Einführung des 8-jährigen Gymnasiums,


Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 09.01.04 16:49
Eröffnet am:07.01.04 20:03von: werweißAnzahl Beiträge:36
Neuester Beitrag:09.01.04 16:49von: chartgranateLeser gesamt:1.696
Forum:Talk Leser heute:2
Bewertet mit:


 
Seite: < 1 | 2 >  

1544 Postings, 8191 Tage werweißEinführung des 8-jährigen Gymnasiums,

 
  
    #1
07.01.04 20:03

in Bayern, macht das Sinn, oder ist das der Hohlmeier, ihres Zeichens
Kulturministerin in Bayern scheißegal, denn ihre Kinder gehen auf eine Privatschule,

G8 bedeutet drastische Steigerung der Leistungsanforderungen

Wahlunterricht, musische, sportliche und andere außerschulische Aktivitäten fallen weg

Keine zusätzlichen Neueinstellungen von Lehrern

Und noch der Hammer, das betrifft schon die Schüler die im September 03 ins Gymnasium übergetreten sind,

die 2/3 Mehrheit der CSU in Bayern, da hast du keine Chance, außer


ein paar schöne E-Mails schreiben und Frust ablassen

hier ein paar Adressen wer Lust und Laune hat

ministerpraesident@stk.bayern.de
monika.hohlmeier@stmuk.bayern.de
karl.freller@stmuk.bayern.de

gruß werweiß
 
10 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 >  

818 Postings, 8960 Tage HopesAn sich finde ich es auch begrüßenswert...

 
  
    #12
08.01.04 10:43
wenn das große ABER nicht wäre...

Wie ecki schon sagte, keiner weiß was genaues - Lehrpläne?
Was soll gestrichen werden? Eigentlich nur Zeit und AGs oder?

Ich habe so eine schöne Broschüre vom Kultusministerium erhalten, die auf vielen schönen Hochglanzseiten begeisterte Lehrer zeigt, verschiedene Vorschläge zeigt, wie G8 lufen könnte, welche Fächerkombinationen, AGs usw.

Allerdings steht absolut nichts verbindliches drin, jedes Gymnasium kann es mehr oder weniger halten wie es will ( außer an der Laufzeit 8 Jahre müssen sein).

Wenn man auf dem Land wohnt und man hat halt nur ein Gymnasium für Unter-und Mittelstufe zur Auswahl, sind die ganzen netten Vorschläge irgendwie ein Witz.

Mal sehen, vielleicht wurde ja mal sinnvoll reformiert...

Pe
 

36845 Postings, 7974 Tage TaliskerUm mit einem alten Vorurteil aufzuräumen:

 
  
    #13
2
08.01.04 10:47
Mir ist kein Bundesland bekannt, in dem man noch sein Abi mit "Singen" und "Beten" (LK Musik und LK Religion) machen kann. Ganz abgesehen davon, dass auch ein solches Abi anspruchsvoll gestaltet werden kann...  

2273 Postings, 8003 Tage TomIndustryIIehrlich gesagt finde ich es frustrierend,

 
  
    #14
08.01.04 10:49
wenn ich im internationalen Umfeld arbeite und Arbeitskollegen 5-6 Jahre Berufserfahrung haben, und ich erst vielleicht 2-3...?! Findet ihr nicht.
und ich denke auch unsere Gymnasiasten sind wahrlich nicht überfordert mit 13 jahren, sie machen ja eh nicht viel. man muss nicht 30 mal die französische revolution und das dritte reich durchgehen, und vielleicht ein bisschen praktischer erzogen werden + mit viel disziplin!  

1849 Postings, 8397 Tage kunibertSchwarzerLord hat in P 4 ein

 
  
    #15
08.01.04 10:51
wesentliches Gegenargument geäußert, daß man nicht
einfach wegwischen kann:

Früher in die Arbeitslosigkeit?

Unsere Sozialsysteme, die öffentlichen Haushalte,
der Arbeitsmarkt,
alles hängt von einer gekonnten Wirtschafts- und Geldpolitik ab.
 

16600 Postings, 8405 Tage MadChart@Talisker

 
  
    #16
08.01.04 11:01
Meine kleine Schwester hat ihr Abi mit der genannten LK-Kombination gemacht, und zwar in Bayern...



Viele Grüße



MadChart
 

36845 Postings, 7974 Tage Talisker@MadChart

 
  
    #17
2
08.01.04 11:13
Erstaunlich, ausgerechnet in Bayern. Bleibt allerdings zu fragen: Wann war das?
Gruß
Talisker  

16600 Postings, 8405 Tage MadChart@Talisker

 
  
    #18
08.01.04 11:17
Das war 1994. Als schriftl. Grundkurs hatte sie Physik und Kolloquium war -glaube ich- Deutsch...



