Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Und dass dies so bleibt, dafür gibt es u.a. auch als wichtiges Instrument die Mainstreammedien.
Wer wenig Geld im Portemonnaie hat, der kauft sich 10-Euro-T-Shirt und der kauft die Billigtomaten, Fertiggerichte und überhaupt alle Billigprodukte - wer mit diesen Menschen diskutiert, der hat schon von vornherein verloren.
Versuche mal einen Rentner, der mit einer Liste der tagesaktuellen Billigangebote den Supermarkt durchforstet, zu überzeugen, dass er doch lieber zum Biomarkt um die Ecke gehen soll, um einzukaufen - er würde schliesslich dadurch die Welt verbessern! Was dabei rauskommen würde, ist klar, denke ich...
Veränderungen gingen immer von Eliten aus - entweder direkt von diesen (es gibt ja nicht nur die "Bösen" in der Gruppe der Eliten) oder dadurch, dass die Eliten durch Druck von unten gezwungen wurden, Veränderungen durchzusetzen. Und Druck von unten bedarf einer klugen Organisation, welche auch nur wenige kluge Köpfe installieren und mit Leben erfüllen können.
Gandhi war in dem Kontext ein Paradebeispiel oder auch Nelson Mandela oder früher Martin Luther etc. Die haben es geschafft, Massen zu mobilisieren. Das ist überhaupt der Schlüssel für Veränderungen: eine Masse von Menschen mobilisieren. Wahlen oder Petitionen etc. bewirken lediglich minimale kosmetische Veränderungen - wenn überhaupt.
Es ist letztendlich nur eine Frage der Prioritäten wenn Jemand billig einkauft.
Die Prioritäten liegen eben beim Auto und einer möglichst soliden "Schwanzverlängerung", da ist dann halt für anständige Lebensmittel oder dem T-Shirt für 20€ kein Geld mehr da.
Was Zak richtig beschrieben hat ist, dass sich nur Wenige die Mühe machen und schauen was wirklich in den Produkten steckt. Im Gegenteil, man schaut nicht nur nicht hin, sondern schaut kollektiv weg, nach dem Motto "Ich habs ja nicht gewusst" obwohl eigentlich Jeder weiß, dass wenn man billig einkauft, dies zu hoher Wahrscheinlichkeit zu lasten Anderer geht.
Der Spruch, dass auch teure Produkte unter schlechten Bedingungen hergestellt werden, man es quasi gar nicht wissen kann, dient dann gern als Ausrede um das T-Shirt für 10€ zu rechtfertigen.
Fakt ist, dass diese Ausbeutung nicht von höherwertigen oder teureren Produkten ausgeht, sondern primär von den Niedrigpreisprodukten, von der "Geiz ist geil" Mentalität, denn diese führt dazu, dass je skrupelloser der Hersteller und Zwischenhändler, desto erfolgreicher ist man am Markt, weil die Margen schlichtweg zu gering sind als dass da viel Platz für seriöse Hersteller und Händler ist.
Da kann man nur hoffen, dass zumindest der Teil des Zwischenhandels zunehmend ausgeschaltet wird und Bitcoin & Co. die Möglichkeiten für einen Direktvertrieb schaffen.
Wer eine Veränderung befördern möchte, der muss sich zwangsläufig selbst stark machen, der muss sich für Alternativen einsetzen, sei es z.B. durch die Wahl des Bündnis-Grundeinkommen
http://www.buendnis-grundeinkommen.de/
Der Mensch ist von der Natur so geschaffen, dass er auch gierig ist, wenn es die Möglichkeit gibt gierig zu sein.
Der Regelmechanismus wäre, dass die Gier auch bestraft wird, wenn sie überhand nimmt. In der Wirtschaft bedeutet das Rezession und Zurückführung der Gier auf das normale Maß (natürliche Regelung!).
Wenn heute vor allem diejenigen bestraft werden, die vernünftig wirtschaften und leben, dann sollte man nicht erwarten, dass das Ergebnis ein Vernünftiges sein wird. Das ist simple Logik, die heute niemanden (keinen Politiker, keinen Zentralbanker und nicht das Volk) interessiert.
Die Wirtschaft hat Auswirkungen auf unser gesamtes Leben, sie ist auch der Spiegel des Lebens. Und auch dort bemerkt man dann immer stärker dass die Menschen immer mehr auf sich schauen müssen, um in diesem Wettrennen der Gier nicht zurückzubleiben oder auf Harz 4 Almosen der eigentlichen Verursacher angewiesen zu sein.
