Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte


Seite 984 von 1779
Neuester Beitrag: 13.07.25 18:53
Eröffnet am:06.06.21 21:19von: pfaelzer777Anzahl Beiträge:45.46
Neuester Beitrag:13.07.25 18:53von: Top-AktienLeser gesamt:12.949.501
Forum:Börse Leser heute:7.406
Bewertet mit:
20


 
Seite: < 1 | ... | 982 | 983 |
| 985 | 986 | ... 1779  >  

2319 Postings, 3657 Tage ZamboAmmoniak

 
  
    #24576
25.03.23 18:33
ist die Zukunft. Amoniakmotoren sind auch  Verbrenner! In Schiffen werden sie schon eingebaut.  

5621 Postings, 6660 Tage herrmannbAmmoniakmotoren

 
  
    #24577
26.03.23 11:46
so weit ich weiß, läßt sich Ammoniak nur mit Hilfe von Katalysatoren und drastischen Reaktionsbedingungen zu NOx verbrennen, jedenfalls hat man das mal irgendwo gelernt.

Ich bin also neugierig, wie der Ammoniakmotor funktionieren soll. Handelst es sich eventuell nur um einen Herzenswunsch von Habeck ?

Aber wie gesagt, bin neugierig, und lernfähig.

P.S.
schau mal an, auch aus Artikeln im Jubelstil läßt sich was lernen
https://www.spektrum.de/news/...stoff-unter-gruenem-volldampf/1856677
Ammoniakverbrennung läuft also auch im NH3 Motor hauptsächlich oder ausschließlich über H2 aus vorheriger Spaltung 2 NH3 -> 3 H2 + N2. So was ist immer energieintensiv -> Verringerung des Wirkungsgrads von NH3 Motoren.

Es entstehen also Ideen en masse, nur mit der Realisierung könnte es hapern. Das war zu allen Zeiten so, die realitätstauglichen Dinge entstehn dann durch Auslese im Alltagsgebrauch.  

5621 Postings, 6660 Tage herrmannbGrandland : ergebnisoffener Ingenieur

 
  
    #24578
26.03.23 12:12
Grötzi, als Projektleiter mit internationalem Team in Asien warst Du bestimmt gut, da bin ich sicher. Die Skills dazu hast Du, buddhahafte Unerschütterlichkeit, Respekt vor Deinen Mitmenschen im richtigen Maß, also nicht zu viel selbstredend, Neugier und Risikobereitschaft.

Mit was kann man Dich eigentlich auf die Palme bringen, gibts da überhaupt was ? Hattest du mal richtigen Krach, und hast alle Contnenance abgelegt ? Ist Deine Scheidung auch so geräuschlos praktisch und ingenieursmäßig sachlich über die Bühne gegangen ?

"Urea Technik" Autos :
das war das typische Beispiel für eine politisch motivierte Quatsch Innovation. Dass so was in einem hochgradig technisch orientierten Unternehmen wie Mercedes Benz überhaupt durch gekommen ist, das zeigt einen gewissen Grad an Verzweiflung, der bei den Autoherstellern durch die Habecks, die Ricarda Langs, dieses 150 Kilo Monster im Parteivorsitz der Grünen, etc in den letzten Jahren aufgekommen ist.

Wenn Källenius im Interview konstatiert, dass "ein Tempolimit auf Autobahnen" sowieso irgendwann kommt, dann ist das Stufe 2 der Verzweiflung. Eigentlich hätte der so was als Chef von Mercedes so was niemals sagen dürfen. Auch schleichende Gehirnerweichung wie am Schluß bei Didi Zetsche alias "Dr. Z"  ?  

3666 Postings, 2088 Tage TobiasJMercedes hat sehr gute Chancen

 
  
    #24579
26.03.23 12:17
sich ohne Verbrenner zu behaupten. Sie entwickeln mittlerweile sehr gute E-Autos im Luxussegment (wenngleich noch immer viel zu schwer), sind Vorreiter beim autonomen Fahren und haben schon jetzt mit MBUX ein sehr innovatives System am Start.

Nutzt doch nichts in Deutschland auf Verbrenner zu setzen, wenn es China nicht tut.  

