ADO Properties S.A.
Und vermutlich wird es auch weitere Wertminderungen in den Büchern geben.
Allerdings bedeuten auch 85% ltv immer noch, dass das Nettovermögen positiv ist und keine Überschuldung vorliegt.
Der JA sagt daher nichts zur Rentabilität der einzelnen Projekte aus. Dazu müsste man deren Kalkulationen kennen und mit den Endabrechnungen abgleichen.
Inwieweit künftig Projekte Gewinn abwerfen, bleibt natürlich abzuwarten, da die Rahmenbedingungen sich verändert haben.
"Grundsätzlich bin ich erstaunt, dass bereits jetzt eine Refinanzierung notwendig war."
Ich denke nicht, dass die Refi jetzt nötig war. Die wurde m.E. vorsorglich und vor allem als Anreiz für die Zustimmung der Gläubiger zum Stillhalten gemacht. Dadurch wird der deal für die sehr attraktiv.
Der cashBestand dürfte ggü. Q2 wenig verändert sein und die kurzfristig fälligen Anleihen weit übersteigen.
Zum ltv siehe Vorpost - auch 85% oder mehr reichen aus, um positives Kapital zu haben.
Rechnerisch bedeuten 85% ltv derzeit etwa 600 Mio EK der Aktionäre. Das entspricht 5€/Aktie. Also selbst dann noch 100% Kurspotential.
Und aktuell dürfte der ltv noch darunter liegen.
Das lässt sich en detail auch nicht sagen.
Grundsätzlich aber zum Einen durch Mietsteigerungen im Bestand und weitere Verkäufe kleinerer Portfolien, was zur Reduzierung der Verschuldung führt.
Zum Anderen durch die Umsetzung diverser Projekte sowie teilweisen Verkauf einzelner Grundstücke, wo sich das anbietet.
Ich halte die derzeit häufig anzutreffende Annahme, Immobilien seien für immer "tot" für völlig überzogen...
"Eine Abstimmung ohne Versammlung ist nur beschlussfähig, wenn wertmäßig mindestens 50 Prozent der ausstehenden Schuldverschreibungen bei der Abstimmung vertreten sind. Beschlüsse, durch welche der wesentliche Inhalt der Anleihebedingungen geändert wird, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit zudem einer Mehrheit von mindestens 75 Prozent der teilnehmenden Stimmrechte (qualifizierte Mehrheit)."
Derzeit sind 45% dabei. 5% mehr sollten machbar sein, zumal es dafür Geld gibt.
Und die ausreichende Zustimmung erscheint sicher, da nicht zu erwarten ist, dass viele Gegner am Verfahren teilnehmen, aber auch, weil der deal finanziell sehr attraktiv ist.
> und keine Überschuldung vorliegt.
Dann sind da hoffentlich nicht zu viele Immaterielle / Geschäftswerte drin.
Insgesamt sind die unsecured jetzt secured. In den Unsecured war auch 45% maximal secured drin.
LTV dürfte über 60% gehen. Frage ist, ob die Reihenfolge der Secured jetzt angepasst wird und diese dann zustimmen müssen oder secured auf einzelne Assets ist.
Sollte aber vermutlich für die Anleihegläubiger besser sein zustimmen, als nicht.
Allgemein steht in den Anleihebedingungen 18/23 120 Tage geprüfter Abschluß nach Jahresende drin, scheinbar meint Adler geprüft ist auch eine Versagensvermerk ;) Da hätten die Investoren wohl besser andere Bedingungen verhandelt.
Das sieht man doch in der Bilanz. Und die Immos sind in der Regel nicht immateriell.
Frage ist, wie sich die Marktwerte entwickeln und welche Anpassungen daraus resultieren.
"scheinbar meint Adler geprüft ist auch eine Versagensvermerk ;)"
Vom Wortlaut her stimmt das doch auch.
Sonst müsste da "testiert" stehen, oder?
Die bisherigen secured sollten nicht betroffen sein. Die Rangfolge im Rahmen der neuen Vereinbarung steht in der PM.
Oder ist das nur so dahingesagt?
Der zweite post deutet auf letzteres hin, denn sofern die Vereinbarung wirksam wird - wovon man wohl ausgehen kann - könnte es frühestens in 2025 eng werden, wenn die gestundeten Zahlungen fällig werden.
Jetzt werden nacheinander die wichtigen Punkte abgearbeitet und auch der Wirtschaftsprüfer wird bald kommen.
Bin bestärkt in meinem Invest und freue mich auf die nächsten Monate.
Roothom wie siehst du das Ganze jetzt?
Viel Spass noch
- cash mit über 600 Mio weiter üppig
- FFO1 stabil und auch FFO2 positiv
- keine wesentlichen weiteren Abschreibungen
Dazu die Einigung mit den Gläubigern.
Was erwartet man derzeit noch?
Bin nicht sicher, wie das auszulegen ist.
Vermute aber, doch p.a....
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...nalysten-zurueckhaltend
Die Aktionäre stehen da leider in der Schlange ziemlich weit hinten.
