Globalware völlig unterbewertet! 0,63 ? WKN:510450
Die Aktie bzw das Unternehmen muß völlig neu bewertet werden, denn in letzter Zeit hat sich viel in der Unternehmensstruktur getan. Meiner Meinung müßte der Aktienkurs schon bei gut 2 Euro liegen oder mehr. Die Marktkap. liegt bei lächerlichen 2,68 Mio. Aktienanzahl etwa 4,5 Mio. Am 26.08.03 gibt es Zahlen, die werden wohl ausgeglichen sein. Entscheidend ist die neue Marktposition die Globalware nun in Zukunft hat. Desweiteren ist viel Phantasie in der Aktie zukünftig drin und sollte früher oder später einen netten Turnaround hinlegen können. Alte Chartanalyse fällt völlig flach, aufgrund der nun neuen Unternehmensstruktur.
07.08.2003
GlobalWare spekulativer Kauf
Focus Money
Dem spekulativ ausgerichteten Investor empfiehlt derzeit das Anlegermagazin "Focus Money" ein Engagement in die Aktien von GlobalWare (ISIN DE0005104509/ WKN 510450).
Eine Flut von Meldungen produziere derzeit das Software-Unternehmen GlobalWare. Dabei würden entscheidende Details leicht untergehen. So laufe im Moment ein Übernahmeangebot an die GAP AG. Beobachtern zufolge solle sich GlobalWare-Chef Jörg Ott schon die Mehrheit am Telematikanbieter gesichert haben. Damit habe nach Abzug aller Kosten GlobalWare Zugriff auf etwa 4 Millionen Euro Liquidität.
GlobalWare sei aber an der Börse bei einem Kurs von 0,60 Euro nur mit 5,5 Millionen Euro bewertet. Das gesamte gekaufte Kerngeschäft - im wesentlichen von Gedys und IntraWare - würden Anleger in GlobalWare-Aktien für nur 1,5 Millionen Euro bekommen. Der Umsatz für 2003 sei schwer zu schätzen, liege aber laut Unternehmenskennern allein im Inland wohl bei mindestens 7 Millionen Euro. Das Ergebnis dürfte ausgeglichen sein.
Mutige Investoren sollten nach Ansicht des Anlegermagazins "Focus Money" die Verwirrung nutzen und einen kleinen Betrag in GlobalWare riskieren.
Werde bald weitere Infos liefern
MfG
Soros
07.08.2003
GlobalWare spekulativer Kauf
Focus Money
Dem spekulativ ausgerichteten Investor empfiehlt derzeit das Anlegermagazin "Focus Money" ein Engagement in die Aktien von GlobalWare (ISIN DE0005104509/ WKN 510450).
Eine Flut von Meldungen produziere derzeit das Software-Unternehmen GlobalWare. Dabei würden entscheidende Details leicht untergehen. So laufe im Moment ein Übernahmeangebot an die GAP AG. Beobachtern zufolge solle sich GlobalWare-Chef Jörg Ott schon die Mehrheit am Telematikanbieter gesichert haben. Damit habe nach Abzug aller Kosten GlobalWare Zugriff auf etwa 4 Millionen Euro Liquidität.
GlobalWare sei aber an der Börse bei einem Kurs von 0,60 Euro nur mit 5,5 Millionen Euro bewertet. Das gesamte gekaufte Kerngeschäft - im wesentlichen von Gedys und IntraWare - würden Anleger in GlobalWare-Aktien für nur 1,5 Millionen Euro bekommen. Der Umsatz für 2003 sei schwer zu schätzen, liege aber laut Unternehmenskennern allein im Inland wohl bei mindestens 7 Millionen Euro. Das Ergebnis dürfte ausgeglichen sein.
Mutige Investoren sollten nach Ansicht des Anlegermagazins "Focus Money" die Verwirrung nutzen und einen kleinen Betrag in GlobalWare riskieren.
Werde bald weitere Infos liefern
MfG
Soros
#79
Ey Bannek,
von Dir grundlos so angemacht zu werden
find ich ja wieder extrem nett!
Ich schrieb in #77 lediglich ein informatives Zitat einer Bank zu
den charttechnischen Aspekten -
wenn Dich das nicht interessiert daß lies drüber weg -
aber reg Dich wieder ab!
*kopfschüttel* Leute gibts tztztz ...
wenn Du nicht die Nerven hast für die Börse, dann leg Dir ein Sparbuch zu aber laß Deine Aggressionen nicht an anderen aus!
Ey Bannek,
von Dir grundlos so angemacht zu werden
find ich ja wieder extrem nett!
Ich schrieb in #77 lediglich ein informatives Zitat einer Bank zu
den charttechnischen Aspekten -
wenn Dich das nicht interessiert daß lies drüber weg -
aber reg Dich wieder ab!