4779 Postings, 2279 Tage HurtTempolimit in DE

 
  
    #24580
26.03.23 13:07
Ich weiß gar nicht warum die Deutschen sich damit so schwer tun.
Erstens ist es doch nun unbestritten, dass man damit den Verbrauch senken kann.
Wer es nicht glaubt kann ja mal 230 fahren und schauen was der Motor schluckt und dann mal einen Vergleich zu 130 machen.

Zweitens kommt immer das Argument, dass keiner mehr Autos mit ordentlich Leistung kauft und die Hersteller aus DE damit Pleite gehen.
Komisch nur das PS-starke-Autos auch in Ländern geklauft werden, wo es ein Tempolimit gibt.

DE ist doch mit der Weile das einzige Land wo es kein Limit gibt. Und ich glaube deshalb wurde in anderen Ländern aber noch nicht die Demokratie abgeschafft und die Menschen leben da auch sehr glücklich, wenn nicht sogar glücklicher ;))  

5621 Postings, 6660 Tage herrmannbTobias : auf Verbrenner zu setzen,

 
  
    #24581
1
26.03.23 13:12
wenn es China nicht tut.

es wird noch sehr sehr lange Verbrenner geben, jedenfalls anteilig. Erstens gibt es viele Regionen der Erde, die sich den Luxus der Industriestaaten nicht leisten können, funktionierende Technik aus ideologischen Gründen abzuschaffen.

Zweitens läßt sich Mittelstand und Handwerk  in den Industriestaaten nicht mal eben zu kostenintensiven Umstrukturierungen pressen. Nicht mal mit Subventionen des grünlinken Staats, das wären dann nämlich mehr als nur ein  paar Milliarden, die dann fällig wären.

So weit ich weiß, läuft der Schwerlasttransport in China auch immer noch per Diesel. Und in der Wüste Gobi wird es nie E-Tanken geben.

 

5621 Postings, 6660 Tage herrmannbHurt : warum die deutschen sich schwer tun

 
  
    #24582
5
26.03.23 13:21
das ist im Kern sofort beantwortet. Die wollen nämlich keine weiteren Verbote. Das staatsgelenkte, umfassend gesicherte Leben ist ein Sklavendasein, und das solltest besonders Du genau wissen.

Auf den Autobahnen fährt ja sowieso fast jeder 120 - 140, das ist auch völlig richtig. Ich möchte nicht mal um der paar Bleifußfahrer willen mit Verboten von Staats wegen die Allgemeinheit gängeln. Sollen die paar Irren doch machen, was sie tun müssen.

Man hält sich eben fern von der Besserwessi Spur links, fährt vorausschauend vorsichtig, und gut. Grünlinken Verbotsterror brauchen freie Menschen deswegen nicht.  

6993 Postings, 2320 Tage GrandlandGuten Nachmittag

 
  
    #24583
26.03.23 14:09
Hallo, einen schönen Nachmittag.

@Herrmann
Hier nochmal ein Cookie freier Artikel aus Bayern zu Ammoniak
https://www.bayern-innovativ.de/de/seite/ammoniak-wasserstoffspeicher
Der Vorteil bei externer Energieversorgung auf Ammoniak zu setzen statt direkt auf Wasserstoff liegt im Aufwand für die Verflüssigung von H2 und deren Transport bei -2xx grad.
Bei Ammoniak ist das bei -33 Grad und unter 9 Bar druck sogar bei +20grad der Fall.

Urea Diesel: Ich hatte die Urea Diesel Reinigung als Beispiel genannt wie man durch Skalierung und Weiterentwicklung praktisch jede anfangs neue Komponente im Auto auf Dauer effektiver, günstiger und besser bekommt.
Gilt für vieles, z.B. LED Matrix Scheinwerfer incl. Steuerung, Diesel Partikel Filter, Kats allgemein etc.

Gleiches ist im Gang bei E-Auto Antrieben die immer Auto spezifischer werden, bzw. auf den Anwendungsfall optimiert werden.
Das betrifft die Motorentechnik, ihre Baugröße, die Kombination von Bauteilen, Getriebe, Steuerung und das als Baugruppensystem.
Alles fertigungsoptimiert und von Generation zu Generation effizienter.
Hier ein Link zur 5. Gen des BMW E-Motors.
https://www.all-electronics.de/markt/...seines-e-antriebssystems.html
Bei den E-Fuels würde ich bei Skallierung auch Verbesserung erwarten.
Ich denke aber, dass ich 2035 eher ein E-Auto haben werde.

