Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte
Seite 878 von 1779 Neuester Beitrag: 13.07.25 18:53 | ||||
Eröffnet am: | 06.06.21 21:19 | von: pfaelzer777 | Anzahl Beiträge: | 45.46 |
Neuester Beitrag: | 13.07.25 18:53 | von: Top-Aktien | Leser gesamt: | 12.945.417 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.322 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 876 | 877 | | 879 | 880 | ... 1779 > |
Wie immer wird der Kursverlauf mehr von der Pressekonferenz bestimmt die in diesen Sekunden startet.
und nun deutlich unter 50
Kontra zum Arbeitsmarkt zeigt er also klar Rezession an , und er ist ein Zukunftsseher im Gegensatz zum Arbeitsmarkt
16:00 USA§ ! US: ISM-Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Januar 47,40 erw 48,00 vorh 48,40
(! = important Data)
https://www.youtube.com/watch?v=0akBdQa55b4
Das hat letztes Jahr auch wieder gegolten und wenn September der schlechteste Monat ist, sollte man da kaufen
Opa hat nämlich +4 Mio Barrel mehr im tank gemessen , obwohl -1 erwartet wurde
(Wers glauibt wird selig , aber Daten sind nun mal Daten)
16:30 USA§US: Rohöllagerbestände in Mio Barrel w/w 4,14 -1,00
sinkt der $
Das muss aber nicht so bleiben, was sich in den Hirnen der Marktirren jetzt als Kopfkino abspielt
Die wichtigsten Daten bleiben weiterhin die Inflations-Daten , da müssten eig. 3 !!! hin.
Wenn die im Euro-Land sinken , wirds sofort eine Umkehr geben
wir sind viel zu export-abhängig, können uns keinen teuren Euro erlauben
Nein ich hatte gute Gründe und weine den anstiegen nicht nach, alles richtig gemacht... Behalten Aktien sind weiter gestiegen, dafür habe ich Cash generiert...
Was ist den daran verkehrt?
MHY8565N3002
Ich denke, da wird der Preis so in etwa bleiben, Dank Putin hat die Mineralölwirtschaft wunderbare Gewinnzuwächse gekriegt, und das Beste, die Preiserhöhung blieb ohne lästige negative Folgen.
Der gleiche Effekt wird sicher auch bei den Nahrungsmittelpreisen auftreten, die sinken sicher nicht mehr merklich, auch dann nicht, wenn die Gestehungskosten sich wieder weit unterhalb des jetzigen Niveaus einpendeln sollten. Ist vielleicht schon so. Jedenfalls hat wohl jeder das Gefühl, dass Handel und Hersteller die Jahrhundertchance genutzt haben, und sich aktuell eine goldene Nase verdienen, nicht nur ich.
Und EU Zinsen hoch, wenn gleichzeitig die Fed bei null Zuwachs bleibt ? Daran kann ich nicht glauben. Die EZB ist ja in der Vergangenheit nur widerwillig bzw. gezwungenermaßen der Fed gefolgt, weil die EU niedrige Zinsen dringend politisch braucht, egal, was ökonomisch erforderlich sein sollte. Die werden nix machen, wenn der Vortänzer in USA nichts macht.
und dieser Geizkragen gibt nur 0,3 Euro Divi
Das sind ja grad mal 2,4%
Wäre ich jetzt drin: Nix wie raus
28% mehr Umsatz, EBIT Marge 27% - Ausbau der Produktion läuft bisher und die ersten Kundenaufträge sind auch schon da.
2023 und 2024 werden wohl sehr stark - bleibt für mich Invest für mindestens 1-2 Jahre.
also 2,5 / Aktie bei DBK
-----------
Mein lieber Mann, beim Pfandamt gibt da bissl mehr Rendite
ein bissl arg viel mehr, nämlich das 5-fache bei dem kurs
Das war der verunglückte Daytrade , wo ich nun die Zahlen abwarten musste
Egal, was man hat...
--------------------------
EK:
Infineon 15.11 14:42 #19240
5000 stk 32,71
Wenn wir jedes Jahr 50% Erhöhung bekommen dauert es bis 2026 bis wir den volle Euro kriegen.
Unter 6% braucht mir keiner zu kommen bei nem blue-chip
Wenn das Rad sich wieder anders rum dreht , dann schützt eine hohe Divi den Kurs.
Eine Rendite 2.x schützt nix .
Basel (awp) - Der Pharmakonzern Roche ist im Geschäftsjahr 2022 nur leicht gewachsen. Die nachlassende Covid-19-Pandemie hat in beiden Sparten, Pharma und Diagnostik, Spuren hinterlassen. Die Aktionäre sollen eine auf 9,50 Franken erhöhte Dividende erhalten.
Insgesamt legte der Umsatz von Roche 2022 um 1 Prozent auf 63,3 Milliarden Franken zu, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Zu konstanten Wechselkursen betrug das Wachstum 2 Prozent und lag damit im Rahmen der Management-Erwartungen, die von einem stabilen bis prozentual niedrigen einstelligen Wachstum ausgegangen sind.
Während die Pharmasparte mit 45,6 Milliarden 1 Prozent mehr umsetzte, blieben die Umsätze im Diagnostik-Geschäft stabil bei 17,7 Milliarden Franken. Die Sparte hatte 2021 mit den zahlreichen Corona-Tests überdurchschnittlich stark von der Pandemie profitiert.
Den Konzerngewinn beziffert Roche auf 13,5 Milliarden Franken nach 14,9 Milliarden im Vorjahr. Das operative Kernergebnis, das Analysten als Richtgrösse nutzen, stieg um 1 Prozent.
Die ausgewiesenen Umsatz-Zahlen liegen in etwa im Rahmen der durchschnittlichen Analystenschätzungen. Auf Gewinnseite fallen sie dagegen etwas tiefer aus.
Für das laufende Geschäftsjahr 2023 bleibt Roche im Ausblick vorsichtig. So geht der Konzern zu konstanten Wechselkursen von einem Rückgang der Umsätze im niedrigen einstelligen Prozentbereich an. Der Kerngewinn je Titel dürfte ebenfalls im niedrigen einstelligen Prozentbereich zurückgehen. Ausserdem ist die Gruppe weiter bestrebt, die Dividende in Schweizer Franken zu erhöhen.
hr/gab
Die Dividendenrendite beträgt beim aktuellen Kurs von 279.4 CHF knapp 3.4%. Das ist meiner Meinung nach zu wenig, ich erwarte mindestens 3.7% oder mehr, siehe Novartis. Das würde einem Aktienkurs von 250 CHF oder tiefer entsprechen, heisst aus meiner Sicht ist die Roche-Aktie immer noch zu teuer.
wären das 0,75 / Aktie
Das wäre bei Kurs 12 immerhin 6,25% gewesen
Ich finde das Ganze eine Unverschämtheit ggü den Aktionären dort