Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte
Seite 918 von 1779 Neuester Beitrag: 13.07.25 18:53 | ||||
Eröffnet am: | 06.06.21 21:15 | von: pfaelzer777 | Anzahl Beiträge: | 45.46 |
Neuester Beitrag: | 13.07.25 18:53 | von: Top-Aktien | Leser gesamt: | 12.955.054 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 12.959 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 916 | 917 | | 919 | 920 | ... 1779 > |
kann aber zum invest werden, dann würde die 1. Verbilligung < 90 kommen.
mit 400 , wäre ich auch hier heute zufrieden
Der Tanz um die 100 kann noch paar Tage gehen.
bei 99,6 rein und bei 100 raus ))
wird sich Checker der Magen wohl umdrehen.
@Dein altes Profilbild gefiel mir besser @Checker
ich glaub, ein lachender Schimpanze war das vir Jahren
das ist jetzt aber nicht abwertend auf deine Person gemeint , nur vom bild her
Ich versuche mich in Deutschland vom verarbeitenden Gewerbe fernzuhalten, billig hin oder her.
Ich habe ein US Exposure, mit ein paar Ausnahmen deutsche Titel.
MuRe war die letzten beiden Jahre einfach viel zu billig, spätestens mit den steigenden Zinsen war das gar nicht zu übersehen, musste ich mir also schnappen. Ebenso Sixt, auch zu billig.
VW habe ich letztens mal bewusst gezockt, die würde ich jedoch nicht halten. Ähnliches mit Daimler 2020.
Im Endeffekt reichen mir 1-2 gute Ideen im Jahr.
JPMorgan führt fünf Gründe für drohende "Schmerzen am Aktienmarkt" an. Die invertierte Zinskurve (10Y/3M) sei noch nie zuvor falsch gelegen, die Geldmenge in den USA und Europa nehme rapide ab, Banken ziehen ihre Kreditvergabestandards an, der für das zweite Halbjahr eingepreiste "Fed-Pivot" sei möglicherweise wirtschaftlichen Problem geschuldet und im Hintergrund beschleunige sich Quantitative Tightening (QT).
Dafür Mprgan Stanley (Stock3):
Goldman Sachs zieht weiterhin den europäischen Aktienmarkt dem amerikanischen vor und führt die starke Diskrepanz der Forward-Earnings (18x in den USA, 13x in Europa) an.
So mal sehen wie die Liethunde in ca. 30 min den Aktienmart sehen.
heisst das für mich: man kann Preise durch setzen
Umsatz 25% höher , 100% auch Nettogewinn un -divi 25% höher
hat sich ja nix an der Körperschaftssteuer geändert
Wenn also im letzten Divi-run die 100 zwar nicht dauerhaft geknackt wurde,
sind ndoch die -chancen sehr gut , das bei 25% mehr fundamental es dies'Mal gelingt.
zumal bis _Mitte März noch bisl _zeit ist
aber Logik und Marktirre ist ein _thema für sich
JPM & MS - ich teile deren Meinung, darum ist meine Cashquote auch nach wie vor hoch.
Hatte das glaube ich auch schon geschrieben, die Zinslandschaft verändert den Markt ja nicht sofort.
Mir kommt es sogar so vor, als trockne die Liquidität ab, ohne dass die Marktteilnehmer es merken.
Ungefähr so wie der berühmte Frosch im Kochtopf.
Anleihen werden zunehmend attraktiver.
Weiß aber nicht mehr, welcher Vortrag das war und kann diesbezüglich auch keine Quelle posten. Gibt meiner Meinung aber nach Sinn, wenn ich mir den steigenden Aktienmarkt seit Anfang des Jahres anschaue.
Ich meine, wenn alles verkauft ist, müsste sie doch oben sein
UND umgekehrt
das sehe ich in dem Chart nicht
Kanst du mal den geneuen Link schicken von Bloomberg @Lafarge ?
oder sonst Herkommen
Shareholer-Liquitdity gibts auch als Finanz-Begriff
(Hab jetzt aber keine zeit)
Wir wollen doch bestimmt wissen, wie viel % Cash die Anleger im aktienmarkt haben
...und was noch als Geld auf dem konto ist
Ist alles Geld drin, das müsste ein Crash-Grund sein
weil ja keiner mehr nachlegen kann
Aber von der Sache ist es doch so wie seit 2009/2010. Die Zentralbanken pumpen Geld in die Märkte, welches seinen Weg in die Assets findet. Die Zunahme der Liquidität ab November 2022 kommt ja durch die japanische Zentralbank, die weit mehr rausgibt, als durch die Fed und EZB rausgenommen wird (dazu hab ich keinen Chart. Das ging zu schnell für copy/paste).
Ich bin gespannt, was morgen mit Flex LNG passiert, da ist morgen Ex-Tag und 1,0$ soll ausgeschüttet werden.
Im Gegenteil: das zuvor gedruckte Geld soll ja weg.
Weniger Geld im umlauf: Weniger Inflation
Bei einem Crash würde dies Mal die FED garantiert nicht eingreifen.
SEHR WILLKOMMEN
Sie bekommen nicht mal bei 4-fachen Leitzins den Arbeitsmarkt runter
Verkleinern die Bilanz: Abstoßen von unternehmens-Anleihen
bevor der Tag zu Ende geht wünsche ich Dir alles Gute, Glück, und Gesundheit für Dein neues Lebensjahr und weiterhin viel Erfolg bei Deinen Börsengeschäften. Schön, dass es Dich hier in diesem Dai-Forum gibt und Du Deine Erfahrungen weitergibst. Ich trinke ein Glas trockenen Sekt auf Dein Wohl - Prost!
Danke für die Glückwünsche an dich speziell, aber auch den anderen weiter oben stehenden.
Über der roten Linie bleiben die Ampeln auf grün!
Wird diese nach unten durchbrochen wars
das erstmal mit Long...
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/...nster-illegal-vg-schleswig/
Ja es geht immer wieder darum zu sagen, ab wann eine Kalibrierung motorschädigend ist und ab wann nicht.
Schon nach 20km, nach 10k, oder nach 100k km.
Im Grunde ist es so, dass z.B. die Abgasrückführung (senkt die Verbrennungstemperatur und den verbleibenden Sauerstoffanteill und vermindert damit die Bildung von Stickoxiden) bei nasskalten kalten Bedingungen ziemlich viel Dreck in allen Leitungen des Abgasrückführsystems verursacht.
Ist natürlich Auslegungssache und ich erinnere mich vor einigen Jahren auf der IAA als mir eine Daimler Benz Mitarbeiterin stolz die neuen Funktionen erklärte.
Der Umwelthilfe geht es aber gar nicht um das Kundenwohl, sondern einfach darum die Autos von der Strasse zu bekommen.
Nur wer ist schuld, die Industrie, oder die Behörden die Jahrelang gepredigt haben: Ihr dürft nur den Test nicht manipilieren.
Höhere gefühlte Moral war noch nie Gesetzeskriterium, freiwillig über die Gesetzesregelung hinaus.
So käme keiner auf die Idee in der Autosicherheit die 5-Sterne Euro Ncap zu verweigern, weil das auto zwar alle Bedingungen erfüllt, aber einem LEO II Panzer nicht genauso standhält wie den Testvorschriften.
Als nicht Chart Spezialist frage ich mich warum du die Linie da so legst und nicht die Tiefpunkte vom Oktober mitnimmst. Dann wäre die Linie steiler und wir wären schon drunter.
Es kann aber sein, daa andere Punkte vorher die nicht im Bild sind für die Chartisten relevant sind.
Man kann die Rechnung auch sehr simpel gestalten :
Wert eines Index = Summe aller beteiligten Unternehmen x Anzahl der Aktien x mal individueller Kurs. Und dieser Wert ist bei niedrigen Indizes weitaus geringer als bei hohen. Die Differenz ist das Geld, das "sprungbereit" an der Auslinie steht. Die Betrachtung gilt natürlich nur streng, wenn das für Aktieninvestitionen global zur Verfügung stehende Geld als in etwa gleichbleibend angenommen wird, ist in etwa auch erfüllt, würde ich sagen.
Insofern heißen hohe Indizes für den Anleger raus aus dem Markt, da kein Kurssteigerungen mehr zu erwarten sind, und rein in den MArkt, wenn die Indizes niedrig stehen.
All die Betrachtungen gelten übergreifend und in etwa, als Faustregel. Bei individuellen Werten kann es aber auch andresrum laufen.
du kannst auf 3-Monats-Sicht im Down-Trend sein,
aber auf 1-Jahres-Sicht "ziemlich unten", (Beisp -80%)
so das die 3-Monats-Sicht fast keine Rolle spielt
Pfandamt wäre so ain Kandidat, die hohe Vola , bedingt durch die hohe Divi
wenn du da von Juli bis Dez CT machst:
"Fällt ins Bodenlose"
und umgekehrt , von Jan-Mai: "Steigt in den Himmel"