Zum Glück ist aber alles in diesem Universum zyklischer Natur. D.h. es ist immer nur eine Frage der Zeit bis der Nonsens wieder zur Vernunft zurückgebracht wird. Doch was hilft uns das heute? Leider wenig... Deshalb wird es vorerst so weiter laufen... pump N dump Spiele an den Finanzmärkten, zunehmend härtere Zeiten in der Arbeitswelt weil Industrie 4.0 und die Digitalisierung die herkömmliche Arbeit reduzieren soll/wird (= Fortschritt!). Der erforderliche Anpassungsprozess in der Arbeitswelt ist aber wegen der hohen Verschuldungsgrade schwierig oder die Methoden sind die alten, was natürlich nicht funktionieren wird.
Ausserdem ist es ein Blick darauf, was den Leuten im Leben WIRKLICH wichtig ist.
Und woher kommen diese Ideale? Ganz klar - es sind die Medien.
Tony, deine Argumente kann ich ansonsten unterschreiben - sehe ich alles ebenso.
Ich habe die fatale Rolle der Medien immer wieder betont. "Geiz ist geil" oder der Mythos "AUTO" (Stichwort: Schwanzverlängerung) oder fast sämtliche Lebens- und Verhaltensweisen werden über die Medien gebetsmühlenhaft ins Volk gehämmert - mit dem einen Ziel: die Masse zu schröpfen. Dabei vestehe ich unter Medien nicht nur die Transporteure der Nachrichten und der Konzernwerbungen sondern auch die tonangebenden Unterhaltungsmedien, die schon den Kindern entrichtern, welche Verhaltensmuster, Essgewohnheiten, Produkte etc. "cool" sind und die dann zig-millionenfach von der Jugend kopiert werden. Die Medien in ihrer gegenwärtigen Aufstellung sind damit eines der Grundübel der Gesellschaft.
Wenn in einem angesagten Kinofilm der Held lässig seine Coca-Cola schlürft, dann verblassen damit sämtliche sachlichen Hinweise auf die Schädlichkeit dieses Getränkes.
Nur mal ein Beispiel: Bevor der letzte James-Bond-Film in die Kinos der Welt kam, gab es einen harten Kampf unter den führenden Handy-Herstellern, welches Smarthphone James Bond benutzen sollte. Man wusste: eine bessere Werbung gibt es kaum - Jugendliche wollen so sein wie James Bond; sie wollen die Kleidung tragen, die er trägt, seine Sprüche kopieren, das essen, was er isst, die Dinge besitzten, die er besitzt ....etc. So simpel funktioniert das.
Die Anbieter passen sich an die Konsumenten an und versuchen so effizient wie möglich zu sein, damit sie auch Gewinne machen können (= Abgeltung für das Risiko des eingesetzten Eigenkapitals).
Wenn aber die Basis des Ganzen unseriös und kaputt ist (nämlich unser Geldsystem), dann funktionieren die natürlichen Mechanismen nicht mehr und es kommt zu unvermeidlichen Strukturschäden in der Wirtschaft und im sozialen Zusammenleben.
Die Österreichische Schulde der Nationalökonomie hat das alles schon vor hundert Jahren gut beschrieben... Hayek, Mises, etc.
Heute gilt aber das Dogma der Keynesianer. Natürlich in diesem System können wenige viel schneller "reich" werden, deshalb wird es von der Elite bevorzugt...
Ob die Cryptos da viel verändern können bezweifle ich. Niemand kommt aus diesem System so einfach wieder raus. Vielleicht nach einem gröberen Bruch ??
Die Finanzierung auf Pump ist das Resultat dieses Geldsystems, ich wiederhole mich leider.
Die Einkommen aus Arbeit steigen nicht adäquat mit den Verteuerungen des Lebens mit (Strukturschädigungen in der Wirtschaft bedingen das).
Daher wird auf Kosten der zukünftigen Generationen gelebt. Wenn das viele tun, entsteht wieder ein gesellschaftlicher Druck.
Das meinte ich auch damit, dass die Strukturen, auch gesellschaftlich, geschädigt werden.
Mainstreammedien sind das Hauptmachtinstrument der Elite (Filz aus Konzernen, Spitzenpolitikern, Banken).
Analogie: wer den Schäfer in der Hand hat (wer ihn bezahlt), der bestimmt, wo die Herde hinzieht. Nicht der Schäfer oder der Schäferhund haben die Macht über die Herde.
