Fragen zu Samsung! China und Samsung?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 13.09.23 12:10 | ||||
Eröffnet am: | 05.04.03 01:05 | von: Katjuscha | Anzahl Beiträge: | 20 |
Neuester Beitrag: | 13.09.23 12:10 | von: tagschlaefer | Leser gesamt: | 13.575 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Kann man davon ausgehen das Samsung ein großes Stück vom Kuchen abbekommt?
Wie seht Ihr allgemein die Kurschancen der Aktie! In letzter Zeit war die Entwicklung ja leicht unterdurchschnittlich! Wieso eigentlich?
Charttechnik steht etwas auf der Kippe! Soll man so dicht an der wichtigen Unterstützung (48-49 Euro) kaufen, oder leiber abwarten? Habe dabei einen Anlagehorizont von 2 Jahren im Blick!
Danke, katjuscha
Der Stox D sollte sowas wissen, der hat aber sicher WE.
Bis denn
http://www.infineon.de
is klar, oder?
Allerdings sind auch diese Gewinne zurückgegangen. Das war vieleicht der Grund das Kurs nach einer kleinen Ralley zurückkam.
Wobei man sagen muss sie sind keine reine Halbleiterbude und haben ja noch andere Standbeine wie Displays oder Handies.
Es gab doch mal eine Meldung daß Samsung Teile der Produktion nach China auslagert.
Schon aufgrund der geographischen Nähe sollt es doch für die nicht schwer sein in China Fuss zu fassen.
Von der Firma und ihen Produkten bin ich jedenfallse überzeugt auch wenn meine Samsung Aktien nicht den Gewinn abgeworfen, haben wie ich dachte
Dann scheint doch jede südkoreanische Aktie nicht die beste Wahl zu sein, oder?
Euka
samsung gehört in der liste der bekanntesten weltmarken absolut zu den gewinnern. deren markenname hat in 2002 um 30% zulegt. man sieht es auch an den produkten. tft displays, mobilfunk endgeräte, speicherchips, mp3-player, etc.
samsung mausert sich - wenn auch in anderen spezialgebieten - mehr und mehr zu einem welt-technologie-konzern wie sony.
die sind nicht so abhängig vom reinen chip-markt wie infinoen und co.
ausserdem gilt samsung seit einiger zeit nicht mehr als b-marke. man kann schon voller stolz seinen samsung monitor zeigen. das war vor 5 jahren noch anders.
eine ähnliche entwicklung macht auch LG (vorher mal lucky und goldstar - fusion) durch. früher war das mal billig-zeugs. inzwischen macht LG super geräte, ebenso TV, TFT displays, plasma, mobile endgeräte, dvd-player, usw.
sony ist als aktie ja auch nícht gerade teuer. da sie im konsolen markt mit der PS2 ein dickes pfund im markt haben, und 2-3 jahren dann auch schon die PS3 kommt, etc. ist sony für mich auf longe ebenfalls ein kauf. da muss man nur schaun einen wirklich excellenten einstieg zu finden.
samsung ebenso. allerdings warte ich dort noch (und hoffe auf einen kursverfall) - zwischen 60 und 70 ist samsung ein pflichtkauf. wer um die 100 kauft risikiert eben mehr.
bei LG muss ich mir die zahlen nochmal genauer anschauen. müssten aber gut sein.
volvic
Friday, 15 February 2008
According to a number of sources, Samsung is being sued for defective Blu-ray players, particularly the BD-P1200.
[..]
Apparently, one buyer has decided to file a class action suit against Samsung, alleging that it has sold "defective Blu-ray players" to consumers. According to the suit, Samsung was "fully aware of the defective nature of the player at the time of manufacture and sale". The suit also claims that the firm has "failed to provide a remedy consistent with the products' intended and represented uses".
More specifically, the complaint highlights problems with some models not being able to play back certain BD titles.
Quelle: www.oto-online.com
Siehe auch:
Singulus -> Analysten Treffen bei Singulus
->300. BD gets new copy protection - BD rot 03.07.07 13:03
SeeYa
DieWahrheit
[...]
