Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte
Seite 960 von 1779 Neuester Beitrag: 28.07.25 12:15 | ||||
Eröffnet am: | 06.06.21 21:15 | von: pfaelzer777 | Anzahl Beiträge: | 45.463 |
Neuester Beitrag: | 28.07.25 12:15 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 13.005.700 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 6.419 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 958 | 959 | | 961 | 962 | ... 1779 > |
statt auf dem Sparbuch zu liegen,
hängt es danach haltan der Hauswand.
Ziel ist, das angesparte Geld in den Wirtschaftskreislauf zu bekommen...
und verkauft wird das als gute Sache für den Klimaschutz, für die Enkel oder Kinder, uswusfort
....
bis alle arm und glücklich sind, wie Damir als bemerkte.
(und da is was dran)
Die Beschwichtigungen von Biden, FED und Co. fand ich schon ganz schön aufgeblasen, so das man sich fragen muss, ob nicht doch noch etwas in der Versenkung lauert.
Aber ich mache auch einen auf Zweckoptimismus und hoffe noch paar Gewinne ins Trockene dieses Frühjahr zu bringen.
@Pit
Ich habe nix dagegen Steuern zu zahlen, denn der Staat und die ganzen Leistungen müssen ja finanziert werden.
Nur wenn das Geld sinnlos rausgeschmissen wird, oder nicht dafür eingesetzt wird, wofür es mal gedacht war (z.B. KFZ-Steuer), dann geht mir das gehörig gegen den Strich.
Ist jetzt wie mit der Wahlrechtsreform. Da ziehen bald Menschen in den Bundestag, die gar nicht gewählt wurden und die, die von den Wählern das Mandat bekommen haben, stehen vor verschlossenen Türen. Ich bin auch dafür das der Bundestag redeziert wird.
Und dies hätte man ganz einfach machen können. Es gibt eine Anzahl X an Wahlkreise und jeder der einen dieser Wahlkreise gewinnt, zieht in den Bundestag. Aus fertig.
Das wäre für mich gerecht.
Bevor die Amerikaner nicht ihre Börsen geöffnet haben ist bei mir noch kein Boden erreicht. Kann ja auch anders sein und es geht wieder rauf.
Noch 45 Min dann sist die Masse der Börsentätigen am Werk.
die MBG ist wieder unter 70 (zumindest eben).
Auch bei der Allienz nähern wir uns wieder der 200 von mal 218.
Und unsere geschätzte BASF ist unter 45. Und das vor der Dividende.
Wie gesagt, der Dow ist ja bei Okt/ Nov Werten, während wir noch bei den Januar Werten sind. Sollte man nich vergessen.
In jedem Fall: Cash zu haben macht es wenigstens nicht schlimmer.
Noch ist nicht sicher ob ich was draus mache.
Mach nocmal einen Chartcheck.
Eine Aktie der CS kostet weniger als ein Croissant bei meinem Biobäcker um die Ecke.
Soll ich morgen früh jetzt auf das Croissant verzichten und mir ne CS Aktie kaufen?
Fragen über Fragen und keiner hilft mir.
Währen Grandland sinkende Kurse für MBG umd BASF vermeldet, habe ich schon wieder nachgekauft.
BASF EK 45,00; MEK 46,84
MBG EK 70,00; MEK 63,03
Siehst du, Grandland, ich bin bald wieder zu 100% drinn und warte auf Kurssteigerungen, währen du auf fast 100% Cash sitzest und auf den nächsten Crash wartest! Irgendwie ergäzen wir uns prima ;-)
Da wächst wenigstens der Bauch und dies auch auf lange Sicht ;))
CS dagegen könnte eine Diät in deinen Finanzen auslösen, die du wohl eher nicht haben willst.
