Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte
Seite 840 von 1779 Neuester Beitrag: 12.08.25 20:29 | ||||
Eröffnet am: | 06.06.21 21:15 | von: pfaelzer777 | Anzahl Beiträge: | 45.469 |
Neuester Beitrag: | 12.08.25 20:29 | von: Top-Aktien | Leser gesamt: | 13.108.629 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 7.911 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 838 | 839 | | 841 | 842 | ... 1779 > |
1) Hurt zum Geburtstag alles Gute ist das Wichtigste des Tages!
2) Die US Amerikaner haben wohl noch nicht gemerkt, dass in Europa gestern das Jahr gut gestartet ist.
Tesla -10% irgendwie. Mal sehen wie sich der Abend noch entwickelt.
Jetzt müssen nur noch die Tesla-Jünger ihren gesamten Weihnachsteinnahme nachschießen damit der Kurs stabilisiert wird.
Raxel MPC auch im minus also wird es wohl Branche bedingt sein, vlt. wg China.
Pfandamt und Coba sind gut unterwegs, DB hat die Handbremse noch nicht gelöst.
Unter INDEX COMPOSITION seht ihr wer alles gelistet ist u.a. Flex u. MPC
https://live.euronext.com/en/product/indices/NO0010771934-XOSL
ich muss leider zu
https://www.ariva.de/forum/...z-produkte-575558?page=838#jumppos20956
und steuerfreier Divi nochmals nachhaken:
1) der Ek-Wert der Aktie wird um die nicht bezahlte Steuer gemindert
2) die Aktie wird dadurch künstlich mehr wert, da Du sie angeblich billiger gekauft hast
3) verkauft man nun alle mit Verlust, wird Dein realisierter Verlust höher
4) verkauft man nun alle mit Gewinn, ist der realisierte Gewinn niedriger
5) kaufst Du anschließend die gleiche Anzahl wieder, fängst Du bei Null wieder an (Buchverlust/-gewinn =0)
Oder habe ich was falsch verstanden? Meine Bank zieht jedenfalls die nicht bezahlte Divi-Steuer bei dieser Art von Aktie sofort vom Ek-Wert ab.
Dein EK wird um die volle Divi gekürzt. Hierdurch verriingt sich dein EK. Wenn du verkaufst dann dan zahlst du Abgeltungssteuer über folgende Betrag.
VK-(EK-Alle Divis)= Gewinn,
Steuern = Gewinn*Abgeltungssteuersatz
Mein anderer Ausdruck:
1) der Ek-Wert der Aktie wird um die nicht bezahlte Steuer gemindert
Korrektur: Der EK Wert der Aktie wird um die Dividendenhöhe gemindert.
2) die Aktie wird dadurch künstlich mehr wert, da Du sie angeblich billiger gekauft hast
Korrektur: Der EK Wert wird um die Dividendenhöhe verringert. Sie bildet im Verkauf dann eine niedrigere Basis.
3) verkauft man nun alle mit Verlust, wird Dein realisierter Verlust höher
Korrektur: Verkauft man nun alle mit Verlust, wird dieser Verlust um die Dividendenhöhe geringer und bildet die Basis für deine steuerliche Gewinn/ Verlustverrechnung im Depot.
4) verkauft man nun alle mit Gewinn, ist der realisierte Gewinn niedriger
Korrektur: Verkauft man nun alle mit Gewinn, wird dieser um die Dividendenhöhe größer (und bildet die Basis für deinen dann größeren steuerlich anwendbaren Gewinn im Depot.)
5) kaufst Du anschließend die gleiche Anzahl wieder, fängst Du bei Null wieder an (Buchverlust/-gewinn =0).
Kommentar: Ja stimmt!
So ich denke es ist jetzt klarer.
Natürlich hast du vorher die Dividende Brutto für Netto kassiert ohne jegliche steuerliche Verrechnung in deinem Depot.
erkläre ich hiermit die Divi für mind 0,95 bis 1,05
nix 0,85
Jetzt krieg ich den Markt am A..... Das bedeutet im schlechtesten Fall
kurs 10,5
Die Marktirren sind , wie vorher schon bei BASF mal wieder zu weit
gegangen, Meine Pos. im Amt ist die größte derzeit,
Das hat sie sich auch verdient , nie Verluste gemacht
Die Aktie hat das Hypster-Stadium hinter sich, und muss sich den Konkurrenten
stellen.
Das bedeutet , die Bitboys und andere Zocker können sich nicht mehr
hinter irgendwelchen Phantasie-Gebilden verstecken, verkaufen und
suchen sich nen neuen Hypster
In einem der Kommentare über Tesla stand: "Die anderen können auch E-Autos bauen"
<---Ach ne !! Da wär ich nie drauf gekommen
Schreiber : Daraus folgt: Arndt ungleich Alfred
das war sozusagen die mathematische Beweisführung :o). In der Schule schrieb der Herr Mathematiklehrer immer nach dem Akt der Beweisführung drunter "w.z.b.w." bzw. dasselbe auf Latein, aber das hab ich vergessen :o).