Tempolimit:
ich rechne mit der nächsten Legislaturperiode (ab 2025) endgültig mit einem Tempolimit. Selber genieße ich durchaus die Freiheit schneller zu fahren, nutze es aber doch gar nicht so oft.
Taktik: Hätte man mal mit 150/ 160 angefangen wäre es einfacher geesen.
Allerdings ist es wie bei Ser Sektsteuer für die kaiserliche Marine: Gibt es ein Instrument erstmal, dann wird es genutzt und eher ausgeweitet.
Für die altersgerechte Fortbewegung ab 90++ oder so baue ich auf das selbstfahrende Projekt ZOOX, für mich ein künftiges Nahverkehrskonzept.
 

4779 Postings, 2279 Tage Hurtherrmannb

 
  
    #24584
1
26.03.23 14:50
Du leidest unter einer Verbotsmanie. Dann müsste doch auch eine 50 in der Ortschaft ein Verbot sein, was dir sauer aufstösst.
Ich fahre auch gern sehr schnell, aber muss mir auch eingestehen, dass es absolut keinen Sinn ergibt und ich dadurch nur für nix die Umwelt verpeste und sogar andere gefährde.

Wenn ich im Ausland auf der AB fahre, merke ich wie entspannt das Ganze ist. Egal ob Österreich oder Italien z.B.
Komischerweise gibt es da auch kaum Staus (wenn man mal von Wien absieht).

Ich weiß das ich mich mit meiner Meinung nicht gerade beliebt mache. Ist mir aber schnurz egal.  

5621 Postings, 6660 Tage herrmannbNH3 und Tempolimit

 
  
    #24585
1
26.03.23 15:08
bei NH3 meinte ich nicht die Transporterleichterung gegenüber H2, sondern die direkte Verbrennung von NH3 in Motoren. Und auch der Transport von H2 in Form von NH3 trifft auf ökonomische Zwänge, nicht technische selbstverständlich. Genau das verlieren die Befürworter solcher Dinge fast immer aus dem Blickfeld.

Meist ist nicht mal das wissen um Physik / Chemie dabei präsent, bei 99 % aller grünen Kräher bin ich da fast sicher.

Auch die Umsetzung H2 -> NH3 zum Transport plus anschließende Rückkonvertierung ist ein Prozeß, der zumindest Energie kostet, ich meine sogar, dass NH3 + 02 -> NOx + H2O nicht oder nur schwach exotherm abläuft in der Summe.

Sektsteuer und Tempolimit :
allerdings. Wenn man mit 150 - 160 angefangen hätte (das ist auch nach meinen Kriterien als Dauertempo auf Autobahnen zu viel), dann wäre das schon längst durch grüne Wühlerei immer weiter runter gedreht worden. Die wollen ja am liebsten 100 auf Autobahnen, 80 auf Landstraßen, und 30 in Städten flächendeckend.

Wenn sie das dann durchgesetzt haben, dann kommt 50 auf Landstraßen, 10 in Städten, und die Autobahnen werden als politisch nicht korrekt wieder abgerissen.

So läuft es ja hier schon, 22:00 - 6:00 gilt hier seit einiger Zeit 30 auf einer ehemals insgesamt 4 spurigen Ausfallstrasse, jetzt 3 spurig (2 spurig ist sicher schon in Planung). Wer hier zwischen 22:00 und 6:00 durchfährt, und das nicht weiß, oder als Ortsansässiger mal nicht dran denkt, der fährt da in die Blitze rein. Die Stadt war sicher begeistert von der neuen Einnahmequelle, und hat schnellstens die 30er Schilder in Massenbestellung geordert.

Das Verhaltensprinzip der Grünen stammt von Lenin : erst mal lügen, dann den Klassenfeind (Autobesitzer, Industrie, die Kapitalisten) überrumpeln, und im Finale alles maximal nach grünem Weltbild ausrichten.