Bezüglich Kryptowährung hat sich folgende Haupthaltung der Mainstreammedien herauskristallisiert: "Kryptowährungen sind unsicher und werden zu kriminellen Geschäften genutzt".
Ganz sicher gibt es hier und da auch mal einige tiefergehende Informationen - aber das ist wie mit meinem Beispiel, wo im Film der Held Coca-Cola trinkt. Die Medienmacher wissen sehr genau, was in den Köpfen hängen bleibt und was nicht. Und hängen bleibt nicht, was real oder wahr ist - hängen bleibt, was emotional wirksam präsentiert und zudem gebetsmühlenhaft immer wiederholt wird.
In der heutigen Zeit gibt es eine breite Vielfalt an Medien, Niemand wird zu bestimmten Medien gezwungen. Die Bild-Zeitung ist Beleg genug um zu zeigen, dass viele Menschen ziemlich einfach gestrickt sind und auch einfach gestrickt sein wollen. Dies geht weiter mit Mainstream-Radiosendern, welche Tag für Tag gefühlt die gleichen 20 Titel hoch und runter spielen. Auch dies zeigt, dass viele Menschen einfach gestrickt sind und so sein wollen, denn es gibt wesentlich bessere Alternativen mit einem wesentlich größeren Spektrum an Musik, die jedoch nur mäßig Interesse finden. Man geht in eine Diskothek oder Ü30 Party und man weiß bereits im Vorfeld welche Musik gespielt werden wird, nämlich den gleichen Scheiß wie man schon seit Jahrzehnten spielt. Doch wenn du als DJ mal ein paar unbekannte andere Songs spielst, wirst du schnell merken, dass dir große Teile des Publikums wegrennen.
Ein großer Teil der Menschen wollen in aller Regelmäßigkeit ihre Tage verbringen und möglichst wenig soll sich dabei verändern. Was aber geil ist ist die Sensation, Terroranschläge, Kriege, Vergewaltigungen, Skandale, usw. solange man nicht selbst involviert ist. Dies sieht man z.B. an diversen Vollpfosten die Rettungskräfte daran hindern Menschen in Not helfen zu können, nur weil es geil ist einen Menschen in Not am besten gar sterben zu sehen und erzählen zu können dass man dabei gewesen war.
Da denke ich kann man die Medien und auch die Politik nicht verantworlich machen, dass sind Dinge die bereits in der Erziehung schiefgelaufen sind und dies vor allem in den Familien selbst.
Bei solch Einfältigkeit und bewusst gelebte Beschränktheit, da wirst du mit keinem seriösen informativen Medium oder einer progressiven Politik punkten, solch Einfältigkeit verlangt nach einfältigen Medien und einfältiger Politik mit einfachen Lösungsansätzen die wie wir wissen seit Jahrzehnten versucht aber eben nur sehr mäßig funktionieren.
Schaue man sich z.B. doch mal große Teile der Trump- sowie Brexit-Befürworter an, den umgangssprachlich "Abgehängten" die in ihren Regionen perspektivlos vor Betriebsruinen stehen und mit ihren dürftigen Leben hadern. Wie viele dieser "Abgehängten" werden für Dinge wie besseres Sozialsystem, BGE, Gesundheit für Alle votieren und sich evt. sogar dafür einsetzen?
Nahezu Niemand, im Gegenteil, solch progressive Lösungen werden tendenziell eher abgelehnt.
Wenn man dann noch danach fragt wie es mit Weiterbildung, Umorientierung aussieht, dann stellt man fest, sind Jene noch auf den Stand von vor 20 oder 30 Jahren. Ja liebe Leute, wer nicht geht mit der Zeit der geht mit der Zeit.
Stichwort Geldsystem, sicherlich führen gewisse Abhängigkeiten auch zu entsprechenden Handlungsweisen. Doch wenn man ein einfältiges Leben führt, dann hilft das beste Geldsystem nix. Zwar könnte man mittels eines anderen Geldsystems den Konsum eindämmen, doch was wäre das denn am Ende für ein System? Es wäre noch ungerechter als dass was wir jetzt haben, weil die Eliten weiterhin in Wohlstand leben können, während die breite Masse sich dann noch weniger leisten kann. Das hat schon im Mittelalter nicht funktioniert und wird auch heute nicht mehr funktionieren, erst recht keine Mehrheiten finden.
