Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
BTC-Hype läuft ungebremst weiter.
Selbst im logarithmischen Chart sieht es jetzt wieder ziemlich steil aus.
Ich bin aktuell sehr skeptisch, dass das noch lange haltbar ist. Diese letzte Welle hatte ich nicht für unwahrscheinlich gehalten und die läuft sehr dynamisch, wie es oft in letzten Wellen der Fall ist (Hype!). Falls das alles aus politischen (also medial ge-hypten) Gründen passiert, so wird es danach wieder rückgängig gemacht, wenn die Angst oder die Euphorie (was es auch immer sein mag?) oder beides wieder wegfällt.
Es könnte also gut sein, dass wir die $2000 nochmals wieder sehen.
Wochenchart: To the moon!
Die orangene Linie entspricht ca. der Verdreifachung von Bitcoin im Jahr!
Derzeit sind wir da viel steiler unterwegs, eben parabolisch, "to the moon hype".
Charts mögen bei Aktien etc. halbwegs funktionieren - Kryptos lassen sich damit so gut wie gar nicht voraussagen (vielleicht für wenige Minuten mit einigermassen grosser Wahrscheinlichkeit); das ist zumindest mein Fazit. Die Kryptos werden von Faktoren getrieben, die nicht berechenbar sind (China-Aktivitäten, Machenschaften großer Miningpools, "Spoofy", Gute oder schlechte Presse (inwieweit solche Nachrichten manipuliert sind, weiss auch keiner), echte Neuigkeiten etc.).
Also: Warten auf den Rebound und nachkaufen - wie immer halt.
Letztendlich ging es 6Wochen einfach nun bergauf bis die große Korrektur kam
Momentan sind wir bei einer Woche ca......natürlich kann man nicht sagen was nun weiter passiert ich würde mich aber nicht eundern wenn es noch sagen wir 2Wochen weiter Steigt .....dann müssten wir weit weit über 5000$ stehen !
Für mich persönlich ist 5000$ mein Jahres Ziel alles weitere wäre für mich so das wenn es wider auf 5000$ zurück fällt gar kein Dinge:-)
Schon krass oder was gerade abgeht !
Und eins noch mann vergleicht ja immer den Wert der Dinge sprich welchen gesamtwert kann der BTC denkbar jemals einnehmen!
Wenn man z.b alle Immobilien alle derivate alles vermögen einfach alles was ein mensch an Wert besitzen kann addiert dann stieß ich im Internet nicht auf die Zahl von 200bin $ die ich ja selbst offt für meine Milchmädchen Rechnung zu Grunde legte .......nein
Es sind 1500bio.$ Tendenz stark steigend
Was bedeutet das das Traumziel von den btc fans war ja immer 1Mio pro btc was nach den 200bin 10% von der gesamten matktcap wäre ....10% von allem geld ist schon seeeeehr ambitionierten und erfordert eine weltweite nutzung und marktdurchdringung !
Senn wir nun aber davon ausgehen das aller Wert ( und hierzu komm ich gleich denn er ist fiktiv!*) bei 1500bio$ <liegt dann ist der btc selbst bei 1% schon ein gigant sprich fast 1mio pro stk.....
In einer globalisierten welt in der Alternativen gefordert und gesucht werden halte ich es für möglich!!
* Was ist Wert ? , wenn alles einen Wert von 1500bio$ hat dann sind das alles auch nur fiktive werte denn wenn alle auf ein x verkaufen wollen beicht der wert ein letzten Endes spielt der BTC nach den Selben regeln wie alles hier was vom Menschen einen Wert verliehen bekommt !
Nur gibt es einen Unterschied beim btc !
Die Regeln sind die selben nur der Markt ist noch ! Zu klein das wird von Skeptikern und bashern als Argument genommen unfair und unsachlich zu argumentieren...btc blase und dieses ständige Dumme runter Beeten von wegen was wenn alle ihre ntc verksufen dann ist ehr bei 0
Ja das trifft auch für gold zu für Immobilien für Dieselfahrzeuge usw usw ......wenn so jemand das was ehr da sagt ernst nimmt belügt er sich selbst denn er verzährt die algemeinen Regeln ( in seinem Kopf) zu dem was er sehen will !
