Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte
Seite 867 von 1779 Neuester Beitrag: 27.07.25 20:54 | ||||
Eröffnet am: | 06.06.21 21:15 | von: pfaelzer777 | Anzahl Beiträge: | 45.462 |
Neuester Beitrag: | 27.07.25 20:54 | von: Top-Aktien | Leser gesamt: | 12.990.631 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.533 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 865 | 866 | | 868 | 869 | ... 1779 > |
Mit Dinkel funktionieren die Hefen glaub ich nicht so gut, so wie bei Roggen. Dinkel ist so eine Modererscheinung der Vergangenheit, glaub nicht, dass der so besonders gut ist, wie behauptet. Aber Hartweizenmehl gehört in richtiges französisches und auch italienische Brot rein, das verändert den Geschmack merklich.
Sah ja lange nicht danach aus.
Hoffen wir mal das die Pechsträhne von vor der Bundesligapause damit durchbrochen ist.
Sorry, Meldung musste sein, da ich mich ganz dolle freu ;)))
Meister Hurt outet sich als eiserne Fan ;-)))
Mal zurück zu die Aktien, eigentlch müsste die Finanztitel nochmal einen Schub kriegen durch die gebeswserte Ausssichten und damit wahrscheinlichere Zinserhöhungen, ich gehe bei diese Lage von min 1% aus 2023.
Bei meine Finanztiltei Coba,DBK, Santander und Ageas ist die DBK am stärksten gestiegen in 2023. Mal schauen was geht.
als Kind hab ich immer für meine Mutter son kleines Mischbrot geholt
von dem fast die Hälftre allein gegessen wegen der knusprigen Kruste
Das gibtzs heute nicht mehr !!
Nur son dottliges weiches Zeug , was sich kruste'nennt ,
von dieser Kastenform ganz zu schweigen <-- Ami-Mist
Die "neuen" Bäcker können das aber auch nicht , da müsste man ja die Brote raus holen
die Kruste wässern und wieder rfein tun. kost wohl zu viel
Das ist falsch gedacht, wenn sich da handwerker brot nicht vom supermarkt unterscheidet ,
dann ist kein Grund es dort ztu kaufen
Ne gute Kruste und industriell gebacken , das geht nicht , sagte uns ein alter Bäcker.
und ne dunkle Kruste ist dort auch nicht knusprig , genau so dottlig.
Dann haben wirs selbst gemacht, nachm 4 . versuch hats dann richtig hin gehauen
Bildergebnis für knusprige Brotkruste
Um die Kruste unseres Brotes so richtig knusprig zu machen, benötigen wir Wasserdampf. Sobald das Brot im Ofen ist, besprüht man die Ofenwände reichlich und schnell mit einem Wassersprüher, schliesst die Ofentür und lässt die Magie geschehen. Der Wasserdampf bewirkt ausserdem, dass ungestaubtes Brot mehr Glanz erhält.
Das macht doch heute kein Mensch mehr
Ich würde das doppelte so einem Bäcker geben
Moderation
Zeitpunkt: 22.01.23 12:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 22.01.23 12:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Ich bin auch ein Krustentier, bei frisches warmes Brot mag ich gar keinen Belag. Früher in die Heimat gab es ein Türkischen Bäcker fast neben unse Stammkneipe. Der war immer so gegen 3 Uhr feertig mit backen. Da gab es frisches vFladenbrot für einen Gulden. Herrlich warm und schön elastisch mit viel Luft und schwarzkümmelnote.
Naja, Brot backen ist ein schönes Rentnerhobby mit viele Herausforderungen.
Das mit den schrauben vergrößert die Verdampfungsoberfläche enorm, allein die Gewinde-oberfläche
, aber nur dann, wenn ein Teil der Schrauben oben heraus schaut ,
keine schlechte Idee. kompakt und doch viel Oberflache
oder einfach etwas medium-flaches , aber groß in der oberfläche ,Suppenteller
Muss ich ausprobieren, damit die Oberfläche noch mehr glänzt.
Mein Rekord steht auf Verschlingen eines 1/2 Pfundes Brot mit dieser Kruste in 15 min
mit Fisch in tomatemcreme für 95 Cent und ein Weizenbier
Lass ich dir dafür jedes Gurmetessen stehen.
Nur mal so ne Gedanke um die Woche mit zu starten.
Zur Zeit habe ich etwa 7% des Depots in USD. Shell ist mit 13% Depotanteil der grosste USD Divibringer.
Pfälzer, dan wreden wir uns wohl um Bier und Brot streiten ;-)) Den Fisch lasse ich dir. Als Schraubenschlüssen eignen sich die flache Horecaschalen die bei Asiaten oft zum Einsatz kommen.
Mich reizen aber im Laufe des Jahres Zukäufe bei US Blue Chips aus dem Commodity Bereich - sofern dann der Euro so stark geworden ist, dass sich ein Einstieg lohnt. Earnings werden jetzt zeigen, wohin die Richtung geht. Einige klassische Value Perlen wie z.B General Mills sind schon unter Druck, weil 2022 sehr gut gelaufen. Und auch den Immobilienbereich schreibe ich noch nicht ab. Wenn es da zu Druck im System kommt, wird gekauft. Das betrifft dann auch die Dämmstoffhersteller wie Rockwool oder Steico, gerne auch Floor & Decor Holdings.
Auch der Tech Bereich könnte im Lauf des Jahres Chancen bieten.
Die Einstiegshürden für den Wettbewerb sind also hoch. Zudem haben die Aromenhäuser die Rezepturhoheit für viele namhafte Artikel, die jeder von uns täglich nutzt. Ob nun Zahnpasta, Deo oder Schokolade. Da der Verbraucher hier seine Produkte kennt, ist der Austausch der Aromen schwierig.
Eine sehr interessante und viel zu wenig beachtete Branche.
Ich meine den Joghurt , der nach Himbeere schmeckt . obwohl da 0 Himbeere drin ist, usw
oder stellen diese dinge Nestle+Co in ihrem Labor selber her ?
die Umsätze / Gewinne haben um ca. 15% zugelegt
ok, selbst wenns 1,5 divi gäbe, ist das bei mir nicht konkurrenzfähig
bis Mai ))))
Aber solche Rücksetzer wie heute kann man mit langem Horizont immer gut nutzen.
Ich stelle heute mal einen Fuß rein.
Da müsste ich mich erst mal schlau machen , ob da etwas in der Mache ist,
aber auf den ersten Blick: überteuert
Die haben eigentlich auch alle ihre Nachhaltigkeitsberichte und machen da einen sehr guten Job.
Aber ja, man zahlt ein Premium für diese Vorzüge. Dennoch, die Konsumgüterbranche ist absolut angewiesen auf Aromen.
Wie Graham schon sagte. So ein Quasimonopol bezahlt der Markt gerne. Doch wo ist die Grenze?