"Die Marke Volkswagen schraubt wegen der unsicheren Konjunktur und steigenden Kosten die Prognose zurück. Statt der bislang in Aussicht gestellten sechs Prozent geht der Vorstand nun von einer operativen Rendite vor Sondereinflüssen von "mehr als vier Prozent" aus. Marken-Finanzchef Patrick Andreas Meyer begründet das mit einem weiterhin sehr herausfordernden Umfeld im Hinblick auf die Versorgung, die Rohstoff- und Energiepreise sowie die geopolitische Lage. "Wir sind vorsichtig optimistisch, dass sich die Versorgungslage im Verlauf des Jahres stabilisieren wird und arbeiten konsequent an unserer Kostenposition", erklärte Meyer weiter."
Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle23986451.html
Das ist fast ein Drittel weniger Rendite ....
Hab ich hier Anfang 2019 gemacht, bei Wohnungsrenovierung. Ich würde am liebsten alle geschalteten Anschlüsse für Beleuchtung, die traditionell in der Mitte der Decke hier sind (was verkehrt ist für Beleuchtung), in geschaltete (Schalter am Zimmereingang) Anschlüsse an den Wänden für indirekte LED Wandbeleuchtung umwandeln. Nur geht das nur mit viel Aufwand, hab mir 2019 dafür sogar extra eine Mauernutfräse gekauft.
Seine Sachen selber erledigen ist immer gut, man lernt dabei, und verdient Geld im gleichen Zug.
Meine Sachen am Auto würde ich am liebsten alle selbst machen, und zwar inklusiver eventuellem Steuerkettenwechsel und Getriebewechsel, falls nötig.
Mir fehlt nur ein Arbeitsplatz, wo man was Angefangenes auch mal über Nacht stehen lassen kann, hab nur eien Platz vor der Garage. Hebebühne oder Grube ist auch bei manchen Sachen nötig. Ölwechsel am Auto (alle 4 - 5000 km wegen dieser schwächlichen Steuerkette am BMW) geht wegen niedriger Höhe und der Schallschutzdämmung nicht ohne Hebebühne, und die Ölwechselstation will inzwischen sicher 100 Euro oder so für alles, ganz schön viel bei Wechselintervall 4 - 5000 km.
Theo : CS Aktie oder Croissant
ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Schweizer Bank pleite geht, man ist es einfach nicht gewohnt. Wenn CS irgendwann wieder auf die Beine kommt, dann haben die, die jetzt CS Aktien statt Croissants kaufen, ein sehr gutes Geschäft gemacht. Bei der UBS wurden 2008 und 09 auch schon die Totenglöckchen geläutet, 7 Euro im Minimum pro Aktie, und jetzt steht der immerhin bei 17 CHF.
Allerdings kam die in der letzten Woche auch von 21 CHF runter, alle Banken werden rasiert, auch die, die solide sind. Also ist der CS Abschlag heute ein Gruppeneffekt, zusätzlich dazu, dass der saudische wasweißich Minister kein Geld rausrücken will.
Man müßte sich mal vor CS Kauf genau ansehen, warum die überhaupt so runter sind, ob das reale Gründe hat, die nicht zu reparieren sind. Ich glaubs eigentlich nicht.
Also ab morgen gibts bei Theodor S. jeweils eine CS Aktie statt Croissant vom Biobäcker. Wobei die Bio Croissants sowieso vermutlich so streng nach Bio schmecken, also besser Aktie.
Momentan sitzt ein bekannter Pfälzer Stratege auf fast 100% Cash. Ich nicht.
Bei mir ist es nicht so. Und da ich ja der Sekte der Goldgläubigen angehöre, brummen da gerade einige sonst nicht so breitgetretene Anlagen.
Cash ist trotzdem genug da.