Das lustig ist nur die Realität bleibt Realität und der BTC untersteht den selben Gesetzmäßigkeit für wert und markt( angebot nachfrage = Preisbildung) wie alles andere von Wert auch !
Also was ist sinvoll sich selbst zu belügen und und weg zu schauen in der Hoffnung man schau genau in dem Moment wider hin wo gerade eine vorübergehende!!! Korrektur kommt um zu sagen ich hab es gewusst....oder doch lieber das große Ganze bild betrachten und zu sagen ....
Hmmmm...der BTC ist in seinen Möglichkeiten ein absoluter game changer ;-)
Dachte erst okey aber dan fing er wider an mit de m gefaselt was ich oben beschriebenen habe hahahaha einfach x anschauen und sich selbs n Bild machen
Folgendes Szenario ist absolut realistisch: Leute wie Du und ich, die schon seit Jahren in die Szene involviert sind und die begriffen haben: "der Bitcoin ist gekommen um zu bleiben", die alarmieren ihr Umfeld; Bekannte, Verwandte, Freunde etc. Daraus resultiert letztlich eine immer größer werdende Schar von Leuten, die in Kryptowährungen investieren oder sich intensiv damit auseinandersetzen. Und man muss sich vorstellen: diese Kettenreaktion erfolgt weltweit. Momentan ist die "kritische Masse" noch nicht erreicht. Aber falls der Punkt eintritt, dann könnten die Kryptos zum Gamechanger auf der Welt werden - weil "Geld regiert die Welt". Es könnte passieren, dass innerhalb kurzer Zeit alles ganz anders ist; dass die Welt aus einem völlig anderen Blickwinkel zu betrachten ist, weil Machtverhältnisse sich sehr schnell verschoben haben könnten. Am Beispiel Russlands oder Chinas sehe ich, dass Regierungen einen Trend erkannt haben und versuchen, auf den bereits mit Volldampf brausenden Zug aufzuspringen um den Trend noch irgendwie selbst mitgestalten zu können.
Dabei habe ich mich mit dem Thema Bitcoin bereits 2014 beschäftigt. Nur zum Kauf kam es erst vor kurzmen.
Gruß
Beriddur aka. Otto-Normal-Bürger
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...itcoin-cocktail/20179460.html
Da sind die Russen aber wirklich schlauer....die bekennen sich offiziell zum Trend ohne diesen madig zu machen.
Und der Hammer: im Focus Video sagt der Typ abschliessend (zu Kryptowährungen): "Wenn Sie in sowas investieren, seien Sie vorsichtig! Es gibt bessere Wege!"
....Leider hat er es versäumt, diese "besseren Wege" zu benennen.
Anscheinend kommen jetzt immer mehr Hedge-Funds und große Spekulanten in den Bitcoin Markt hinein.
Die gehen bei ihren Entscheidungen aber oft recht pragmatisch vor. Also die sehen sich die Entwicklung an und denken sich dann eine Strategie aus.
Was sie sehr selten tun ist, dass sie nach einem sehr steilen Anstieg kaufen. Da versuchen sie eher zu verkaufen.
Also das Verhalten von Bitcoin als reines Spekulationsobjekt wird sich mit der Zeit immer stärker den Regeln der "normalen" Finanzmärkte anpassen.
Der neue safe-haven für schnelle Transfers ist heute das Bitcoin, keine Frage. Das sieht man auch indem aktuell wegen der N-Korea-Krise 70% des Volumens Amerikaner und Japaner ausmachen.
Bitcoin hat langfristig Potenzial, falls es sich technisch wirklich durchsetzt und die Altcoins keine wirklich bedrohliche Macht werden, die dem Biotcoin das Volumen abgraben.
Ein Vergleich:
Würde 3% des gesamten Goldvolumens (~ 13 Bio. US$) in Bitcoin umgeschichtet werden, müsste Bitcoin im Volumen um 380 Mrd. US$ ansteigen. D.h. das würde einen Bitcoin Kurs von ca. $25k bedeuten.
