In unsicheren Zeiten Gold wert: PETROLEO BRAS.
Warum?
1. bevorstehender Irak-Krieg-Gewinner
2. charttechnisch kurz vor Ausbruch
3. politische Unsicherheit von Brasilien eingepriced
4. Brasilien hat erst vor drei Wochen den größten Kredit aller Zeiten vom IWF bekommen - wohl nichtr ohne Grund. - extrem fähiger Notenbankgoverneur
Also, PETROLEO BRAS. solltet Ihr im Auge behalten. Bei Kauf in D streng limitieren!!!
Wie dem auch sei tolle Infos und ich finde, es ist manchmal schon schwer mit dem Smartphone was zu finden und dann auch zu verstehen
Zu den zahlen mache ich mir später ein Bild.
Die Ausschüttung beträgt ziemlich genau 45% des freien Cashflows des 2. Quartals, wie angekündigt. Also bereits ohne das ARP, vielleicht verrechnen sie am Jahresende, wenn feststeht, wie viel sie dafür ausgegeben haben.
Der Ölpreis ist aktuell schon wieder etwas höher (85$) als im Mittel des 2. Quartals, wofür ihn Petrobras mit 78$ angibt Jedoch kann der FCF darüber hinaus Schwankungen unterworfen sein - hängt ja auch davon ab, wieviel man investiert. 40% Dividendenrendite und mehr gehört also erstmal der Vergangenheit an, jedenfalls solange der Ölpreis auf dem aktuellen Niveau ist.
https://www.finanznachrichten.de/...-gewinn-weniger-dividende-486.htm
Es gibt einen klaren Dividendenplan, der weiter hohe Ausschüttung vorsieht.
Du hast für Öl & Gas gute Zukunftsperspektiven (Wettbewerber fallen raus, Exploration weltweit wird verringert, Nachfrage auf Jahre bzw. Jahrzehnte aber weiter hoch).
Die Reserven und Förderkosten sind bei Petrobras stark.
Ein echtes Risiko gibt's hier auf den Kurs-Niveau eigentlich nicht.
Auch die politische Seite ist als Unsicherheit meiner Meinung nach vernachlässigbar! Die Pläne sind raus und der Staat hat an einem profitablen Unternehmen ohnehin ein Eigeninteresse!
Einziges echtes Downpotenzial wäre ein Friedensvertrag von Russland und ein Wegfall der Sanktionen. Das dürfte richtig Druck auslösen auf die Rohstoffpreise.
Einen Friedensvertrag kann ich mir in 1-2 Jahren zumindest theoretisch vorstellen, der Wegfall von Sanktionen und Aufbau von Rohstoffimporten aus Russland ist aber sicherlich noch viele Jahre weg, falls es überhaupt jemals wieder dazu kommt, dass der Westen aus Russland in größere Umfang importiert.
Wahrscheinlich bleibt es eher beim aktuellen Status.
Russland wird auf absehbare Zeit kein Öl/ Gas an Westeuropa liefern dürfen, hier werden Indien und China der Ersatzmarkt.
Natürlich werden die USA nach bewährtem Muster versuchen Einfluss zu nehmen, aber es wird schwieriger für sie in Südamerika, schwieriger als früher.
Ab nächstem Jahr gehört auch Argentinien zu BRICS, offensichtlich gelingt es diesem Bündnis Gegensätze zu überwinden, die Argentinische Rivalität zum großen Nachbarn wäre dann ein Beispiel.
Noch deutlicher kommt dies zum Augenschein, wenn die ehemals verfeindeten Staaten Saudi-Arabien und Iran mit gemeinsamen Interessen arrangieren.
BRICS wird hier eher Stabilität als Risiko bringen, so meine Einschätzung.
Es wird sich dann mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung zusammen geschlossen haben, was dem Frieden zuträglich ist.
Frieden bedeutet wirtschaftliche Entwicklung, wirtschaftliche Entwicklung bedeutet Energiebedarf, den diese Länder sicherlich nicht gemäß dem deutschen Weg abdecken wollen.
Da hat man sich mehr politischen Zwist, als wirtschaftliche Stärke eingekauft. An den engen Beziehungen der Saudis und UA wird das zudem nichts ändern.
Speziell Brasilien hat seine Reize für Investoren, aber auch völlig unabhängig vom BRICS Zusammenschluss.
Nun hatte ich mit ihm darüber kurz geschrieben und er schrieb, dass er tatsächlich zu der Zeit etwas zu nervös war und er doch weiterhin positiv gestimmt ist für PBR und diese auch unter Lula hohe Dividenden auszahlen und vom Gesamtmarktumfeld profitieren werden. Im Grunde also das, wovon die meisten hier im Forum, inklusive mir, auch ausgehen.