Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte
Seite 826 von 1779 Neuester Beitrag: 22.08.25 06:04 | ||||
Eröffnet am: | 06.06.21 21:15 | von: pfaelzer777 | Anzahl Beiträge: | 45.47 |
Neuester Beitrag: | 22.08.25 06:04 | von: Top-Aktien | Leser gesamt: | 13.161.101 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.989 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 824 | 825 | | 827 | 828 | ... 1779 > |
Die Unterstützung bei 120 EUR ist durch...
Es sieht so aus als ob sie aus dem Keil nach unten ausbricht,
das ist ein eindeutiges Zeichen für Schwäche...
Wo nehmt ihr euren Optimismus für diesen Wert her?
Nur über das niedrige KGV ist ein bisschen wenig...
Hab ja nur 10 Stück und selbst die müsste man jetzt
eigentlich rauswerfen wenn man diszipliniert tradet,
mach ich aber nicht ;-)
Nachkaufen werde ich jetzt aber auch nicht,
da der Chart für die nahe Zukunft nichts Gutes erwarten lässt :-(
Ich habe die letzte Jahre mal beobachtet was so passiert wenn man Älter wird und festgestellt das bei die meisten ab Mitte 70 das Interesse an grosse Unternehmungen, wie zB Reisen, nachlässt. Je nachdem die Gesundheitszustand natürlich. Meine Mutter verreist nur noch innerhalb Holland und jetzt mit Weihnachen dann mit meine Schwesrer nach Österreich (7 Personen)
Heute sind alle Autowerte nicht so gut. VW aber besonders schwach.
Freude macht mein DB Call der flutscht schön nach oben. Knock out ist 5,25 und der Hebel ist jetzt unter 2.
Das ist aber mein vorsichtiger Ansatz bei Derivaten momentan. Bin immer noch misstrauisch, auch wegen der Weltlage.
VW, BMW und Mercedes haben in China Marktanteile verloren.
Autowerte, das entscheidende ist ob es grundlegende Kaufverschiebung gibt zur andere Marken. Sollte das so sein dann können wir VW vorest vergessen. Bin gespannt ob der schreiberische Kurse von 106 demnächst angezeigt wird.
Das mit den verlorenen Marktanteilen bei VW hat er auch erzählt und das hört sich nicht gut an, aber er hat ja grundsätzlich was gegen deutsche Autobauer vor allem gegen Daimler, die sind ihm ein rotes Tuch schon immer ;-)
https://www.heise.de/news/...obauer-in-China-unter-Druck-7441064.html
Du weisst doch, die Welt ist so wie sie ist. Ein Kommen und Gehen. Ein Hauen und Stechen. Ein Lachen und Weinen.
So das war sie. Die ultimative Weihnachtsbotschaft für alle Aktionäre hier:-))
Letztendlich aber von Vorteil. Denn je tiefer sie gehen, desto mehr kann man fürs gleiche Geld kaufen und desto größer ist der potentielle Kursanstieg. Also freu ich mich halt nicht über das schnelle Geld in kurzer Zeit, sondern über das viele Geld in langer Zeit. ... Ich muss mich nur an meinen Plan halten und nicht zu früh kaufen.
der Großteil auch der chinesischen verliert Marktanteile -> viel zu viele Hersteller geworden.
In 2023 wird es sicherlich konsolidieren.
hier mal ne Übersicht jetzt November - das trifft Chinesen, Deutsche, Japaner genauso.
https://bestsellingcarsblog.com/2022/12/...ap-with-vw-to-56000-units/ fast 100Marken und 500 Modelle... Absurd
2023 wird China eh schwer werden - Q1 Corona Hochphase und die haben nen richtiges Kreditproblem aufgrund deren Immoblase und zusätzlich Wirtschaftsschwäche.
Und gerade VW hat sich aufgrund Teile/Chipmangel eher auf Hochpreisige Fahrzeuge festgelegt - daher ist Absatz nicht unbedingt mehr eine Aussage zu Umsatz und Gewinn. Aber bald ist man schlauer.
