Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte
Seite 845 von 1779 Neuester Beitrag: 11.08.25 17:16 | ||||
Eröffnet am: | 06.06.21 21:15 | von: pfaelzer777 | Anzahl Beiträge: | 45.468 |
Neuester Beitrag: | 11.08.25 17:16 | von: Top-Aktien | Leser gesamt: | 13.090.589 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5.530 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 843 | 844 | | 846 | 847 | ... 1779 > |
Hurt- Ja die genannten Aspekte (wie hängt der Konzern genau zusammen, Handelsspannen, Öffnungszeiten Tokioter Börsen vs. Stückzahlen hiesiger Handel) sind Nachteile bzw. noch herauszufinden und bei 30 Euro angesichts der Divirendite und den ungeklärten Umständen eh erstmal zu teuer. Ohne Quellensteuer wärste dann fast nur noch in GB, wenn andere Währung, entsprechende Handelzeiten und eine gewisse Sicherheit (bei China bspw. könnten die Amis die Handelbarkeit empfindlich stören) sein soll...
Nochmal an den Black and Decker Experten. Hat jemand ne Ahnung, wie man die Produkte technisch gegen die hier gängigen vergleicht? Also nicht, dass ich mit nem Überrennen des US MArktes und des WM Führers rechne, aber mich würde die techn. Seite interessieren.
Die DBK braucht ein kurzes Päuschen. Nach 2 Jahren habt ihr mich bald soweit, falls es nochmal nen Rücksetzer gibt, mit eurem Pfandamt...
Defensiv und immer mit Rendite
Das schaffe ich mit 64 nicht, sonst wäre Varta nie passiert
kgv 50 damals , normal gehe ich da nicht rein, da kann einer erzählen was er will
und trotzdem isses passiert
Hatte gerade einen sehr guten Trade hinter mir, da sieht man manches nicht so eng.
Ich gehöre nicht zur Barbie-Generation, die morgens ihren rosa Laptop auf macht
und feststellt, das sie über Nacht wieder 10000 reicher wurde von Aktien die Ken ihr geschenkt hat.
Bei mir wird alles knallhart bestraft , wenn ich nicht richtig ermittle , früher oder später
deshalb gilt: Was man hat, das hat man
Mit Öffnungszeiten der Börsen habe ich kein Problem, da Tradegate ja bis 09 Uhr die Kurse ohne großen Split anbietet und ich ja solche Titel auch nicht traden würde.
Bei Black und Decker hast du ja auch die Marke "DeWalt" drin, die im Profibereich mit der Weile recht hohes Ansehen genießt und gut gekauft wird.
@Schreiber: Ja, immer noch "All In", und das bleibt auch so. VW ist doch viel zu billig, um sie nicht zu kaufen, daher wird die Sonderdividende umgehend wieder in VW reinvestiert... ;)
VW wird wohl ab dem nächsten Jahr der größte Elektro Anbieter der Welt werden. Dazu kommt, dass Verbrenner im Portfolio verbleiben und Indien als Markt erschlossen wird. Porsche läuft super - deren Aktien wurden gehypt, KGV von 17, VW 4. Nur scheinen wohl fast alle vergessen zu haben, dass Porsche immer noch zu 75 % VW gehört. :))
Außerdem scheinen Anleger jetzt Nachläufer bei ihren Käufen zu
favorisieren. Also Werte, die letztes Jahr überproportional verloren haben. Und Kurstechnisch sind knappe 200 € bei VW immer realistisch.
@Grandi zu Deiner Frage bezüglich Verwendung Sonderdividende: Ehrlich, ich wüßte nicht, was ich mir noch kaufen sollte. Für mich und meine Frau sind es eher die unscheinbaren Dinge und Momente, die uns erfreuen. Wie z.B. "die Feier" meines 60igsten Geburtstages" im letzten Sommer:
Jeder hat ein "Riesending" erwartet...Ich stehe aber nicht gerne im Mittelpunkt. Daher: Am Tage meines Geburtstages ganz früh mit meiner Frau und unserem Hund in den Spessart gefahren. Beim REWE Leberkäs'semmeln und Hühnchen für uns 3 geholt. Dann auf eine Parkbank - und einfach nur die Ruhe und das Essen genießen. Es gab keinen Sektempfang, keine Luftballons - und keinen Stress. Die Menschen haben uns zugelächelt, als sie vorbei gingen...