Übrigens, es ist logisch dass Auto und Haus auf Schulden basieren, woher sonst soll das Geld kommen? Geld wird durch Schuld geschöpft, ein üblicher Vorgang. Entscheidend ist, inwieweit der Gegenwert mit dem geschöpften Geld einhergeht,
Z.B. Russland, deutlich geringer verschuldet, doch wofür will man sich in Russland auch verschulden? Es gibt hier schlichtweg wenig Vermögen, welches entstanden ist. Die vielen Bruchhütten, fehlende bzw. unzureichende Infrastruktur, usw. sind kaum etwas wert.
In Dtl. liegt der Wert der Vermögen etwa doppelt so hoch wie der Wert des Geldes.
In Russland liegt das Verhältnis deutlich ungünstiger, trotz deutlich geringerer Verschuldung.
Aber so einfach liegen die Dinge nunmal leider nicht. Unsere Schwarz-Weiss-Diskussion ist nicht zielführend. Schuldzuweisungen waren noch nie einer positiven Entwicklung dienlich.
Am Beginn von grossen Veränderung steht immer die Schaffung einer neuen Bewegung. Wenn jeder für sich glaubt, die Welt werde sich schon zum Positiven wandeln, falls er dies und jenes Gutes tue, in der Hoffnung die Anderen würden das schon bald auch so machen, dann ist das ein Irrtum. Natürlich ist es grundsätzlich gut, falls man an sich arbeitet und positiven Einfluss auf seine Mitmenschen nimmt. Leider entsteht aus solcher gut gemeinten Einstellung heraus aber keine Massenbewegung.
Vollkommen richtig, dass die Veränderung bei Jedem selbst anfängt.
"Vom Tellerwäscher zum Millionär!" ist doch letztendlich ein Spruch, der eigentlich einer der Kernprobleme zeigt, nämlich dass das Millionärs-Dasein ein sehr erstrebenswerter Zustand ist, weil es letztendlich sehr viel Prestige schafft. Solch Prestige-Denke fördert letztendlich auch die Gier, denn Jene die nach mehr Vermögen gieren, die tun dies vor allem deshalb, weil sie sich dadurch Prestige erkaufen können. Im Gegenteil dazu wertet es den Tellerwäscher ab, den Tellerwäscher der unter Umständen 40h+ die Woche zu ungünstigen Bedingungen arbeitet, während der Millionär seine Millionen durch Anlagen vermehrt und wesentlich günstigere Bedingungen vorfindet.
D.h. dass auch ein Wertewandel wesentlich dazu beitragen kann, dass die Welt gerechter werden kann. Einen Wertewandel, welcher eben keine solch großen Unterschiede mehr zwischen dem Tellerwäscher und Millionär macht, sondern den Wert eines Menschen primär an seinem Verhalten gegenüber der Masse bemisst. Der Millionär der seine Millionen auf Ausbeutung anderer Menschen begründet, der ist meiner Meinung nach weniger wertvoll für eine Gesellschaft als der Tellerwäscher der zuverlässig seinen Dienst tut und sich vielleicht noch ehrenamtlich engagiert. Und da denke ich könnte ein Web-of-Trust noch eine wichtige Rolle spielen und evt. sogar die klassische Geldfunktion wesentlich ergänzen, z.B. indem der skrupellose Millionär im Handel schlechter gestellt wird als der Tellerwäscher. D.h. der Millionär durch sein Verhalten und negative Reputation vielleicht den doppelten Preis wie der Tellerwäscher bezahlen muss.
Da wird Bitcoin & Co. sicherlich noch dazulernen müssen.
Wer in den Supermarkt einkaufen geht, hat oft ganz einfach Vertrauen in jene, die den Markt beliefern. Vertrauen in "die Obrigkeit" oder die "Höhergestellten" (Ärzte, Ingenieure, Manager, Lehrer etc.) wird den Kindern ja schon von der Wiege an gepredigt. Später dann, wenn sie auf der Bank oder einer Versicherung Verträge abschliessen, dann vertrauen sie ganz einfach dem Vertragspartner und gehen davon aus, dass dieser genauso ehrlich ist wie sie selbst.
Wenn ein Kind sich Süssigkeiten kauft und in der Folge sich dann daran gewöhnt, hat das nix mit Dummheit zu tun. Ein Kind kann es nicht wissen.
Mit der Schuldfrage kommt man da nicht weiter (auch nicht dann, wenn man den Eltern die Schuld zuschiebt).