BYD ist wirklich gut vom Absatzwachstum, nur Geld verdienen tun die nicht...
Hatten wir nicht einen Arzt hier (W211 ?) den nehmen wir gleich mit.
Also: Dass das plötzlich eine Rolle spielt, wo es wirklich seit Q1 klar ist, dass es so kommt das wundert mich auch.
Na gut, egal - es ist wieder eine Frage des Timings.
Ach so für die Weltlage: Da hab ich ja meine Goldgeserven in (quasi) Physisch und Derivaten.
Dort ist aber kein Bollwerk.
Ein richtig dickes Ding dann erst wieder bei 80 EUR das Corona-Tief.
Kann man sich irgendwie nicht vorstellen, dass der Downmove
soweit geht, aber möglich ist alles...
Wiedeking hat damals VW auch auf 1000 EUR hochgetrieben,
das war davor auch undenkbar ;-)
Im RSI noch etwas Luft nach unten...
Nochmal runter so wie heute,
dann ist sie im daily überverkauft.
Also im Bereich von 105 - 110 hätte
man ein gutes Chance-Risikoverhältnis
für einen Kauf bzw. Nachkauf...
Also mir nicht, deshalb wundert es mich nicht,
dass die Marktanteile verlieren.
Warum gibt es keinen normalen Golf mehr
als Elektroversion. Würde mir deutlich mehr gefallen,
als diese fahrenden Kühlschränke ;-)
dann fängt bei Kurs 124,9 mein Gewin an"
Nein - dein Gewinn fängt an bei EK minus Brutto-Dividende. Würdest du bei EK minus Netto-Divi verkaufen, würden dir Steuern auf den realisierten Kursverlust gut geschrieben. Und mit der Steuergutschrift bist du dann schon im Gewinn.
Und melde doch jetzt nicht gleich wieder ab, die Sonderzeichen sind nur endlich ;-)
Anfang 2023 könnte sich der Trend wieder umkehren, wenn die Top-Flop-Strategen die Aktien wieder einsammeln. *daumendrück* https://de.wikipedia.org/wiki/Top-Flop-Strategie
Mein VW-Aktien habe ich cum-Dividende in der Schlussauktion am Freitag mit "Limit 136,00€" zu 136,54€ mit Miniminigewinn verkauft. Geplant war dann ein Rückkauf ex-Dividende in entsprechend höherer Stückzahl. Ein Traum wäre ein Kaufpreis von 113,78€. Das wären dann exakt 20% mehr Aktien als vorher (600 statt 500). Ich brauche immernoch dringend Aktiengewinne statt Dividendenertäge. Das ist immer eine "tolle" Erbsenzählerei mit der Steuer zum Jahresende.
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Der 2021er Buchwert beträgt 288€ pro VW-Aktie. Und für die 2022 Halbjahresbilanz errechnet sich ein BW von 327,76€ pro Aktie. ("pro Aktie" bezieht auf alle VW-Aktien und enspricht somit dem Durchschnittswert für die Stämme und die Vorzüge.) Ich bin schon gespannt auf die nächsten Zahlen, die dann die Abspaltung der Porsche AG enthalten sollten.
Da hier soviel Schwarmintelligenz herrscht, bin ich guter Dinge.
Commander hält weiterhin im Vertrauen. Das sind dicke Eier! Respekt!!!
Wie verzerrt die Darstellungen manchmal sind, darauf hat ja Mich01 hingewiesen.
Die Preissenkung MBG in China hat Källenius im ARD Interview so relativiert, dass Preise den jeweiligen Länder Märkten angepasst werden, sozusagen sind die Chinesen noch nicht reif für hohe Preise :o). Allerdings stimmt das sicher nur bedingt, ich hatte das im Gedächtnis, dass ein Chinese mit Geld kein Problem mit hohen Preisen hat, sondern seien persönlichen finanziellen Erfolg damit ausdrücken will, also sollten hohe Preise generell da gehen für erstklassige Autos.