Das war so ein unvergesslich schöner Moment...den kannst Du Dir mit keinem Geld der Welt kaufen...
@Skrofel: Die SB&D / DeWalt Geräte sind führend unter den Profiwerkzeugen in US.
Gegenüber Makita haben sie zum Beispiel mehr Gänge und höhere Drehzahlen.
Ich habe selbst Black & Decker und bin mit Leistung sowie Akku sehr zufrieden. Ich hatte aber auch mal einen Bohrhammer von Einhell, mit dem ich 2 Tage lang in einer Immobilie Badezimmer rausgestemmt habe. Hat durchgehalten, musste jedoch oft pausieren, um Überhitzung zu vermeiden.
Da sieht man dann doch den Unterschied.
Bei den missglückten Margen drücke ich bei dem Management ein Auge zu. Die Situation mit den Lagerbeständen hätte man zwar besser lösen können, jedoch war Covid auch ein beispielloses Ereignis, aus dem man sicher gelernt hat. Und ich denke, dass man das innerhalb des Jahres ausbügeln wird. Ich hoffe noch auf einen finalen Sell-off, dann würde ich noch eine finale Tranche investieren. Langfristig rechne ich dann wieder mit 3-stelligen Kursen sowie solider Dividende.
Ich habe mal mit Partnerin zu Lockdown Zeiten am Valentinstag ein Picknick im Schnee gemacht, mit toller Aussicht und Glühpunsch in der Thermokanne. Dieser Tag ist uns mehr in Erinnerung als das Sternerestaurant in der Innenstadt mit Champagner und Gänsestopfleber.
Die Brotzeit auf dem Berg kann genauso schön sein, wie ein Dinner im guten Restaurant. Ich würde beides nicht missen wollen.
Aber @CAP den Umstand, eigentlich alles zu besitzen was man braucht, den kenne ich auch.
Wobei, es kommen doch immer Situationen, wo man dann doch wieder Geld ausgeben muss (was mir durchaus auch Spaß macht).
Habe gerade z.B. Schleifzeug, Farbe etc. im Baumarkt gekauft, da ich 5 Türrahmen in der Wohnung neu lackieren möchte.
Und ich weiß jetzt schon, beim arbeiten werde ich schimpfen wie ein Rohrspatz, aber wenn alles fertig ist, werde ich total glücklich sein ;))
Hatte daran gar nicht gedacht.
Ich sag ja, dass Forum ist Gold wert ;))
Da sind Zinssenkungen oder zu mindestens Aussetzung der Anhebung in weite Ferne gerückt.
Also gibt es erst einmal den Rückwärtsgang bei den Boys.
Werde mich in weiteren Baumärkten mal umhören. Im Zweifel wird sich an der Marktaufteilung nicht viel ändern, was auch ok wäre. Ansonsten ist das sehr interessant, die Lagerprobleme würde ich auch unter einmalig abfassen und gut ist. Ein kleiner Einbruch wäre tatsächlich nett. Dann würde ich wohl schwach.
Zur Qst kann ich auf Frankreich beitragen, dass mich das Verfahren dort nervt und es recht teuer ist. Von den 10% brutto inkl Sonderdivi für Total in 22 sind etwas über 6 übriggeblieben. Ein Hoch auf die EU.
Bei den USA werd ich es die Tage bei VZ und später bei Citi sehen. Ach ja, falls noch ein kleiner Dipp käme, könnte Dow was für dich sein?
Ich war gestern mal wieder mit meinem Lieblings-Ossi (nach 2 Jahren!) in der Kneipe.
Dann war mein Zug weggefahren und ich kaufte im Bahnhof eine Lachssemmel.
Meine Lieblingsverkäuferin packte einfach 2 zum Preis non einer ein.
Dann habe ich mich im Bahnhof auf einen öffentlichen Stuhl gesetzt , wo 3 Obdachlode herum mich einladend aufforderten. Natürlich freute sich der eine über die Semmel, die ich anbot. Insgesamt hatten wir ein lebhaftes, interessantes Gespräch und ich freue mich, über die kleine nachweihnachtliche Zuwendung von mir an sie. Oft sind es die kleinen Dinge, die glücklich machen.
Pit
und kein aktives Steuer-Management betreibt , das es so ist ?
Ich möchte gerne das Therma beenden.
