Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte
Seite 906 von 1779 Neuester Beitrag: 13.07.25 18:53 | ||||
Eröffnet am: | 06.06.21 21:15 | von: pfaelzer777 | Anzahl Beiträge: | 45.46 |
Neuester Beitrag: | 13.07.25 18:53 | von: Top-Aktien | Leser gesamt: | 12.951.724 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 9.629 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 904 | 905 | | 907 | 908 | ... 1779 > |
Sieht man an Glencore, Traumzahlen, hohe Divi, trotzdem abwärts.
"Euer Luxusweg ist gefährlich" baut lieber Kleinwagen"
Wer solches glaubt, und auch noch verkauft , der gehört gesteinigt
DA würde man von Italien bis zur Arktis mal herzlich lachen
die aktuelle profitabilität liegt bei 268000 , damit ist Ferrari Weltmeister
Kein stück mehr verkauft als vorher, trotzdem 19% Preiserhöhung durch gesetzt
DAs machst du nicht bei Kleinwagen + LKW
Der Luxusautohersteller Ferrari hat das Geschäftsjahr 2022 mit Rekordzahlen abgeschlossen,
der Umsatz stieg um rund 19 % auf 5,1 Mrd. Euro,
die bereinigte EBIT-Marge belief sich auf 24,1 %.
Hierdurch sind die Italiener der profitabelste Autobauer der Welt,
wenn auch nicht im Massensegment.
Für das kommende Geschäftsjahr strebt das Unternehmen sogar einen Umsatz von 5,7 Mrd. Euro an,
zeitgleich soll auch die Profitabilität auf 26 Prozent weiter zunehmen. https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ktie-kratzt-allzeithoch
Da zu jedem Augenblick immer ein Kurs gehört , der Rest ist hoffen.
HINTERHER weiss man es sowieso immer besser !
Was wäre denn in einem anderen Szenario passiert ?
Die chance ist doch ziemlich hoch in Italien und Spanien
das ein banktotter Bauunternehmer eine Bank mit in den Abgrund reist.
Dann wäre aber am nächsten Tag Pfandamt auf 6 gewesen
denn jeder ist mit jedem verwurschtelt.
Das ist eben das Besondere am Bankensystem , das plötzliche Bedrohungen von aussen kommen können,
da kann die Bank selbst nichts dafür, und trotzdem gehts ans eingemachte.
Bei knapp 6 bin ich raus, weil ich die Gefahr sah (Bauchgefühl),dass sie unter meinen EK von 6,8 Euros fallen könnten. Immerhin 3,2% Plus.
Da sind wir jetzt drunter. Mein Ziel wäre bei 5,5 wieder einzusteigen. Das hängt aber auch vom Gesamtmarkt ab. Jetzt wo die Amis aufmachen gibts nochmal saures für Glencore.
Meine letzte Woche erworbenen Rio Tinto sind seit heute jetzt 1% im Minus. Die bleiben aber. Nachkauf erst 60-62, wenn überhaupt.
Was MBG angeht, kann es rauf und runter gehen und zwar je nach Ausblick. Wenn die Zahlen gut sind (das erwarte ich) und der Ausblick auch, dann geht es 5% nach oben, aber vielleicht dvon auch wieder 3% zurück. Dazwischen ist Pfälzer Time.
Sollte es zunächst schockartig runtergehen, würde ich reingehen, weil ich glaube dass es sich nach dem Schock wieder erholt- so wie bei BAT.
Wenn nicht, dann hab ich was verpasst und Raxel still und leise vor mich hin!
So mal sehen wie sich die Amis entwickeln.
Wenn du 6% Schwankung schon nicht abkannst dann bis du zu hoch investiert. Wenn du so weiter machst wirdst leider früh und arm sterben.
Mache mal ein Demo Depot auf und pack da alle Aktien die du gekauft hast rein und mache dann gar nix. Dann nach 1 Jahr kannst du mal schauen was besser gelaufen ist, dein hektisches hin und her oder die ruhige Hand.
Habe doch nochmal ein Fischlein Glencore eingekauft, obwohl ich ja erst bei 5,5 kaufen wollte.
EK: 5,683
Für 8 % Dividende kann man es auch leigen lassen- und der Tesor platzt vor lauter Cash.
Was pasiert wenn der Kurs wirklich noch die 5,5 erreicht? Showtime mit R.... !
Yara International ASA hat am 07.02.2023 die Geschäftsergebnisse zum am 31.12.2022 abgelaufenen Quartal offengelegt.
Es wurde ein Gewinn je Aktie von 2,46 USD ausgewiesen. Im Vorjahresquartal war ein Gewinn je Aktie von 1,19 USD erwirtschaftet worden.
Yara International ASA hat das vergangene Quartal mit einem Umsatz von insgesamt 5,46 Milliarden USD abgeschlossen. Das kommt einer Umsatzsteigerung von 7,43 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel gleich, in dem 5,09 Milliarden USD erwirtschaftet worden waren.
Auf das Quartal blickend hatten Analysten einen Gewinn von 2,06 USD je Aktie sowie einen Umsatz 5,43 Milliarden USD prognostiziert.
Es wurde ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 10,98 USD für das Gesamtjahr präsentiert. Im Vorjahr hatten 4,73 USD je Aktie in den Büchern gestanden.
Der Umsatz für das abgelaufene Geschäftsjahr wurde bei 24,05 Milliarden USD vermeldet das entspricht einem Plus von 44,74 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem 16,62 Milliarden USD in den Büchern standen.
Mit Blick auf das Geschäftsjahr hatten Analysten einen Gewinn je Aktie von 10,42 USD und einen Umsatz von 23,88 Milliarden USD in Aussicht gestellt.