Ich meine, dass ein wesentlicher Pfeiler immer die Bildung und damit auch die Medien sind - und die wird vom Staat (Regierung) bestimmt wobei grosse Konzerne gerne beratend zur Seite stehen. Natürlich beratend in deren ureigenen Interesse.
Diese Strukturen aufzubrechen - dafür gibt es m.E. kein Patenrezept.
Wie kann man es drehen, damit nicht Geld sondern Vernunft die Welt regiert?
Vielleicht ist dieser Wandel in den nächsten 100 Jahren zu schaffen?
Wertewandel hat immer auch was mit Bildung zu tun. Solange Bildung und Information vom Big Money und nicht von der Vernunft geleitet wird, gebiert Bildung und Information immer nur Menschen, die im Interesse von Big Money funktionieren.
Internet, soziale Netzwerke, Blockchaintechnologie, Mobilität etc. sind sicher gute Chancen für einen allmählichen Wertewandel.
Ich sehe da eher das Gegenteil, Jeder mißtraut Jedem, wohlwissend dass der Andere (auch) nur seine Vorteile sieht.
Ich würde auch mal unterstellen, dass viele Leute den Versicherungen, Politikern, Managern, usw. mißtrauen.
Für mich ist das eher eine Bewusstseins- und Wertefrage.
Wenn z.B. Eltern ihren Kindern Prestige-Denken vorleben, dann liegt es nahe, dass Kinder ebenfalls so denken werden. D.h. wenn die Eltern mit der dicken Karre protzen, werden auch Kinder ähnlich denken und handeln.
Wenn Eltern ihren Reichtum zur Schau stellen, dann werden auch Kinder dies tun.
Wenn Eltern Bild-Zeitung lesen, dann werden auch Kinder dies tun.
Wenn Eltern ihren Kindern die Ellenbogen-Taktik nach dem Motto Jeder ist sich selbst der Nächste beibringen, dann werden Kinder auch so handeln und agieren.
Wenn Eltern in Supermarkt einkaufen gehen und nur auf den Preis schauen, werden Kinder dies auch tun.
Wenn Eltern hingegen ihren Reichtum nicht zur Schau stellen ( versuchen ), sie ihren Kindern Respekt und Anstand auch für den Tellerwäscher und sogar den "Assis" nebenan beibringen, wenn Eltern keine Bild lesen sondern stattdessen Quarks, Nano und diverse Wissenssendungen interessiert schauen, wenn Eltern im Supermarkt vielleicht auch aber eben nicht nur auf den Preis schauen, sondern bewusst einkaufen gehen, dann werden auch Kinder entsprechend danach handeln.
Sicherlich findet auch eine gewisse Manipulation durch Politik, Eliten und Medien statt, doch wie du Zak oben richtig geschrieben hast, fängt es letztendlich bei Jedem selbst an.
Auch wenn es abgedroschen klingt, doch den Anfang könnte man z.B. mit der Wahl des Bündnis Grundeinkommen bei der nächsten BTW machen.
Oder vielleicht ein paar der Coin-Gewinne in FAIR investieren und eine faire Ökonomie indirekt unterstützen und wenn der Wert dabei auch noch steigt, muss man nichteinmal auf seine Gier verzichten.
Ich denke man muss nicht gleich zum "Gutmenschen" mutieren und allen moralischen Wunschvorstellungen entsprechen, doch wenn man keinen Schritt in eine solch Richtung macht, dann darf man sich später nicht wundern, dass die Welt so beschissen bleibt wie sie ist und der Nachbar der keine Gewinne mit Coins gemacht hat den Nutzen der Gewinne schmälert, u.a. weil er das Umfeld durch seine Perspektivlosigkeit unsicherer und unattraktiver macht.
Was nützt so manch Gewinn, wenn Andere danach neiden und man ständigen Verlustängsten leben muss.
Lieber ein kleines Haus in Dtl. in dem man seine Kinder sorglos draußen spielen lassen kann als die luxuriöse Villa in Kapstadt die von hohen Mauern umschlossen ist, wo Kinder und man selbst außerhalb dieser Mauern nicht wirklich sicher ist.
Aber längerfristig werden die Medien auch von der Gesellschaft beeinflusst. Das ist so wie mit den Finanzmärkten und den Finanzmedien.
Da folgen die Nachrichten letzten Endes immer dem Kursverlauf, obwohl manche vielleicht denken, dass die Medien den Kursverlauf beeinflussen könnten.
Hier nochmals der Chart:
http://www.ariva.de/forum/...steht-bevor-443500?page=932#jumppos23308
Das ist jetzt IMO in den Coins eine große Korrektur, die bereits fällig gewesen war.