Stärke der Sicherungen zum Leitungs-querschnitt ,usw
Mein Bruder kennt mich, hab ihn oft vertreten
Da macht er's , sonst nicht
Deswegen weiss ich jetzt immer noch nicht, ob eine Aussendämmung,
damit sie Amtsfest ist, von einem Fachbetrieb durch geführt werden muss,
mit Nachweis,
oder ob man das selbst machen kann
FI spielt offenbar eine Rolle, wenn man den Schutzkontakt auf die Masse/Erdung setzt. War früher üblich, als es noch fest installierte Zuleitungen mit nur 2 Kabeln gab, die Steckdosen im Keller hier sind immer noch Masse/Schutzkontakt verbunden, die Kabelzuleitung wurde nie auf 3 Kabel gesetzt. Und das funktioniert seit 60 Jahren hier.
Als hier ein professioneller Elektriker 2019 die Zuleitungskabel zu den Wohnungen plus Schalt/Sicherungskästen erneuert hat, hab ich mir das angesehen, und den gefragt, ob er schon mal 220 Volt auf die Finger gekriegt hat. Der : "schon oft, einmal an einem Tag 3 x".
Ich hab auch schon 220 Volt abgekriegt, hatte aber gut zum Boden isolierende Schuhe an, daher nur geringe Wirkung. Ursache war ein Stromzufuhrkabel mit Ein-aus-Schalter, wo die Phase durchging, nur die Masse war geschaltet, das darf man nie machen, kommt aber immer wieder vor.
Auf so was achte ich seitdem immer, und Kabelenden werden nur angefasst, wenn 2 x abgesichert ist, dass kein Strom drauf ist.
Methode geht so : Licht oder Verbraucher an, wo man an stromführende Kabel geht, dann Sicherung aus, Überprüfung Licht/Verbraucher aus = o.k., dann noch mit Stromprüfer vorher an das Kabel, wobei der Stromprüfer vorher auf Funktion an einer Steckdose kontrolliert worden ist. So hat man doppelte Sicherung, da passiert nichts.
Linkshänder sind als Elektriker übrigens benachteiligt, weil bei denen der Strom von der linken Hand über die Herzgegend zum Boden abfließt.
Die Frage nach Leitungsquerschnitt stellt sich im Prinzip hier gar nicht, da die Wohnung natürlich 10 A Wandzuleitungen hat, und die sind durch 10 A Sicherungen abgesichert. Da kann nichts passieren, ohne dass die Sicherung schaltet. Ich hab nur neulich, als ich hier eine Kühl/Gefrierkombi an eine Steckdosenleiste gehängt habe, wo schon Toaster, Espressomaschine, 1100 Watt Mikrowelle usw. drauf sind, überlegt, dass die 1100 Watt fast schon zur Hälfte die 10 A ausnutzen, wenn dann noch einer Espresso trinkt, und sich Toast macht, dann . . . fliegt nur die Sicherung raus.
Läßt sich ja berechnen, maximal durchgehende Leistung (Watt) = I x U = I2 x R, also ne Bausäge mit 1600 Watt kann man fast nicht mehr mit 10 A Haushaltsleitungen betreiben, da schaltet die Sicherung.
kommt man zu dem Schluss, das es viele kleine Banken
erwischt hat, sie vor der Pleite stehen...
Dem ist nicht so, es handelt sich noachwievor nur um die kal. Bank
und die andere kleine , die von den Behörden geschlossen wurde
Die Aktien-kurse sind eingebrochen bei den anderen Regionalbanken,
aber nicht die Banken selbst (real-Betrieb)
Das ist ja wohl ein unterschied !
Hatte etwas gesatzt, dass es einen Schub von 1-2% zurück gibt.
Was man hat, auch wenn es im Bereich von dönern für 2 ist. Mit Gebühren ginge das nicht.
Ich brauche ja Ausstiegskurse in Divi Run Höhe, Plan 2023 steht nach wie vor. Am Freitag hatte ich nur vorsichtig ca. 25 % Depot raus, was am Dienstag bestätigt worden ist. Jetzt erst mal wieder nix mit weiterem Cash erzeugen.
Wie unsicher der Sommer 2023 werden kann, zeigt ja der Augenblick jetzt.