*kopfschüttel* Leute gibts tztztz ...
wenn Du nicht die Nerven hast für die Börse, dann leg Dir ein Sparbuch zu aber laß Deine Aggressionen nicht an anderen aus!
War gerade eine Woche in Urlaub und hab mich wieder abgeregt! ;-)
Also zu Deinem Posting (#77) über das "informatives Zitat einer Bank zu
den charttechnischen Aspekten" möchte ich trotzdem gerne noch was sagen:
Kannst Du mir mal die Quelle zu dieser Analyse nennen?
Entweder ist Comdirect einfach nur schlecht oder denen fehlt die Lust etwas konkreter zu werden!
Also, das ist keine Chartanalyse sondern Mist!
Grüße
Bannek
Also zu Deinem Posting (#77) über das "informatives Zitat einer Bank zu
den charttechnischen Aspekten" möchte ich trotzdem gerne noch was sagen:
Kannst Du mir mal die Quelle zu dieser Analyse nennen?
Entweder ist Comdirect einfach nur schlecht oder denen fehlt die Lust etwas konkreter zu werden!
Also, das ist keine Chartanalyse sondern Mist!
Grüße
Bannek
GlobalWare AG startet interne Bestandsaufnahme
Wie am Montag bekannt wurde, hat der Eisenacher Technologiekonzern GlobalWare AG (Frankfurt: DE0005104509 ) kurz nach der Übernahme des Münchner Telematikunternehmens GAP AG die unternehmensinterne Bestandsaufnahme begonnen.
Bereits mit der Abgabe des Übernahmeangebotes Anfang August 2003 hatte die GlobalWare AG eine Restrukturierung bzw. Konsolidierung der Geschäftsbereiche der GAP AG angekündigt. Laut GlobalWare-Vorstandschef Joerg Otto gilt es nun zu klären, welche Assets neben dem Cashbestand vorhanden sind. Direkt nach der Übernahme hatten die Eisenacher Vorstand und Aufsichtsrat der GAP AG ergänzt. So übernimmt Markus Ernst, Finanzvorstand der GlobalWare AG, als Vorstand der GAP AG die Managementkontrolle.
Die Übernahme der Münchner erfolgte in Rekordzeit: Von der Bekanntgabe der Entscheidung zur Veröffentlichung eines freiwilligen Übernahmeangebotes bis zur bestimmenden Mehrheit im Unternehmen benötigte die GlobalWare AG knapp drei Monate. Otto meinte hierzu, dass man schnell reagieren müsse, um die Marktchancen des Unternehmens realistisch einschätzen zu können.
Die Aktien der GlobalWare AG fielen zuletzt um 3,75 Prozent auf 0,77 Euro.
Diese Nachricht wurde Ihnen von TeleTrader präsentiert.
Wie am Montag bekannt wurde, hat der Eisenacher Technologiekonzern GlobalWare AG (Frankfurt: DE0005104509 ) kurz nach der Übernahme des Münchner Telematikunternehmens GAP AG die unternehmensinterne Bestandsaufnahme begonnen.
Bereits mit der Abgabe des Übernahmeangebotes Anfang August 2003 hatte die GlobalWare AG eine Restrukturierung bzw. Konsolidierung der Geschäftsbereiche der GAP AG angekündigt. Laut GlobalWare-Vorstandschef Joerg Otto gilt es nun zu klären, welche Assets neben dem Cashbestand vorhanden sind. Direkt nach der Übernahme hatten die Eisenacher Vorstand und Aufsichtsrat der GAP AG ergänzt. So übernimmt Markus Ernst, Finanzvorstand der GlobalWare AG, als Vorstand der GAP AG die Managementkontrolle.
Die Übernahme der Münchner erfolgte in Rekordzeit: Von der Bekanntgabe der Entscheidung zur Veröffentlichung eines freiwilligen Übernahmeangebotes bis zur bestimmenden Mehrheit im Unternehmen benötigte die GlobalWare AG knapp drei Monate. Otto meinte hierzu, dass man schnell reagieren müsse, um die Marktchancen des Unternehmens realistisch einschätzen zu können.
Die Aktien der GlobalWare AG fielen zuletzt um 3,75 Prozent auf 0,77 Euro.
Diese Nachricht wurde Ihnen von TeleTrader präsentiert.
GlobalWare AG startet interne Bestandsaufnahme
Wie am Montag bekannt wurde, hat der Eisenacher Technologiekonzern GlobalWare AG (Frankfurt: DE0005104509 ) kurz nach der Übernahme des Münchner Telematikunternehmens GAP AG die unternehmensinterne Bestandsaufnahme begonnen.