Auch wenn es manche hier nicht wahrhaben wollten, dass so ein steiler Anstieg nicht anhaltend möglich ist, nicht einmal im Bitcoin.
Klar ist auch der schuld, der Medien wie Spiegel etc liest und diese für bare Münze hält...
Die Medien schaden sich also selbst. Das ist ihnen aber egal, man muss die Russlandhetze, das Trumpbashing, die Unwahrheiten über Syrien etc... fortsetzen
https://www.oliverjanich.de/...rundeinkommen-nicht-funktionieren-kann
für mich ist das nicht mehr als spam .
und auch propaganda
fakt ist btc ist in unseriöse hände. der craSh ist für die gerechte umverteilung überlebens notwendig.
bot trading durch anonymous .
ansonsten wäre btc gescheitert.
damals hat das darknet den btc gerettet . heute ist es der bot trader.......
bitcoin soll missbraucht werden für die nwo.
wir sollen mit iunserer gier die nwo akzeptieren.
das ist nicht plan von den cyberpunks. diese wollen gerechtigkeit und zerstören grad die nwo.
btc crash to 500 ciao ciao btc.
traingle pattern
chart technsich
triangle sell off pattern.
btc hat sein höchststand errreicht.
technisch betrachtet muss btc bis zum august schon auf die 1200 fallen.
der hinterher folgende crash in verbindung darknet leak wird parallel folgen und btc zu 500 sinken lassen.
ich wollte nur mal erwähnen. ich war der , wo die rallye vorraus gesagt hat und nun sage ich vorraus das die rallye zu ende ist was btc betrifft.
für neue leser liest euch den beitrag vom master am 10.12.2016 durch
rettet euch bevor ihr entwertet wird.
wie gesagt auch diese prognose war einfach perfekt gelungen und kann jeder nachweislich nachlesen.
wir sind beim btc im abwärtstrend angekommen!!!nichts korrektur oder solch ein blödsinn. die leute die das behaupten ,haben btc nicht ansatzweise verstanden
neue investoren werden geblendet.
ich wollte noch eins sagen der emister hat egssagt wenn der crash kommt, dann kommen die meisten leute zu mir in den mrrobot club . ich habe ihn auf september 2017 datiert . wir sind auf ebsten weg dahin.
es gibt wenige leute die den markt beherrschen zum größten teil.
auch mr.robot ist teil davon .
deshalb die guten aussagen
für die troll die behaupten, dass man prognosen nicht vorher sagen kann , haben keine ahnung von der materie!
es ist möglich !
insiderinfos kosten viel geld. auch dies ist mittlerweiel eine des größten buisness rund um btc geworden.
die breite masse schläft
trading absprachen ist die neu moderneform von kartellabsprachen ,welche noch nicht strafrechtlich verfolgbar sind.
bots füllen genau diese gap , bis es gesetzlich verboten wird.
softfork --->wird zur hardfork und führt zum katatstrophalen crash.
nichts blocksizedebatte oder so ein blödsinn
satoshi hat die 1mb blocksize debatte als wertzuwachsfunktion implementiert.
dies ewurde durch segwit zerstört.
die leute die denken , dass btc durch segwit steigen wird, habe btc nicht ansatzweise verstanden
beim btc ist genau das passiert ,was die communitx jahre lang nicht haben wollte.
btc braucht eine neugeneriert nachfrage für utopische preise.
das sind die leute , welche den crash durchleben , weil sie segwit nicht verstanden haben.
auch wenn ihr langfristige investoren seid , ist es sehr hirnlos sich entwerten zu lassen.
bot programme verdienen geld auch wenn der kurs crashed
es ist eien methode um die leute nicht zustakr zu entwerten , dass ein überdimmensionaler rufschaden entsteht.
bot programme locken das kapital in eine macht funktion und so kann das bot programm langfristig nur gewinnen . kapital ist das mittel zur kartellabsprache in der neu modernen form.
neue invesotren investieren dann lieber in den bot.
wie schafft man dafür schnellstmöglich die nachfrage ?
mit dem crash.
auch mr.robot wird in kürze den robot trader veröffentlichen im auftrag für satoshi .
das bot programm kompensiert die verluste des btc wert mit altcoin trading und produziert zudem noch gewinn.
wenn ihr mehr darüber lernen wollt, dann schick mir ne bm
wir sind anonymous
wir vergessen nicht und wir vergeben nicht !