Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte
Seite 912 von 1779 Neuester Beitrag: 13.07.25 18:53 | ||||
Eröffnet am: | 06.06.21 21:15 | von: pfaelzer777 | Anzahl Beiträge: | 45.46 |
Neuester Beitrag: | 13.07.25 18:53 | von: Top-Aktien | Leser gesamt: | 12.928.194 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.634 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 910 | 911 | | 913 | 914 | ... 1779 > |
------------
Dai , Divi sehr gute Rendite , ausblick mau
Könnte nach dem fulminanten Run erst mal runter gehen,
aber die Rendite wird ihn wieder stützen und höher tragen
bis Mitte März
Wenn TG übertreibt, gilt: Was man hat.....
zumal Umfeld heute nicht das Beste ist, Dow gestern auf Tief dicht gemacht um 22:00
Zu MBG - ich könnte jetzt mal richtig raxeln.
2020 bei 32€ eingestiegen, was wäre das heute eine schöne Divi. Ok, mit plus 100% verkauft, war dann so schlecht auch nicht. Aber Divi plus Daimler Truck Shares wäre heute immer noch nett. Aber wie sagte schon Kosto, niemals einer Straßenbahn hinterherlaufen, die nächste kommt gewiss.
-----------------------------------------------
MBG 9.2. #22375
Zock 4000 MBG EK 72,81
---------------------------------------------
TG scheint wie Xetra ne Art Eröffnungs-Auktion zu haben
Egal, auf jeden _Fall hängen meine Daytrades
meine Longs um Längen ab in der Performance auf 1 Tag bezogen.
Das war jetzt der 8 , Trade miot Blue-chips mit höherem Kapital
Nach der Divi-Saison gibts nur noch Trades mit kleijnem Kapital
Dieses Produkt von sagen wir 50000 wird dem Endverbraucher verkauft gegen Kredit ....( eigene Bank)
Es ist 0 Geld geflossen....aber man hat in den Büchern ein Verkauf von 50000 Euro zu stehen....einen Kredit von 50000 und Schulden um das Auto überhaut herzustellen."
Und in den Büchern stehen Forderungen an die Autokäufer, die letztlich den Kredit zurückzahlen müssen. Das hast du vergessen, Nudossi.
Da muss erst mal ne Konsolidierung her.
Zudem reagieren die Marktirren sehr verschnupft
auf gedämpfte Ausblicke
----
Ich bleibe dabei: Versicherungen sind der große Gewiner bei hohen Zinsen
Banken nicht so: denn was nützen höhere Zinsen, wenn dafür das Kredit-volumen sinkt,
sowie die Insolvenzen steigen , auch die privaten
geb ich gar nix Raxel
Ich weiss , die Mehrheit denkt, das steigende Kurse bei hohem Volumen gesund sind
das ist aber nicht der Fall, denn die werden auch schnell wieder abverkauft
---------------------
Gemeinhin gilt an den Börsen die Regel, dass nur ein Aufschwung, der von hohen Umsätzen begleitet ist, auf sicherem Fundament steht. Diese Theorie kommt aus der Ecke der Charttechniker, die zu der allgemeinen Bewegung eben auch die Umsätze mitverfolgen
André Kostolany sah dies ganz anders.
Er hielt Börsenaufschwünge mit geringen Umsätzen für viel gesünder als umgekehrt.
Dies leitete sich für ihn aus seiner Theorie der Hartgesottenen und Zittrigen ab.
Die beiden Anlegergruppen unterscheiden sich vor allem dadurch, dass die einen sich vom Trend mitreißen lassen,
während die anderen antizyklisch handeln und kaufen,
https://www.onvista.de/news/2022/...kostolany-hatte-recht-24-26032734
Letzten Freitag für 76 AMD eingesammelt
Zwischenzeitlich bei ca 81 gewesen.
Wollte 83...
Heute morgen 73,51...