McGovern wirft Samsung vor, für die Zukunft keine Updates zu planen und den Player auch nicht zu reparieren. Als Grund für die Abspielprobleme erscheinen momentan zwei Vermutungen am plausibelsten. Zum Einen das im letzten Sommer verabschiedete, verbesserte digitale Restriktions-Management (DRM) "BD+". Dieses ist auf den alten Playern nicht implementiert, weshalb Filme mit dem neuen Kopierschutz beim Abspielen auf diesen Playern Probleme bereiten.
Eine weitere Quelle von Problemen dürfte die lasche Blu-ray Spezifikation im 1.0-Profil sein. Viele Komponenten wurden darin als optional erklärt, darunter Netzwerkunterstützung, einige zusätzliche Codecs und integrierter Speicherplatz.
Augrund der geänderten Hardware-Voraussetzungen können solche alten Player auf Version 2.0 des Profils nicht mit einem bloßen Firmware-Update reagieren. Hier müsste schon die Hardware geändert werden.
[..]
Quelle: http://www.hartware.de/news_44063.html
SeeYa
DieWahrheit
Dienstag 31.07.2012, 12:22 Uhr Download -
+ Samsung Electronics Co. - ISIN: US7960508882
Börse: LSE in USD / Kursstand: 581,00 $
Rückblick: Die Samsung Aktie befindet sich in einer langfristigen Aufwärtsbewegung und konnte insbesondere seit letztem Oktober nochmals kräftig zulegen bis auf ein Allzeithoch bei 626,25 $.
Es folgte anschließend eine ausgedehnte Korrektur bis an den breiten Unterstützungsbereich bei 450,00 - 475,00 $. Von dort aus springt der Wert nun wieder deutlich nach oben. Gestern startete der Patentstreit mit Apple vor einem US-Gericht, die Aktie zeigt sich davon unbeeindruckt stark.
Charttechnischer Ausblick: Die Samsung Aktie zeigt sich wie das weltweit aufstrebende Unternehmen in glänzender Verfassung und wäre bereit für den nächsten Kurssprung. Das Allzeithoch bei 626,25 $ ist das erste Ziel, anschließend ist der Weg frei bis zur Trendkanaloberkante im Bereich bei rund 1.000,00 $ auf mittel- bis langfristige Sicht.
Dreht die Aktie jedoch nach unten hin ab, wird bei einem nachhaltigen Abtauchen unter 430,00 $ ein Verkaufsignal aktiv. Dann müssten Kursverluste bis etwa 310,00 - 315,00 $ eingeplant werden.
Odr ist niemand mehr investiert? Gerade in letzter Zeit wurde die Diskussion um Samsung wieder stärker Guter Jahresabschluss, Anstieg des Kurses und gleich darauf wieder Fall.
SEOUL (dpa-AFX) - Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung reagiert auf die Lieferengpässe bei seinem neuen Smartphone-Modell Galaxy S6 Edge. Der Apple-Rivale (Apple Aktie) hat nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg die Produktion des an den Seiten abgerundeten Bildschirms, der für das Modell notwendig ist, früher als geplant deutlich ausgeweitet.
Durch den Start einer dritten Fertigungsanlage für die Displays könne die monatliche Kapazität von zuvor zwei Millionen auf fünf Millionen erhöht werden, zitierte Bloomberg direkt mit der Angelegenheit vertraute Personen. Eigentlich war der Start der zusätzlichen Anlage für Juni geplant, sei aber wegen der hohen Nachfrage vorgezogen worden.
Eine Sprecherin des Unternehmens wollte die Informationen nicht kommentieren. Samsung hatte aber schon beim Verkaufsstart des neuen Spitzenmodells von Samsung vor zwei Wochen vor Lieferengpässen gewarnt. Das "Wall Street Journal" hatte damals berichtet, dass vor allem die Produktion Probleme bereitet.
Das neue Oberklasse-Gerät spielt für Samsung eine wichtige Rolle im umkämpften Smartphone-Markt. Apple hatte zuletzt mit dem iPhone 6 und dem 6 Plus Verkaufserfolge gefeiert. Mit 74,5 Millionen verkauften Smartphones schloss Apple im vierten Quartal zum langjährigen Marktführer Samsung auf./zb/men/fbr
Quelle: dpa-AFX