ADO Properties S.A.
Möglich, dass es daraufhin in der Folge zu Kapitalmassnahmen kommt. Vielleicht aber auch nicht, wenn das Gutachten entsprechend ausfällt.
Bafin meldet weitere Fehler in Adler-Bilanz
Neuer Ärger für die angeschlagene Adler Group: Die Finanzaufsicht Bafin moniert weitere Fehler in einem Konzernabschluss. Der Immobilienkonzern will sich juristisch gegen die Vorwürfe wehren.
Schau an......
https://www.bloomberg.com/news/articles/...te-gewinne-und-bilanzsumme
Nö...
Wenn man die zu Hauf verlinkten Artikel liest, steht dort nur, dass Adler in der Bilanz 2019 die Ado mit ihren rd. 4 Mrd assets konsolidiert hat, weil zum Bilanzstichtag eine beherrschende Stellung bestand. Die Bafin sieht das anders und wer Recht bekommt, werden die FG sagen.
Dieses Problem ist mit der Übernahme aber obsolet, denn seither ist die Zugehörigkeit der Ado assets zum Adler-Konzern unstrittig.
Eine diesbezügliche Neubewertung ist nicht erforderlich, da mit der Fusion bereits erledigt.
Die Meldung bedeutet nicht, dass 4 Mrd fehlen, wie bei Wirecard. Auch einen zu hohen Ansatz der Werte hat die Bafin nicht festgestellt. Es geht allein um die Konzernzugehörigkeit in 2019. Nicht um Bewertungen oder gar Bestand von assets aktuell.
Dann werd doch mal konkret, was wie und warum aufgrund der Bafin-Meldung in der aktuellen Bilanz korrigiert werden muss.
https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/...ern/28819330.html
Nach der Meldung "Adler verhandelt mit Anleihegläubern" hoffe ich das jedenfalls, weil Immobilien sind halt Sachwerte und keine Luftbuchungen.
Meine Aktien sind jedenfalls im plus.
Da kannst du vermutlich lange warten.
JohnLaw schrieb in nicht mal 3 Monaten 950 Beiträge, quer durch alle Foren. Und kein einziger lässt ein gutes Haar an der Wirtschaft, dem System oder den Menschen.
Eine unglaubliche Schlagzahl. Und das generell ohne Diskurs mit den anderen Usern.
https://www.ariva.de/forum/...p;page_size=25&page=0&type=last
Viel schlimmer ist aber, was hier gerade im Immobilienmarkt los ist: Die Aktienkurse von 600 börsennotierten Immobilienfirmen sind nach einer Bloomberg-Analyse im letzten Monat seit Jahresanfang 2022 um mehr als 40% eingebrochen. Im Vergleich zum Buchwert sind die Anteilsscheine so wenig wert wie zuletzt in der Finanzkrise 2008. Lag das Verhältnis Preis-Buchwert bei diesen Unternehmen Ende 2021 noch bei 1,2 und Anfang 2022 noch bei 1,1, so sank es beinahe im Sturzflug auf jetzt unter 0,6. In den nächsten drei Jahren werden bei Immo-Unternehmen Anleihen im Wert von rund 80 Milliarden Euro fällig, meldete Bloomberg. Angesichts steigender Leitzinsen haben die Papiere in diesem Jahr bereits stark an Wert verloren. Diese riesige Refinanzierungslücke in der nächsten Zeit führt zwangsläufig zu Notverkäufen und damit zu einer Kaskade an Portfolioabwertungen und einem Wertverfall, der dann weitere Notverkäufe von historischer Dimension auslösen wird.
https://www.bloomberg.com/news/articles/...lienmarkt-geht-dem-ende-zu
Und natürlich ist es einfacher, zig Artikel desselben Inhalts zu verlinken oder ganz allgemeine statements abzugeben, als konkrete Fragen zu beantworten oder zu beleuchten.
Dass Adler in Schwierigkeiten ist, ist bekannt. Auch dass Adler sicher mit den Gläubigern in Kontakt ist, hatte ich hier schon geschrieben.
Dass diese ihre eigenen Interessen bestmöglich vertreten, ist selbstverständlich und dass Adler derzeit die schlechteren Karten hat, ebenso. Der Ausgang ist daher natürlich ungewiss.
Wenn man aber nicht nur Allgemeinplätze raushauen, sondern die konkrete Situation von Adler analysieren will, muss man schon etwas tiefer einsteigen.
Dann wär auch die Frage nach den 4 Mrd schnell geklärt. Aber will man das überhaupt?
Dann stehen uns doch traumhafte Zeiten bevor, wo auch in den Ballungszentren jeder seine Traumwohnung zum Spottpreis kaufen kann.
Oder die Kommunen können zugreifen, ohne sich gross verschulden zu müssen.
Dieses Szenario erscheint mir doch etwas unrealistisch. Aber warten wirs ab...
Inhaltlich weitgehend veraltet. Und zum Teil stark zweifelhaft.
Es betrifft aber die Vergangenheit und beschreibt nicht die aktuelle Situation.
Herauszufiltern wäre, inwieweit diese Umstände noch nachwirken und die wirtschaftliche Lage beeinträchtigen.
"Cevdet Caner (49, Adler Group SA)"
Welche Funktion hat der aktuell bei Adler? Welche Belege gibt es, dass Adler derzeit von CC gelenkt wird?
Die These, dass die Bundesregierung nach dessen Pfeife tanzt, muss man wohl nicht kommentieren...
Welche Anleihe wird denn noch fällig in 2022? Im April wurden 400 Mio doch wohl pünktlich zurückgezahlt.
Oder diese These:
"irgendwann im nächsten halben Jahr geht der ganze Laden in Insolvenz. Dann sammeln die alle Rücktrittserklärungen ein und lassen alle Löschungsbewilligungen vom Insolvenzverwalter durchsetzen. Und sagen den Erwerbern, eure Scheißforderung könnt ihr in einer Insolvenztabelle anmelden und kriegt 5 Euro in 10 Jahren."
Und was genau haben Adler und dessen Aktionäre davon?
https://www.handelsblatt.com/audio/crime/...rise-geriet/28819742.html
Für die Anleihegläubiger geht es jetzt nur darum bei der Umschuldung mehr Sicherheiten zu bekommen. Wenn einer schon Sicherheiten hat, wird er die Umschuldung platzen lassen, bevor Adler diese noch Verdödeln kann.
Wer keine/kaum Sicherheiten hat, wie Handwerker, wird an Ende blank dastehen.
Nichts, aber die Adler-Hinterleute.
Adler war immer fremdbestimmt und auf die Ausplünderung der Aktionäre und Gläubiger aus. Nicht umsonst gibt es unseriöse Deals mit nahestehenden und KPMG bekommt die Mails/Unterlagen dazu nicht.
Das Ziel ist bald erreicht. Dann wird der Schweinezyklus unter andere Flagge neu angeworfen.
Adler ist dann durch und aus den Resten wird billig zurückgekauft.
Blank stehen am Ende dann, Handwerker, Wohnungskäufer, Gläubiger und Adleraktionäre da.
Wenn Vonovia deleveraging muss, dann ist Adler in Saftpresse zum Deleveragen. Das gibts bald Verluste die sich gewaschen haben werden, außerdem kann eine Justigbombe jederzeit hochgehen.
Natürlich ist Adler kein zweiter Wirecard. Für die Aktionäre wird es am Ende aber genauso ausgehen = 0.
Das ganze dann langsamer und slower.
Aber Ende gut als Weg !