Viele Grüße



MadChart
 

36845 Postings, 7974 Tage TaliskerOhne rechthaberisch wirken zu wollen:

 
  
    #19
4
08.01.04 11:21
Ich wette (ohne es genauer zu wissen), dass dies heute auch in Bayern nicht mehr möglich ist - dazu ist die Lobby der sogenannten "harten" Fächer (Deutsch, Mathe, Naturwissenschaften) zu groß.
Gruß
Talisker  

16600 Postings, 8405 Tage MadChartJa, das kann durchaus sein...weiss ich nicht o. T.

 
  
    #20
08.01.04 11:26

21880 Postings, 8533 Tage utschecksehr hart...

 
  
    #21
08.01.04 11:29
und fest im Abgang. Nichts für Einsteiger und selbst mir schmeckt er nicht immer, aber man sollte ihn schon probieren den TALISKER.

Hab mein Abi auch in 12 Jahren gemacht und konnte mir nichts aussuchen/abwählen.

...und das war gut so!

Mathe, Deutsch, Physik, Englisch.

Fand dieses System sehr gut, da man sich nicht drücken konnte und ein durchgewurstel unwahrscheinlich ist.
Wenn ich diesen Punktescheiß von heute höre, kommt mir alles hoch. Dauernd rechnen die Schüler an ihren Punkten herum, anstatt die Arschbacken zuzukneifen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Lernen sollten sie doch eigentlich für jedes Fach und sich den Blödsinn: Wenn ich in diesem Fach die Note gekomme, gleiche ich damit die Note im Nächsten Fach aus und kann mir in dem Folgenden mindestens eine .... erlauben.

Naja. Andere Zeiten...
utscheck
 

19524 Postings, 8940 Tage gurkenfredtja, was heute so aus den

 
  
    #22
1
08.01.04 11:48
gymnasien in die unternehmen kommt (als azubis) ist teilweise schon harter tobak. keine fremdsprachen, keinen dreisatz können, kein verständnis für simpelste (!) ökonomische zusammenhänge, unkonzentriert aber ein selbstbewußtsein wie graf koks. au backe, da wirds einem schon plümerant....vielleciht wirds mit g8 ein bißchen straffer und systematischer mit den entsprechenden positiven auswirkungen auf die schüler.

mfg
gf  

1849 Postings, 8397 Tage kunibert gurkenfred ,

 
  
    #23
09.01.04 14:55
aber labern wie die Weltmeister und
kluscheißern können sie sicher?  

50950 Postings, 7907 Tage SAKU@ Kunibert:

 
  
    #24
09.01.04 14:57
..Aber nicht einen Satz geradeaus können die sagen!  

19524 Postings, 8940 Tage gurkenfredund glaubt bloß nicht,

 
  
    #25
1
09.01.04 15:18
daß die jungen herrschaften es nötig haben, sich notizen zu machen. setzen sich hin, lassen sich von gurkenfred berieseln, und 2 stunden später ist wieder alles vergessen. da kann einem die lust vergehen. zum glück sind nicht alle so, aber nach meinen erfahrungen ca. 75%.

mfg
gf  

1849 Postings, 8397 Tage kunibertNa, berieseln?

 
  
    #26
09.01.04 15:31
Schon mal etwas von Pädagogik gehört?
AdA-Schein gefällig?  

1849 Postings, 8397 Tage kunibertDie jungen Leute

 
  
    #27
09.01.04 15:40
muß man motivieren und wenn das nur
mit Maslow geschieht.
Im Übrigen gilt das für jede Führungskraft.  

19524 Postings, 8940 Tage gurkenfredneee, neee. bleib ma locker.

 
  
    #28
09.01.04 15:41
versuche schon, die zu aktivieren und aus der reserve zu locken, was aber, wie gesagt, schwierig ist.
Ausbildung ist aber auch nicht mein hauptjob (zum glück, wäre mir zu frustrierend). von daher hab ich auch keine ambitionen wg. AdA. die können aber auch nicht verlangen, daß sie bei jedem Mitarbeiter ne komplett durchgestylte, pädagogisch aufbereitete veranstaltung erwartet. da gehört noch eigenes interesse, gezielte fragen etc. dazu. und dazu sind die wenigsten in der lage.


mfg
gf  

12850 Postings, 8590 Tage Immobilienhaitja gurke, mal drüber nachgedacht, dass das

 
  
    #29
09.01.04 15:41
desinteresse auch aus der art und weise des vortrags rührt? mit methoden aus den 70ern gewinnt man heute keinen blumentopf...die medaille hat 2 seiten...  

