IBM mit geringerem Quartalsgewinn


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 17.01.03 07:32
Eröffnet am:17.01.03 07:25von: first-henriAnzahl Beiträge:2
Neuester Beitrag:17.01.03 07:32von: first-henriLeser gesamt:453
Forum:Börse Leser heute:3
Bewertet mit:


 

36803 Postings, 8663 Tage first-henriIBM mit geringerem Quartalsgewinn

 
  
    #1
17.01.03 07:25
ftd.de, Do, 16.1.2003, 22:15  
IBM mit geringerem Quartalsgewinn

Der US-Computerkonzern IBM hat im abgelaufenen Quartal zum sechsten Mal in Folge weniger verdient, aber den Umsatz mit Dienstleistungen und Computern gesteigert. Das Unternehmen lag damit im Rahmen der Analystenerwartungen.

Der Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft sei auf 1,9 (Vorjahr 2,6) Mrd. $ oder 1,11 (1,46) $ je Aktie gefallen, teilte das Unternehmen am Donnerstag nach Börsenschluss mit. Der Quartalsumsatz auf vergleichbarer Basis sei auf 23,7 Mrd. $ von 22,14 Mrd. $ ein Jahr zuvor gestiegen. Von Multex befragte Analysten hatten im Schnitt mit einem Gewinn je Aktie von 1,30 $ bei einem Umsatz von 23,24 Mrd. $ gerechnet.

Anfang dieser Woche sorgte der Konzern mit der Entlassung des Deutschlandchefs Erwin Staudt für eine Überraschung. Außerdem soll die letzte Produktionsstätte in Deutschland mit 800 Mitarbeitern geschlossen werden. Deutschland ist die drittgrößte Landesgesellschaft des Konzerns.


IBM hatte bei der Vorlage der Zahlen für das dritte Quartal einen vorsichtig optimistischen Ausblick auf das Schlussquartal 2002 gegeben. Der Konzern hatte mit einem Gewinn von 1,7 Mrd. $ die Gewinnerwartungen der Analysten für das dritte Quartal übertroffen. Der Umsatz lag bei 19,8 Mrd. $. Für das vierte Quartal erwartete der Konzern eine Umsatzsteigerung von zwölf Prozent. Mit seiner breiten Produktpalette - von Hardware über Software bis IT- Dienstleistungen - gilt IBM als einer der Gradmesser für den Zustand des Technologiesektors.



© 2003 Financial Times Deutschland  

36803 Postings, 8663 Tage first-henri.

 
  
    #2
17.01.03 07:32
IBM macht weniger Gewinn bei mehr Umsatz

Noch vor nicht allzu langer Zeit zeigte sich der Riese IBM recht unbeeindruckt von der Krise, in die die Hightech-Branche schlidderte. Mittlerweile hat Big Blue aber auch zu knapsen -- und verzeichnet einen Rückgang des Nettogewinns um 56 Prozent bei einer Umsatzsteigerung von sieben Prozent. Selbst wenn man die Sonderbelastungen, die unter anderem durch den Verkauf des Harddisk-Geschäfts an Hitachi entstanden, herausrechnet, sank der Gewinn immer noch um 24 Prozent.  

In absoluten Zahlen verzeichnete IBM einen Umsatz im vierten Quartal von 23,68 Milliarden US-Dollar; der Netto-Gewinn betrug 1,02 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn unter Ausschluss von Sonderfaktoren lag bei 1,34 Milliarden US-Dollar und damit über den Erwartungen. Im Gesamtjahr sank der Umsatz um 2,3 Prozent auf 81,18 Milliarden US-Dollar, der Netto-Gewinn um 54 Prozent auf 3,58 Milliarden US-Dollar. IBMs neuer Chef Samuel J. Palmisano nannte das Geschäftsjahr eines der Jahre mit den größten Herausforderungen; angesichts dessen habe IBM ein solides Quartal und ein starkes Jahr hingelegt.

Freuen wird sich Palmisano, der den Umbau von IBM zu einer Service-Firma verschärft vorantreiben will, dass die Dienstleistungssparte, unterstützt durch die Übernahme des Consulting-Arms von PricewaterhouseCoopers, beim Umsatz um 17 Prozent zulegen konnte. Allein im vierten Quartal konnte die Service-Sparte Verträge in einem Wert von 18 Milliarden US-Dollar unterzeichnen; dazu gehören auch die Outsourcing-Deals mit der Deutschen Bank und J.P. Morgan Chase. Auch die PC- und Halbleiter-Abteilungen können sich wieder sehen lassen: Beide Sparten schafften die Rückkehr in die Gewinnzone. Und obwohl die Umsätze nicht stiegen, konnte die Software-Abteilung wieder ihr Scherflein zum Gewinn beitragen.

Für die Zukunft würde IBM nach den Worten von Finanzchef John Joyce schon gerne einen leichten Aufschwung in der IT-Branche sehen, damit man das Umsatzwachstum im oberen einstelligen Bereich und einen Gewinnzuwachs von 10 Prozent erreichen könne.

Umsatz- und Gewinnentwicklung bei IBM in US-Dollar

Quartal Umsatz Nettogewinn/
-verlust
1/00 19.350 Mio. 1.520 Mio.
2/00 21.700 Mio. 1.900 Mio.
3/00 21.800 Mio. 2.000 Mio.
4/00 25.600 Mio. 2.700 Mio.
1/01 21.040 Mio. 1.750 Mio.
2/01 21.600 Mio. 2.000 Mio.
3/01 20.400 Mio. 1.600 Mio.
4/01 22.800 Mio. 2.330 Mio.
1/02 18.500 Mio. 1.190 Mio.
2/02 19.600 Mio. 56 Mio.
3/02 19.800 Mio. 1.300 Mio.
4/02 23.670 Mio. 1.020 Mio.
(jk/c't)


 

   Antwort einfügen - nach oben