Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte
Seite 947 von 1779 Neuester Beitrag: 30.07.25 11:51 | ||||
Eröffnet am: | 06.06.21 21:19 | von: pfaelzer777 | Anzahl Beiträge: | 45.465 |
Neuester Beitrag: | 30.07.25 11:51 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 13.034.019 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.198 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 945 | 946 | | 948 | 949 | ... 1779 > |
Straddle ist die Lebensversicherung gegen herum rennende Marktirren
Bei beiden steht eine sehr große KE an , minumum 80% mehr Aktienj
D.H : Der Kurs bleibt garantiert nicht wo er gerade ist. !
TUI : fundamental eig. 3 wert nach KE
Aber dir hoffnung auf alte Zeiten, da geht auch 30
IDEAL
--------------
Paion;
Die brauchen Geld ohne Ende
Die AG verschlingt jährlich für ihre Existenz 20 Mio Euro
Gewinn : ca, 6 Mio , das ergibt 14 mio miese jedes Jahr
Das geld durch die letzten KE's ist fast aufgebraucht
Dagegen steht: Sie haben jetzt die zulassung ihres Betäubungs-Medikaments
für die Allg. Medizin, vorher nur amb. Bereich
ALLES möglich im Kurs , deshalb Straddle
Einen Straddle auf BMW oder ähnliches sollte man unterlassen,
nur bei aktien, wo sich etwas bald "tut"
Wir sprechen in diesem Fall von einem Straddle basierend auf ETFs. Also nix gehebeltes und gleich Sondervermögen. Gehebeltes ETF ginge auch noch.
Kosten Spread: 0,01 bis 0,03% . Das sind 0,1 bis 0,3 Euros / 1000 Einsatz. Tradegate hat 0,1%.
Das ist vielleicht nix für den Pfälzer der da mit 1.000.000 reingeht.
Andere Gebühren fallen bei JustTrade nicht an.
Erstmal:
Ich kann jederzeit bis auf den Spread raus und das ganze praktisch verlustfrei beenden oder auf neuer Basis neu starten. Momentan stehen sie auf -1,38% und +1,37% mit mal dem einen und dem anderen davor.
Basisszenario:
Lange Zeit bleibt mir noch um zu entscheiden ob ich am DAX Minus teilhaben möchte. Wenn ich dem DAX zutraue mal wieder die alten Werte zu erreichen, dann würde man, wenn das Ende der down Phase erreicht ist den PUT ETF mit dem entsprechenden Plus verkaufen und hat erstmal am DAX Abtrieb, der CalETF steht aber noch als Minus Buchwert im Depot.
Täuscht man sich und es geht weiter runter wird wieder ein PUT ETF dazugekauft.
Liegt man richtig und es geht langsam nach oben wird das Minus des Call ETFs langsam abgebaut bis der Ursprungswert im DAX wieder erreicht ist.
Dabei ist noch nicht berücksichtigt, dass man natürlich versucht den Call ETF (oder einen anderen Call ETF) im Auftrieb mit mehr Einsatz zu verstärken und so schneller in die Gewinnphase zu kommen. Je nach Trend Vertrauen würde ich statt dem ETF dann auch einen gehebelten ETF oder einen Echten KO Call mit maßvollem Hebel bevorzugen. Das geht dann schneller.
Andere Szenarien, wie frühzeitiger VK eines der beiden, oder ungleiche Verstärkung sind hier noch nciht berücksichtigt.
Also ich finde mit Hilfe eines ETF basierten Straddles hat man eine softe und recht sichere Möglichkeit am Minus zu partizipieren.
Gibt es gar kein Minus sondern nur Plus, lässt man den Put irgendwann fallen, oder löst das Ganze auf.
Zum Frühstück gab es geräucherten Heilbutt, da hab ich mehr verspeist wie mein Magen verträgt.
Was Du machst ist quasi ein hedgen wie es hedgefonds machen. Schwache Werte shorten und starke longen. So verstehe ich deine Ausführungen jedenfalls. Hat mit straddle nichts zu tun.
Erinnert mich an die Mühen, die das Erlernen von Physik / Mathe / Chemie aus Büchern gebraucht hatte, um einigermaßen sicher zu stehen danach.
Momentan bin ich dabei, die Fragen zu untersuchen, die für mich bei Staatsanleihen auftauchen. Z.B., wodurch die Kursschwankungen über 5 Jahre begründet sind, und ob dabei die Restverzinsung eine Rolle spielt. Sollte sie eigentlich nicht, da die Zinszahlungen bei US Bonds jährlich oder sogar vierteljährlich erfolgen. Gut wäre hier so eine Art Lehrbuch, wo alle diese Dinge zusammengefaßt erläutert werden.
Ich will halt genau Bescheid wissen, bevor ich was mache, und im Zusammenhang mit Geld erst recht.
du kannst gerne einen anderen Namen nennen. Hedgen ist es auch nicht denke ich.
Zwei ETFs (ein Call, ein PUT) laufen gleichzeitig. Der eine hoch, der andere runter.
Die Entscheidung ob Gewinne realisiert werden, oder das ganze aufgelöst wird erfolgt später.
Solange ist es sofort verfügberes Kapital ohne Gewinne und Verluste.
Wir sollten in schwierigen Zeiten den Genuss nicht aus den Augen verlieren. Das Wochenende naht, Zeit für Offtopic ;-)
Dann muß es eben geräucherter Bückling oder Makrele tun, oder Sprotten, die Speise der Armen. Sogar Sprotten sind richtig gut, Sprotten, Makrele, Bückling, oder Lachs.
Alles geräuchert, gibts obligatorisch immer zum Frühstück. Wie bei den Engländern, die mampfen ihr Porridge, dazu Darjeeling oder Taylors of Harrogate Tea, oder PG Tips (kennt das einer ?) und dann gibts bei den Englishmen Haddock, über Torffeuer geräuchertes Schellfischfilet, davon kommt die gelborangene Farbe. Das kriege ich hier nur in den Supermärkten im Elsass einigermaßen erschwinglich und frisch.
Aber Fisch zum Frühstück muß sein, wegen der Aminosäuren im Eiweiß, davon laufen die Räder im Hirnkasten besser.
Ich denke inzwischen nach wie vor, dass sich die Zinsen 2023 auf den Aktienmarkt auswirken müssen, es wird einfach zu heavy für viele Unternehmen, es wird noch nicht mal die Konkurrenz der Anleihen sein, die die Kurse drücken wird, und Bankpleiten werden, trotz der gestrigen Schreckschüsse, auch keinen Crash auslösen. Aber alles zusammen könnte das bewirken, wenn nicht in echt, dann in der Erwartung der Anleger. Und die macht die Kurse, wenigstens kurzzeitig.
Also mal sehen, was der Montag bringt.
So, muss jetzt mal ins Gym. Nicht nur Geist, auch der Körper will gefordert werden.
Diese 2-4% wird dann noch abgezogen von den Wert der alte Anleihen, die zB Coupon -2% hatten und dadurch jetzt noch zusätzlich 2-4% abgezogen kriegen damit sie am Ende eine ähnliche Rendite wie die neue Anleihen haben.
Irgendwelche befürchten eine Bankenrun wodurch die alte Anleihen veräussert werden müssen um cash zum auszahlen zu haben, diese Situation drückt den Preis noch mehr.
Ist das so richtig ?