Das kleine Problem in der Berechnung ist, dass dann die 16,5 Mio. Bitcoins den früheren Goldhaltern gehören müssten. Aber das wird vermutlich nicht passieren, weil ca. 90% der Bitcoins von ganz großen Adressen gehortet werden. Wenn also nur 10% gehandelt werden und die Horter auch in einem unglaublichen Anstieg nichts davon hergeben (pure Gier!), dann könnte Bitcoin für dieses Szenario auch um den Faktor 10 höher steigen, also auf $250k.
Ist eine fiktive Annahmen! Soll nur die aktuelle Relationen ein wenig aufzeigen. Diese selben Berechnungen gibt es seit vielen Jahren auch für das Gold oder Silber im Vergleich zu den restlichen weltweiten vorhandenen Assets. Dort waren diese Berechnungen ebenfalls fiktiv und sind niemals eingetreten!
Ich überlege ernsthaft, ob ich nicht viel mehr meiner sauer verdienten Kohle jetzt noch in BTCs stecken oder erst noch abwarten soll. Klar, die Entscheidung muss jeder selbst fällen.
Wenn es eine Korrektur gibt und die findet erst in einem Monat statt (nur als Beispiel), dann fällt BTC möglicherweise nicht mal mehr auf den Kurs von heute zurück...
Würde mich interessieren, wann hier die ersten gekauft haben und wie viele BTCs so in etwa hier vertreten sind. Und ob ihr ernsthaft welchen Teil eures Vermögens in BTC investieren wollt.
Natürlich nur, wer mag.
Ob das so weiter geht?
Und die zittrigen Hände würden dann irgend wann schnell wieder raus wollen.
@Fritzlup: Wie viele Bitcoins?
Ich, für mich, als relativ konservativer Investor, halte niemals mehr als ca. 3% in einer so hoch volatilen und spekulativen Asset-Klasse. Aber es gibt hier sicher ganz andere Meinungen ;-)
Und falls der Hype da so weiter läuft, halte ich vielleicht einmal auch mehr als diese 3%, wer weiß? Dann sollte ich aber einen Teil verkaufen, so besagt meine Regel! Ich hoffe die Gier frisst dann nicht Hirn...
Man hat ja so über die Jahre mühselig ein bisschen was angespart und verschieden verteilt. Bei mir ist das ganz einfach und jetzt überlege ich, ob ich nicht einen Teil meines äußerst konservativ angelegten Geldes ins Gegenteil kehren und mehr BTC erstehen soll.
Ich glaube, solche Gedanken machen sich viele hier. Es spricht ja zurzeit fast alles dafür, meine ich.
Ok, mal ganz kurzfristig in die Glaskugel geguckt: Wann gibt es den nächsten Rücksetzer?
Vermutlich kommen aber die großen Player bezüglich Kryptowährungen nicht aus Kreisen der Zentralbanken, die ohnehin neben Geldmacht auch gewaltigen politischen Einfluss haben.
Die "neuen Eliten" (bezüglich Kryptowährungen) sind m.E. eine neue Macht (oder werden es) - eine Macht, um derzeit vermutlich im Hintergrund verborgen ein heisser Kampf tobt.
Womöglich ist es ja wirklich so, dass jene, welche die Masse an BTC halten, morgen dijenigen sind, welche die Macht des Petrodollar ablösen? Vorstellbar ist es. Man könnte jetzt argumentieren: "Naja - hinter dem Petrodollar steht aber eine ganze Flotte von Flugzeugträgern und ein riesiges Atomraketenarsenal!". Das ist richtig. Aber was nutzt dieses Arsenal, wenn der Dollar nix mehr Wert ist und andere die Macht über die Finanzen haben? Nicht viel: Ohne Moos verrosten die Flugzeugträger und die Raketen vergammeln mangels Wartung.