Bereits mit der Abgabe des Übernahmeangebotes Anfang August 2003 hatte die GlobalWare AG eine Restrukturierung bzw. Konsolidierung der Geschäftsbereiche der GAP AG angekündigt. Laut GlobalWare-Vorstandschef Joerg Otto gilt es nun zu klären, welche Assets neben dem Cashbestand vorhanden sind. Direkt nach der Übernahme hatten die Eisenacher Vorstand und Aufsichtsrat der GAP AG ergänzt. So übernimmt Markus Ernst, Finanzvorstand der GlobalWare AG, als Vorstand der GAP AG die Managementkontrolle.
Die Übernahme der Münchner erfolgte in Rekordzeit: Von der Bekanntgabe der Entscheidung zur Veröffentlichung eines freiwilligen Übernahmeangebotes bis zur bestimmenden Mehrheit im Unternehmen benötigte die GlobalWare AG knapp drei Monate. Otto meinte hierzu, dass man schnell reagieren müsse, um die Marktchancen des Unternehmens realistisch einschätzen zu können.
Die Aktien der GlobalWare AG fielen zuletzt um 3,75 Prozent auf 0,77 Euro.
Diese Nachricht wurde Ihnen von TeleTrader präsentiert.
Wie am Montag bekannt wurde, hat der Eisenacher Technologiekonzern GlobalWare AG (Frankfurt: DE0005104509 ) kurz nach der Übernahme des Münchner Telematikunternehmens GAP AG die unternehmensinterne Bestandsaufnahme begonnen.
Bereits mit der Abgabe des Übernahmeangebotes Anfang August 2003 hatte die GlobalWare AG eine Restrukturierung bzw. Konsolidierung der Geschäftsbereiche der GAP AG angekündigt. Laut GlobalWare-Vorstandschef Joerg Otto gilt es nun zu klären, welche Assets neben dem Cashbestand vorhanden sind. Direkt nach der Übernahme hatten die Eisenacher Vorstand und Aufsichtsrat der GAP AG ergänzt. So übernimmt Markus Ernst, Finanzvorstand der GlobalWare AG, als Vorstand der GAP AG die Managementkontrolle.
Die Übernahme der Münchner erfolgte in Rekordzeit: Von der Bekanntgabe der Entscheidung zur Veröffentlichung eines freiwilligen Übernahmeangebotes bis zur bestimmenden Mehrheit im Unternehmen benötigte die GlobalWare AG knapp drei Monate. Otto meinte hierzu, dass man schnell reagieren müsse, um die Marktchancen des Unternehmens realistisch einschätzen zu können.
Die Aktien der GlobalWare AG fielen zuletzt um 3,75 Prozent auf 0,77 Euro.
Diese Nachricht wurde Ihnen von TeleTrader präsentiert.
"Die Analyse hat klar gezeigt," erklärt Finanzvorstand Markus Ernst, "dass die wesentlichen Werte der Gesellschaft wie erwartet im Cashbestand liegen. Dabei haben die tatsächlichen Zahlen die Erwartungen erheblich übertroffen." Ein weiterer Wert liegt insbesondere im Distributionsgeschäft für Siemenskomponenten, dem wesentlichen Umsatzanteil der Gesellschaft. Erste Gespräche mit den Lieferanten wurden bereits aufgenommen und sollen diesen Bereich stabilisieren. Unter Voraussetzung einer Zustimmung des Lieferanten Siemens wäre eine Abspaltung in eine eigene Gesellschaft denkbar. "Dieser Bereich", so Ernst, "ist dann zügig in die operative Profitabilität zu führen."
bin mal gespannt auf weiteres
-Dirk
bin mal gespannt auf weiteres
-Dirk
dass diese Aktie mal ihr Potenzial zeigt. Was mich ärgert: Ich habe denen schon vor 2-3 Wochen ne mail geschickt und gefragt, was so los ist, da noch nicht mal die website auf 2004 hin aktualisiert ist. Null Antwort bisher. Sowas nervt. Habe deshalb auch einen Teil verkauft. Allerdings gleich reinvestiert in GAP. Da sehe ich auch Potenzial, da GW sein wie ich finde wichtigstes Segment (Gedys/Intraware) in den GAP_Mantel eingefüttert haben. Haben zwar auch dbei die Cash-Kasse geplündert, aber immerhin sämtliche Garantien für die Tochter übernommen. Seit November warte ich jetz auf Nachrichten, wie es weitergeht mit GAP und GW. Auf die Zahlen kann man jedenfalls gespant sein. Wenn sich da eine nachhaltig positive Entwicklung abzeichnet, ist schon was drin.
Gruß BarCode
Gruß BarCode