Einführung des 8-jährigen Gymnasiums,
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 09.01.04 16:49 | ||||
Eröffnet am: | 07.01.04 20:03 | von: werweiß | Anzahl Beiträge: | 36 |
Neuester Beitrag: | 09.01.04 16:49 | von: chartgranate | Leser gesamt: | 1.696 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
in Bayern, macht das Sinn, oder ist das der Hohlmeier, ihres Zeichens
Kulturministerin in Bayern scheißegal, denn ihre Kinder gehen auf eine Privatschule,
G8 bedeutet drastische Steigerung der Leistungsanforderungen
Wahlunterricht, musische, sportliche und andere außerschulische Aktivitäten fallen weg
Keine zusätzlichen Neueinstellungen von Lehrern
Und noch der Hammer, das betrifft schon die Schüler die im September 03 ins Gymnasium übergetreten sind,
die 2/3 Mehrheit der CSU in Bayern, da hast du keine Chance, außer
ein paar schöne E-Mails schreiben und Frust ablassen
hier ein paar Adressen wer Lust und Laune hat
ministerpraesident@stk.bayern.de
monika.hohlmeier@stmuk.bayern.de
karl.freller@stmuk.bayern.de
gruß werweiß
Wie ecki schon sagte, keiner weiß was genaues - Lehrpläne?
Was soll gestrichen werden? Eigentlich nur Zeit und AGs oder?
Ich habe so eine schöne Broschüre vom Kultusministerium erhalten, die auf vielen schönen Hochglanzseiten begeisterte Lehrer zeigt, verschiedene Vorschläge zeigt, wie G8 lufen könnte, welche Fächerkombinationen, AGs usw.
Allerdings steht absolut nichts verbindliches drin, jedes Gymnasium kann es mehr oder weniger halten wie es will ( außer an der Laufzeit 8 Jahre müssen sein).
Wenn man auf dem Land wohnt und man hat halt nur ein Gymnasium für Unter-und Mittelstufe zur Auswahl, sind die ganzen netten Vorschläge irgendwie ein Witz.
Mal sehen, vielleicht wurde ja mal sinnvoll reformiert...
Pe
und ich denke auch unsere Gymnasiasten sind wahrlich nicht überfordert mit 13 jahren, sie machen ja eh nicht viel. man muss nicht 30 mal die französische revolution und das dritte reich durchgehen, und vielleicht ein bisschen praktischer erzogen werden + mit viel disziplin!
Hab mein Abi auch in 12 Jahren gemacht und konnte mir nichts aussuchen/abwählen.
...und das war gut so!
Mathe, Deutsch, Physik, Englisch.
Fand dieses System sehr gut, da man sich nicht drücken konnte und ein durchgewurstel unwahrscheinlich ist.
Wenn ich diesen Punktescheiß von heute höre, kommt mir alles hoch. Dauernd rechnen die Schüler an ihren Punkten herum, anstatt die Arschbacken zuzukneifen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Lernen sollten sie doch eigentlich für jedes Fach und sich den Blödsinn: Wenn ich in diesem Fach die Note gekomme, gleiche ich damit die Note im Nächsten Fach aus und kann mir in dem Folgenden mindestens eine .... erlauben.
Naja. Andere Zeiten...
utscheck
mfg
gf
Ausbildung ist aber auch nicht mein hauptjob (zum glück, wäre mir zu frustrierend). von daher hab ich auch keine ambitionen wg. AdA. die können aber auch nicht verlangen, daß sie bei jedem Mitarbeiter ne komplett durchgestylte, pädagogisch aufbereitete veranstaltung erwartet. da gehört noch eigenes interesse, gezielte fragen etc. dazu. und dazu sind die wenigsten in der lage.
mfg
gf
mfg
gf
mfg
gf
Ab 1 Jahr in den Kindergarten,schnellerer Schwenk in die Vorschule (mit spätesten 5),dann ab 6 Jahre Schulbeginn und das dann insgesamt verkürzt (Grundschule 3-4,Gym 8 Jahre)dann ab zum Studium,aber mit klarer Maximalstudiengrenze von max 10 Semestern (eher 8)sonst keinerlei Bafög mehr und Eintrag ins Vorstrafenregister....husch husch husch durch alle möglichen Bildungsstufen hindurchgehetzt (alles existierende Vorschläge aus den politischen Reihen,ausser der Vorstrafe...aber das kann noch werden)......dann ist man also mit 21-22 Jahren studierter Jurist,Wissenschaftler,Wirtschaftler,Arzt,..........und kann sofort in den täglichen Überlebens-und Konkurrenzkampf um die doch eher dünn gesäten Top-Arbeitsplätze gehen,in denen sich bis dahin dann ja noch ein Armee 50-60 jähriger befinden....sind die dann nicht alle noch ein bisschen grün hinter den Ohren und geht es hier nicht tatsächlich um ein schnellstmögliches Vollmästen von potentiellen Steuerschlachtopfern unabhängig von möglichen Qualitäts-oder Lebensentwicklungsverschlechterungen (innerhalb der Kind-und Jugendphase)?
mfg
gf
Ansonsten liebe ich diese Pauschalierungen a la gurkenfred,wobei seine "Aussage" nichts mit meiner zu tun hat.Hier geht es mir um die Schnelligkeit und das Alter,nicht um die Beurteilung oder gar Verneinung von Leistungsdruck währenddessen.... das sind zwei verschiedene paar Stiefel.