19524 Postings, 8940 Tage gurkenfredklar hab ich drüber nachgedacht,

 
  
    #30
09.01.04 15:46
und halte den gestriegelten jungmenschen eben KEINEN vortrag, sondern versuche das im dialog rüberzubringen. nur muß da eben ne halbwegs gesicherte basis an allgemeinwissen und interesse für den ausbildungsberuf erkennbar sein...und: bei ungefähr nem viertel läuft das sehr gut. der rest: abhaken, ausbildung fertig machen, studieren, taxi fahren.


mfg
gf  

1849 Postings, 8397 Tage kunibertImmobilienhai

 
  
    #31
09.01.04 15:49
gurki hat ein Lehrgespräch im Sinne von:
"Wer fragt, der führt!" durchgezogen.
Das gab es bei Euch in der DDR selbst 1989 noch
nicht.
Insofern ist er pädagogisch sehr gut drauf.  

19524 Postings, 8940 Tage gurkenfredähä. na, wenn du das sagst kuni...

 
  
    #32
09.01.04 15:56
ich hab nur keinen bock auf: "jetzt lernt ihr gleich mal was über internationales beschaffungsmanagement. dafür kriegt jeder ne spielekonsole in die hand gedrückt. einer macht den verkäufer, der andere den einkäufer. wer zum schluß am meisten punkte hat, hat gewonnen." so hätten die es aber am liebsten. ich seh mich aber nicht als bespaßer für picklige teenager, die eigentlich nur interessiert, wo sie am billigsten ihr handylogo runterladen können, hehehe.

mfg
gf  

10365 Postings, 8892 Tage chartgranateinhaltlich ist sicher

 
  
    #33
09.01.04 15:57
bei einer vernünftigen Entrümpelung der Lehrpläne 1 Jahr herauszuholen,aber wenn ich mir das mal in der Vision angucke:
Ab 1 Jahr in den Kindergarten,schnellerer Schwenk in die Vorschule (mit spätesten 5),dann ab 6 Jahre Schulbeginn und das dann insgesamt verkürzt (Grundschule 3-4,Gym 8 Jahre)dann ab zum Studium,aber mit klarer Maximalstudiengrenze von max 10 Semestern (eher 8)sonst keinerlei Bafög mehr und Eintrag ins Vorstrafenregister....husch husch husch durch alle möglichen Bildungsstufen hindurchgehetzt (alles existierende Vorschläge aus den politischen Reihen,ausser der Vorstrafe...aber das kann noch werden)......dann ist man also mit 21-22 Jahren studierter Jurist,Wissenschaftler,Wirtschaftler,Arzt,..........und kann sofort in den täglichen Überlebens-und Konkurrenzkampf um die doch eher dünn gesäten Top-Arbeitsplätze gehen,in denen sich bis dahin dann ja noch ein Armee 50-60 jähriger befinden....sind die dann nicht alle noch ein bisschen grün hinter den Ohren und geht es hier nicht tatsächlich um ein schnellstmögliches Vollmästen von potentiellen Steuerschlachtopfern unabhängig von möglichen Qualitäts-oder Lebensentwicklungsverschlechterungen (innerhalb der Kind-und Jugendphase)?  

1849 Postings, 8397 Tage kunibertWo lebst Du?

 
  
    #34
09.01.04 16:02
Seit der Einführung des BAfögs 1971 gibt es
nur eine Förderung bis zum Ende der Regelstudienzeit.
Die liegt im allg. bei 8 bis 9 Semestern.  

19524 Postings, 8940 Tage gurkenfredtja, dieser leistungsdruck in

 
  
    #35
09.01.04 16:04
der schule ist ja schon nicht mehr auszuhalten. ich staune, wie das die heutigen schüler das überhaupt ertragen. RESPEKT. keine zeugnisse in der grundschule, samstags vormittags frei und dann kochlöffel-abitur mit rudimentären kenntnissen der muttersprache (von fremdsprachen ganz zu schweigen). die werden schon hart rangenommen, die armen hascherl.


mfg
gf  

10365 Postings, 8892 Tage chartgranate@kunibert

 
  
    #36
09.01.04 16:49
ich habe ja auch geschrieben "kein Bafög mehr und Eintrag ins Vorstrafenregiste".
Ansonsten liebe ich diese Pauschalierungen a la gurkenfred,wobei seine "Aussage" nichts mit meiner zu tun hat.Hier geht es mir um die Schnelligkeit und das Alter,nicht um die Beurteilung oder gar Verneinung von Leistungsdruck währenddessen.... das sind zwei verschiedene paar Stiefel.  

Seite: < 1 | 2 >  
   Antwort einfügen - nach oben