Hypoport - Kurschancen mit dem Finanzvertrieb 2.0
92% der 25 größten Volksbanken und Raiffeisenbanken
86% der 50 größten Volksbanken und Raiffeisenbanken
68% der Bilanzsumme aller Volksbanken / Raiffeisenbanken
Aktuell dürfen mindestens 90 % der größten VB angebunden sein und ca. 70 % der Bilanzsumme aller Volksbanken.
Durch notwendige Kosteneinsparungen wird sich der schon laufende Konzentrationsprozess durch zahlreiche weitere Fusionen noch beschleunigen. Nach meiner Erfahrung ist es so, dass ja die größeren Banken die kleineren übernehmen, und da geht der Übergang zu Europace dann deutlich schneller, als bei den kleineren (sh.o.) Ähnliche Entwicklung ist auch bei den Sparkassen zu beobachten.
Das bedeutet m.E. zusätzlich einen starken Wachstumsschub für EUROPACE der m.M.n. noch lange anhalten wird. Was da möglich ist, zeigt ja die Entwicklung des TAV aus den Bereichen dieser Bankengruppen im 3. Quartal 2019 (sh. auch Meldung vom 7.10.2019)
- Transaktionsvolumen in den ersten neun Monaten 2019 rund 18% über dem Vorjahreszeitraum
- Anstieg in Q3 2019 von mehr als 24% über dem Vorjahresquartal zeigt Wachstumsdynamik
- Genossenschaftsbanken steigern in Q3 2019 ihre Transaktionsvolumen um mehr als 200% zum Vorjahresquartal
- Wachstumsrate von Transaktionsvolumen der Sparkassen mit 55% in den ersten neun Monaten bzw. 52% in Q3 2019 auf anhaltend hohem Niveau
Jetzt muss nur noch die Versicherungsplattform richtig Fahrt aufnehmen.
Werd leider erst heute Abend in Ruhe reinhören können, vielleicht schreibt ja vorab schon jemand ein paar Highlights rein.
Und genau diese Kontinuität der Wachstumsrate wird dazu führen, dass Happyhippo in drei Jahren in den MDAX
aufrücken wird.
by the way EBITDA Q3 + 40%
Hatte da jemand die Hosen voll, daß er sonst unter 290 nie mehr reinkommt ? ?
Wir werden die Erfolgsgeschichte von Europace mit SmartInsuretech wiederholen.
Immobilienpreise sind in Deutschland sehr moderat insbesondere in Anbetracht der Niedrigzinsen, deshalb halten wir weitere Preissteigerungen für wahrscheinlich.
Gaspedal bei den Investitionen bleibt voll durchgetreten, weil die Wachstumschancen derzeit so hoch sind.
Allen anderen Analysten spreche ich die Berechtigung ab, Hypoport fair bewerten zu können.
Wenn ich die Chance nicht nutze, um auch kritische Fragen zu stellen, habe ich den Job als Analyst nicht ordentlich gemacht.
Schönen Abend in die Runde...
Was ich heute ganz oft gehört habe war das Wort "Potential"!
Deutsche Bank war auch mal ein Thema, eine vorsichtige Einschätzung von RS, dass wenn man sich aus deren Sicht anhand von Fakten entscheiden würde alles für Hypoport spricht. Aber wir sprechen hier auch von der deutschen Bank ;-)
Cool fand ich auch die skizzierte Aussicht bei den Sparkassen über Europace hinaus, als Antwort auf eine Analystenfrage (mal wieder) zur Margenentwicklung. Ich glaube RS kann es langsam nicht mehr hören...
vg
Ich war heute schon ziemlich irritert, dass der Kurs stieg oder zumindest stabil war!
Geht doch gar nicht nach Zahlen! Aber seit heute Nachmittag ist alles wie gewohnt.- also wird es in den nächsten Monaten auch wie gewohnt weiterlaufen...
https://www.finanz-szene.de/fintech/...cherer-steigt-bei-finleap-ein/
Die China-Connection darf hier ruhig auch einsteigen, kaufen ja eh momentan Deutschland leer ohne dass das wen interessiert, und dabei den Kurs auf zehn-dausend treiben. Dann verkaufe ich, begebe mich in frühzeitigen Ruhestand auf China-Malle und gut is´. :-)
O-ton Slabke: Wir sehen keinen ernsthaften Wettbewerber
Wer ist Finleap? Zitat: "Die FinLeap GmbH ist ein Company-Builder für Fintech-Unternehmen mit Sitz in Berlin und einem Büro in Mailand. "
Aha Company Builder....!? Für mich ist das ein (ganz) anderer Scope. Die Versicherungskammer Bayern wollen - wie alle anderen auch- die Fintech 4.0 Welle nicht verschlafen. Also versucht man sich strategisch Wege offen zu halten. Aber m.E. ist das wie geschrieben derzeit ein reines Finanzinvestment, völlig offen wie ein RoI zukünfig dabei aussieht.
Dennoch interessant. Es bleibt die Frage, wie sich die Versicherungskammer Bayern zukünftig aufstellt, wenn Hypoport sukzessive auch die Versicherungsprodukte bei den Sparkassen anbietet. Als Produktgeber? Analog Europace? Spannend....
Aber von Niederlage kann m.E. überhaupt keine Rede sein,
vg
https://www.gruenderszene.de/datenbank/unternehmen/finleap
Funktioniert erstaunlicherweise immer nach einem CC
Ansonsten ist es wie vorab erwartet - mir geht es da wie dem Küstenbewohner, ich hab wohl auch was an den Ohren.
Wir erwarten die Umsatzanteile von 7% bzw. 5% in den kommenden Jahren bis auf einen Bereich von 25% bis 33% zu steigern. Ab diesem Zeitpunkt wird sich den Verbünden dann die Frage stellen in einem Stück komplett zu migrieren.
Wenn das wirklich passiert, beherrscht Hypoport alleine über die öffentlich rechtlichen sowie den Genossenschaftsbanken 60% (aktuell erst 3,6%) des gesamten deutschen Baufinanzierungsmarkts, dazu kommen dann noch ca. 20% durch Makler (aktuell schon 12,5%) und Privatbanken (aktuell schon 5%) und an diesen beiden Tagen bin ich dann auf die Kursreaktionen gespannt ;-)
MDAX: An Unternehmen wie Gerresheimer Glas, Aurubis, Cancom, Aareal Bank oder Dürr werden wir vermutlich bereits im kommenden Jahr vorbeiziehen
Slabke spricht seit Jahren eindeutige Worte und betont regelmäßig den planmäßigen Verlauf der Plattformen. Keine Enttäuschungen! Ich bin daher immer wieder erstaunt über den Kursverlauf nach den Zahlen und den CCs. Wenn jemand trotz der langjährigen und planbaren Aussichten unbedingt verkaufen will, dann VOR den Zahlen.
Ich glaube nicht, dass wir oder jemand anderes etwas an den Ohren haben.
Bei einigen liegt eher das Problem zwischen den Ohren.
Die Genossen werden dann nach ziehen.
Macht auch Sinn,sich auf die Regionalbanken zu konzentrieren und da Geld und Zeit zu investieren statt drauf zu warten das und ob und wann z.B. die Deutsche Bank nicht mehr mit sich selbst beschäftigt ist.
Cosha - bezüglich der Priosetzung gebe ich Dir völlig Recht aber zur Deutschen Bank fand ich die Aussage auch deutlich offensiver als ich sie von RS bisher bewusst gehört habe.