CAP
VW hin oder her , niemand schlägt Pfandamt im Divi-run
das erleben wir doch jedes Jahr , die Sonder-divi von VW ist vorbei
die Normal-rendite von VW ist fast die Hälfte. im Vergleich zum amt
Dein Wort mitm VW-Kurs in gottes Ohr , aber kleinwagen sind nicht mein ding
Ich hab Pfandamt bei 7,13 Kurs gekauft, Wenn ich jetzt verkaufen würde, das wäre
ja jetzt schon die VW-Rendite.
ING und Onvista verrechnen aktuell die Steuer mit jedem Trade so wie der Pfälzer es auch kennt. Alles übersichtlich nachvollziehbar.
Bei JustTrade sehe ich das auch, habe ich aber erst seit letztem Jahr.
Degiro ist holländisch und da wird keine Steuer abgezogen bei mir. Kommt aber eine Bescheinigung und ich muss es in der Steuererklärung eintragen.
Da ich 2020 (Wirecard Desaster + Corona) und 2021 teils unterschiedliche Ergebnisse in den Depots hatte, habe ich immer wenn irgendwo ein Minus war meine Verlustbeschenigung angefordert.
Alles kein Problem. Im Ausfüllen der Steuererklärung bin ich geübt.
Ja, wir können uns darauf einigen, das wenn die Bank kein aktives Steuer-Management betreibt, es so ist wie @Schreiber beschrieben hat.
Allerdings, wenn eine Bank wie z.B. MaxBlue, aktives Steuer-Mgmt betreibt, dann gibt es Gutschriften wie angehängt. Bei Manz und Siltronic war ich schwer im Minus und hatte verkauft und rückgekauft, primär um an die Steuerknete zu kommen und sekundär wegen einem kleinen Trade (der im Falle von Siltronic leider nicht aufging, denn der Kurs lief mir davon!). Das geht aber nur, wenn der Verlusttopf leer ist und genügend Gewinne mit anderen Aktien gemacht wurden, von deren Steuern die Bank dann was zurückgibt.
Aktien.gewinne in pers. Steuer-erklärung
stichwort Abgeltungssteuer , pers. steuersatz
Dan wird er mit antworten: als 'Rentner liege ich unter 25% ,
usw
ich ihm: ...ok , lassen wirs
Wenn du in DE ansässig bist und deine depotführende Bank als "Qualified Intermediary" geführt wird, das sind wohl die meisten, wird nur 15 % Quellensteuer abgezogen und direkt mit der KapESt verrechnet.
Solange dein Freibetrag von 1000 Euro nicht ausgeschöpft ist kann allerdings nichts verrechnet werden, da du ja keine KapESt zahlst.
Diese nicht verrechnete QSt wird aber im Quellensteuertopf gesammelt und später
gegengerechnet. Wenn du also im Jahr genug Gewinne erzielst ist die Besteuerung wie bei einer dt. Aktie.
Erstens wird oftmals aneinander vorbei geredet, zweitens verwechseln hier einige auch gewisse Dinge und drittens gibt es die, die meinen beim Neobrocker zu sparen, müssen dann zwar alles in der Steuererklärung angeben und zahlen unterm Strich deutlich mehr als 25% + Soli. (wenn sie denn erfolgreich an der Börse sind)
Aber das soll doch jeder machen wie er mag. Ich denke unterm Strich haben wir doch alle Informationen zur Steuer hier geliefert.
Es wurde die sehr gute Aufstellung von der ING gepostet und in den letzten Jahren schon mehrmals, wie die ausländische Quellensteuer verrechnet wird.
Dazu stelle ich hier ein letztes mal den Link zum BZSt ein. Da einfach auf "Download-Angebot" gehen und schon kann man sich die "Anrechenbare ausländische Quellensteuer 2022" runterladen.
Diese ändert sich so gut wie nie über die Jahre.
https://www.bzst.de/DE/Privatpersonen/...ischequellensteuer_node.html
Quelle: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/verlusttoepfe/
Und nun geht jeder in sein stilles Kämmerlein und macht das Ganze mit sich selbst aus :)))
Was ich überigens in beigefügten Artikel durchaus interessant finde, ist die Altersentlastung
Quote
Altersentlastung: Warst du zu Beginn des Jahres bereits 64 Jahre alt, steht dir ein steuermindernder Altersentlastungsbetrag auf Kapitalerträge zu.
Ende
Dies ist natürlich völlig uninteressant für ZGraham und Skrofel ;-))
https://www.testsieger-konto.de/depotkonto/steuern/