Wallstreet:online AG 550714
Mit einem Kauf-Rating und einem Preisschild von 37,70 EUR wurde die Aktie der wallstreet:online AG von den Analysten der GBC AG eingestuft. Die Experten sehen nach der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen und den bestätigten Prognosen für das Gesamtjahr 2021 ein signifikantes Kurspotenzial, liegt doch der aktuelle Börsenkurs der Berliner nach einer Schwächephase bei 22,90 EUR. Im Vergleich zur Konkurrenz zeigt der Kurs jedoch relative Stärke.
Die Euphorie der Experten von GBC begründet sich auf der Fortsetzung des dynamischen Wachstumskurses der ersten sechs Monate. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind die Konzernumsatzerlöse auf Pro-forma-Basis deutlich um 57,0% auf 23,80 Mio. EUR angestiegen. Der Umsatzsprung wurde überwiegend von organischen Wachstumseffekten getragen. Auch beim Kundenwachstum wurden neue Bestwerte erzielt. So konnte in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres die Gesamtkundenanzahl zum Halbjahresende um rund 70.000 auf knapp 190.000 erhöht werden. Die Assets under Management explodierten um 59,00% auf nunmehr 6,80 Mrd. EUR.
Bestätigen konnte die Mannschaft um den CEO Matthias Hach die bisherige Unternehmens-Guidance. Hiernach erwartet der Vorstand weiterhin einen Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahr auf ca. 45,0 Mio. EUR bis ca. 50,0 Mio. EUR und einem Anstieg des operativen EBITDA auf 4,00 Mio. EUR bis 6,00 Mio. EUR. Insgesamt sind die Analysten der GBC AG überzeugt, dass es dem wallstreet:online- Konzern im Rahmen der angestoßenen Transformation zu einem Finanzdienstleister mit integrierter Finanz-Community gelingen sollte seine Marktpositionen in beiden Kerngeschäftsfeldern Social & Media und Online-Brokerage, deutlich auszubauen und damit den dynamischen Wachstumskurs weiter fortzusetzen.
Durch die zukünftig noch engere Verzahnung beider Kerngeschäftsbereiche und den daraus resultierenden Vorteilen, sollte die künftige Umsatz- und Ergebnisentwicklung zusätzlich vorangetrieben werden können. Die Einführung einer neuen Smartphone-App sowie eine neue Handelsoberfläche im ersten Halbjahr 2022, dürften zusätzlich neue Umsatzimpulse bewirken.
Die Euphorie der Experten von GBC begründet sich auf der Fortsetzung des dynamischen Wachstumskurses der ersten sechs Monate. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind die Konzernumsatzerlöse auf Pro-forma-Basis deutlich um 57,0% auf 23,80 Mio. EUR angestiegen. Der Umsatzsprung wurde überwiegend von organischen Wachstumseffekten getragen. Auch beim Kundenwachstum wurden neue Bestwerte erzielt. So konnte in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres die Gesamtkundenanzahl zum Halbjahresende um rund 70.000 auf knapp 190.000 erhöht werden. Die Assets under Management explodierten um 59,00% auf nunmehr 6,80 Mrd. EUR.
Bestätigen konnte die Mannschaft um den CEO Matthias Hach die bisherige Unternehmens-Guidance. Hiernach erwartet der Vorstand weiterhin einen Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahr auf ca. 45,0 Mio. EUR bis ca. 50,0 Mio. EUR und einem Anstieg des operativen EBITDA auf 4,00 Mio. EUR bis 6,00 Mio. EUR. Insgesamt sind die Analysten der GBC AG überzeugt, dass es dem wallstreet:online- Konzern im Rahmen der angestoßenen Transformation zu einem Finanzdienstleister mit integrierter Finanz-Community gelingen sollte seine Marktpositionen in beiden Kerngeschäftsfeldern Social & Media und Online-Brokerage, deutlich auszubauen und damit den dynamischen Wachstumskurs weiter fortzusetzen.
Durch die zukünftig noch engere Verzahnung beider Kerngeschäftsbereiche und den daraus resultierenden Vorteilen, sollte die künftige Umsatz- und Ergebnisentwicklung zusätzlich vorangetrieben werden können. Die Einführung einer neuen Smartphone-App sowie eine neue Handelsoberfläche im ersten Halbjahr 2022, dürften zusätzlich neue Umsatzimpulse bewirken.
