Commerzbank - Übernahme-Gefahr ?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 19.12.08 22:00 | ||||
Eröffnet am: | 11.05.03 16:11 | von: esa1 | Anzahl Beiträge: | 7 |
Neuester Beitrag: | 19.12.08 22:00 | von: adriano25 | Leser gesamt: | 8.958 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Commerzbank-Aufsichtsratschef: Gefahr einer Übernahme 'sehr groß'
(Präzisiert wird die Funktion von Martin Kohlhaussen. Er ist Aufsichtsratschef rpt Aufsichtsratschef der Commerzbank.)
HAMBURG (dpa-AFX) - Die Commerzbank könnte nach Ansicht ihres Aufsichtsratschefs die Selbstständigkeit verlieren. Die Gefahr einer feindlichen Übernahme sei "sehr groß", sagte Martin Kohlhaussen der "Welt am Sonntag". Der aktuelle Börsenkurs von weniger als neun Euro sei "höchst unbefriedigend".
Eine Übernahme sei noch wahrscheinlicher als im vergangenen Oktober, als die Commerzbank-Aktie bei nur knapp über fünf Euro notierte. Damals habe niemand geglaubt, dass die Bank die schnelle Rückkehr in die Gewinnzone schaffen werde. "Weil der Aktienkurs diese Entwicklung noch nicht ausreichend widerspiegelt, laufen wir Gefahr, am Markt Übernahmephantasien zu wecken", sagte Kohlhaussen.
MÄRKTE ÜBERRASCHT
Die Commerzbank hatte vergangenen Mittwoch einen Vorsteuergewinn für das erste Quartal gemeldet und damit die Märkte überrascht. "Ich bin zuversichtlich, dass der Aufwärtstrend auch in Zukunft weiter anhält", sagte Kohlhaussen. Auch die Beteiligungen trügen zu einem weiteren Aufschwung bei. "Wir haben, anders als andere Banken, den Großteil unserer Unternehmensbeteiligungen behalten und profitieren deshalb stärker als andere Häuser von steigenden Börsen."
Ein mögliches Zusammengehen mit der HypoVereinsbank liege auf Eis. "Gegenwärtig werden keine Gespräche mit der HypoVereinsbank geführt", sagte Kohlhaussen. Dass sich daran durch den Führungswechsel beim Commerzbank-Großaktionär Münchener Rück etwas ändere, glaubt Kohlhaussen nicht. "Es gibt derzeit keine Anzeichen dafür"./he/ari
Ich könnte mir vorstellen das für ein ausländischen Investor in Deutschland mit der zweit größten Bank eine hervorragende investition wäre. Mann weiß nie.
Gruß Odeso
Wenn die Führung versagt hat das Beste aus der Bank zu machen, dann ist erst Recht , wenn die Bank von Fachleuten übernommen wird.
Der Aufsichtsrat braucht hier nicht so gr0ß zu reden und sich aufzuregen!
Und mit dem Zusammenlegen mit Hypoverinbank ist nicht ernst gemeint. Denn die Hypoverinbank wurde von Unicredito vor über vier Jahren übernommen. Wie soll das bitte gehen?
Gruß Odeso
Na ja, Odeso muß einen Grund haben diesen Thread zu beleben! Vielleicht ist die Übernahme deine Wunsch!
Also das ganze muß ein Scherz sein!
Alo in diesem Thread zu posten, ist kein gutes Omin.
Tschau Odeso!