Also Lastenfahrräder, duschen ist verpönt, Frauen haben häßlich zu sein, alle Medien und insbesondere das TV sind fest in grünlinker Hand (schon erfolgreich abgeschlossen), und und und.  

5621 Postings, 6660 Tage herrmannbHurt

 
  
    #24586
26.03.23 15:13
das verssuche ich ja gerade zu vermeiden, unter dem Druck der Verrücktheiten um mich rum zu leiden. Ich ignoriere die nach bestem Vermögen, und meine lma2 Haltung geht da sehr weit.

Also kein Leidensdruck, Gott sei Dank.  

5621 Postings, 6660 Tage herrmannbGrandland : Fortbewegung ab 90++

 
  
    #24587
26.03.23 15:19
:o) das habe ich ja erst jetzt gesehen. Du baust auf selbstfahrende Autos, wenn Du wegen Tattrigkeit das Lenkrad nicht mehr halten kannst. Das ist ein typischer Grötzi :o).  

16 Postings, 1524 Tage KnossiDer1Tempolimit

 
  
    #24588
26.03.23 17:00
Ein Tempolimit von 150 ist doch ein guter Kompromiss zwischen nicht zu langsam und angemessener Differenzgeschwindigkeit zwischen allen beteiligten Verkehrsteilnehmern. Warum sollte an einem Tempolimit rumgeschraubt werden? Hab noch nichts davon gehört, dass in anderen Ländern alle Jahre das Tempolimit geändert wird.

Da geht es mir nicht mal soviel um die Umwelt, sondern eher um die Autofahrer die meinen es wäre völlig legitim bei voller Autobahn ü 200 zu fahren. Die sind eine Gefahr für die Allgemeinheit und von denen gibt es leider zu viele. Gerade beim Auto fahren meinen einige sie sind alleine auf der Straße, Regeln gelten nicht für sie und alle sollen sich bitteschön nach Ihnen richten. Das sind auch keine Einzelfälle mehr, sondern es wird immer schlimmer. Schaut euch mal die Dashcamvideos von DashcamDriversGermany an, was so auf den Straßen rum fährt. Ich und gerade meine Frau sind dadurch auch zu besseren Autofahrern geworden.

Hurt manchmal überraschst du mich, vor ein paar Jahren wolltest du noch mit deinem roten? Mazda mit überhöhter Geschwindigkeit Kurven fahren und hättest eher die Meinung von herrmann geteilt... Hut ab.  

1123 Postings, 1535 Tage KOR2021Hans-Joachim Stuck

 
  
    #24589
3
26.03.23 17:06
(ehemaliger Rennfahrer) sagte mal in einem Interview:
„Autofahren ist Charaktersache"
Dem ist nichts hinzuzufügen  

5621 Postings, 6660 Tage herrmannbKnossi

 
  
    #24590
2
26.03.23 17:10
doch, hatten die Schweizer nicht mit 120 angefangen, und sind jetzt bei 110 angekommen ?

Nur 150 kommt nie im Leben, dann würden grüne Extremisten Kamikaze Aktionen starten. Du vergißt, dass es denen nicht um sachliche Dinge geht, sondern ums Prinzip. Und das Prinzip heißt, individuelle Fortbewegung an sich abzuschaffen. Es ist halt Kommunismus, und da gibts keien individuellen Wünsche mehr, das Kollektiv bestimmt, nicht das Individuum. Wieso verstehen die Deutschen die inneren Funktionsprinzipien der grünen Seele so schwer ?

Alles, was in generellen Zwang ausartet, sollte auf das absolute Mindestmaß beschränkt bleiben.  

6993 Postings, 2320 Tage Grandlandvon den sogenannten Analysten

 
  
    #24591
26.03.23 17:10
Na wieder mal ein Kapitel aus dem Analystentum aus der Oper: Hinterer sind wir alle schlauer.

https://www.deraktionaer.de/artikel/...uf-der-kaufliste-20329093.html

Danach ist nur noch die MBG auf der Empfehlungsliste.
Und man muss erstmal das Bewertungsverfahren einklagen?
Also, ich finde: So analysieren können wir mindestens auch, eher besser.

Ich denke der Commander hat jetzt Grund Stifl auf die Differenz von 118 Euro auf 230 zu verklagen.