Falls die Macht über Kryptowährungen dann auch noch überall auf der Welt verteilt sein sollte, dann wäre es ohnehin sinnlos, mit Militär das Problem "lösen" zu wollen. Der "Feind" wäre ja dann gar nicht geographisch zu verorten....
"Er kommt bald - in ein paar Stunden, Wochen oder Monaten. So war es bislang immer gewesen".
Für den Fall sollte man ein paar Euros zum Kauf bereithalten.
Sehr viel mehr wirst Du an praktischen Ratschlägen aus unserem Forum vermutlich nicht rausquetschen können.
Übrigens was ist denn "reich"?
Laut Statistik gibt es in D. ganz, ganz wenige Leute, die über 50 000 Euro griffbereit verfügen. Die Masse kauft alles auf Pump und lebt am Limit des persönlich Machbaren.
Von daher schätze ich, dass es in unserem Forum schon etliche "Reiche" gibt. Es ist doch ein relativer Begriff.
Der Traum ist ja, soviel an Vermögen zu haben, dass man nicht mehr jeden Morgen auf Arbeit gehen und den Kotau vor'm Boss machen muss. Vermutlich wird es von denen hier im Forum aber nur wenige geben.....Die werden sich auch nicht melden und es zugeben.
Man könnte den Risikoansatz natürlich auch anders gestalten. Z.B. maximal so viel da rein wie man sich durch Arbeit (oder andere Einkommen) innerhalb einer vernünftigen Zeit (ein paar Monate) ERSPAREN kann, falls diese Technologie und dieses Coin doch "baden" geht.
@Fritzlup: Bitte niemals auf einmal mit dem max. geplanten Betrag reingehen!
Mein Ansatz wäre, dass du regelmäßig (über zwei Jahre ??) einen konstanten Betrag "ansparst" egal wie der Kurs zum Kaufzeitpunkt steht (den du im Extremfall auch abschreiben könntest, ohne große persönliche Einschränkungen!). Zusätzlich in scharfen Korrekturen (mehr als -30%) zusätzlich eine Tranche dazukaufen.
Irgend so eine Cost-Averaging Strategie solltest du JEDNFALLS haben. Nur zu Zocken ist kein guter Ansatz, um langfristig eine positive Rendite zu schaffen.
Wir spekulieren hier natürlich wild in der Gegend herum - einerseits. Wenn der BTC tatsächlich mal mehr Gewicht erhalten sollte, wovon er noch weit, weit weg ist, dann wird sich sicherlich so einiges Althergebrachte ändern (übrigens glaube ich, dass Gold weiterhin seinen Wert in etwa erhält, weil es völlig unabhängig von staatlichen Eingriffen ist, zumindest fast unabhängig, s.o.), andererseits.
Dafür müsste der BTC allerdings wohl etwas stabiler sein und nicht so schwanken wie jetzt, wo er genau deshalb und vor allem wegen seiner steilen Karriere fast nur von Spekulanten wie uns genutzt wird.
Ich weiß nicht, wie das z.B. in Venezuela ist mit der Hyperinflation - nutzen die dort vermehrt den BTC?
Ähnlich könnte ich mir das bezüglich der neuen Technologien heute vorstellen: Dijenigen, welche die neuen Technologien beherrschen und davon profitieren, werden die Mächtigen von Morgen sein. Es ist eine Gruppe, die es vor 10 Jahren noch gar nicht gab, die wie ein "Schwarzer Schwan" aus dem Nichts kam.
Die Zukunft wird m.E. sowieso wie folgt aussehen: Macht ist nicht geographisch zu verorten. Das zeichnet sich schon seit Jahren so ab. Man kann dann nicht mehr sagen: die USA sind die Mächtigen oder die Chinesen etc. Macht verteilt sich immer mehr auf der ganzen Welt.
Denn die großen Bitcoin Halter können dann damit nicht viel anfangen. Denn sobald die Mächtigen mit dem Atomarsenal erfahren wo diese Leute zu suchen sind, werden sie sie finden und vernichten oder ihnen die Bitcoins unter "gesetzlicher" Gewaltandrohung abnehmen, daran besteht kein Zweifel.
