Morphosys - rette sich wer kann!
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 21.02.00 16:24 | ||||
Eröffnet am: | 21.02.00 15:07 | von: Schtonk | Anzahl Beiträge: | 13 |
Neuester Beitrag: | 21.02.00 16:24 | von: cap blaubär | Leser gesamt: | 3.848 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Der Kurs wird von völlig ahnungslosen Mitläufern hochgetrieben
und wird wie ein Kartenhaus zusammenbrechen.
Gruss
Schtonk
Das ist ja nicht mehr normal, was da abgeht!
Morgen um 9 Uhr wird der Kurs noch einmal ganz kurz anziehen.
Um 9.05 Uhr ist es dann soweit, institutionelle Anleger
steigen aus, die Stopp-Loss-Welle kommt ins Rollen.
Schlußstand Morgenabend: 280 EURO.
Ob es bei Poet weiterläuft wie bisher, kann im Moment niemand sagen. Es ist eigentlich alles bekannt und "Überraschungen" erwarte ich direkt nicht auf der CeBIT. Ich werde wie üblich gleich am ersten Tag dort sein und mal schauen, wer vom Vorstand dort ist. Das ist immer ein gutes Indiz dafür, ob es was zu berichten geben wird...
Poet geht seinen Weg und ich betrachte die Aktie als Langfrist- und Basisinvestment für ein NM-Depot.
Gruss,
Schtonk
PS: Ich ärgere mich nicht, vielleicht muss ich ja wirklich mal wieder
etwas lernen, wo die Börse gerade dabei ist zum Spielcasino zu werden.
Mit Glücksspiel kenne ich mich nicht so gut aus...
B2B hin, B2B her...so toll ist dieses Geschäft nicht. Vor einigen Jahren
noch war Buy to Consumer DAS Highlight des kommenden 21. Jahrhunderts.
Und nun B2B ?
Was kommt danach : Buy and Buy ? Oder Bye bye ???
Gruss
Nase
was heißt das denn genau?
Wo werden denn die Kurse gemacht?
Danke für eine Erklärung.
Gruß
bänker
B2B ist für mich der konsequente Weg zum Tauschhandel. Geld kann irgendwann abgeschafft werden, wenn jeder mit jedem über das Internet in Geschäftsbeziehungen treten kann. Die Umwege, die z.B. Cybercash seinerzeit bei B2C beschreiten musste, entfallen bei B2B. Die Frage ist nur, wie sich die Banken verhalten werden, denn die braucht dann keiner mehr...
Die Phantasie wird heute aber noch ein ungelöstes Problem gedämpft: Das Katalogproblem (was nichts weniger bedeutet als Millionen unterschiedlicher Begriffe in eine computerfähige Ontologie zu bringen). Die technologischen Voraussetzungen dafür schaffen aber Firmen wie Poet. Das Inhaltsproblem müssen allerdings andere lösen....
Gruss,
Schtonk
blaubärgrüsse