Die VW 118 hatten wir übrigens kurz nach der 19 Euro Dividendenzahlung.  

5621 Postings, 6660 Tage herrmannbKnossi : roter Mazda

 
  
    #24592
26.03.23 17:20
daran dachte ich auch vorhin, als ich Hurts Ermahnung gelesen hatte. Irgendwas muß in ihm vorgegangen sein seit dieser Zeit. Das Cannonball Race Autobahn mit Treffen in der Mitte  . . .  schade, dass Damir, der ja im Ruhestand ist :o), nicht Hurts jetzige Postings kommentieren kann. Oder ? wie wärs, rimad52 ?

Knossi, Du meinst also, dass alle mit 120 oder von mir aus 150 Buße tun müssen, wegen den paar Irren, die wegen Potenzproblemen mit geleasten Ferraris 200 auf vollen Autobahnen fahren ?

   

6993 Postings, 2320 Tage GrandlandRaus aus den Löchern!

 
  
    #24593
26.03.23 17:20
So, was ist geballte Cowd Intelligenz im Forum zur weiteren Entwicklung der Bankenkurse, besonders der DB.

Ich sag mal hoch nervös mit der Tendenz zu schnellen Abstürzen aber im Bemühen wieder nach oben zu gehen.

Der DB Kurs klebte Freitag Nacht und auch jetzt im L&S Sonntags Handel genau zwischen den Einstiegsmarken der beiden DB Großinvestoren Grandland und PIT.

Bei der PBB wage ich keine Aussage - momentan auf Minus eingestellt. Bei der DB werden die Gewinne in 2023 höher, bei der PBB niedriger.

gez.
Analyst Grandland  

5884 Postings, 2662 Tage Pit007Banken Aktien @Grötzi-san

 
  
    #24594
26.03.23 17:26
Leider bin ich bei PBB mit viel Anteil etwas gefangen und muss wohl die Divi-Phase, oder kurz vorher, abwarten.
Bei der DBK genügen mir 9,50, die auch kommen werden. Es war ja eigentlich nur ein Zock, den ich eigentlich mit so vielen Fischen nicht mache.  Schönen Sonntag euch allen!  

478 Postings, 1617 Tage G559Freenet / Banken

 
  
    #24595
26.03.23 17:27
Hab das mal wieder übersehen: Freenet schlägt eine Dividende von 1.68 EUR vor. Bei Swissquote gefunden (Auszug): BÜDELSDORF (awp international) - Das Wachstum margenstarker Serviceumsätze und Zuwächse im Mobilfunk- und im TV-Geschäft haben Freenet 2022 einen Gewinnanstieg beschert. Als Dividende sollen für 2022 je Aktie 1,68 Euro an die Anleger fliessen, nach 1,57 Euro ein Jahr zuvor, wie das im MDax notierte Unternehmen am Mittwochabend nach Börsenschluss auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Im neuen Jahr soll zumindest das operative Ergebnis weiter wachsen. An der Börse kam das alles gut an.

Die im MDax notierten Freenet-Aktien setzten am Donnerstag mit einem Plus von einem Prozent auf 23,78 Euro den Anstieg der vergangenen Monate fort. Analyst Simon Keller von Hauck Aufhäuser Investment Banking sprach in einer ersten Reaktion von "starken Geschäftszahlen einer Cashflow-Maschine." Das Unternehmen habe sich vom teils schwierigen Konjunkturumfeld unbeeindruckt gezeigt.

Bankaktien: Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass sich dieser Sturm legen wird und gut kapitalisierte Banken wie die DB und PBB unbeschadet davon kommen. Heisst für mich: Ich verkaufe keine Bankaktien, kassiere die Dividende und gehe davon aus, dass sich die Kurse auf normal einpendeln werden und eher noch steigen werden, da die Zinsen auch hoch gehen.  

6993 Postings, 2320 Tage GrandlandPBB - PIT

 
  
    #24596
26.03.23 18:14
Ja PIT, bei deinen Kursen würde ich auch einfach die Dividende abwarten.
Mit dem Abschlag und der Kurskorrektur hast du sogar mehr Zeit ob du später was von der Dividende aufgibst.
So schlecht ist die ja nicht wenn man nix macht.  