Der Analyst Markus Neugebauer vom Investors-Verlag hat sich mit Wallstreet:Online auseinandergesetzt und kommt zu folgender aktueller Bewertung:
Nun komme ich zur Bewertung:
Der Börsenwert beläuft sich derzeit auf gerade einmal rund 360 Mio. Euro. Der Status-Quo bildet
dies mit der erreichten Kundenzahl und dem gut laufenden Portalgeschäft bereits locker ab. Die
Wachstumsfantasie ist aber keinesfalls eingepreist. Ein Kunde wird bei der Konkurrenz (Scalable,
Trade Republic etc.) am Markt mit etwa 4.000 Euro bewertet.
Lege ich die Planung von 250.000 Kunden bis zum Jahresende zugrunde, komme ich dafür auf
eine Bewertung von 1 Mrd. Euro. Das Portal sollte etwa 200 Mio. Euro wert sein, so dass ich auf
einen Börsenwert von 1,2 Mrd. Euro oder rund 80 Euro je Aktie komme. Hierbei sollte angemerkt
sein, dass es sich um eine konservative Schätzung handelt und das Community Direct Trading
noch gar nicht eingepreist ist. Mein Kursziel liegt für die nächsten Jahre deshalb bei mindestens
100 Euro, auch 150 Euro halte ich im Erfolgsfall für nicht utopisch. Deshalb sind die aktuellen Kurse
als Kaufchance zu begreifen.
Fazit: Noch handelt es sich bei Wallstreet:Online um eine „Kleinanleger-Aktie“. Um dies in
Zukunft zu ändern, sind weitere Erfolgsmeldungen notwendig. Sobald konkrete Fortschritte
bei der App erkennbar sind, dürfte die Aktie massiv anspringen. Sowohl kurzfristig orientierte als auch langfristige Value-Anleger können hier zuschlagen. Ich gehe davon aus, dass
diese Erfolgsstory noch in diesem Jahr eingepreist wird und die Kurse entsprechend stark
anziehen werden
Nun komme ich zur Bewertung:
Der Börsenwert beläuft sich derzeit auf gerade einmal rund 360 Mio. Euro. Der Status-Quo bildet
dies mit der erreichten Kundenzahl und dem gut laufenden Portalgeschäft bereits locker ab. Die
Wachstumsfantasie ist aber keinesfalls eingepreist. Ein Kunde wird bei der Konkurrenz (Scalable,
Trade Republic etc.) am Markt mit etwa 4.000 Euro bewertet.
Lege ich die Planung von 250.000 Kunden bis zum Jahresende zugrunde, komme ich dafür auf
eine Bewertung von 1 Mrd. Euro. Das Portal sollte etwa 200 Mio. Euro wert sein, so dass ich auf
einen Börsenwert von 1,2 Mrd. Euro oder rund 80 Euro je Aktie komme. Hierbei sollte angemerkt
sein, dass es sich um eine konservative Schätzung handelt und das Community Direct Trading
noch gar nicht eingepreist ist. Mein Kursziel liegt für die nächsten Jahre deshalb bei mindestens
100 Euro, auch 150 Euro halte ich im Erfolgsfall für nicht utopisch. Deshalb sind die aktuellen Kurse
als Kaufchance zu begreifen.
Fazit: Noch handelt es sich bei Wallstreet:Online um eine „Kleinanleger-Aktie“. Um dies in
Zukunft zu ändern, sind weitere Erfolgsmeldungen notwendig. Sobald konkrete Fortschritte
bei der App erkennbar sind, dürfte die Aktie massiv anspringen. Sowohl kurzfristig orientierte als auch langfristige Value-Anleger können hier zuschlagen. Ich gehe davon aus, dass
diese Erfolgsstory noch in diesem Jahr eingepreist wird und die Kurse entsprechend stark
anziehen werden
M. Seidel hat sich auch wieder eingedeckt (Newsrubrik) und wir Kleinanleger warten auf die Raketennews zum Start der App.
Bis Jahresende kann ich mir noch gut die €28 vorstellen. Momentan noch Flaute und Linien nah beieinander.
ja, der Dornröschenschlaf sollte eigentlich bald enden.