In der Unterstufe des Gymnasiums 10 - 13 Jahre hatte ich übrigens einen sehr guten Mathe Lehrer, der hat mich angefixt für solche Sachen. Danach in der Oberstufe etc. kam leider nur noch Müll, ebenso in Physik. Die Persönlichkeit und die Authentizität machts, fand ich immer.
wenn du die Divi-steuer umgehen willst
dann musst du die aktie verklaufen:
VK muss kleiner sein als: EK- (alle Brutto-divis) <--Die milli-formel stimmt
Das wird ja auch im großen Stil jedes Jahr gemacht beim Pfandamt / Vonovia
Deswegen brechen sie ja jedes Jahr so gandenlos ein
Aber die kaufen nicht gleich wieder zurück, in dem Wissen, das andere das gleiche tun
Jedenfalls , klar verkaufst du dann im Verlust , wenn man nur 1 st-freie Divi
auflaufen lies , dann bist du ja schnell an diesem VK
wenn du früh dran bist nach der Divi-Zahlung , dann sinken die kurse ja noch mehr
da die anderen das genau so machen, und manche müssen 3 Divis "steuerfrei" machen
Jedenfalls unter diesem VK im Jun verkauft , und vlt im Oktober zurück gekauft
hast du die gleiche aktienzahl wieder, von der Differenz noch geld
und dann ist die Divi wirklich steuerfrei
der kurs ist schon höher und wird weiter steigen bis paar Wochen vor Divi
In so nem Umfeld kannst du das nicht machen
Dein Sylvesterwochenende scheint der Knaller gewesen zu sein. Wir haben auf der Dachterrasse zugesehen wie sich das Geld anderer Menschen in Wohlgefallen auflöst.:))
Mal warten wie sich der Rutsch bei den Amis bei uns morgen auswirkt.
sondern noch im divi-run verkaufen, erst Recht wenn die Divi steuerfrei ist
Das fehlte mir noch , so ein Ticker , der jährlich meinen st. EK runter setzt
Ich weiis auch gar nicht, was das überhaupt soll, denn wenn man die Aktie
nie verkauft, ist man beim Pfandamt aber schnell nach 8 Jahren
beim steuerlichen EK 0 , AB dann wird die Divi wieder normal versteuert,
denn der steuerliche EK darf nicht negativ werden.
warum nicht einfach alle divis von aktien nach 2009 normal versteuern ???
Ich glaube, wir mußten dieses Kürzel im Mathe Unterricht nach schriftlichen Beweisführungen offiziell tatsächlich drunter schreiben, da wären solche tragischen Fehlaktionen gut möglich gewesen. Dann kann der Herr Lehrer mit roter Tinte nur noch in Latein drunter schreiben "Beweisführung leider falsch". Wie heißt das auf Latein ??
Schreiber : steuerfreie Divi durch Verkauf im Verlust
ich hab erst jetzt begriffen, was die ganze Zeit damit gemeint war. Für eine Anwendung müßte ich allerdings das Ganze noch genauer durchleuchten. Interessant aber die Auswirkung der Methode auf den Kurs.
Keine Ahnung was das auf Latein heisst.
Bie mir war die Beweisführung immer richtig. Jedenfalls soweit ich mich erinnere. :-)
Also wenn PIT Aktienverluste hat kann er diese auch jetzt noch nutzen und dann wieder von vorne Anfangen wenn er andere Aktien als Pfandamt kaufen will ansonsten kann man auch einfach auf den Divi Run warten, das Ergebnis ist gleich.
Deswegen wird daraus aber trotzdem nie ein Gewinn, es mindert nur die Steuern !
Der Fall der st-freien Divi ist für mich trotzdem grotesk, Es ist der absolute Ausnahmefall,
da alles was mit der divi zusammen hängt, normal in den topf "sonstiges" geht
In diesem Falle aber setzt er ja den st. EK Aktie nach unten, so das bei einem Verkauf
ein künstlicher Mehrgewinn entsteht (durch die Brutto-divi) , und dieser gleicht
den Verlusttopf 1 aus
nach dem motto "S war immer so ,, S war immerso"
willst im Oktober zurück kaufen
dann kommt im August ein Übernahme-Angebot ))))
ich meine , der bund ist raus ausm Pfandamt, es müsste gehen,
oder es gibt so etwas wie das VW-Gesetz auch fürs Amt,
ich hab da 0 Ahnung, Alles was mitm amt oder Real-Estate zusammen hängt
endet immer in einem Dschungel von Behörden
bevor der Tag zu Ende geht kommen auch von mir noch ganz herzliche Glückwünsche zu Deinem Geburtstag!
als bei ner Steuer-divi. Das dürfte auch ein Grund sein, warum sie immer so ab geht
Denn es gibt viele auslander, die müssen viel weniger Steuern bezahlen
und bekommen her den brutto-wert
Ein Schweizer hat bei ner Divi , wo schon die Steuer ab ist viel mehr Stress.
er muss beim dt. FA einen Antrag stellen
Das wird aber nur gegen gerechnet ,
Bei ner st-freien Divi hat er a: keinen Behördenstress , b) und für die Auslandsdivi viel weniger als wir zu zahlen.
Dann gibts noch Länder , da gibts keine Steuer oder nur ganz wenig