So ein Mist ( 29 weitere Schimpfwörter Selbstbezichtigungslitanei)
Sie gilt immer dann, wenn ein Wert (oder der Markt) stark gefallen ist
Das Volumen danach generell abnimmt
..und sich dann die ersten grünen Lichter zeigen (bei kleinem Volumen)
Die Hartgesottenen kommen in den Markt
Die Geburt eines neuen Trends nach oben.
Das mit den steigenden Volumen bei höheren Kursen kommt erst viel später.
Wenn also die Zittrigen den anderen Zittrigen die Aktien abkaufen,
während die Hartgesottenen , die viel tiefer eingestigen sind, dem nur zu sehen
Bei fallenden Kursen sieht er das genau umgekehrt, da sind hohe Volumen sehr willkommen.
weill dann am ende viel Geld verfügbar ist
Benz kann eben leichter die Preise anheben , als andere
Aber das mit dem schl. ausblick gilt nicht für die zulieferer , die können das mit
den Preisen nicht einfach so
schl. Ausblick heisst dort : weinger Teile verkaufen ohne das durch Preissteigerungen
ausgleichen zu können
https://www.munichre.com/de/unternehmen/...key-syria-earthquakes.html
Es ist also noch nicht klar, was da kommt.
Ich werde mal die IR anschreiben.
Ich bin hier nicht auf einer Tombola
Mir sind um 8:00 morgens 4000 Euro gewinn sicherer (Was man hat, das hat man)
als ein Griff in eine Lostüte , wo auch locker -4000 drin sein können.
-----------------
Das können Leute machen, die ihr Geld geerbt haben, keinen Bezug dazu haben
ich mache das nicht !
oder du gibst mir um 8:00 ne Glaskugel , wo ich sehe , wo der kurs um 9:20 steht
Der schl. Ausblick hat doch Konzequenzen für die anderen Hersteller,
die ihre Preise eben nicht anheben können
und die Zulieferer , incl BASF und C.
BASF macht ca, 20% umsatz mit autos , und aufm Bau siehts bei steigenden Zinsen
auch nicht gerade gut aus, da war es richtig, ne 2. Fabrik in chaina zu bauen.
Hier Stock 3 zitiert:
BASF-Chef Martin Brudermüller sieht 2023 noch größere Risiken für die deutsche Wirtschaft durch die Energiekrise. "Die Folgen der Energiepreiskrise werden dieses Jahr bei den Unternehmen wahrscheinlich stärker zu Buche schlagen als 2022. Es wäre naiv zu glauben, dass wir 2023 einfach wieder zur Tagesordnung übergehen können. Auch wenn ein bisher milder Winter die Sorgen vor kalten Wohnzimmern und Blackouts vertrieben hat", so Brudermüller gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
Energiepreise: ich bin mir nicht sicher, ob die Energiepreise nicht auch von unserer Regierung künstlich in die Höhe getrieben wurden. Dadurch, dass man ständig wiederholt hat, man wolle bis zum 1.11.21 über 90 % im Speicher haben, konnte natürlich jeder Gasverkäufer sehen, wieviel Deutschland noch zahlen wollte, und es wollte alles zahlen....
Es war der angeblich große Erfolg unseres Wirtschaftsminister, leider ein Pyrrhus-Sieg, der die ganze europäische Wirtschaft in den Keller zog, und ehrlich gesagt schlimmer war, als Erdgas tatsächlich knapp war. Die Inflation war auch vor 18 Monaten schon angekündigt und da, und nichts mit dem Krieg in der Ukraine oder den Energiepreisen zu tun.
Die Preise für Erdgas sind jetzt wieder auf dem Niveau des August 2021, also dem Stand von weit vor dem Krieg. Ich denke daher, dass sie in der nächsten Zeit so schnell nicht nachhaltig steigen werden... natürlich kann die OPEC da immer Einfluß nehmen...und die deutschen Politiker, die völlig marktfremd sind.