Sie werden als Finanzterroristen, die das gute staatliche Zentralbankgeld ruinieren wollen, verunglimpft werden!
@Venezuela: Nutzung von BTC ??
Also das kann ich mir nicht vorstellen. Die sind technologisch einfach nicht dazu in der Lage. Die haben ja nichts, die sind Großteils bettelarm, viel ärmer als vor Chavez! Vielleicht der Maduro und seine Diktatoren-Freunde und ein paar Ölbarone, aber das ist ja dort alles verstaatlicht worden.
Die Sache mit deinem langfristigen Anlageplan klingt auch sehr gut. Wobei ich mir eben nicht ganz so sicher bin, ob BTC langfristig so eine gute Anlage ist, angenommen, der Einfluss = Macht des BTC nimmt zu. Da werden die Amis nicht einfach so zugucken und was unternehmen, fürchte ich. Ob das dann dem BTC gut tut?
Mein Zeithorizont beläuft sich eher auf wenige Jahre. Sollte sich herausstellen, dass BTC dann immer weiter verbreitet wird und zum "normalen" Zahlungsmittel wird, kann man ja immer noch reagieren.
Beispiel Ölförderung in den USA. Die Rockefellers wurden damals unermesslich reich, viel reicher als der heute Reichste auf Erden!
Aber auch die Technologierevolution des Internets und der Telekommunikation brachte Superreiche hervor.
Aber alles in allem sind es nur ganz wenige Leute gewesen, die Glück hatten, das richtige taten und zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort gewesen waren.
Venezuela: Ich bin immer vorsichtig, wenn man von "Diktator" spricht. Das tut man immer dann, wenn man parteiisch ist und der Staatschef einem nicht genehm ist. Genau dann und nur dann spricht man von einem Diktator, ansonsten ist es immer der Regierungschef, egal welche Schweinereien der verbrochen hat. Da sollte man den Medien nicht so ohne Weiteres auf den Leim gehen, meine ich. Chavez war auch schon ein Diktator, und da ging es den meisten (und vor allem armen) Leuten besser als vorher und vor allem aufwärts.
Neue Eliten hatten auf dieser Welt immer die besseren Karten, weil sie auf den Fortschritt gesetzt hatten und die alten Eliten eben nicht. Die neuen Eliten wiegelten immer das gemeine Volk auf und dieses veranstaltete eine Revoution um die alten Eliten körperlich zu beseitigen. Dann wurde "das Volk" zum "Dank" von den neuen Eliten beherrscht. Früher spielten sich diese Prozesse meist in wochenlangen Gewaltexzessen ab. Heute geht das sicher dezenter über die Bühne (kann aber auch in Gewalt ausarten).
Venezuela: Auch da gibt es eine Schicht reicher und gebildeter Leute. Die werden sicher hier und da auf Bitcoin setzen. Aber es ist nicht die Masse - die hat ohnehin nichst über zum investieren.
Klar, es könnte gut gehen, kann aber auch schief gehen.
Ist die Frage wie du einen Rücksetzer um 50% oder mehr verkraften könntest. Könntest du vom mentalen Gesichtspunkt dann nochmals kräftiger zukaufen, wenn wieder "Weltuntergangsstimmung" unter den Bitcoinern herrscht?
Das sollte man sich VORHER sehrt gut überlegen, denn es sind immer mehrere Szenarien möglich, wenn auch mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit. Nach starken Anstiegen steigt in der Regel die Wahrscheinlichkeit von scharfen Rücksetzern. Das hatte ich schon in der Zeit bis zum Anstieg auf $2900 geschrieben und es kam dann auch ein kräftiger Rücksetzer auf $1850.
Ich laufe auch nur sehr ungern einem dynamischen Ausbruch zu neuen Hochs hinterher, wie wir es aktuell beim Bitcoin erleben.
Ich warte da eher geduldig auf einen Test des Ausbruchs. Vielleicht kommt dieser nicht, okay, dann ist es so. Dann kommen immer wieder neue Gelegenheiten, das ist zu 100% so.