaßen übertrieben…
Fairer Preis wäre für mich so 60€ aber da steht man halt dumm da wenn der Markt das anders sieht.
https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/...gesamtjahr-2024/2161955
George weist die Anleger vor allem auf die üppige Bewertung hin, die die Nemetschek-Aktien bereits in der Vergangenheit nie lange hätten halten können. Damit gebe es keinerlei Puffer für Enttäuschungen, die er mit Blick auf die zu hohen Umsatzerwartungen aber durchaus befürchtet. Gleiches gilt aus seiner Sicht für die überschätzte Margenerholung.
Nemetschek hatten 2024 bis zu 39,5 Prozent zugelegt in einem per saldo trägen MDax . Damit waren sie wieder fast an ihr Rekordhoch von vor gut drei Jahren bei knapp über 116 Euro herangerückt.
Quelle: dpa-AFX Broker
https://www.ariva.de/news/...-cheuvreux-empfehlungen-treiben-11502515
https://www.ariva.de/news/...chek-uebertrifft-prognose-aktie-11507771
https://www.finanznachrichten.de/...fen-halten-oder-verkaufen-486.htm
Was ich hier nicht verstehe und was immer noch krasser wird ist die Bewertung dieser Aktie. In welchem Verhältnis stehen hier 14 Mrd Market Cap zu 1 Mrd Umsatz?! Das KGV steht mittlerweile bei 70, Dividende gibt es so gut wie keine. Gewinn je Aktie ist die letzten Jahre so gut wie nicht gestiegen, der müsste ja völlig explodieren die nächsten Jahre um wieder auf halbwegs vertretbare Normen zu erreichen?