Wir Elektriker (oder Elektrotechniker, nicht die armen Theoretiker von der Uni) halten uns an 5 Sicherheitsregeln:
1. Freischalten
2. Gegen Wiedereinschalten sichern
3. Spannungsfreiheit feststellen
ab 1 kV-Anlagen:
4. Erden und Kurzschließen
5. Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken
guckst du hier:
https://der-elektriker.org/5-sicherheitsregeln/
Die Belegung des Schutzkontaktes in einer Steckdose mit Null-Potential (klassische Nullung genannt) ist sehr gefährlich und nicht umsonst seit vielen Jahren verboten. Klar, das Licht geht, oder was immer man da anschliesst, im Fehlerfall wirst du aber selbst zu "Leuchte" :-)
Zum Thema FI-Schalter:
Eigentlich auch kein grosses Hexenwerk, dennoch sollte man auch hier den Fachmann ranlassen
https://schaltplan-online.blogspot.com/2022/09/...halter-2-polig.html
btw. @Hermann, sollte keine Anmache sein, aber das war wirklich etwas zuviel.
Einem Elektriker, der schon oft 220 Volt (heute 230 Volt) abgekriegt hat, glaube ich nicht, dass er Facharbeiter ist.
Mir ist das im ganzen Berufsleben (allerdings in der Industrie) ganze 2-mal passiert.
LG
JWD
@TheodorS: Ja, Lachen ist gesund - gerne weitermachen - ist mindestens auch "vermeintlich" steuerfrei.
@Schreiber: auch Du sollst 'ne Antwort kriegen, auch wenn Du mich scheinbar ignorierst und auf meine letzte Frage gar nicht eingegangen bist.
Meine komplette Dachdämmung (Glasfaser) habe ich seiner Zeit selbst verlegt. Auf Wanddämmung habe ich absichtlich verzichtet und dafür mit dem guten 36-er Poroton-Ziegel gebaut und den Außenputz etwas dicker.
Von den Styroporaußendämmungen war ich noch nie überzeugt. Du hast ja selbst festgestellt, dass diese außen angrauen. Und von innen lassen sie keine Feuchte mehr durch - was passiert dann weißes Pferd? (<- kleine Eule kann das bestimmt auflösen ;)
Aber zurück zu Deiner Frage: ich sehe keinen Grund, dass Du die Dämmung nicht selbst verlegen darfst. Mache halt vorsichtshalber eine Vorher/Nachher und Baumaterial-Bilddokumentation
Auch z.B. bei Arbeiten an Bremsen beim Auto etc. beschwören immer wieder einzelne Besserwisser, das doch ja nur vom Fachbetrieb machen zu lassen.
Wenn ich das mache, dann weiß ich wenigstens, dass alles in Ordnung ist, alles gängig, gleichzeitig die Radaufhängung kontrolliert wird etc. Während der "Fachbetrieb" auch schon mal Bremsbeläge rein haute, ohne auf Gängigkeit zu prüfen --> Belag saß unbemerkt fest über lange Zeit, das verringert die Bremswirkung, und belastet das Lager. Und das war sogar eine Vertragswerkstatt.
Was habe ich gestern bzw. vorgestern morgen gemacht; habe mich ans DBK verbilligen bei 10 drangehängt; was ist heute passiert wieder 8% down. Bei verbilligter DBK. Mein Depot ist nun höchst rot echt. Also über meinen Gefühlszustand könnt Ihr nicht herziehen, der ist begründet.
Der Strom , der hin fließt , muss auch wieder zurück kommen.
die 2 spulen sind um einen Magnet gewickelt.
ist der hin fließende Strom gleich groß , wie der zurück kommende, passiert nix
Hat der Verbraucher oder Leitung eineStörung, und fließt ein (Teil)-Strom zur Erde ab
dann kommt eben nicht mehr der gleiche Strom an den FI zurück
und er löst aus.
Das ist der Differenz-Strom , der ihm fehlt
der kann nach FI 0,5 , 0,3 0,03 Ampere sein , und steht auf dem Fi drauf