Sind die ganzen Aktivisten, die nach Verstaatlichung der Immokonzerne gerufen haben, plötzlich verstummt? Oder warten die ab, bis die Preise noch stärker fallen?
"Sind die ganzen Aktivisten, die nach Verstaatlichung der Immokonzerne gerufen haben, plötzlich verstummt? Oder warten die ab, bis die Preise noch stärker fallen? "
...tut mir leid, aber wenn man so etwas am frühen Morgen liest. Was möchte uns der Verfasser denn mitteilen? Willkommen im Arbeiter-und-Bauern-Staat?
Zunächst zum Positiven: Werden die Wertminderungen aus dem Ergebnis rausgerechnet wurde in Q3 wieder positiv gewirtschaftet. Die Mieterträge wurden auch etwas erhöht im Vergleich zum H1 Bericht. Das hätte ich so nicht erwartet. Leider ist das auch schon alles, was mir bislang positiv aufgefallen ist.
Zu den negativen Aspekten:
1. Es wurde bei den Instanhaltung & Investitionen massiv gekürzt. Im Jahresvergleich von 120 Mio 2021 auf 25,1 Mio 2022. Im Quartalsvergleich vom H1 2022 von 29,5 bis zum Quartalsende Q3 auf 25,1. Das heißt es wurden in Q3 negative Investitionen getätigt. (Wirkt für mich so, als ob jene Objekte veräußert wurden, wo 2022 noch Investitionen getätigt wurden.) Auf lange Sicht muss hier wieder mehr Geld in die Hand genommen werden, was die Ergebnisse wieder belasten wird.
2. Beim Blick aufs Portfolio wird klar, dass Adler 24 Einheiten aus dem Bestandsportfolio veräußert hat. Bei dem Druck die Adler hat, sieht man wie der Markt aktuell kippt. Die Preise sind zwar nach wie vor hoch, aber Käufe finden kaum noch statt. Adler muss aber unbedingt weitere Immobilien los werden.
3. Es wurden weitere Wertberichtigungen im Anlageportfolio vorgenommen. Aus meiner Sicht ist man hier noch lange nicht am Ende. Das heißt die Bilanz sieht noch immer besser aus, als sie tatsächlich ist. Im Vergleich ist bei Adler die Mietrendite bei 3% p.a.. Habe mir andere "Big-Player" am deutschen Immo-Markt angesehen. Da waren die schlechtesten Werte bei 3,2%. Auch erhöht sich der Leerstand bei Adler leicht.
4. Die Punkte 1.-3. würden sich noch relativeren lassen, wenn die Finanzierungskonditionen günstig wären (wie bei der Konkurenz am Markt). Allerdings hat man nun wesentlich schlechtere Konditionen in Kauf nehmen müssen. Das verschafft Zeit um Verkäufe zu realisieren. Aber das Geschäftsmodell wird dadurch nicht wirtschaftlicher.
Jetzt ist aus meiner Sicht Adler mehr oder weniger eine Wette, dass die Realrendite auf sichere Anleihen über Jahre sehr stark negativ bleibt. Aus meiner Sicht eine Wette, die der Markt nicht glaubt. Auch ich könnte mir nicht vorstellen, dass die Realrendite stark negativ bleiben wird. Wir haben bereits erste Anzeichen gesehen. Die sozialen Folgen im System würde die Wirtschaft nur weiter belasten, sodass die Wirtschaft und Politik aktuell eine Rezession mit deren Folgen bevorzugen würde.
Bin selbst noch nicht dazu gekommen, mir den Bericht im Detail genauer anzusehen.
Der erste Eindruck ist für mich durchaus positiv in Anbetracht der Gesamtlage.
Low 1,915
Last 1,917
Change -7,39%
Tradegate.de
mal sehen wann die Bombe platzt
"So könnten sich infolge der steigenden Zinsen die Finanzierungskosten weiter erhöhen, und das könnte die Liquidität belasten. Allein im zweiten Quartal 2022 stiegen sie von 198,9 auf 413 Mio. Euro."
Wie das? Lt. Bericht zum Q2 sind im 1. Halbjahr insgesamt nur 104 Teur Zinsen angefallen. Da hat der Fool wohl Tilgungen mit einbezogen...
"Zeitgleich sinken derzeit die Immobilienpreise, wodurch neue Wertberichtigungen drohen. Aus diesem Grund musste die Adler Group im ersten Halbjahr 2022 einen Verlust in Höhe von -604,4 Mio. Euro ausweisen."
Der hohe Verlust stammt aus Wertberichtigungen auf Forderungen, nicht auf den Immobestand.
"Mit der Marktentwicklung stieg zum Halbjahr 2022 gegenüber Ende 2021 auch die Leerstandsquote von 1,1 auf 1,6 %."
Ernsthaft? In Berlin droht massiver Leerstand aufgrund der Marktentwicklung?
Schade, dass hier nicht professioneller gearbeitet wird und die in der Tat bestehenden Risiken dadurch nicht sachgerechter bewertet werden...
Moderation
Zeitpunkt: 30.11.22 14:23
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 30.11.22 14:23
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung