Wirecard 2014 - 2025
ich bin ebenfalls der Meinung, dass es sich hier um eine "Marktmanipulation" durch Verbreitung von "Fake News" handelt. Der Autor hat weder Beweise offenbart noch liegen bisher zureichende Anhaltspunkte für eine Straftat vor. Im Gegenteil, der Autor der diese Nachrichten verbreitet dürfte hier wohl der kriminelle Straftäter sein der die Presse- und Medienfreiheit zur "Marktmanipulation" missbraucht.
Wenn hier jemand ein krimineller Straftäter ist, dann wohl dieser Autor. Daher sollte Strafanzeige gegen diesen Autor erstattet werden, spätestens dann muss er seine Quellen offenlegen oder er wird wegen Marktmanipulation angeklagt und verurteilt.
Ich bin bisher (noch) nicht bei Wirecard investiert, überlege aber mir eine Position anzulegen.
Sollten sich die Vorwürfe aber bewahrheiten, was man auch nicht ausschließen kann, dürfte der Aktienkurs bald ins Bodenlose fallen.
Also ich bin froh dass ich zu 144 raus bin (zeitnahe gepostet).
Sollten es tatsächlich nur Fake News sein kauf ich danach nach. (von mir aus auch zu 170€)
Sollten es keine sein könnte Wirecard sehr tief fallen, dann hatt man noch genug Zeit und sehr viel bessere Kaufkurse.
Es ist schon komisch dass eine renomierte Zeitung plötzlich unbewiesene Gerüchte aufgreift, die haben mehr zu verlieren als sie hätten Gewinnen können.
§The lawyers report is one of a number of internal documents seen by the FT, in an investigation based on information provided by whistleblowers, which indicates revenues were suspected of being faked through the use of invented and backdated sales agreements.
https://www.ft.com/content/79f23db0-260d-11e9-8ce6-5db4543da632
Die FT behauptet also selbst, sie habe Dokumente vorliegen. U. a. auch den Kanzleibericht. Hier risikiert also nicht nur der Autor eine dicke Lippe sondern auch die FT selbst. Das ist das Einzige was im Bericht wirklich zählt und seriös wirkt.
@Dressagequeen Das stimmt nicht. Die FT hat eine sinkende Print Auslage wie eigentlich jedes Medium, aber durchaus steigende Abonnementzahlen für den Onlinedienst. Also der Angriff auf FT selbst ist schon sehr wage...
Zumindest geht aus obigem Abschnitt nicht anderes hervor.
Versteht mich nicht falsch ich denke ebenso, dass es wieder übliche Marktmanipulation ist. Doch wäre der Kurs nicht derart eingebrochen, wenn es eine Wahrscheinlichkeit von 0 gibt, dass die Meldung richtig ist.
Es ist ein ungenauer, irreführender und diffamierender Medienbericht in der Financial Times über Wirecard veröffentlicht worden. Diese Mitteilung dient dazu, die folgenden Punkte, die dem Journalisten vor der Veröffentlichung mitgeteilt wurden, an Investoren weiterzugeben.
Wirecard nimmt alle Compliance- und regulatorischen Verpflichtungen sehr ernst. Das Unternehmen verfügt über sehr starke Governance-Verfahren und -Kontrollen, die kontinuierlich überprüft werden, wobei alle Erkenntnisse zur kontinuierlichen Verbesserung genutzt werden. Darüber hinaus verfügt es über strenge interne und externe Audits. Alle Bedenken, die von Audits oder Einzelpersonen geäußert werden, werden stets gründlich und angemessen untersucht.
Aus unseren kontinuierlichen internen und externen Auditaktivitäten sind keine wesentlichen Compliance-Feststellungen über die Governance- und Rechnungslegungspraktiken einer Wirecard-Tochtergesellschaft oder das persönliche Verhalten von Herrn Kurniawan hervorgegangen.
Es ist klar, dass der Journalist mit falschen Informationen versorgt wurde, und dass es vor Erscheinen des Artikels Kapitalmarkt-seitig zu verstärkten Short-Aktivitäten kam. So behauptet Herr McCrum beispielsweise, dass es sich bei der "betrügerischen Transaktion" um Verträge zwischen Wirecard und dem Unternehmen Flexi Flex handelte. Zwischen Wirecard und Flexi Flex können keine betrügerischen Transaktionen stattfinden, da Wirecard keine vertraglichen oder geschäftlichen Beziehungen zu diesem Unternehmen unterhält und auch noch nie hatte. Die Grundlage für den Artikel und die Behauptungen ist sachlich falsch.
https://ir.wirecard.com/websites/wc/German/3150/...tml?newsID=1750985
Das lässt leider Spielraum. Entweder keine...oder ? Was ist keine entscheidende ?
Sicher ist, da die Dementis schon vor Xetraschluss kamen und von den Grossen keiner gecovert hat...
Ich glaube , dass dieser Kurs auf lange Sicht ein Schnäppchen ist.
Aber Börse ist manchmal komisch. Wir standen vor einem Jahr auch bei 90.....
Also sind auch Kurse von 80-100 möglich.
Ich wäre mir nicht so sicher, dass es im Xetra morgen sofort auf 130 geht.
Theorie Nr. 2: Wir befinden uns laut Aussage von Donald Trump im weltweiten Handelskrieg. America First!!!
Das Gold des 21. Jahrhunderts sind Daten. Welche könnten wertvoller sein, als zu wissen, wer, was, wann, wo und zu welcher Zeit gekauft hat....
Und wer besitzt solche Daten? --> WireCard
Die Amis haben im Industriesektor stark nachgelassen. Qualitativ im Maschinenbau, Stahlindustrie, usw. sind hier die Europäer und andere teilweise vorne. Und die Chinesen sind heute bereits die Werkbank für die gesamte Welt. Wo die Amis stark sind, ist im Finanzsektor sowie im Tech- und Blue-Chip Markt. Und was ist da lästiger als ein neuer großer Global Player im bargeldlosen Finanztransaktions-Sektor...
Den Rest kann sich jeder zusammenreimen...
Nur mal so eine Idee...
Grüße BT
Moderation
Zeitpunkt: 03.02.19 19:12
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 03.02.19 19:12
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Grund für den erneuten Kurssturz war ein weiterer Bericht der Financial Times über Unregelmäßigkeiten wie gefälschte Konten und Verträge eines einzelnen Mitarbeiters in Singapur. Im Grunde genommen der gleiche Inhalt wie am Mittwoch, nur mit dem Unterschied, dass die FT dieses Mal aus dem Bericht einer Rechtsanwaltskanzlei aus Singapore zitiert.
Wirecard wies die Anschuldigungen in einer Stellungnahme als ungenau, irreführend und diffamierend zurück.
https://ir.wirecard.com/websites/wc/German/3150/...tml?newsID=1751411
Der Vorstand wird am Montag in einer Telefonkonferenz detailliert Stellung zu den Vorwürfen nehmen.
Wie schätzen wir die Lage ein?
Es fällt auf, dass der Redakteur der Financial Times bzw. dessen Informant ein hohes Interesse an einen möglichst hohen Schaden des Unternehmenswertes (Kurssturz der Aktie) hat.
Warum komme ich zu diesem Schluss?
Die Uhrzeit der Veröffentlichung (beider Berichte in der Financial Times) um 15:00 Uhr!
Wenn der Journalist Dan McCrum von der FT nur eine Schlagzeile / Story hätte bringen wollen, dann hätte der Bericht auch am Vormittag ins Internet gestellt werden können. Man hat aber bewusst den Nachmittag gewählt, da sowohl die europäischen als auch die amerikanischen Short Seller u.a. Algo-Trader, Hochfrequenztrader usw. die Möglichkeit bekamen, die Aktie „runterzuprügeln“. Ein seriöser Journalist will Schlagzeilen, aber keine Opfer!
15:00 Uhr unserer Zeit ist 22:00 Uhr am Abend in Singapore.
Jetzt versetzt man sich einmal in die Lage des Vorstands von Wirecard. Um eine Gegendarstellung zu bringen, muss man Kontakt mit der Anwaltskanzlei in Singapur aufnehmen. Die Mitarbeiter dort sind aber um diese Zeit wahrscheinlich schon in Gedanken im Wochenende gewesen, sodass die Kontaktaufnahme vermutlich nicht umgehend erfolgen konnte. Zeit für die Shortseller, weiter auf fallende Kurse zu setzen.
Nutznießer dieser geschickten Vorgehensweise war u.a. der Hedgefonds Manager Odey Asset Management aus London. Lt. Bloomberg wettete der Hedgefonds mit knapp $ 132 Mio. (Stand 30.01.2019) auf fallende Kurse von Wirecard. Lt.Bloomberg gab es auch Shortattacken des gleichen Hedgefonds im Jahr 2014 und 2016 auf Wirecard. Auch hat der Hedgefonds in den Jahren 2015 – 2017 immer Verluste gemacht und so war der Druck groß, einen wirklich richtig großen Deal zu landen. Dies ist dann auch dem Hedgefonds in dieser Woche gelungen.
Ich würde mich freuen, wenn die EU neben der Mindestkrümmung von Gurken, der Mindestgröße für Äpfel und Bananen und einer Geeignetheitserklärung bei Anlageprodukten auch Short Sell-Aktionen wie diese auf Wirecard mithilfe der Presse zukünftig reguliert.
Alle in den letzten Jahren erhobenen Vorwürfe haben sich nachher als haltlos erwiesen. Wir glauben auch im aktuellen Fall, dass Wirecard die Vorwürfe entkräften wird, da das Unternehmen hierzu klar Stellung in den letzten Tagen bezogen hat, andernfalls wäre ihre Glaubwürdigkeit dahin.
Wir sind seit 2015 in Wirecard investiert und wir sehen derzeit keinen Grund, unsere Position infrage zu stellen. Ein Grund für unseren langfristigen Optimismus: Apple Pay hat im letzten Quartal des vergangenen Jahres 2,8 Mrd. Transaktionen weltweit abgewickelt. Dies ist eine Steigerung von 200 % gegenüber Q4 2017. Wer stellt u. a. die Technologie dafür ab: Wirecard!
Noch ein offenes Wort zu den Kommentaren des ersten Berichts von mir am Mittwoch: Ich verstehe, dass einige Leser ein Interesse haben, zu erfahren, was wir und wann wir was machen. Ich kenne ganz wenige Fonds, die so offen und transparent über ihre Aktivitäten berichten wie der Dirk Müller Premium Aktien Fonds. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht alles preisgeben können, in welchen Aktien wir gerade aktiv sind.
Vielen Dank.
Ihr
Andreas Schmidt
Naja aber wenn es gewerblich betrieben wird gibt es ja angeblich 5-10 Jahre Haft für sowas. Für die Times kann es nur gut sein denn mit Jailhouse-Times kann man dann ganz neue Lesergruppen erschliessen :)
Dem Autor selbst würde ich es nichtmals ankreiden denn wenn er da nicht ein paar schnelle Milliönchen für sich mitgenommen hat ist er nachweislich dümmer als dumm. Kann zwar auch bestraft werden aber da drücken wir mal ein Auge zu.
Ich kann auch aktuell die ganze Diskussion hier nicht so recht nachvollziehen. Wer via SL rausgeflogen ist hat erstens selbst Schuld und zweitens ja bereits nun schon zweimal die Möglichkeit gehabt günstig wieder nachzukaufen. Und alle die lieber in Zertifikate investiert waren sind ebenfalls selbst Schuld wenn sie nun alles den emittierenden Banken "gespendet" haben.
Bin selber zwar nun auch seit Freitag investiert für einen m.E. genialen EK wenn man die Entwicklung und die Zahlen dieses Unternehmens betrachtet aber selbst wenn aufgrund des Schocks und des Chartbildes nun erst noch die 90 Euro oder weniger kommen dann kaufe ich halt nochmal nach.
Wirecard ist eine Erfolgsstory die gerade mal zu bestenfalls 20% angefangen hat. Irgendwo habe ich hier auch gestern Vergleiche mit EmTV lesen müssen und mich schlapp gelacht. Wirecard ist einer der grossen Überlebenden der damaligen dotNet Blase und das auch zu Recht. Die Haffa-Brüder waren von Anfang an unfähig es hat lediglich niemanden interessiert. Bei WC ist es genau andersherum. Falls die Aktie aber weiter derart offensichtlich attackiert wird steht hier mittelfristig vermutlich eine Übernahme an. Interessenten wird es wahrhaft genügend geben und nicht EINER davon kommt aus Deutschland. Wäre also am Ende zwar ein Riesengewinn für die Aktionäre aber ein echtes Trauerspiel für Deutschland.
Wie auch immer: 1.) danke an Unbekannt für die Möglichkeit doch noch günstig in diese Erfolgsgeschichte einsteigen zu können
und achja: 2.) Möget ihr im Knast verrotten :)
Helpdesk hat in seinem Beitrag # 22854 das Konterfei vom Chef von Odey Asset Management abgebildet. Er heißt Crispin Odey und Sitz seines Hedgefonds ist London. https://www.google.de/.......0....1..gws-wiz.....0..0i131.FbZcFo8mzMo
Rein zufällig ist der Sitz der FT ebenfalls London. Und Dan McCrum und Odey-Leute liefen sich rein zufällig über den Weg. Und tauschten Informationen über die bevorstehende(n) Attacken gegen Wirecard aus. Odey stockte am 30.01.2019 seine Shortsellerquote bei Wirecard um 0,16 % auf, was ihm aufgrund der jüngsten Kursstürze etliche Millionen € bescherte.
Dass DanMc Crum dabei nicht leer ausging, liegt auf der Hand.
Aber Geldflüsse zwischen den Beteiligten kann und darf die BaFin nicht verfolgen. Leider !
Und britische Finanzbehörden haben in der Angelegenheit kein Interesse .
http://www.plusvisionen.de/02_03_2016/...-welche-rolle-spielt-die-ft/
noch einmal Fakten aus 2016
Was den Kurs betrifft
KUV von 10 und höher bei immer mehr die in den Markt drängen muß jeder selber wissen
Und das meine ich ganz unabhängig von den derzeit stattfindenen Anschuldigungen von FT.
Vor ca. 10 Jahren hatte ich WC für ca. 9 Euro gekauft, da ich damals selbst Kunde war mit meinem Online-Business.
Leider dann bei 20 Euro verkauft. Seitdem schaue ich staunend der Performance zu. Aber irgendwann ist halt mal Schluss
mit dem Hype. Ich wünsche allen Investierten, daß die Sache gut aus geht. Glück auf!
Alle anderen Aktivitäten unter 0,5% werden uns nicht angezeigt.
Also können sie auch 0,56 % geshortet haben.
Allerdings kommt der Wert auf diese Weise auch in völlig neuem Format wieder ins Gespräch. Ich bin jetzt nichtmals ein Milliardstel Teilchen im Gesamtkuchen aber schonmal ein Anleger (ja ich habe vor die Teile tatsächlich im Depot zu behalten!!) mehr als noch Donnerstag. Wird zwar nun auch wieder viel Gezocke hier geben aber letzten Endes wird die Aktie mittelfristig siegreich aus dem Ganzen Dilemma hervorgehen. Das hat sie schon in der Vergangeheit so gemacht. Und vielleicht bringt uns das Geschehen von letzter Woche auch Börsentechnisch irgendwann ein Stück weiter. In USA werden Kurse teilweise VOR Bekanntgabe von schlecht erwarteten Geschäftszahlen ausgesetzt und hierzulande sieht die Börse achselzuckend zu wie der Kurs dreist um 30% oder mehr nach unten schmettert???
Was die nun aufkeimenden Bewertungs und Performance Diskussionen anbelangt da kann jeder seiner eigenen Meinung sein aber wenn man die Aktie schon länger auf der Watchlist hatte kann man relativ klar erkennen daß die Kurssteigerungen der letzten Jahre nicht aus der Luft gegriffen sind. Es wird der Trend und die Zukunftsaussicht gehandelt und die hat hier bestenfalls gerade erst begonnen. Irgendwann in zwanzig Jahren gibt es das Unternehmen dann entweder nicht mehr weil es in Amazon o.ä. integriert wurde oder es wird bis dahin jeder Kurse >=2000 Euro (nach diversen Aktiensplitts gerne auch niedriger ;) für absolut normal halten.
seien sie vorsichtig mit Aktiengeschäften und denken Sie daran das dies nur Meinungen darstellen,....
keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung,....