4779 Postings, 2279 Tage HurtKnossi

 
  
    #24597
1
26.03.23 18:21
Manchmal muss man die Menschen auch überraschen ;))

Ne im Ernst. Wie gesagt ich fahre wirklich sehr gerne, sehr schnell. Nur es macht einfach keinen Sinn und irgendwie sollten wir doch alle ein wenig für eine gute Umwelt etwas vernünftiger werden.
Geht ja nicht ums Verbieten des Auto fahrens. Halt nur etwas vernünftiger.

Und wie schon geschrieben, ich glaube in den anderen Ländern wurde die Demokratie nicht abgeschafft, nur weil es ein Tempolimit gibt.

Und ich bin da mit der Weile auch mehr bei den Südkoreaner und Japanern. Es geht um ein gutes Gemeinwohl, wo sich der Einzelne etwas zurück nehmen sollte.
Denn wenn es allen gut geht, sollte mir es doch auch so gehen......  

16 Postings, 1524 Tage KnossiDer1herrmann

 
  
    #24598
26.03.23 18:26
Die Schweiz hat immer noch ein Tempolimit von 120. Und was heißt hier Buße tun, du hast doch selber gesagt das du nicht so schnell fährst und ich würde behaupten, dass die Mehrheit nicht schneller als 150 fahren will. Gibt ja inzwischen angeblich eine Mehrheit der Bevölkerung die für ein Tempolimit ist. Wer soll denn dafür büßen müssen, außer die paar Irren? Wenn die schnell fahren wollen, sollen die auf die Rennbahn, aber nicht die Allgemeinheit gefährden. Als Nebenaspekt wäre es auch noch gut für die Umwelt, aber mit dem Argument kann ich dir ja nicht kommen.
Persönlich wäre eigentlich mein Wunsch für die Zukunft, dass es nur noch selbstfahrende Autos gibt, dann würde jeder schneller und angenehmer ans Ziel kommen, ohne Stau, Irre, Schleicher und ohne das man täglich von schweren Unfällen lesen muss. Nach deiner Ansicht wäre das aber wieder eine Beschneidung der deutschen Freiheit sein eigenes Auto selber zu steuern...

mMn macht es freenet genau richtig, im Gegensatz zu UnitedInternet, als Reseller. Keine teure Infrastruktur die bezahlt werden muss, dafür verspäteter Eintritt in neuere Technologien. Ich denke viele kommen noch lange mit 4G aus und brauchen nicht sofort das neueste Netz. Dazu ihr "neues" Standbein mit dem TV. DVB-T2 war zwar ein Flop, aber mit waipu haben sie eine Perle hervorgebracht die zu den zukünftigen Konsumenten passt. Mit waipu ist freenet auch nicht zu sehr auf den absteigenden Ast lineares Fernsehen gebunden, sondern hat viele Möglichkeiten nicht lineares Fernsehen anzubieten, z.B. die Kooperation mit Netflix.

Zu Banken nehme ich momentan noch Abstand und hatte die DB auch wieder verkauft. Der Sturm wird sich zwar legen, kann mir aber nicht vorstellen, dass da schon alles negative durch ist. Wie es halt immer so ist, leidet darunter der ganze Sektor inklusive gut aufgestellter Banken. Schlucke also die saure Gurke und bleibe vorerst mehrheitlich liquide in Währung, auch wenn es mir nicht gefällt.  

395 Postings, 989 Tage nieselDeutsche Bank

 
  
    #24599
26.03.23 18:45
Sehe die Deutsche Bank nicht so positiv wie ihr.

Die Credit Default Swaps stiegen für die DB auf 220 Basispunkte. Der höchste Wert seit 2018.

Und am Freitag der höchste Anstieg für die DB ever.

Habe von meiner Bankentrilogie (DB, UBS, PBB) derzeit nur noch PBB.

Hauptsache die Hedgefonds jubeln wieder.  

395 Postings, 989 Tage nieselLink vergessen

 
  
    #24600
26.03.23 18:46

Seite: < 1 | ... | 982 | 983 |
| 985 | 986 | ... 1779  >  
   Antwort einfügen - nach oben