Ob der EQS von MBG das ist, keine Ahnung. Allerdings fragt sich jeder, wer denn ab 70 000 aufwärts für ein Auto hinlegt, das ist sowieso zu viel, denke ich.
Ich habe jedenfalls keine Zweifel, dass MBG und BMW in China auch zukünftig erfolgreich sein werden, die wedren sich jeder Situation anpassen.
Das Argument, dass MBG, VW und BMW zu wenig Unterhaltungssoftware in ihren Autos drin haben, ebenfalls von CAR vorgebracht, ist lachhaft. Wenn BYD das angeblich macht, und jeder Chinese TikTok online im Auto haben will, dann sollen die das machen, ein Autobauer wie MBG werden die damit noch lange nicht.
Allerdings ein Volumenhersteller für den chinesischen Markt, mit gut gemachten Gebrauchsautos für die Städte in China. Das ist aber keien direkte Konkurrenz für MBG, BMW und Porsche.
Ja, Porsche i s t VW, die tragen einen Großteil zum Umsatz und Gewinn von VW bei, wie oft soll man denn das noch betonen ?
Die Kisten des Autobauers Volkswagen selbst, die werden auf Dauer keinen Blumentopf in China gewinnen, das dachte ich schon immer. Aber Porsche und z.B, Audi sehr wohl. Wobei mir unklar ist, in welchem Maß Porsche in China erfolgreich ist. Jedenfalls aber wird BYD nicht den Kracher bauen, der die Modelle von Porsche verdrängt.
Allein die Überlegung wischt Zweifel an der VW Aktie weg, die wird so schnell nicht wertlos, wie alle meinen. Mich wundert zwar auch die bis jetzt (1 Woche) ausbleibende Erholung der Aktie, die wird aber kommen. Chattechnik, Unterschreitung von irgendwelchen Linien spielen für mich keine Rolle, ich sehe Aktien immer a la longue.
MarkN :
die ID Reihe von VW und auch der EQS gefällt mir optisch auch nicht. Was nicht ist, kann ja noch werden beim nächsten Modellwechsel. Und man gewöhnt sich an alles, also die Autokäufer. Das sah ich grad heute früh, als ich so eine wahnsinnig potthäßliche Kiste von MBG, damals Daimler oder sogar noch das alte Mercedes-Benz (mit Bindestrich) sah, war ein T-Modell, also Kombi, Baujahr so um die 1995 vielleicht, einfallslos bieder und kleinbürgerlich gestylt.
Auch so was wurde gekauft, und die Leute gewöhnten sich daran. Oder sahen alle Autos vor 30 Jahren so aus ?
Das mit den Preisen kann ich z.B. für Korea bestätigen.
Mercedes hat da im Wesentlichen S12 Zyl, Maybach (gab es damals noch) und AMG verkauft. Immer nur die teuersten. A-Klassen hat da keiner gemocht. Und mir hat damals ein Mercedes Vertreter beim Bier in der Kneipe gesagt, dass sie selbst erstaunt sind welche Preise sie durchsetzen können. Mercedes mit Rabatt, das war da unschick.
Aus Indien weiß ich ebenfalls aus Hotelgesprächen: In aufstrebenden Ländern werden zuerst immer nur die teuren Autos verkauft, angefangen mit der S-Klasse weil sich erstmal die Kapitalstarke Elite versorgt. Dazu wären absolut 0,001% Bevölkerung die in Frage kämen in Indien absolut immer noch extrem viel. Erst wenn die Mittelschicht sich entwickelt kommen nach und nach die kleineren Klassen zu Volumen. Ist ja eigentlich logisch und kein Geheimnis.
China kenne ich nicht, aber ich vermutete bisher ähnlich. War auch lange so.
Nun haben aber die Chinesen mit viel westlichen Experten aber auch eigene Autos entwickelt und da nich im Billigsegment angefangen sondern eher mit Anspruch im Luxusbereich.