Bin erst jetzt wieder reingegangen.
Für die glücklichen die zu einstelligen Kursen investiert sind, kann es ein Tenbagger werden.
Bin erst jetzt wieder reingegangen.
Für die glücklichen die zu einstelligen Kursen investiert sind, kann es ein Tenbagger werden.
Bin seit nem Jahr dabei und die 2. hälfte hätte ich besser woanders investiert. Wenn hier nicht bis Silvester die AppRakete steigt geh ich weiter... Recherchen laufen bereits.
Nutzer melden Probleme beim Zugriff auf Robinhood
Wie Downdetector am Dienstag berichtete, haben Nutzer Probleme beim Zugriff auf die Website und die App von Robinhood Markets Inc.
Die meisten Probleme scheinen in den Regionen Boston und New York City aufzutreten, aber auch die Westküste der Vereinigten Staaten ist betroffen.
Zuvor hatte die Handelsplattform bekannt gegeben, dass sie von einer Datensicherheitsverletzung betroffen war, die fast sieben Millionen Nutzer betraf.
Jetzt ne App-Neews und W-O geht wieder rauf ;-)
Wie Downdetector am Dienstag berichtete, haben Nutzer Probleme beim Zugriff auf die Website und die App von Robinhood Markets Inc.
Die meisten Probleme scheinen in den Regionen Boston und New York City aufzutreten, aber auch die Westküste der Vereinigten Staaten ist betroffen.
Zuvor hatte die Handelsplattform bekannt gegeben, dass sie von einer Datensicherheitsverletzung betroffen war, die fast sieben Millionen Nutzer betraf.
Jetzt ne App-Neews und W-O geht wieder rauf ;-)
Die Europäische Kommission plant offenbar das Verbot einiger Gebührenmodelle, die bei Onlinebrokern beliebt sind, wie etwa die Rückvergütung durch Handelspartner. Damit folgt Brüssel einem möglichen Vorstoß in den USA gegen eine Praxis, die aufgrund der rasanten Kursausschlängen von Meme-Aktien wie Gamestop oder AMC Entertainment für Schlagzeilen sorgte.
Die bevorstehende Überarbeitung der Europäischen Finanzmarktrichtlinie (Mifid) soll ein solches Verbot in Verbindung mit anderen Maßnahmen zur Erhöhung der Transparenz beinhalten. Dazu zählt beispielsweise ein gesammeltes Verzeichnis von Transaktionsdaten, berichten laut dem Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind.
(alle nicht Investierten)
und alle Wallstreet-Online Aktionäre anschnallen !
Es ist nicht auszuschließen, dass wir noch weit vor Sylvester mit unserer Rakete starten.
Die Good News sollten jetzt nach und nach eintrudeln.
(vielleicht kauft sich ja auch noch ein Großinvestor ein, wer weiß,
dann könnten wir schnell auf 29 € laufen)
und alle Wallstreet-Online Aktionäre anschnallen !
Es ist nicht auszuschließen, dass wir noch weit vor Sylvester mit unserer Rakete starten.
Die Good News sollten jetzt nach und nach eintrudeln.
(vielleicht kauft sich ja auch noch ein Großinvestor ein, wer weiß,
dann könnten wir schnell auf 29 € laufen)
letztens nicht ungewöhnlich. Vielleicht wird €22,40 getestet oder die Schreibweise der News kritisiert. Wichtig mMn. ist jetzt die Trendwende der letzten 6 Monate.
das wider absacken des Kurses. In pos. Meldungen wurde stark abverkauft. Kasse machen von Aktionären der ersten Stunde ?
Dadurch stocke ich meinen Anteil jetzt nicht weiter auf und bleibe bei einem vernünftigen Anteil von WO in meinem Depot.
Mal sehen was der Kurs bei den nächsten Meldungen macht.
Dadurch stocke ich meinen Anteil jetzt nicht weiter auf und bleibe bei einem vernünftigen Anteil von WO in meinem Depot.
Mal sehen was der Kurs bei den nächsten Meldungen macht.
ist gut. Bei mit würde das eine Verdopplung (3stellig) bedeuten. Leider aber auch den Ek auf 17€ erhöhen.